AT517891B1 - Außenbord-Bootsantrieb - Google Patents

Außenbord-Bootsantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT517891B1
AT517891B1 ATA50975/2015A AT509752015A AT517891B1 AT 517891 B1 AT517891 B1 AT 517891B1 AT 509752015 A AT509752015 A AT 509752015A AT 517891 B1 AT517891 B1 AT 517891B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
output shaft
spur gear
shaft
gear
slip clutch
Prior art date
Application number
ATA50975/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517891A1 (de
Original Assignee
Ing Bierma Jochum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Bierma Jochum filed Critical Ing Bierma Jochum
Priority to ATA50975/2015A priority Critical patent/AT517891B1/de
Publication of AT517891A1 publication Critical patent/AT517891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517891B1 publication Critical patent/AT517891B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/14Transmission between propulsion power unit and propulsion element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Außenbord-Bootsantrieb mit einem bürstenlosen Elektromotor (5) und einem an die Motorwelle (9) angeschlossenen Untersetzungsgetriebe (4) beschrieben, dessen Abtriebswelle (5) einen Propeller (6) trägt. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu sichern, wird vorgeschlagen, dass das Untersetzungsgetriebe (4) ein die Motorwelle (9) und die Abtriebswelle (5) verbindendes Stirnzahnradpaar (7, 8) aufweist, dessen der Abtriebswelle (5) zugehöriges Stirnzahnrad (8) über eine federbelastete Rutschkupplung (10) mit der Abtriebswelle (5) antriebsverbunden ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenbord-Bootsantrieb mit einem bürstenlosen Elektromotor und einem an die Motorwelle angeschlossenen Untersetzungsgetriebe, dessen Abtriebswelle einen Propeller trägt.
[0002] Elektrische Außenbord-Antriebe für leichte Boote sind üblicherweise mit einem bürstenlosen Elektromotor ausgerüstet, der einen Propeller über ein Untersetzungsgetriebe antreibt, das als Planetengetriebe ausgebildet wird, um eine gedrängte Bauform mit einer zur Motorwelle koaxialen Propellerwelle zu ermöglichen. Zur Überlastsicherung des Planetengetriebes und des Elektromotors werden durchwegs Scherstifte eingesetzt, die eine Sollbruchstelle zwischen dem Propeller und der Propellerwelle bilden. Nachteilig bei diesen bekannten Außenbord-Bootsantrieben ist einerseits der durch das Planetengetriebe bedingte Konstruktionsaufwand und anderseits die Überlastsicherung durch einen Scherstift, der nicht nur nach jedem Ansprechen der Überlastsicherung ausgewechselt werden muss, sondern auch ungeeignet für eine feinfühligere Vorgabe des jeweiligen Ansprechmoments ist.
[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Außenbord-Bootsantrieb mit einem bürstenlosen Elektromotor und einem Untersetzungsgetriebe für die Propellerwelle insbesondere für Leichtboote so zu verbessern, dass unter Wahrung einer platzsparenden, gedrängten Bauweise der Konstruktionsaufwand verringert und eine einfach handzuhabende, feinfühlig einstellbare Überlastsicherung gewährleistet werden kann.
[0004] Ausgehend von einem Außenbord-Bootsantrieb der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Untersetzungsgetriebe ein die Motorwelle und die Abtriebswelle verbindendes Stirnzahnradpaar aufweist, dessen der Abtriebswelle zugehöriges Stirnzahnrad über eine federbelastete Rutschkupplung mit der Abtriebswelle antriebsverbunden ist.
[0005] Durch den Einsatz einer Stirnzahnradstufe als Untersetzungsgetriebe wird zwar ein Parallelversatz der Motorwelle gegenüber der durch die Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes gebildeten Propellerwelle in Kauf genommen, doch wird durch diesen Versatz die Voraussetzung für eine erhebliche Konstruktionsvereinfachung geschaffen, die nicht nur eine gedrängte Bauweise sichert, sondern auch in vorteilhafter Weise die Ausbildung der Überlastsicherung als Rutschkupplung erlaubt, weil ja zu diesem Zweck das der Abtriebswelle zugehörige Stirnzahnrad lediglich über diese federbelastete Rutschkupplung auf der Abtriebswelle zu lagern ist. Zum Unterschied zu einem Scherstift ist die Funktionstüchtigkeit der Überlastsicherung nach einem Ansprechen der Rutschkupplung weiterhin gegeben, weil sie lediglich das übertragbare Drehmoment begrenzt und eine schlupffreie Antriebsverbindung unterhalb des jeweils eingestellten Ansprechmoments sicherstellt. Da das Ansprechmoment der Rutschkupplung über ihre Federbelastung feinfühlig eingestellt werden kann, ergibt sich eine im Wesentlichen wartungsfreie, unter Rücksichtnahme auf die jeweiligen Anforderungen feinfühlig einstellbare Überlastsicherung.
[0006] Der Einsatz einer Rutschkupplung als Überlastsicherung bietet außerdem die Möglichkeit das der Abtriebswelle zugehörige Stirnzahnrad aus Kunststoff zu fertigen und die sonst damit verbundenen Schwierigkeiten hinsichtlich der Drehmomentübertragung von der stählernen Abtriebswelle auf das Kunststoffzahnrad zu vermeiden, weil eben das Kunststoffzahnrad wegen der Rutschkupplung frei drehbar gegenüber der Abtriebswelle zu lagern ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Rutschkupplung das frei drehbar gelagerte Stirnzahnrad zwischen einer drehtest mit der Abtriebswelle verbundenen Kupplungsscheibe und einer federbeaufschlagten, axial verschiebbaren Druckscheibe aufnimmt, sodass das frei drehbar gelagerte Stirnzahnrad zwischen der Kupplungsscheibe und der federbeaufschlagten Druckscheibe kraftschlüssig gehalten wird.
[0007] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird ein erfindungsgemäßer Außenbord-Bootsantrieb in einem schematischen Längsschnitt gezeigt.
[0008] Der dargestellte Außenbord-Bootsantrieb weist ein an einem Gestell 1 angeordnetes Gehäuse 2 auf, das einen bürstenlosen Elektromotor 3 mit einem angeschlossenen Untersetzungsgetriebe 4 aufnimmt, dessen das Gehäuse 2 durchsetzende Abtriebswelle 5 einen Propeller 6 trägt. Das Untersetzungsgetriebe 4 wird durch ein Stirnzahnradpaar 7, 8 zwischen der Motorwelle 9 und der dazu parallel versetzten Abtriebswelle 5 gebildet.
[0009] Das der Abtriebswelle 5 zugehörige Stirnzahnrad 8, das vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist, ist über eine Rutschkupplung 10 mit der Abtriebswelle 8 antriebsverbunden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass eine drehfest mit der Abtriebswelle 5 verbundene Kupplungsscheibe 11 eine Nabe 12 formt, auf der das Stirnzahnrad 8 frei drehbar gelagert ist und mithilfe einer Druckscheibe 13 an die Kupplungsscheibe 11 axial angedrückt wird. Zu diesem Zweck wird die axial auf der Nabe 12 verlagerbare Druckscheibe durch eine Tellerfeder 14 beaufschlagt, deren Vorspannung über eine Stellmutter 15 eingestellt werden kann. Über die Vorspannung der Tellerfeder 14 kann somit das Ansprechmoment der Rutschkupplung 10 entsprechend den jeweiligen Anforderungen vorgegeben werden. Die Rutschkupplung 10 mit dem Stirnzahnrad 8 ergibt eine vormontierbare Baueinheit, die drehfest auf die Abtriebswelle 5 aufgeschoben wird.
[0010] Stößt der Propeller 6 auf ein Hindernis oder wird er durch äußere Krafteinwirkungen gebremst, so steigt das an der Rutschkupplung 10 angreifende Drehmoment an, was bei einem Überschreiten des voreingestellten Ansprechmoments zu einer Drehung des Stirnzahnrads 8 gegenüber der Nabe 12 der Kupplungsscheibe 11 und damit zu einer Begrenzung des übertragbaren Drehmoments führt, wodurch der bürstenlose Elektromotor 5 wirksam vor einer Überlastung geschützt wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1. Außenbord-Bootsantrieb mit einem bürstenlosen Elektromotor (5) und einem an die Motorwelle (9) angeschlossenen Untersetzungsgetriebe (4), dessen Abtriebswelle (5) einen Propeller (6) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (4) ein die Motorwelle (9) und die Abtriebswelle (5) verbindendes Stirnzahnradpaar (7, 8) aufweist, dessen der Abtriebswelle (5) zugehöriges Stirnzahnrad (8) über eine federbelastete Rutschkupplung (10) mit der Abtriebswelle (5) antriebsverbunden ist.
  2. 2. Außenbord-Bootsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Abtriebswelle (5) zugehörige Stirnzahnrad (8) aus Kunststoff gefertigt ist.
  3. 3. Außenbord-Bootsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschkupplung (10) das frei drehbar gelagerte Stirnzahnrad (8) der Abtriebswelle (5) zwischen einer drehfest mit der Abtriebswelle (5) verbundenen Kupplungsscheibe (11) und einer federbeaufschlagten, axial verschiebbaren Druckscheibe (13) aufnimmt. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA50975/2015A 2015-11-16 2015-11-16 Außenbord-Bootsantrieb AT517891B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50975/2015A AT517891B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Außenbord-Bootsantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50975/2015A AT517891B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Außenbord-Bootsantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517891A1 AT517891A1 (de) 2017-05-15
AT517891B1 true AT517891B1 (de) 2017-06-15

Family

ID=58688630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50975/2015A AT517891B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Außenbord-Bootsantrieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT517891B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634942A (en) * 1926-09-18 1927-07-05 Evinrude Motor Company Outboard-motor drive
GB2026100A (en) * 1978-07-19 1980-01-30 Volvo Penta Ab Boat propeller
US5415575A (en) * 1994-05-24 1995-05-16 Brunswick Corporation Marine drive propeller clutch
EP2426049A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-07 Reintjes GmbH Schiffsgetriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634942A (en) * 1926-09-18 1927-07-05 Evinrude Motor Company Outboard-motor drive
GB2026100A (en) * 1978-07-19 1980-01-30 Volvo Penta Ab Boat propeller
US5415575A (en) * 1994-05-24 1995-05-16 Brunswick Corporation Marine drive propeller clutch
EP2426049A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-07 Reintjes GmbH Schiffsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
AT517891A1 (de) 2017-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307313B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2110112C3 (de) Orehmomentbegrenzungs- und Trennkupplungseinrlchtung an einem Schrauber
DE2126364A1 (de) Differentialgetriebe
DE2233130A1 (de) Sicherheitskupplung
AT517891B1 (de) Außenbord-Bootsantrieb
DE1425927B1 (de) Sicherheitshandrad
DE1922964C3 (de) Selbstsperrendes Kegelradausgleichsgetriebe
DE2739489C3 (de) Ausrückkupplung
DE2031527C3 (de) Drehmomentbegrenzer
DE2236856A1 (de) Kupplung mit mechanischer ueberlastsicherung zur uebertragung von drehmomenten zwischen zwei wellen
DE710642C (de) Selbsttaetig sperrendes Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE468386C (de) Maschine zur Befoerderung von Korn
DE102007040462A1 (de) Rutschnabe
DE2712671C2 (de) Vorrichtung zur Änderung der Drehrichtung des Häckselorganes eines Feldhäckslers
DE917711C (de) Zusatzgetriebe, vorzugsweise fuer Nebenantriebe an Kraftfahrzeugen
DE202006019557U1 (de) Bremsvorrichtung für eine Kettensäge
DE3133344C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schaufelrad
DE102016108344A1 (de) Türantrieb für Doppeltüren
DE202016102402U1 (de) Türantrieb für Doppeltüren
DE102009014102A1 (de) Sicherheitskupplung gegen Überlast, insbesondere für ein Walzgerüst oder eine Schere in einem Walzwerk
AT254704B (de) Tauchschraubenpumpe
DE530479C (de) Kupplungsvorrichtung mit Schraubenbandkupplung, insbesondere fuer Schiffswendegetriebe
AT119089B (de) Motorradgetriebe.
AT222509B (de)
DE472468C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201116