AT517373A2 - Notrufsystem - Google Patents

Notrufsystem Download PDF

Info

Publication number
AT517373A2
AT517373A2 ATA50416/2016A AT504162016A AT517373A2 AT 517373 A2 AT517373 A2 AT 517373A2 AT 504162016 A AT504162016 A AT 504162016A AT 517373 A2 AT517373 A2 AT 517373A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
traffic
road
accident
data
Prior art date
Application number
ATA50416/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517373B1 (de
AT517373A3 (de
Original Assignee
Deutsches Zentrum Für Luft- Und Raumfahrt E V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum Für Luft- Und Raumfahrt E V filed Critical Deutsches Zentrum Für Luft- Und Raumfahrt E V
Publication of AT517373A2 publication Critical patent/AT517373A2/de
Publication of AT517373A3 publication Critical patent/AT517373A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517373B1 publication Critical patent/AT517373B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
    • G08G1/127Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams to a central station ; Indicators in a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1018Alarm systems characterised by features related to the general power supply
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines automatischen Fahrzeug- Datenkommunikationssystems, bei dem Straßenverkehrsfahrzeuge (1, 2, 3) über fahrzeugeigene Kommunikationseinheiten (11) eineautomatische Datenkommunikation untereinander und/oder mit Infrastruktureinrichtungen(4) und/oder anderen Verkehrs- teilnehmern durchführen, wobei Daten über einen Verkehrsun- fall, an dem wenigstens ein erstes Straßenverkehrsfahrzeug (1), das als Teilnehmer des Fahrzeug-Datenkommunikations- systems ausgebildet ist, beteiligt ist, automatisch erfasst und an eine Rettungsleitstellte übermittelt werden, wobei die Unfallbeteiligung und/oder sonstige den Verkehrsunfall charakterisierende Daten des ersten Straßenverkehrsfahrzeugs von wenigstens einem anderen Teilnehmer des Fahrzeug-Datenkommunikationssystems, der nicht an dem Verkehrsunfall beteiligt ist, direkt oder indirekt aufgrund einer Erkennung von in Systemen des ersten Straßenverkehrsfahrzeugs enthaltenen Daten erfasst und an die Rettungsleitstelle übermittelt wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Straßenverkehrsfahrzeug sowie eine Infrastrukturreinrichtung als Teilnehmer eines solchen Fahrzeug-Datenkommunikationssystems sowie ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Die Erfindung bptÄ ©in Verfahren zum Betrseb .eines: airtonmisschen Pahr^euQ'· bei dem Sirabenverkehrsiahrzeuge Ober fshr~ zmigeigsne Rofnmuntkabsnsm^ erne automatische Daiankammunikation unferefnandsr und/oder mil infrastruktureinrichtungen und./odar andaren Ver~ kefirsMinehrnern durchiuhren, und 'WöberP|ien dber einen Verkebrsynfali, an dam wanigstens ©in arst.es Stf-ailenvarkahrslahr'gayg, das als Tailnebrner des Fabfaaug-Datenkomrrsunikafionssysiams aasgabiidei 1st, betaifigt 1st, autorna-fisch erfasst und automatised an sine ifattyngsleitsiejie Oberinltieit warden- Die Erfindung betrifft aufèerdem ala Stra&enverkeh rsfah rze ug sowse eine Infrastruk· tureinrichtung a!s Teifnehmer eines selchen Fa hrzeog-Oaten kom mu nikafens -systems sowle ein Computerprogramm zur Durchftihrung des Verfahrens.
In der Europäischen Union stehtefn aufomatischas Motrufsystem fur Siraßen-iahrzeuge, der sogensnnfe eCall, vor der Einführung. irn Straßenfabrzeug vor~ gesehene eCaii-Geräie soilen einen Verkehrsuniaii automatised an eine Ret-iungslefisteiie bbermittain. im Falla eines Vsrkehrsunfafts wird eln standardisier-ter Dalensatz per Mobiifunknefz an die Rettungsieitstalie übertragem Aus der DE 10 2Ö12 211 568 At 1st femer eln Verfahren zum Bestimmen von Unfaiireakti-onsdaten zum Elnleiten zumindest diner ÄÉnahm© ais Reaktion auf einen Un-fail bekannf. Die bekannten Verfahren und System© daekee jedoch nocb nicht aiie EroMemsfeiiungan irn Zusammenhang mil Verkehrsunfällen ab, z.B. ein ge-stortas ^dbilfunkbetz Oder einen Defekt am^eCall-Systëm das verunfaiitan Fabr-zeugs selbst, z,B. in Folge eines feasonders sebwaren UnfsH®.
Der Erfiodung liegt defier die Aufgabe zygrynde,, die Ma&nahmen ,zur automats-schen information der Reftursgsleifstelle fiber einen Varkeftr&onfall waiter zu ver-bessern.
Piesa Aufgabe wlrd gefost durch ein Verfahren zum Betrieb eines autemailschen Fabrzeug-Datenliomaiiiriltailonasystems, 'bei dam Strafeen^erkahrsialirzeuge if her fahrzeugeigene Kornmgnfkatio^ eirie ayfamafisehe Daten kom- fhuiiikaiiOn untereinander und/oder mst Infrastrukturelnrichfungen und/oder ande-ren ^erkehrsioiinehmern durehfuhfaa, gdd wobei Daten ubereinen Verkehrsun-fail, an dam wenigslens ein ersies Straßenverkehrsfahrzeug; das afe Teifnehroar dos Fahrzeug-Datankommynlkatiorsssystems ausgebildei 1st, beteiligt 1st, automatised irfdest Mbd automatised #h ein# Retiungsieiisieile ubermiitelt warden, wooe: dl# Onfall beteiligung und/oder sonstige den Verkehrsunfali charakterisie-rend# Paten des ersten Stra&enverkehrsfahrzeugs von wenigsiens einem ande-ren Teilnehrner des Fahizeug-Oafenkommueikatlonssystems, dernieht an dam VerkaJirsunfail betesflgt 1st, direkt'Qder indirekf aufgrund etnar Erkannong von in Systemen des ersten Sira&enyerkehrsfahrzeugs enihaitenen Oaten erfassi and an die Rettungsieitsteile überrnittelt vvird. pie Erfindung bat den Vorteii, dass ein weitarer Teilnehmer des Fahrzeug-Datenkommunikatsonssystems, der niebt unfalibetelilgt 1st und demenisprechend mlt boher Wahrschmnltchkeft fynktionsfäiiige Systema hat, in die Oharmittiyng der Daten an die Rettungsieitsieile einbezogen wlrd, Auf close Weise kdnnen verschiedene Fella, in denen das unfailbeteiligte SiraSen ver kebrsfahrzeug rsicht mehr seibst die Daten an die Relfungsleitsteile übermiitaln kann, komgensiert werden, wie z.B, entsprechende Defekte am unfalibeteiiigten Stra&enverkehrs-fahrzeug aufgrund des Unfalls., sonstige StoFyngen der System® des uniaitbeteb ligten Strâßenyerkehrsfâhrzayg, emschließ.iieh Store n gen im fur den eCai! ver-wendeten MobHfunknetz. Ayah Mile unzyreiebender Netzabdeckung, zli, in eb~ gelegehen e#gend#n, konnen hiermlt in vision FäHen kompenssert werden , da fur die Obermitiiung der Oaten an die RettungsSeststeke nicht altein auf die eCalb ir#astrtiktdr zurückgegnffen werlën muss, sondem ergenzend die Kommunika-tidnspfade des Fadrzeugs-Datepternmunikatienssystems genuizi warden Κοπή en. So können die an die Reifungsleitsteile zu uhertragendan Dates bel spiels-weise auch Ober mehrere Teimebmer des Fahrzeug~Oaten kernmu nikalions systems dmSeine von Ra|aissiatien|n weitergegehen werden, Ms ste an'©in© Retfungsleitsteiie gelangen,
Ein weiterer Vdrteil Isi, dass durch die BetaiJlgun§ ernes anderen Toil nehmers, z.B. eines anderen Siraßen verkehrsfabrzeugs, wetisre Infomiationen Oder den Varkefirsunfal! gewonnen werden körmen, z.B, ven Sensoren des weiteren Stra-Sepverkfdrsfahrzeogs, und ebenfalls an die Reiiungsi©itSf©ii© Ifeermittelt werden konnen.
Ein weiterer Idftei! der Erfindung besieht darin, dass auch die Anzahi der am Verkehisunlal! beteidgien Sttaßenfahrzeuge ermiftslt Oder ziimlndest abge-schatzt werden kanπ, fails alls unfaHb©tei%t#n StraEenyerkehrsfahrzeuge die automatised© Daienkommunlkation Im Fahrzeug-Daienkomn'unikaitonssystero durchfübren.
Ein Welterer Vorteil der Erfindung bestehl daftn, dass sie kostengunstig resfisiert Werden kann. Zukünftig©fStr&jl© werden ohnehin als TeiS- nehmer eines autamaiisehen Fdhrzëug-DatenkommuniketiQnssystems öisQe-stattet seirg din mil einer fahrzeugeigenen Kommunikaiionsemheit Dement-apreehend ist keln zusitzHeber apparetlver Aufwand zu heifeiben. Ole Erfindung lass! sieh daher In vleien Fallen dutch Erweiierursg airier Steuersoftware, d.h. eines Compuferprogramms ©Iner Steuereinnehiung eines Teifnehniers des Fahr-zeugs-Datenkommunikationssystems .implemehtleFen.
Die Erfindung befriffit aligernein das Gebsei der autornatlschen Fahrzeugkofnmu-mkaiion, insbesondere von FähfZ©Lig©n dei Straftenverkehre. Fahrzeuge, die mJt::e!nör';éfttèpracheri!:!den.Fahfz«u|kommuriikâiönsei(ihett ausgestattet s?nd, sind in der bags, yber die FahrzeugkommLmikaiionseinheit mit andaren Fan?-zeugen mit enfspreéhender ÄMssMtdng eine automatisohe Datenkommunikation bbrsbzyführen, ynd ferner etna suioroaiisehe Paienkomniunikatfon mit Infra-strbktyfainncbtungan und/öder anderen Yarkehrsteilnehmern dyrehznführen, wie zum Beispiai mit Ucbtslgnaianlagsn, Verkedrszeiehen, aademn feat inataiiierten Eimlchtimgen, Ey&gangem und Radfahrern, EntspreefiendSi derzeit fn ddr Enf~ wlekiung feefindliahe Systeme werden ayah ais €ar-^~Car~Systernes Üardo« Idfrastructyra^Syste^l: ödar Cadfe-X~Sys!eme bezefehnët, wdbel das „X!i a Is Piaizhafter für bsliebige IdfJBSfeUktammrichtungen, andera Fahrzeuge: und :ende^: re Ver.k0h.rstel:ld«imer Welters ubllche Bezeishnangen feidd GarEp-, Car2X~, C2C- hzw. CEX^Systeme, iVehlcle-to-VéhicSe-^ystedse, Yehicse-to-fnfrastryctyre-Syatame^ Vahloli^lö-X-Sysféme oder weUer abgekürzt V2V-: Systemss V2I-Systeidd, Y2X“B^siarne, !nfrastrukturelnrichtungen sind inshesondere siationâre Einriehtungen, die z.ß. Tail der Verkehrsinfrastruktur sldd^ wie z.B. Ucmtsignaianiagen. Insofern be-zeichnei der Begriff „infrastrukfur“ insbesondere stationäre Elnriehtyngen.
Die an die Rettungsleilsielle ibertfagenen Oaten konnen entweder direkt von dern anderen, nicht tjnfaObeteiiigien Tellnehmerdes Fa h rzeug-D a ten komro lint-kationssystems durch eigene Sensorik erfasst werden. Sie konnen such ganz oder teHweise von deni anderen Teilnehmer auigruod von tm System das ersten S tra ben verkehrsfahrzeugs e nthalf enen Daten erfasst warden, z.B, durch in dam ersten Stmbenverkedrsishrzayg bareds ermilteiten eCaiFDaten, die aber auf~ grand tscdnisober Emblems nlbbl direld vom ersten StrabenverkebFsfahrzeug an die RetltmgsSeitsfeiie yberrnltleif werden können. Dlese konnen dann Oder das Fedrzeug-DatenkenimanlkatiosssysteFn an den anderen Teiinebrner das Fahr~ zeug-Datenkommunikationssystems Cibertragen werden. der für die WeiterSei-tung an die Retfungsleitsteile sorgt.
Der andere Teilnehmer des Fahrzeug-Datenkomrnυn i ka i ionssyslems im $iπne der Erfindung kann ein snderes StraSersyerkelirslBhr^eug .:ë#mp#inei; Infma^uk-iyi^InrsGHiddg Oder ein and ere r Ve rkeh rsie Hn eh mer . der aufgrund technischer Äiisrüstung ebenialis an dereutornaiisehen Daf enkom muni Ration teilniromt. z.B. ein von einem Fufiginger Oder Radfahr&r mitgafehries System»
Gemäß elnéf Vodflthaften iWefferblldung der Erfindung wird die UnfalSbeteillgung undioder sonstige den Verkehrsunfall eharaktensierende Oaten des ersten Stra-ilenyerkehrsfahizeugs bereiis vor Emtriit des Verkedrsunfalla automatised er~ fasst Hierfilr konnen z.B. Oaten Oder Signaie elner im ersten Stra&enverkehrs·· fahrzaug vorhandenen Preerasb-SensoHk herangezogen werden. Sei entspre-chend auagerösfölep Stra&e?werkehrsfahrzeugen bestehtdann die Moglichkett, eine anyerrneidiieba Koiilsioo befaits irn Voraus zu erfassen. Diese Welterbii-dang der Erfindung hat den Vorteii, dass der Notruf an die Rettyngsleitstetfe be·-bonders: frijhzeltlg ausgelostwerdbo kann. Zudero können zum Zeitpunkf vor darn: ¥erkebmunlail noch funktionsfähige Sysleme fur die Ermitfiung der erfor-derlichen Oaten herangezogen warden, was nach Eintritt des Unraiieresgnisses ggf rslddl mehr roögiich ist.
Ferner kann einè nachtrigiiche Eirkennung bzw. Besiätlgong eines prädlzferten Perkehrsunfaits dyreBgefuhrt warden, sofem die Systerne im am Verkenrsunfali bbtailigten ersten Strafken versa hrsf ahrzeug noch sowelt iunktionsfahlg slnd.
Fur die Ffecrash-Erkennung kSnndn zudem dra Oaten von Nachrichten der Da-tenkommun?katlon ausgewertet warden, die die Fahrzeugposiiion, Geschwrndig-keit und/oder LdnÄnket/Kyrs beindaitem Dureb eine entsprechende Auswarte-Sysiematik kpnnin die erkanntan Fahrzeugbewegungen relatlv zueinander dbbrwachi und knfische Situationen kisssifizieri warden, Inabesondere u nver-rdeldbare Koiiiatan und bosiäilgie Koitlstdnbrs,
Gemäfö elnervodeäibaden Wéiterbiidung der Erfindung werden die Oaten Oder den VerfèèNrsaöM! an die Retfisngsleitstelle von dem anderen nieht unfatifoetei-iigten Teilnehmer durch Absenden ernes eiektronlsehers Notrufs liber seine fanr-zeugeigene Notrufeinheii, z.B. einen eCali, über seine esgene faiiiMiiQelilrie Kbmmunikaiionseinheii deb Fahfzeug-DatenkommnnikatiDnssysterns urtd/oder each Art einer Raiaisstation Oder andere Teilnehmer des Fahrzeug-DatenkonMnunikationssysterns übermitteit Auf dsese Weise warden vorhandene, redunciame Kommynlkationsmogiicbkaiten zur Erhdhung der Srcherhelt in sy·· nergladsehar Äelsa miteinander kombiniert. Hierdurch kann die Wahrseheiniich-keit, Pass Mhzeftlg Deters an die Reftungsieiisteiie Obermittelt warden, welter erhöht wer-ian öemläl einer yorteiihafters VVeiterbiidung der Erfindung warden die die Unfallbe-tellifung und/oder sonatige den Verkehrsunfail charakterisierende Dated des ersten StraS>enverkehrsfadi“Kedgis in esiiem Speiehsr des anderen nieht tmfalibe-teiiigten Teiinehrners zundohst gespeschert. Die Obermitdung dseser Daten an die Rettungsleststeile erfolgt zu einem spitsren Zeitpunkt, wenn geanderte Uber-traiungebedlngungee für die Ubertragung der Daten yerlsegen, und/oder von einem anderen Standort a is dem Standort der Erfassung tier Oaten.. So kann z.8. der nioht unfailbefstllgie Teilnehmer die zu Obennitfeinden Oaten „milneh-mens und spaier automatised (ohne interaktion und ggf. ohne Kenntnis des Fah~ rers) ubermittelii, z.B, wenn die Oberiragisngsbedingungen Im Mobiifunknetz wieder ausreichend sind, Oder wenn der Teilnehmer eine infrastruktureinrichtung passiert und auf diesem Wege die Daten in ein testes Öbertragungsnetz ein-speisen kann. So kdnnen: insbesondere andore Sira Sen verkehrsf a h rzeu ge a is niebt ynfaiibeieiiigto Teilnehmer die Daten ieicht von dem Unfsiiort zu einem anderen Ori transporiieran, an dem die gewünschte ObermitlSung der Daten an die Reitungsleitstelle geiingt
Gemäß airier vorteii'neften Weitarbiidung der Erfindung: warden zur gonaueren Beschreibudg der U nf a I i bete ί I i g u n g und/oder des Uniailerelgmsses von wenigs-tens einerv; anderen Teiinehmer des Fahrzeug-Daienkommunikationssystems, der olelit a» dem ^irkahrsynMll beieiligi 1st, Zusafzinformalionen nber eigene Pensören erfasst tmd an die Retlungsieiistelie ubarmittelt. Hierciurch kann der Reityngaleitsteiie eio feessems Slid der UntaHsltuatlöfi gegeben warden,, insbe-ssndere weife^ehende Daien, ais sie irn Mioinialdatensatz des eCaii definied sind, So kann ζ,Β.. von einem anderen Straßerwerkehrsfahfzeug oder einer Inf-mstryktureinnchlufsg eine Fofografie des Unfailorts afs Zusaizlnforrnation über-mldeii warden, oder Oaten Oder Masse, Laöung, Gefahrdungsgrad eines unfail-heteiügten Fabrzeugs. was insbesonderein dem Fail vorteiihaft 1st, wenn ern Ge-fad^uiirayspoÄdfzeui an dem Verkehrsunfall beteiiigf 1st. Ferner können lo~ formationen uber weipre UnfallbetesHgte sls Zusa tzinformationen öbermilielt werden, 8er Gefafxrgufiransporten sind somit die frühzefiige Äiarrnlerung von Speziaikräfien sewledie Berestsfeilung der spezieiien Beseltlgyngsraittal rBdg-üch.
Strafénvdrkebrsfahrzeufe mit emgebauter Frontsensorik. z.B. Radarsensoren, Laserscanner und/oder Kameras, konnen ebenfalis elne Klassiflkation des ers-ten Straßenyerkehrsfahrzeugs durehföhren und entsgrebbèndl paten überdas erste StraSenverkehrsfahrzeug an die Reitungslesisteile übertragen, Auf dies© Weise verbessert die Erfindung auch das Hilfeleistungspotenzial für Straßenver-kehrsf'ahrzeuge. die nicht als Teiinehmer des F a h rzeu g - Date nko mm u ni ka üo ns» sysfirnS ausgerüstet sind sowle auch fur andere V e r k e b rs tei I n e h nw, s n s b e s ο n ·· dere fur dfe niehinmtorlsiërten Verkehrsie Πnehrner wse Fahrradfahrer und Fuß-gänger.
Bel entsprechender Sensodk Im ersten Siraßenverkehrsfahrzoug. z.8. Druck-sanaaren In Éèa Bitziitttföt.dlprt Oder S©Rsafclk fur die In- neiwaymöberwaehdng bei Dlabstabiwarnanlagen, kann auch die Anz.ahf der Per-ssnen Irn erstëh.erfassi und an die Reäangsleitstelie öbèrmittdlt werden. Die Erfassung der Paten kann bereits vor Eintnit des Ver~ kehrsunfalls erfoigen, so dass die entsprechenden Paten dPhpn vorbanden sind und dèmit unabhängig von einer Besehädigung der entsprechenders Sensotik noch v#fÖg;bar ssnd. Gömäâ seiner yorteilheften Welterbfidung der Erflndung erfoigt elne Warnung von am Verkehrsynfail betelllgièn \ferkehrstei!nehmem UT5d/o40«,''Wfittrm::^@rkëhrs'’*' teifnehmern, Insbesondere anderen Straftam'erkehrsfabrzeugen,
Die eingangs genannie Aufgabe wird tamer gelöst durch gin Straßenverkehrs-fahrzdög rnit wenigsiens elner fahrzeugeIgenan Konn m u η I ka ts ο nseinhaii, Ober die das StraBenverkehrsfshrzeug a is Teilnehmer ernes Fah rze u g-Date π kom m u n I ·· kat!onssystemSi:Äör @ytomat!sßhen Datenkoromanikatfon mit anderen Teilneh-mem des Fahr?adg~Gater;komrnunlkaiipnssystems la Form von StraReriyer-këhrsfahrzeygeo, infrastruktoreinnehtungen und/odet sonsügen Verkehrstell- wobei das SiraRenvorknhrsfabrzeog wenigslens elne Sauoreioriohtyng aoteeisi, die znr Ausfdhrung der fahrzeugseltlgen Schntts aloes 'V&rfahrens der zuvor eriäuterten Art esngedcMelfsi Auch hierdurch können die zuvof ganaontan Vertelle reallaiert warden.
Die^fabrzédgseitigan Sobritte des eingangs genarmten Verfahrens können zM< foigende seln,
ErsterFall: Stra&amp;anvarkeltrsfâhrzeul 1st das erste StraRenvarkehrsfahrzeug, das an dero Vat^ebrsunfall feefelllgt ist
Erfassen der eigenen U'n^befelitguRf .und/odfr :#;nsager den Werkehrs-anfsitl charakterlslerandanöâteri dumb elgane Sensonk:;
Erfassen der elganad Unfailbeteilsgung vor dessen Auftreten durch Pre~ #ash-Sensorlk Öfoertragen der erfassten Dates onsesnitelt des Faiirzeug-Daien kommimlkatlonssystems an andere Tell-nehmer des Fahrzey g - Data n kom ra n n i ka lio n ssy s te ms
Zwefter Fall: StrâRénverkebfefabrzeug Isiein anderer, nloht uMallbeteiiigler
Teiihehmer des Fahrzeug-Datenkommunikaiioossysiems
Erripfangeft V0ft: cfie UinfalibetelligSJng Udd/öder sonstigen den Verkehrsun-faij ebarakferlsiamnden Daien des ersten StrallanyffkehrslâdrKeugsoder Ausiesen saioher Daien übet das Fahrzeug-Datankommunikatsonssystern aus smem Speicher des ersten Sirâilenverkehrsfahrzeugs Erfassen der UnfaHbeteiügung des erstan Straßenverkehrsfahrzeugs , und/oder sonsiiger den Verkehrsunfal! charskterisierender Daten durch eigene Sensorik
Erfassen von Zusaizimörmationen zur g e n a υ ö r e η BeschreIbung der Un-%libal@iiigüpg das erstaa Sipllenvarkabrslahrzeugs ursd/ödeF des Unfal-lereignlsses durch elgene Senspren Öberroiüeln eines Notrufs bzw. der UnfailbeieHigtmg und/oder von sonstigen den Verkehrsimfaü charaktensierencien Daten sowfe ggf. der Zusatzinfpr-matsonen an eina Refiungsieitsfeiie, z,B. durch eCaii undfeder über die fahrze u g e i g e ne Koromu η i ka h ο n sei n h e it des Fahrzeugs-Datenkommuni-kaiionssystems Übertrsgab dléser Daten m wenigstens elnen anaeren Tesinehmer des Fahrzeug-Datenkomrnunikâiionssystenis.
Die pingangs genanete Aufgabe wirb ferner geiösi durch eine infrasirukiurein-richiung mibvyenigstans eider eigenen Kornrounikatienselnbeit, öber die die inf-rastroktureinrichtung ais Teiinehmerefries FahrzeugdDaienkommunikatleiiS" systemö zur automatischen Datenkommunikatfon mit anderen Teiinehmem des Fahrzeyg^DstankömnHinskationssystems in Form von :$tra&amp;env8rkehrsfah?zeu* ;'aWètebSien und/ödar aonstigen Verkebrsteiinebmarn singe* ricbtei iafr wobei die tnMstmktureinridbtubg wanigsiens elne Steuerainnehtung auty/etst die ztif Ausführang der Inffasffbktumiorichtyngs-sBitigeft Schritte einea Verfahrens bef zuvdr ©riâuteifbA:^ 1st, Aueh hierdurch können die eingangs genannten werden
Die imYasiruktureinrichtungs-seiisgen Schritte können insbesondere einer Oder rnehrere der folgenden Schritte sein.
Empfa.nig.0n von d'iö· ünfâlifeeteüigung undpdefsonstigen den Verkehrsun-fa!i charakterisierenden Oaten vom eratan SMilenverketiFsfa^rzeyg Oder Ausiesen solpher Oaten uber das Fabrzeug~Patenk©mraynlkatsonssptem ays eiriam Spafcher des arsten StraEenverkahrafabrzeuga Erfassen der UnfayheleHIgung des ersten StfaEenvarkebrsfabrEaygs und/bder sonstigar den Verkehrsunfay chapkteddidredder Oaten dorch eigene Sensorlk
Erfassert von Zusatzlnferpattonen zw genaueran 0aaohresbung der Urn fallheteiligung das ersten StraFenverkear sf ahrzeugs und/oder des Unfal-lereignisses dureh eigene Sensoren
Ofeermlttefn etnas Notrufs bzw, der Uafäilbatdiliidng «nd/oder von sonstigen dan Werkehrsbafait eharsktensierenden Oaten sowie ggf, der Zusatzinfor-maticmen an alpe RetfungsleksteHe, z.B. durch eCaii und/oder uber die el-gene MdfMu^ das Fahrzeuge^PetenkamrnyBlkatidns- systems - Oberiragen dieaer Oaten an wenlgstens einen anderen Teknehrner des Fahraeug-Oatenkommunikadonssystems.
Ole eingangs genannte Aufgabe wire! ferner gelöst dureh ein C om py terp rog ra mm mit Programmeodemltieln eingerlehtet zur DurcMuhrung eines Verfahrens der zuvor erliuterten Art, wenn das Compuierprogramm auf einem Rechner einer SteuereinncMung eines TeHnehmersdes Fahrzeug-Dafenkommumkabons-· systems ausgefübrt vvird, Auch hierdurob kdnnen die eingangs genannfen Vortel· ie reallsiert warden. Öureh die Erfmdung warden damsterhehlich arweiterte Mogkehkeiten einer trüh-zeiti@en .Analyse das Aferkè^ da insbesondere detaUfierte In- lormatfenan über den Unfalihergang, die AnzaU der batekigter's Personen und :Pahrzeoge sowie Qber die Art der betelligten Fahrzeuge ybarmittelt werden ken-nen,: ËS: kabe insbesondere eine information über eine gefährliche Ladung (Ge~ falirgutiraiiaport) ioder s oh waehere Verkehrstei Iπehmer ober mitieii werden, z.B. Radfahrer, M'btörpdfahi^^,Fu^^ângar.
Pie Dbertragung der Paten an die RetiungsSeifsteUe feann z,B, durch einen Tail· nehmer In Förra ether {ntrastruktureinrichtahg ^Roid Side Uhi| des Patenkommnnlkat^^^ lehfolgen, die z.B. an einer Lichtsignaianiage Oder siner. .S-chi:i^^;rfe'räök^d:jftiÈöhti^ ist. Durch die 1 nfrast rukiure ί π nchiimg konnen die Paten ernptangert, ausgewertet und ?m BedarfsiaN z.B. kabeigehunden Oder drahtlos;,;2*B, über fvlobfrfunk, an die RettungsieiisieHe iibermitteit warden. Eben-sd konnen andere am VerkehrsunraH oiehtbatelgfe StraSenverkehrsiahrzeuge elne eolohe Dalenauswertiing Oder, z.B. sus tecrmRchen Oder Kostengründen eine feduziette Kiassififcafion ausfuhren und die erhsitenen Datan an die HeR t^^0âiëit&amp;t0{i0dpfe#rrn:itte!ni
Die Übemiittiung der Paten an die Rettungsieitsteiie kann dlrekt Oder indireki erfbjgen, z.8. indem die Oaten zu^achst an ein Service-Center abertragen war-den und von oiesem ah elne RedungsieisteJIe, ggb need einer weiteren Apswer-lung der Oaten, uberrnitteil werden.
Pas erste StraEenverkehrstehrzeng und/oder andere Tellnehmer des Fahrzeug-Paiehkomjtiunlkatianss^tems, tnsbesondere soiche, die nicht an deni Ver~ kehrsunfall betesligt sind, konnen mit einer Oder mehreren der folgenden Korn-port ers te n lechnisch ausgestattet sein:
- 0rtungssystem zur Feststeiiung der GeopositiorK z.B. GPS Oder GWSS
Kommunikatlonseinheit zur Teiinahme an der automatlschen Paten-kommunikation (Sendee und Emptangen)
Sieuereinrlchteng bzw. Rechner zur Verarbeltung der Oaten, inebesohde-re zur Beredhnuni von potenzietlen 'V.erkehrsunfiiien' sowie deren Ort und 'Zell: western KomniuOfkatfonse^^^ zum Absetzen einee Notrufs, iz.B. eGill-EintfcNtung, z,B, über ein ivlobiSfunknetz, Telefonnetz Oder Internet ^QtstemyersofgyfiQ mr Weiterversorgu n g elektrlsclier Systeme hes Aus-fall bar bordeigenen Slrorrsversorgung
Sensoren zur Erkennung von fnsassen Srn Fahrzeug, z.B. innenraum-Karnera, eködbseheiw Drucksensoren in den Sit- zën
Sensoren mr Erkennung von Fahrzeugtyp and ggf, Schäden eines unf'sii-beteiiigten SiraSenverkehrsfahrzdugs, z,B, Radarsensorund Laserscsm ner, Kameras
Sehnlttstellf zu einem vorbandenen eCaik-System zur Nulztmg der dort verfugbaren Oaten und der biohiifunknetzverhlndung.
Die Erfindung wird nachfoigenci anhand aides Ausführungsbeisplels unier Ver-wendung von Zeichnungen näher eriäutsrt. Die Zeichnungen zelgen in schema-tsscher DsrsteHung Sri
Figur 1 eirseh¥erkebmunfa!f an siner Stra&amp;enkreuzung mit Obermitiiung eines: Notrufs an eine RettungsIeStsteilc unci
Figur 2 ainen 1^11 eines Fahrzeug-Datenkommumkatlonssysterns.
In den pgareA werdin glesehe Bezugszeichen fur einander entsprecrmnde ESeme nte in der Figur 1 ist .gibe -|<beüzun$T:yöri zwei Sfra/Ién % 9; aus der Vogeiperspakfh ve dargestelit Auf der Sira Be 9 hewegt sich ein erstas Strsii-enverkehrsldhrzeug 1 auf die kreuzung 7 zu, gefoigt von einem in derselben Richtung iahrenden eint-ten SfraSenverkehrsfahrzeu g 3. Eln zweites Stra&amp;en verkebrsfahrzeug 2 bevvegt sich ayfdër St raise 8 auf die Kreuzung 7 zu, Es wird davon ausgegangen, dass eine Koiksion zwischen dem ersten und dem zweiten Stra0>en verkehrsfahrzeug 1 s 2 unvermeidiicn ist und ein Verkehrsunfaii an der Position 10 erfoigt in cfër Nähe der Kreyzung f befmdeiisfch eine InfrastrukiureiBfiddung 4 (Road $|öe "Un:p eines a u to m a t s sche n Fa π rze υ g · D a i e n k o m m u n i k at Ιο n s s y ste ms, F e r n e r stnetdie drel Straltenverkehrsfahrzeuge i: 2, 3 jeweHs als Teiinehmer des Fahr-zeyg-Daienkommunikatsonssystems ausgeblkiet und wesson eine fahfzeügeige-m Kommynikationseinbei! hierfur auf Die cirei Sira&amp;enverkeiirsfahrzeuge 1, 2, 3 weisen au&amp;erdem die in modernen Straile nverkehrsfahrzeugen vorhandene Sansödk und eine Steuerainrichtung zur Versrbestung der Daten der Sensorik und föf :dfe Dorahiührung deradtematisnben Daienkornmunikailon und welterer noeh genannter Sehntto auf,. insbesondere ses angenornmen, dass alia dres St®&amp;8nyeFkebFafelirzeoge 1,2, 3 dutch fahrzeugelgene Sensoren jeweils ihre Geoposition, ihre Fahrgeschwindigkeft sowie den Lenkwinkel erfassen und die-se Oaten Oder penodisch an aile Teiinehmer des Fahrzeug-Daten-kommunkkadonssystems ausgesendeie Nachrichten (Broadcast-Nachriehten) aussenden. Die Infrastrukturainddhtung 4 kann sämiliche Nadirieh ten empfan-gen ynd, auswerien.
Nan kann foigender Abianf ayftreien.
Sqtlrii 1; Alle Stra&amp;enverkehrsfahrzeuge 1,2, 3 senden periodssch Hire Nach-debt©« mil. dan genannten Daten aus, zumindest ihre aktueüe Geoposition. einen ZeSstempeL die aktuelie Geschwsndigkeit ynd dan kenkwinkël bzw. die Fahrl· richtung (Heading).
Sehrlit 2: Eln TeslbeNmer des Fabr^dg-Datenknmmunikaionsaystdmd, z.É. die Infrastrukturelnrichtung 4, erkennt anbsnd der empfangenen Daien .und daraus ermltteltër Öéwegüngsyektoren des ersten und des zweiten S ira0>snverkehrs-fahrzaugs 1,2 eme bevorstehende, unvermesdllche Kolflsion und dementspte-chenë einen höchst wahrscheinilchen zukönftigen VerkehrsuniaiL Die Infrastruk» lureinnchtung 4 bereebnet zudem den Koiksionszeitpunkt und den Keiilsionsort, d.h. die Geopositfcm des ünfaiiorts 10.
Schrltt Die infrasirukiureSnnchtyng 4 erzeugt eine Warnrneidung ugdiftforitiser! Reiter© MralenverfebFsfshr^eijgö, wie hier das ni chtunfalibeiekgte c3rttte Sfra-llenyerfehrsfehrEéyg 3;, ofeer die bev arsieSiende G et ahr, Das StraSen vor kehrs-fahrzeug 2 kann ciiese Wammeidung empfangen unb entspreohende Uai'lnah-men erlreiSn, z,B, Einleitung einer auiomatuschen GefahrenbremsbnQ, automa-tischaaÄUdwelebfnanÖyer, Warnung das Fahrers.
Scbrltt 4:i Dle: Infrasirukturemdc^tung 4 sefef autb^sliich amen Motruf 6 sb unci übermiltei aiie die Unfiithetailigurvg upd/eder sonstige den Verkehrsunfali gha-raklerislerédde Oaten,: in diesera Fail des ersten and des zweiten StyaienvBn· kehrsfgbrzdugs 1,2, an sine RetliungsleksLelle S. Die auf diese Weise mformier-ten Retlpngskrafle können nan did arfarderlichen sVia&amp;nahmen einleifen, wie z.8. weiiere ihlermation an die Feuerwenr, ein Rettungsfahrzeug und/oder die Pole zei senden.
Der Moiruf 8 kann im dargesleiiten Beispiei aufgrund der Daieniage bereits vor Eintfflt des Unfaliereignisses üfcedragen werden. In einem weiteren Scbritt kann -d^l^rasif^kl^retiiri^tiJni^-4-.ö'b die vermpiete Koinslon eingetreten isl und be! hesiaiigter Koiipon elnb erneute yeldung an die Rettungsteitstelle 6 abseteerg da nun yyeiiere. gesicheft© Information©?* vorNegen,
Die Figur 2 zelgt aid Telle des Fabmeug-Oatenkomniunlkallbnss^sidrn© die irtf-rastrukturelnrichfung 4 sows® das erst© rind das dritte StraSedfabrzeug. 1» 3, Die SlraSenfadrzeuge T,':3 s$nd MnsiehtSicb ihrer iechnlschen ÂusstaÖötsg mil fob gender? System bzw. Sensored feestüdkt:
Fahrzeugeigene Memmubikatibbseinhelt zar Tefihdhroe ©ίίι FabS'zaug-
Datenkommunikationssyslem 11 - Sensor 17 zur Erfasstmg der Geoposition ~ Frontkaréerä 15
Radsrsensor 13
Steueminrlöhtöfjg 14 rmt einem Rechner16 trnd einem Speieher 12
Die von den Sensoren 13,1 S( 1 ? erfassten Oaten warden derch die Steuerein» dchtung 14 verarbetet und, zuminäesi zurn Teü, irn Speioher 12 gespöicherl Es warden über die Kornrrsuni ka tionssinhalt 11 periödisch Nachrtchteru in denen sdtehè: Daten übertragen werden, an sndere Taiinebbldr des automatiseben Fahnjeug-Datenkommuni kaitenssy sterns übertragen, wie in der Figur2 durch die Rfeife dMSesfelit isl

Claims (6)

1. Varfahreo zum Betrieb eines automaiisohen Fahrzeug-DatenkOmmunl-· kaiionssystems, bei dam Straßefwerkehrsfahrzeuge (1, 2, 3} fiber iahf-zeugeigene Ko mmun 1 kation sei n ha i ten (11) nine automatiscde Datenkom-· munikation unlereinander und/oder mit tnfrastruktureinrichtungen (4) und/oder anderen Verkehrsfeilnehmern durchfuhren, und wohet Oaten über einen Verkehrsunfail, an dam wensgsiens eld erstes StraSenverkehrsfahf* zeug (1), das ais Teiinehroer des Fahrzeug-Datenkorornunikatioossystems ausgebiidef ist, betelligt istI automatised erfasst and automatised an eirse RettungsieitsteHe (5} uhermittett warden, dadurch gekennzeichnei,. dass die Uitaitbetifllgung und/oder sonstige den Verkehrsunfal! charakierisierende Oaten des arsten StraSenvarkehrsfahrzeygs (1) von wenigstens einem an-deran Tbilbebmer des Fahrzeug-Datenkommunikatlonssystems, der nleht an dem Verkehrsunfail beteiiigt ist, dlrekt odor Indirekt aufgrund einer Er~ kennung von sn Systemen das ersien S?raßenverkehrsfahrzeugs(1) enihai-tenen Oaten erfasst und an die Rettungslestsfeiia (5) übermitteft warden.
2. Verfahren nach dem vorhergebenden Anspruch, dadurch gekeonzesehnei, dass die UnMilbeteltigeng und/bder sonstige dan Verkehrsunfal! chafakterl· sierenda Oaten des ersien Stfa&amp;enverkehrsfahrzeugs (1) bereits vor Ëinfrltt des VerkehrsunfaHs autdhiatiscb erfasst werden. 3:. Vedahren nach ejnem der yorhergebehden Änsprücbe, dadutcb gekenn-izeighnet, data die Oaten uher den VerkeHraynfail an die Retiyngsfeitstelle (5) von dem anderen nicdl unfellbeieiliglen Teiinehmer durch Absenden ei~ net eiektronisdhen Noirufs, uber seine fahrzeugeigene Kommunikations-elnhelt des Fahraeuß-Defenkommunikationssystems und/ode' naeh Art eider Reiaissiailöb uber andafe Teilnehmer pes Fahrzeug-öd|e nkomm υ n ikatiοnssystems übermitieit we rden,
4. Vërfahren each einem der yorhergehenden Ansprü.ehe, -.dadurch gekenn-zeichnet, ddseΛ(|la\Uhfal!bel#ί|}0ύng und/ode? sonstige den Verkehrstmiail bhamktp^iemndöiiEiate'n des ersten Sira&amp;emmrkebrsfahrzeugs (1} in einem Spelghar (12} des ancieren nscht unfellhataiiigten Teilnehmers zu-nachsi gespeichert warden und die Übermittfung dieser Oaten an die Ret~ tungaieitaielle (5) zu einem späteren Zeitpunki wenn geänderle Übertra* gyngsbedingungen för die Üheriragung der Oaten vorliegen, tmd/oder von einero anderen itaiidort als dem Standort der Frfassung der Daien erfolgt.
5. Varfahren naeh ainern der vorhergehendan Anspruehe, dadareh gekenns zeiebnet, dast zurgenaneren Beschraibupg det Unfakbeteigyng und/oder des Unfailenaignisaes mn wenigatens einem anderen Teiinebmar des Fahrzéyg-Patenkomfpdnfketionssyttenia, der nicht an dem Verkehrsuniali beieiiigi' iët, Zytatzintörrpadonen über eigene Sensoren (13, 15, 17) erfasst and an d ie Rettu n g stei isle lie übermitteii werden, Insbesondere eine Foto-grafie oes Unfailoris, Daten öber Masse, Ladung, Gefährdungsgrad eines ynliilbeteiligSn Fahrzeugs, Informatinnen uber weitere Unfallbeteiligie,
6. Straâenverkebrsfabrzeyg (1,2, 3} rnlt wenigstens einer fahrzeugeigenen Kommunikationseinhell (11)s öPer die das Straßenvarkehrsfahrzeug alt Te1in#mar eines Fahrzeyg-Datenkomrnunikationssystems zor auinmati-scbëh Datanicprnmuslikaiiön rpit anderen Tellnehmern des Fahrzeug-Datenkornniunikationssystems inPorm von Straße nyerkehrsfahrzeugen {1 „ % 1 nfrpretrtr^hfο09^^ .und/oder sonsbgen Verkehrsteiineh- marn eingerlbhtst ist, wobei das Strs&amp;enverkohrsfahrzeug vyenigstens eine Stsuefefoffchtung (14} eufweist, die zur Ausfuhrung der fahrzeugseltigen Schnife eines Yerfahrens nach einem der vorhergehenden Anspruche aim geriahtefc'isjt, 7,. infrasiruktureinrIchtung (4) mi! wenigstens einer eigenen Kornrnunlkations- einheit, yfeer die die infrastrufcturelnnchtung (4) ais Teilnehmer eines Fahr-zeog^Palsnkommupikalionsdyaierns zur aufomsisspheri Datedkammyriika-tion mil andaren Teilnehmern des Fa h rze y g~Da te n korn m u n ikatso ns systems in Form von SiraSanve r k e h rs fa h rze ug e n (1, 2, 3), infrasiriikturelnrichtun-geh (4} und/oder sanstigen Varkehrstei!r)erimern elngedddet isp wubei die Infrasirukture! nnchtung (4) wenigstens eine Siauereinrichtung (15) auf~ waist, die zm Ausfuimmg der infrasiryktureinnchtyngs-seiligen Schriite el· ne® Verfahrens nach einem der Anspryche 1 his § eingerichiel ist
8. Computerprogramm mil Programmcodernitteln emgerichiet zur Durchfüh-rung eines Verfahrens each einern der Anspruche 1 bis 5S wean das Com-puterprogramm auf einern Rechnar (16) einer Sieuereinriehtimg (14, 15} eines Teifnahmers da® Fahrzeoi-Paiankommunliiationssyatams apsgefihrt wire.
ATA50416/2016A 2015-06-26 2016-05-06 Notrufsystem AT517373B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110334.6A DE102015110334B4 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Notrufsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT517373A2 true AT517373A2 (de) 2017-01-15
AT517373A3 AT517373A3 (de) 2021-05-15
AT517373B1 AT517373B1 (de) 2021-08-15

Family

ID=57537420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50416/2016A AT517373B1 (de) 2015-06-26 2016-05-06 Notrufsystem

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT517373B1 (de)
DE (1) DE102015110334B4 (de)
FR (1) FR3038117B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208286A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017218699A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Audi Ag Verfahren zum Informieren einer Notrufannahmestelle über einen Notfall sowie System, Servervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102019214609A1 (de) * 2019-09-24 2021-03-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Verhinderung einer Fahrerflucht nach einem Unfall und Notrufsystem
DE102020205457A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem
DE102020205458B4 (de) 2020-04-29 2022-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800550A1 (de) * 1998-01-11 1999-11-18 Lindlmair Thomas Automatische Lebensrettungsfunktion, automatischer Rettungsnotruf bei Unfällen
KR100532919B1 (ko) 2002-11-05 2005-12-02 기아자동차주식회사 텔레매틱스 시스템을 이용한 사고차량 정보 판독장치
US7348895B2 (en) 2004-11-03 2008-03-25 Lagassey Paul J Advanced automobile accident detection, data recordation and reporting system
US20070150140A1 (en) 2005-12-28 2007-06-28 Seymour Shafer B Incident alert and information gathering method and system
KR20100009355A (ko) * 2008-07-18 2010-01-27 엘지전자 주식회사 무선 통신 단말기와 그 무선 통신 단말기에서의 다른 차량사고 통보 방법
DE102012211568A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen von Unfallreaktionsdaten, Verfahren zum Einleiten zumindest einer Unfallreaktionsmaßnahme und Verfahren zum Bilden einer Rettungsgasse
DE102012022207B3 (de) * 2012-11-13 2014-01-09 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines Kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
AT517373B1 (de) 2021-08-15
FR3038117B1 (fr) 2019-03-29
DE102015110334B4 (de) 2018-03-29
DE102015110334A1 (de) 2016-12-29
AT517373A3 (de) 2021-05-15
FR3038117A1 (fr) 2016-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517373A2 (de) Notrufsystem
EP2907327B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation zwischen verkehrsteilnehmern und verkehrsinfrastruktur auf grundlage eines ad-hoc drahtlos-kftfahrzeug-kommunikationssystems zur verkehrssteuerung
DE112017003780T5 (de) Drahtloses Kommunikationssystem, Informationserfassungsendgerät, Computerprogramm, Verfahren zum Bestimmen, ob bereitgestellte Informationen übernommen werden sollen
EP1358634A1 (de) Kontrollverfahren zur strassengebührenerfassung
CN106601013A (zh) 一种公交车辆自动报站方法
DE102006004076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen
DE102009008745A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Verkehrsführung
WO2016055562A1 (de) Verfahren zum handhaben einer regelkarte
DE102010028880A1 (de) Steuergerät in der bidirektionalen Adhoc-Netzwerk-Funkkommunikation
EP3245115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines signalbegriffes für ein schienenfahrzeug
DE112015005802B4 (de) Mobiles Kommunikationssystem und Bordendgerät
DE102007027297A1 (de) Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug
EP2733688B1 (de) Fahrzeuginformationseinrichtung und Verfahren zur Übertragung von für den Straßenverkehr in einem räumlichen Gebiet nützlichen Informationen
DE19824272A1 (de) Verfahren zum Erfassen des Verkehrszustandes auf Straßen und Autobahnen und ortsfeste und mobile Einrichtungen zur Durchführung desselben
AT509312B1 (de) Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer
DE102017221901B4 (de) System und Verfahren zum automatischen Steuern von Einsatzfahrzeugen
DE102005038386B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Zugfolge im Zugleitbetrieb
DE102007038724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Priorisierung von Sonderfahrzeugen an einem lichtsignalgesteuerten Knotenpunkt
DE102010045691A1 (de) Verfahren zur Prognose von Staufronten basierend auf fahrzeugbezogenen Verkehrsinformationen
EP1935749B1 (de) Verfahren und System zum Orten eines Schienenfahrzeugs
DE102012216430A1 (de) Eingabe von ETCS-Daten in ein Schienenfahrzeug
DE102019127930B4 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmers und Verkehrseinrichtung
DE102006000643A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Routeninformationen
DE19828161B4 (de) Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019219757A1 (de) Fahrassistenzsystem zum Bereitstellen von Umgebungsdaten für ein Kraftfahrzeug