AT509461A4 - Stopfmaschine - Google Patents

Stopfmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT509461A4
AT509461A4 AT0160810A AT16082010A AT509461A4 AT 509461 A4 AT509461 A4 AT 509461A4 AT 0160810 A AT0160810 A AT 0160810A AT 16082010 A AT16082010 A AT 16082010A AT 509461 A4 AT509461 A4 AT 509461A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
rail
machine
landing gear
stopfaggregat
Prior art date
Application number
AT0160810A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509461B1 (de
Inventor
Josef Theurer
Herbert Woergoetter
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority to AT0160810A priority Critical patent/AT509461B1/de
Priority to EA201300095A priority patent/EA023131B1/ru
Priority to EP11752491.8A priority patent/EP2622140B1/de
Priority to PCT/EP2011/004432 priority patent/WO2012041439A1/de
Priority to DK11752491.8T priority patent/DK2622140T3/en
Priority to ES11752491.8T priority patent/ES2541858T3/es
Priority to PL11752491T priority patent/PL2622140T3/pl
Priority to CN201180046426.5A priority patent/CN103201431B/zh
Application granted granted Critical
Publication of AT509461B1 publication Critical patent/AT509461B1/de
Publication of AT509461A4 publication Critical patent/AT509461A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

1/5 ·· Μ • · · · ι·Κ: • · « ·« ·*
Stopfmaschine.
[001] Die Erfindung betrifft eine Stopfmaschine mit einem durch Schienenfahrwerke auf einem Gleis verfahrbaren Maschinenrahmen und einem zwischen den Schienenfahrwerken angeordneten Stopfaggregat und einem diesem - bezüglich einer Arbeitsrichtung - vorgeordneten Gleishebeaggregat.
[002] Bei derartigen Stopfmaschinen wird der durch das Gleishebeaggregat während der Unterstopfung zur Lagekorrektur anzuhebende Abschnitt des Gleises durch die auf diesem aufliegenden Schienenfahrwerke begrenzt. Aus dem Abstand der beiden Schienenfahrwerke zueinander ergibt sich eine maximal zulässige Hubhöhe des Gleises, bei der der auf die Schienen und Gleiskomponenten einwirkende Stress noch innerhalb der erlaubten Toleranzgrenzen liegt.
[003] Aus AT-B 287 041 ist bereits eine Stopfmaschine bekannt, bei der die Distanz zwischen dem in Arbeitsrichtung vorderen Schienenfahrwerk und den zur Korrektur der Gleislage dienenden Werkzeugen bzw. dem hinteren Schienenfahrwerk und damit die maximale Hubhöhe variabel ist. Zu diesem Zweck ist das vordere Schienenfahrwerk auf dem Maschinenrahmen in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert.
[004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Stopfmaschine der eingangs genannten Art, die eine besonders einfach
2/5 durchführbare Veränderung der Länge des Gleishebeabschnittes ermöglicht.
[005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Stopfmaschine der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass zwischen dem Stopfaggregat und dem in Bezug auf die Arbeitsrichtung hinteren Schienenfahrwerk ein Schienenräder aufweisendes Hilfsfahrwerk vorgesehen ist, das wahlweise durch einen Antrieb von einer auf dem Gleis aufliegenden Arbeitsposition in eine vom Gleis distanzierte Ruheposition überstellbar ist.
[006] Bei einer derart ausgebildeten Stopfmaschine kann der Abstand zwischen den - den Gleishebeabschnitt begrenzenden - Fahrwerksauflagerpunkten auf besonders rasche und effektive Weise geändert werden. Der für diese Umstellung nötige Zeitaufwand bzw. auch der materielle Aufwand beschränken sich dabei auf ein absolutes Minimum. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die erfindungsgemäßen Merkmale eine konstruktiv einfache Ausbildung der Maschine bei kompakter Baulänge ermöglichen.
[007] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
[008] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stopfmaschine und
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Hilfsfahrwerks zeigt. ·· ·♦ ·· ·♦
3/5 [009] Eine in Fig. 1 dargestellte Stopfmaschine 1 weist einen Maschinenrahmen 2 auf, der anhand von zwei endseitig an diesem angeordneten Schienenfahrwerken 3 auf einem Gleis 4 verfahrbar gelagert und mit einem Motor 5, Fahrantrieb 6 sowie einer Arbeitskabine 7 ausgestattet ist. Ein Pfeil zeigt die Arbeitsrichtung 8 der Maschine 1 an.
[010] In einem nach oben gekröpften Bereich des Maschinenrahmens 2 ist zwischen den Schienenfahrwerken 3 ein mittels eines Antriebs 9 höhenverstellbares Stopfaggregat 10 vorgesehen. Ein diesem bezüglich der Arbeitsrichtung 8 vorgeordnetes Gleishebeaggregat 11 ist mit dem Maschinenrahmen 2 höhen- und seitenverstellbar verbunden und mit an das Gleis 4 anlegbaren Hebewerkzeugen 12 ausgestattet. Ein Bezugssystem 13 für die Messung der Gleislage weist auf dem Gleis 4 abrollbare Messachsen 14 auf.
[011] Zwischen dem Stopfaggregat 10 und dem - in Bezug auf die Arbeitsrichtung 8 - hinteren Schienenfahrwerk 3 ist ein (in Fig. 2 in größerem Detail ersichtliches) Hilfsfahrwerk 15 vorgesehen. Dieses ist am hinteren Schienenfahrwerk 3 mittels einer Anlenkung 17 angelenkt und weist auf dem Gleis 4 abrollbare Schienenräder 16 in Form von Spurkranzrollen 19 auf. Dabei ist jedes Hilfsfahrwerk 15 aus zwei bezüglich einer Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Spurkranzrollen 19 gebildet. ♦ · ** ♦ · **
• 9 9 9 • ·
4/5 • · · « · · ΦΦ· #*· ν · Φ· ·· [012J Weiters ist das Hilfsfahrwerk 15 durch einen Antrieb 18 zur Höhenverstellung mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden. Dieser Antrieb 18 ermöglicht eine wahlweise Überstellung des Hilfsfahrwerks 15 von einer auf dem Gleis 4 aufliegenden Arbeitsposition in eine vom Gleis 4 in vertikaler Richtung distanzierte Ruheposition. Die - in der Zeichnung in Fig. 1 dargestellte - abgesenkte Arbeitsposition des Hilfsfahrwerks 15 dient zum regulären Stopfeinsatz, bei dem das Gleis 4 im Bereich eines mit A bezeichneten Gleishebeabschnittes im Rahmen einer Korrektur der Gleislage hoch zu heben ist. Hierbei wird das Gleis 4 unmittelbar hinter dem Stopfbereich vom auflastenden Fahrwerk 15 in vorteilhafter Weise unverrückbar festgehalten.
[013] Im Falle des Einsatzes der Stopfmaschine 1 nach einer Neueinschotterung bzw. Neuverlegung eines Gleises sind jedoch größere Hubhöhen zu bewältigen, für die die Länge des Gleishebeabschnittes A nicht ausreichend ist. Dann wird das Hilfsfahrwerk 15 mittels des Antriebs 18 in die - in Fig. 2 gezeigte - Ruheposition hochgehoben, wodurch der längere Gleishebeabschnitt B zur Anwendung kommt. Dieser erlaubt nun eine größere Hubhöhe für das zu korrigierende Gleis 4.
[014] Die Ruheposition des Hilfsfahrwerkes 15 wird auch während der Überstellungsfahrt der Stopfmaschine 1 vom bzw. zum Einsatzort eingenommen.

Claims (3)

  1. 5/5 Patentansprüche 1. Stopfmaschine mit einem durch Schienenfahrwerke (3) auf einem Gleis (4) verfahrbaren Maschinenrahmen (2) und einem zwischen den Schienenfahrwerken (3) angeordneten Stopfaggregat (10) und einem diesem - bezüglich einer Arbeitsrichtung (8) - vorgeordneten Gleishebeaggregat (11), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stopfaggregat (10) und dem in Bezug auf die Arbeitsrichtung (8) hinteren Schienenfahrwerk (3) ein Schienenräder (16) aufweisendes Hilfsfahrwerk (15) vorgesehen ist, das wahlweise durch einen Antrieb (18) von einer auf dem Gleis (4) aufliegenden Arbeitsposition in eine vom Gleis (4) distanzierte Ruheposition überstellbar ist.
  2. 2. Stopfaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsfahrwerk (15) am hinteren Schienenfahrwerk (3) angelenkt und durch den Antrieb (18) zur Höhenverstellung mit dem Maschinenrahmen (2) verbunden ist.
  3. 3. Stopfaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Hilfsfahrwerk (15) aus zwei bezüglich einer Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Spurkranzrollen (19) gebildet ist.
AT0160810A 2010-09-27 2010-09-27 Stopfmaschine AT509461B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0160810A AT509461B1 (de) 2010-09-27 2010-09-27 Stopfmaschine
EA201300095A EA023131B1 (ru) 2010-09-27 2011-09-02 Шпалоподбивочная машина
EP11752491.8A EP2622140B1 (de) 2010-09-27 2011-09-02 Stopfmaschine
PCT/EP2011/004432 WO2012041439A1 (de) 2010-09-27 2011-09-02 Stopfmaschine
DK11752491.8T DK2622140T3 (en) 2010-09-27 2011-09-02 Stampe machine
ES11752491.8T ES2541858T3 (es) 2010-09-27 2011-09-02 Máquina bateadora
PL11752491T PL2622140T3 (pl) 2010-09-27 2011-09-02 Podbijarka mechaniczna
CN201180046426.5A CN103201431B (zh) 2010-09-27 2011-09-02 道床捣固机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0160810A AT509461B1 (de) 2010-09-27 2010-09-27 Stopfmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509461B1 AT509461B1 (de) 2011-09-15
AT509461A4 true AT509461A4 (de) 2011-09-15

Family

ID=44582866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0160810A AT509461B1 (de) 2010-09-27 2010-09-27 Stopfmaschine

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2622140B1 (de)
CN (1) CN103201431B (de)
AT (1) AT509461B1 (de)
DK (1) DK2622140T3 (de)
EA (1) EA023131B1 (de)
ES (1) ES2541858T3 (de)
PL (1) PL2622140T3 (de)
WO (1) WO2012041439A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516590B1 (de) * 2014-11-28 2017-01-15 System 7 - Railsupport GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
AT516671B1 (de) * 2014-12-22 2017-01-15 System 7 - Railsupport GmbH Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
CN106337325A (zh) * 2016-08-31 2017-01-18 昆明学院 一种道肩及道床修形装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008440A1 (de) * 1969-02-24 1970-11-12

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT289881B (de) * 1967-01-23 1971-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten des Gleises der Seite nach
AT287041B (de) 1968-12-02 1971-01-11 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopf-Nivellier-Maschine, vorzugsweise Gleisstopf-Nivellier-Richtmaschine
AT377296B (de) * 1982-11-23 1985-02-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisnivellierstopfmaschine mit stopf- und stabilisationsaggregat
CN1005202B (zh) * 1985-04-01 1989-09-20 凡茨布拉色巴鲍玛士嫩工业有限公司 线路捣固、抄平和拨道连续运动机器
GB2217366B (en) * 1988-04-15 1992-05-06 Sawadi Exports Pte Ltd Pile driving apparatus
AT400045B (de) * 1989-10-25 1995-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Bezugsystem für gleisbaumaschinen
AT398593B (de) * 1992-02-21 1994-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zum einschottern und unterstopfen eines gleises
AT400590B (de) * 1992-11-13 1996-01-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine
RU2153550C1 (ru) * 1999-02-10 2000-07-27 Научно-исследовательский институт тепловозов и путевых машин Выправочно-подбивочная машина
AT5705U3 (de) * 2002-07-04 2003-06-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfmaschine mit einem maschinen- und einem aggregatrahmen
AT5768U3 (de) * 2002-07-29 2003-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008440A1 (de) * 1969-02-24 1970-11-12

Also Published As

Publication number Publication date
AT509461B1 (de) 2011-09-15
EP2622140A1 (de) 2013-08-07
EP2622140B1 (de) 2015-04-15
PL2622140T3 (pl) 2015-09-30
EA023131B1 (ru) 2016-04-29
CN103201431B (zh) 2015-02-18
EA201300095A1 (ru) 2013-08-30
DK2622140T3 (en) 2015-07-13
ES2541858T3 (es) 2015-07-27
CN103201431A (zh) 2013-07-10
WO2012041439A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313187C2 (de)
DE1534078B2 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine
EP3180476B1 (de) Maschine zur stabilisation eines gleises
DE1658339C3 (de) Gleisstopf- und Richtmaschine
AT506585B1 (de) Stopfmaschine
AT509461B1 (de) Stopfmaschine
DE4400807C2 (de) Maschinenanordnung und Verfahren zum Unterstopfen eines Gleises
EP1443149B1 (de) Maschine zur Behandlung eines Gleises
DE3425637A1 (de) Kontinuierlich verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
AT390459B (de) Verfahren und gleisfahrbare weichen-nivellier-, stopf- und richt-maschinenanordnung zur durcharbeitung in weichenbereichen
EP1162309B1 (de) Verfahren und Maschine zur Unterstopfung eines Gleises
EP2454414B1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP0397956B1 (de) Kontinuierlich verfahrbare Gleisstopfmaschine mit Pfluganordnung
AT500949A4 (de) Maschine zur durchführung einer gleislagekorrektur
AT508755A4 (de) Stopfmaschine mit einer zusatzhebeeinrichtung
EP2155967B1 (de) Portalkran
DE1198395B (de) Auf dem zu bearbeitenden Gleis fahrbare Gleis-stopfmaschine, die mit Mitteln zum Ausrichten des Gleises der Seite und der Hoehe nach versehen ist
EP3063332B1 (de) Gleisstopfmaschine mit verdrehbar gelagertem arbeitsrahmen
AT516873B1 (de) Maschine zur Stabilisation eines Gleises
EP2848736B1 (de) Gleisarbeitszug zum Ein- und Ausbau von Schotterbett und Gleisjochen
AT511192B1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP3371369A1 (de) Verfahren und gleisbaumaschine zur erneuerung von schwellen eines aus schienen und den schwellen gebildeten gleises
EP2318252B1 (de) Fahrzeug mit einer arbeitsbühne
DE202009017410U1 (de) Fahrzeug zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten eines Gleises
DE1534078C3 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210927