AT508016B1 - Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe - Google Patents

Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe Download PDF

Info

Publication number
AT508016B1
AT508016B1 AT0101909A AT10192009A AT508016B1 AT 508016 B1 AT508016 B1 AT 508016B1 AT 0101909 A AT0101909 A AT 0101909A AT 10192009 A AT10192009 A AT 10192009A AT 508016 B1 AT508016 B1 AT 508016B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tensioning
catching piece
actuating element
clamping position
relaxing device
Prior art date
Application number
AT0101909A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508016A4 (de
Inventor
Harald Pichler
Original Assignee
Steyr Mannlicher Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Mannlicher Holding Gmbh filed Critical Steyr Mannlicher Holding Gmbh
Priority to AT0101909A priority Critical patent/AT508016B1/de
Priority to AT0114009A priority patent/AT507904B1/de
Priority to US13/378,900 priority patent/US8677666B2/en
Priority to ES10722909T priority patent/ES2413086T3/es
Priority to PCT/AT2010/000151 priority patent/WO2011000004A1/de
Priority to US13/378,876 priority patent/US8464456B2/en
Priority to PCT/AT2010/000149 priority patent/WO2011000002A1/de
Priority to ES10722907T priority patent/ES2414406T3/es
Priority to EP10722909A priority patent/EP2449331B1/de
Priority to EP10722907A priority patent/EP2449332B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508016A4 publication Critical patent/AT508016A4/de
Publication of AT508016B1 publication Critical patent/AT508016B1/de
Priority to HRP20130365AT priority patent/HRP20130365T1/hr
Priority to HRP20130524AT priority patent/HRP20130524T1/hr

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/12Sears; Sear mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/34Cocking mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/39Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, forwardly-slidable barrel types
    • F41A19/41Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, forwardly-slidable barrel types for breakdown guns

Abstract

Spann- und Entspannvorrichtung (3) für eine Schußwaffe mit federbelastetem Schlagbolzen (1), der in der Spannstellung (C) an einem zur Schußabgabe freistellbaren Fangstück (8) rastet, wobei das Fangstück (8) durch ein Betätigungselement (21) zwischen der Spannstellung (C) und einer die Schlagbolzenfeder (5) entspannenden Sicherungsstellung (R) versetzbar ist, und wobei das Betätigungselement (21) über eine Kulissensteuerung (23) auf das Fangstück (8) wirkt, deren Steuerkurve (27) die zum Versetzen des Fangstücks (8) in die Spannstellung (C) auf das Betätigungselement (21) aufzubringende Kraft (F) zumindest im mittleren Bereich (34) des Betätigungsweges (R - C) im wesentlichen konstant hält.

Description

österreichisches Patentamt AT 508 016 B1 2010-10-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spann- und Entspannvorrichtung für eine Schußwaffe mit federbelastetem Schlagbolzen, der in der Spannstellung an einem zur Schußabgabe freistellbaren Fangstück rastet, wobei das Fangstück durch ein Betätigungselement zwischen der Spannstellung und einer die Schlagbolzenfeder entspannenden Sicherungsstellung versetzbar ist.
[0002] Derartige Spann- und Entspannvorrichtungen dienen insbesondere zum vorübergehenden Sichern einer bereits geladenen Waffe, z.B. für den Transport oder auf der Pirsch. Zum Verlassen der Sicherungsstellung muss das Fangstück gegen die Kraft der Schlagbolzenfeder wieder neu gespannt werden, weshalb solche Sicherheitsvorrichtungen gleichzeitig als „Handspanner" dienen.
[0003] Bei den bekannten Konstruktionen (z.B. AT 409 548 B) ist das Betätigungselement über einen Hebeltrieb mit dem Fangstück verbunden, über welchen die Kraft zum Spannen der Schlagbolzenfeder aufgebracht wird. Dies hat den Nachteil, dass die auf das Betätigungselement auszuübende Kraft F entsprechend der Federcharakteristik der Schlagbolzenfeder etwa linear mit dem Betätigungsweg S ansteigt, wie in dem Diagramm von Fig. 4 dargestellt. Dies macht die Bedienung des Betätigungselementes, z.B. eines Spannschiebers oder -rads, äußerst mühevoll. Darüber hinaus ist die Betätigungskraft gerade im Bereich um die Spannstellung am höchsten, was dort das Betätigen eines allfälligen Rast- oder Löseknopfes für das Verrasten bzw. Lösen des Betätigungselements in der Spannstellung erschwert.
[0004] Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Spann- und Entspannvorrichtung der genannten Art mit erleichterter Bedienung zu schaffen. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das Betätigungselement über eine Kulissensteuerung auf das Fangstück wirkt, deren Steuerkurve die zum Versetzen des Fangstücks in die Spannstellung auf das Betätigungselement aufzubringende Kraft zumindest im mittleren Bereich des Betätigungsweges im wesentlichen konstant hält.
[0005] Auf diese Weise wird die Bedienung des Betätigungselements, z.B. eines Spannschiebers oder -rads, für den Benutzer wesentlich erleichtert: Mit Hilfe der Kulissensteuerung kann die Übersetzung des Spanntriebes zwischen Betätigungselement und Fangstück wegabhängig vordefiniert werden, u.zw. insbesondere so, dass die Betätigungskraft zumindest über den Mittelabschnitt des Betätigungsweges für den Benutzer weitgehend gleich bleibt. Dadurch erfolgt nach einem eine leichte Anfangsbewegung ermöglichenden Aufbau der Betätigungskraft auf das erforderliche Niveau keine zunehmende Erschwerung mehr, was einen vereinfachten, zügigen Spannvorgang ermöglicht.
[0006] Besonders günstig ist es, wenn gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung die Steuerkurve die zum Versetzen des Fangstücks in die Spannstellung auf das Betätigungselement aufzubringende Kraft im Endbereich des Betätigungsweges vor Erreichen der Spannstellung reduziert. Dadurch kann die Bedienung eines allfälligen Rast- oder Löseelements zum Verrasten oder Lösen der Spannstellung erleichtert werden, weil in diesem Bereich das Betätigungselement nur mit geringerer Kraftanstrengung gehalten werden muss. Überdies lässt sich damit der Spannvorgang auch geräuschloser ausführen als mit den bekannten Konstruktionen, weil die Spannstellung mit geringerer Kraftanstrengung, gleichsam „vorsichtig", erreicht werden kann.
[0007] Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuerkurve am Umfang einer vom Betätigungselement angetriebenen Schwenkkulisse ausgebildet ist, welche von einem das Fangstück antreibenden Tastgestänge abgetastet ist, was nur geringen Bauraum beansprucht.
[0008] Besonders günstig ist es dabei, wenn das Tastgestänge mit einer bevorzugt kugelgelagerten Abtastrolle ausgestattet ist, welche auf der Steuerkurve abrollt, wodurch die Reibung der Kulissensteuerung und damit die erforderliche Betätigungskraft wesentlich verringert werden 1/8 österreichisches Patentamt AT 508 016 B1 2010-10-15 kann.
[0009] Bevorzugt greift das Tastgestänge zusätzlich in eine Hilfs-Kulissenführung der Kulissensteuerung ein, um die Abtastrolle bei der Rückbewegung in die Sicherungsstellung in Anlage an der Steuerkurve zu halten. Auf diese Weise können Betriebsstörungen z.B. wegen erhöhter Reibung durch Verschmutzung usw. vermieden werden.
[0010] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Tastgestänge eine linearbewegliche Taststange, welche an einem Ende die Steuerkurve abtastet und am anderen Ende das Fangstück antreibt, bevorzugt über einen gehäusegelagerten zweiarmigen Hebel, was eine besonders kompakte Ausführung mit geringem Platzbedarf ermöglicht.
[0011] Das Betätigungselement kann von beliebiger in der Technik bekannter Art sein, z.B. ein Spannschieber oder Spannrad. Bevorzugt ist das Betätigungselement ein Spannschieber, welcher besonders bevorzugt in der Spannstellung verrastet und mittels eines Druckknopfs aus der Verrastung lösbar ist. Diese an sich bekannte Ausführungsform eines Spannschiebers ermöglicht eine störungsunanfällige Bedienung und Verrastung in der Spannstellung und ein sinnfälliges Verbringen in die Sicherungsstellung.
[0012] Die Spann- und Entspannvorrichtung der Erfindung eignet sich für jede Art von Schußwaffe mit federbelastetem Schlagbolzen. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung der Erfindung bei Repetierwaffen mit Drehkolbenverschluß und insbesondere bei Waffen, deren Schlagbolzen eine angesetzte Schlagbolzenfahne hat, welche am Fangstück rastet, weil hier die Spann-und Entspannvorrichtung der Erfindung ohne Zusatzteile direkt angebracht werden kann.
[0013] Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen [0014] die Fig. 1 bis 3 die Spann- und EntSpannvorrichtung der Erfindung im Schnitt in der
Sicherungsstellung (Fig. 1), der Spannstellung (Fig. 2), sowie der abgeschlagenen Stellung (Fig. 3); und [0015] die Fig. 4 und 5 das Kraft/Weg-Diagramm einer Vorrichtung nach dem Stand der Tech nik (Fig. 4) und einer Vorrichtung gemäß der Erfindung (Fig. 5).
[0016] In den Fig. 1 bis 3 sind der rückwärtige Teil eines Schlagbolzens 1, eine Abzugsvorrichtung 2, eine Spann- und Entspannvorrichtung 3 und (teilweise) ein Gehäuse 4 einer (nicht weiter dargestellten) Schußwaffe gezeigt. Der Schlagbolzen 1 wirkt auf eine Patrone im Patronenlager eines Laufs und ist zu diesem Zweck z.B. in einem Drehkolbenverschluß geführt, welche Teile dem Fachmann hinlänglich bekannt und daher hier nicht weiter dargestellt sind.
[0017] Der Schlagbolzen 1 wird von einer (schematisch angedeuteten) Schlagbolzenfeder 5 in der Zeichnung nach links beaufschlagt und rastet dabei mit einer Schlagbolzenfahne 6 bei 7 an einem Fangstück 8. Das Fangstück 8 ist mit einem Lagerzapfen 9 in Langlöchern des Gehäuses 4 sowohl in Schlagbolzenlängs- als auch -querrichtung beweglich gelagert. Damit ist das Fangstück 8 einerseits zur Schußabgabe mittels der Abzugsvorrichtung 2 vom Schlagbolzen 1 freistellbar, sodaß sich dieser unter der Einwirkung der Schlagbolzenfeder 5 zum Aufschlag auf die Patrone nach links bewegt (siehe abgeschlagene Stellung in Fig. 3); anderseits kann das Fangstück 8 damit aber auch in Schlagbolzenlängsrichtung zwischen zwei verschiedenen Stellungen hin- und herbewegt bzw. versetzt werden, und zwar [0018] - einer entsicherten bzw. Spannstellung (Fig. 2), in welcher das Fangstück den Schlag bolzen 1 gegen die Kraft der Schlagbolzenfeder 5 gespannt hält (im Falle eines Drehkolbenverschlusses kann der Schlagbolzen 1 z.B. auch beim Repetier- bzw. Ladevorgang mittels eines herkömmlichen Kammerstengels in diese Stellung gebracht worden sein); [0019] - und einer entspannten Sicherungsstellung (Fig. 1), in welcher das Fangstück 8 in der
Zeichnung nach links versetzt ist, um die Schlagbolzenfeder 5 zu entspannen (eine geringe Restspannung der Schlagbolzenfeder 5 kann hierbei belassen werden, um den - hier nicht dargestellten - vorderen Teil des Schlagbolzens 1 vom Patronenboden 2/8 österreichisches Patentamt AT 508 016 B1 2010-10-15 geringfügig zu beabstanden).
[0020] Das Fangstück 8 ist in diesem Sinne sowohl Teil der Abzugsvorrichtung 2 als auch Teil der Spann- und Entspannvorrichtung 3.
[0021] Zur Aufnahme der genannten Versetzbewegung des Fangstückes 8 umfasst die Abzugsvorrichtung 2 ein Zwischenelement in Form einer Raststange 10, die im Gehäuse 4 etwa vertikal linear geführt ist und an ihrem oberen Ende eine kugelgelagerte Rolle 11 trägt, auf welcher das Fangstück 8 hin und her gleiten kann. Die Raststange 10 rastet ihrerseits mit einem Absatz 12 an einer Rastkante 13, die an einem Absatz 14 eines Abzugs 15 ausgebildet ist. Der Abzug 15 ist bei 16 am Gehäuse 4 verschwenkbar gelagert und rückt beim Betätigen die Rastkante 13 von der Raststange 10 aus, sodass sich diese nach unten bewegt (Fig. 3) und das Fangstück 8 vom Schlagbolzen 1 freistellt, wodurch der Schuß abgegeben wird. Das Ausmaß der Rastüberdeckung zwischen dem Absatz 12 der Raststange 10 und der Rastkante 13 des Abzugs 15 kann mittels einer Justierschraube 17 eingestellt werden.
[0022] Der Abzug 15 mit seiner Rastkante 13 kann einstückig oder - wie dargestellt - mehrteilig aus zwei relativ zueinander justierbaren Teilen ausgeführt sein, wie einem ein Züngel 18 umfassenden ersten Teil und einem den Absatz 14 mit der Rastkante 13 umfassenden zweiten Teil. Der Abzug 15 kann ferner mit einer Fallsicherung 19 und einem Verschlußfang 20 für das Abziehen eines Drehkolbenverschlusses ausgestattet werden, wie dem Fachmann an sich bekannt.
[0023] Die Spann- -und Entspannvorrichtung 3 umfasst ein Betätigungselement 21 in Form eines auf der Außenseite des Gehäuses 4 gleitverschieblich gelagerten Spannschiebers 21 mit einer Daumenangriffsfläche 22, welcher über einen Trieb 23 auf das Fangstück 8 einwirkt, um dieses in Schlagbolzenlängsrichtung zwischen seinen beiden Stellungen (Fig. 1 und 2) hin und her zu bewegen. Der Trieb 23 enthält eine Kulissensteuerung 24, über welche das Kraft/Weg-Übersetzungsverhältnis zwischen dem Betätigungselement 21 und dem Fangstück 8 definiert werden kann.
[0024] Die Kulissensteuerung 24 umfaßt eine Schwenkkulisse 25, welche vom Spannschieber 21 über einen Lenker 26 verschwenkbar ist und an ihrem Außenumfang eine Steuerkurve 27 trägt. Auf der Steuerkurve 27 rollt ein Tastgestänge 28 mit einer kugelgelagerten Abtastrolle 29 ab und übersetzt die Form der Steuerkurve 27 über einen gehäusegelagerten zweiarmigen Hebel 30, welcher einen Zapfen 31 des Fangstück 8 ergreift, in eine Bewegung des Fangstücks 8.
[0025] Die Schwenkkulisse 25 ist zusätzlich mit einer Hilfs-Kulissenführung 32 in Form einer hinter der Steuerkurve 27 liegenden Nutführung ausgestattet, in welche das Tastgestänge 28 mit einem die Abtastrolle 29 überragenden Rückhaltestift 33 eingreift. Dadurch wird in jedem Betriebszustand eine zwangsweise Anlage der Abtastrolle 29 an der Steuerkurve 27 gewährleistet.
[0026] Fig. 5 zeigt das Kraft/Weg-Übersetzungsverhältnis der Kulissensteuerung 24, wobei R die Entspann- bzw. Sicherungsstellung von Fig. 1 und C die entsicherte bzw. Spannstellung von Fig. 2 bezeichnet. Bei der Bewegung des Spannschiebers 21 von R nach C (in den Fig. 1 und 2 von rechts nach links) schwenkt die Schwenkkulisse 25 nach unten, die Taststange 28 gleitet auf der Steuerkurve 27 aufreitend nach links und das Fangstück 8 bewegt sich durch den Hebel 29 nach rechts gegen die Kraft der Schlagbolzenfeder 5. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, wird hiefür die Steigung der Steuerkurve 27 so gewählt, dass die auf das Betätigungselement 21 aufzubringende Kraft F zumindest in einem mittleren Bereich 34 des Betätigungsweges R - C des Spannschiebers 21 im Wesentlichen konstant ist, um die Bedienung des Spannschiebers 21 zu erleichtern.
[0027] Optional wird die Steuerkurve 27 bevorzugt auch so gewählt, dass im Endbereich 35 des Betätigungsweges R - C vor der Spannstellung C die aufzubringende Kraft F sogar wieder abnimmt. Dies ermöglicht ein „vorsichtiges", geräuschloses Erreichen der Spannstellung C. Ferner erleichtert dies das Bedienen eines Druckknopfes 36 auf dem Spannschieber 21, mit 3/8

Claims (10)

  1. österreichisches Patentamt AT 508 016 B1 2010-10-15 welchem eine selbsteinrastende Rastklinke 37 zur Verrastung des Lenkers 26 in der Spannstellung C wieder gelöst werden kann. [0028] Es versteht sich, dass anstelle der gezeigten Schwenkkulisse 25 auch jede andere die genannte Übersetzungsfunktion erfüllende Kulissensteuerung 23 verwendet werden kann, beispielsweise eine kinematische Umkehrung mit Steuerkurve am Fangstück und Tastgestänge am Betätigungselement usw. Ferner werden bevorzugt alle Dreh- bzw. Schwenklager in der Vorrichtung mittels Wälzlagern ausgeführt, um die Reibung zu reduzieren. [0029] Die Erfindung ist demgemäß nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen. Patentansprüche 1. Spann- und Entspannvorrichtung für eine Schußwaffe mit federbelastetem Schlagbolzen, der in der Spannstellung an einem zur Schußabgabe freistellbaren Fangstück rastet, wobei das Fangstück durch ein Betätigungselement zwischen der Spannstellung und einer die Schlagbolzenfeder entspannenden Sicherungsstellung versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21) über eine Kulissensteuerung (23) auf das Fangstück (8) wirkt, deren Steuerkurve (27) die zum Versetzen des Fangstücks (8) in die Spannstellung (C) auf das Betätigungselement (21) aufzubringende Kraft (F) zumindest im mittleren Bereich (34) des Betätigungsweges (R - C) im wesentlichen konstant hält.
  2. 2. Spann- und Entspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (27) die zum Versetzen des Fangstücks (8) in die Spannstellung (C) auf das Betätigungselement (21) aufzubringende Kraft (F) im Endbereich (35) des Betätigungsweges (R - C) vor Erreichen der Spannstellung (C) reduziert.
  3. 3. Spann- und Entspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (27) am Umfang einer vom Betätigungselement (21) angetriebenen Schwenkkulisse (25) ausgebildet ist, welche von einem das Fangstück (8) antreibenden Tastgestänge (28 - 30) abgetastet ist.
  4. 4. Spann- und Entspannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastgestänge (28 - 30) mit einer bevorzugt kugelgelagerten Abtastrolle (29) ausgestattet ist, welche auf der Steuerkurve (27) abrollt.
  5. 5. Spann- und Entspannvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastgestänge (28 - 30, 33) zusätzlich in eine Hilfs-Kulissenführung (32) der Kulissensteuerung (23) eingreift, um die Abtastrolle (29) auch bei der Rückbewegung in die Sicherungsstellung (R) in Anlage an der Steuerkurve (27) zu halten.
  6. 6. Spann- und Entspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastgestänge (28 - 30) eine linearbewegliche Taststange (28) umfasst, welche an einem Ende die Steuerkurve (27) abtastet und am anderen Ende das Fangstück (8) antreibt, bevorzugt über einen gehäusegelagerten zweiarmigen Hebel (30).
  7. 7. Spann- und Entspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21) ein Spannschieber ist.
  8. 8. Spann- und Entspannvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannschieber (21) in der Spannstellung (C) verrastet und mittels eines Druckknopfs (36) aus der Verrastung lösbar ist.
  9. 9. Spann- und Entspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schußwaffe eine Repetierwaffe mit Drehkolbenverschluß ist.
  10. 10. Spann- und Entspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagbolzen (1) mit einer daran angesetzten Schlagbolzenfahne (6) am Fangstück (8) rastet. 4/8
AT0101909A 2009-06-30 2009-06-30 Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe AT508016B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0101909A AT508016B1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe
AT0114009A AT507904B1 (de) 2009-06-30 2009-07-21 Prallschlagsicherung für eine schusswaffe
ES10722909T ES2413086T3 (es) 2009-06-30 2010-05-06 Dispositivo de seguridad contra impactos para un arma de fuego
PCT/AT2010/000151 WO2011000004A1 (de) 2009-06-30 2010-05-06 PRALLSCHLAGSICHERUNG FÜR EINE SCHUßWAFFE
US13/378,876 US8464456B2 (en) 2009-06-30 2010-05-06 Cocking and uncocking mechanism for a firearm
PCT/AT2010/000149 WO2011000002A1 (de) 2009-06-30 2010-05-06 SPANN- UND ENTSPANNVORRICHTUNG FÜR EINE SCHUßWAFFE
US13/378,900 US8677666B2 (en) 2009-06-30 2010-05-06 Drop-safety mechanism for a firearm
ES10722907T ES2414406T3 (es) 2009-06-30 2010-05-06 Dispositivo de armado y desarmado para un arma de fuego
EP10722909A EP2449331B1 (de) 2009-06-30 2010-05-06 PRALLSCHLAGSICHERUNG FÜR EINE SCHUßWAFFE
EP10722907A EP2449332B1 (de) 2009-06-30 2010-05-06 SPANN- UND ENTSPANNVORRICHTUNG FÜR EINE SCHUßWAFFE
HRP20130365AT HRP20130365T1 (en) 2009-06-30 2013-04-25 Cocking and uncocking mechanism for a firearm
HRP20130524AT HRP20130524T1 (hr) 2009-06-30 2013-06-12 Zaštitni mehanizam od udarca pri padu vatrenog oružja

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0101909A AT508016B1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508016A4 AT508016A4 (de) 2010-10-15
AT508016B1 true AT508016B1 (de) 2010-10-15

Family

ID=42315659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0101909A AT508016B1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8464456B2 (de)
EP (1) EP2449332B1 (de)
AT (1) AT508016B1 (de)
ES (1) ES2414406T3 (de)
HR (1) HRP20130365T1 (de)
WO (1) WO2011000002A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8857091B2 (en) * 2010-07-30 2014-10-14 Raúl Delgado Acarreta Locking device
AT13326U1 (de) * 2012-02-20 2013-10-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Rückstecher-abzugsvorrichtung
WO2016106412A1 (en) * 2014-12-26 2016-06-30 Sturm, Ruger & Company, Inc. Safety mechanism for firearm
CN106799044A (zh) * 2015-11-26 2017-06-06 大连奥马科技有限公司 射击游戏枪的扳机系统
US10378847B2 (en) * 2017-08-03 2019-08-13 Apex Tactical Specialties, Inc. Forward set trigger bar for a firearm

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US461182A (en) * 1891-10-13 Frank a
US1108400A (en) * 1913-03-27 1914-08-25 Sears Roebuck & Co Firearm.
US3735519A (en) * 1971-03-26 1973-05-29 G Fox Lock means for a firearm
US3857324A (en) * 1973-04-13 1974-12-31 W Tant Semi-automatic firearm
US3949508A (en) * 1974-06-10 1976-04-13 Emhart Corporation Firing mechanism
US4270295A (en) * 1979-08-20 1981-06-02 O. F. Mossberg & Sons, Inc. Firing-pin blocking device for firearms
DE3735773A1 (de) 1987-10-22 1989-05-03 Dynamit Nobel Ag Gewehr mit sicherheitsentspannsystem
DE4413685A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Horst Blaser Sicherungsvorrichtung für Jagd- und Sportwaffen
DE4402951C2 (de) 1994-02-01 1996-03-28 Folker Niendorf Schlagbolzensicherung für ein Gewehr
US5784818A (en) * 1995-08-03 1998-07-28 Otteson; N. Stuart Firearm having a fire control safety
US5625971A (en) * 1995-10-31 1997-05-06 Martin Tuma Handgun
ATA98796A (de) * 1996-06-07 2001-07-15 Steyr Daimler Puch Ag Sicherung für gewehre mit zylinderverschluss und verschlusshalterung
AT409548B (de) 1998-05-29 2002-09-25 Zedrosser Ulrich Ing Repetierbüchse
DE502004001472D1 (de) * 2004-02-19 2006-10-26 Sat Swiss Arms Technology Ag Sicherung für eine Handfeuerwaffe
DE102006012834A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Edelbert Wasmer Handfeuerwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
AT508016A4 (de) 2010-10-15
US20120090450A1 (en) 2012-04-19
EP2449332A1 (de) 2012-05-09
WO2011000002A1 (de) 2011-01-06
HRP20130365T1 (en) 2013-05-31
ES2414406T3 (es) 2013-07-19
US8464456B2 (en) 2013-06-18
EP2449332B1 (de) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507905B1 (de) Abzugsvorrichtung für eine schusswaffe
AT507904B1 (de) Prallschlagsicherung für eine schusswaffe
AT502417B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung
AT508016B1 (de) Spann- und entspannvorrichtung für eine schusswaffe
AT509923A1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
AT516391B1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE1553916C3 (de) Gewehr mit Fallblockverschluß
WO2009147082A1 (de) Stechvorrichtung für eine blutprobenentnahme
DE2914512C2 (de) Verschlußverriegelungsanordnung für eine Feuerwaffe
DE10122345C1 (de) Maschinengewehr mit Spannschieber
DE576421C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE102012217686A1 (de) Geradezug-Repetiergewehr mit einem Verschlussmechanismus
DE713512C (de) Ausloesbare Sperrvorrichtung, insbesondere zum Fangen des Verschlusses einer selbsttaetigen Feuerwaffe
DE1703308A1 (de) Rueckwaertige Ski-Sicherheitsbindung
DE3903823A1 (de) Revolver mit tiefliegendem lauf
DE709520C (de) Abzugsvorrichtung fuer Luftschusswaffen mit einem unter Federdruck stehenden Schlagstueck
DE3843222C2 (de)
AT519668B1 (de) Repetierverschluss
DE19807466B4 (de) Kipplaufwaffe mit einem Spannschieber
DE10102694C1 (de) Vorrichtung zum Einschrauben von magaziniert vorbereiteten Befestigungselementen
DE141842C (de)
DE2307133A1 (de) Mechanismus fuer eine einschuessige handfeuerwaffe
WO2021014345A1 (de) Automatische pistole
DE199338C (de)
DE708936C (de) Verschlussanordnung fuer selbsttaetige Feuerwaffen mit beweglichem Lauf und Schlagbolenspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: STEYR MANNLICHER GMBH, AT

Effective date: 20140113

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210630