AT507663A4 - Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut Download PDF

Info

Publication number
AT507663A4
AT507663A4 AT0056409A AT5642009A AT507663A4 AT 507663 A4 AT507663 A4 AT 507663A4 AT 0056409 A AT0056409 A AT 0056409A AT 5642009 A AT5642009 A AT 5642009A AT 507663 A4 AT507663 A4 AT 507663A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rolling stock
rolling
rotor
induction furnace
temperature
Prior art date
Application number
AT0056409A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507663B1 (de
Inventor
Reinhard Karl
Gerald Hohenbichler
Original Assignee
Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42313046&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT507663(A4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Vai Metals Tech Gmbh filed Critical Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority to AT0056409A priority Critical patent/AT507663B1/de
Priority to KR1020117026458A priority patent/KR101537539B1/ko
Priority to PCT/EP2010/053680 priority patent/WO2010115698A1/de
Priority to RU2011145316/02A priority patent/RU2520302C2/ru
Priority to CN201080015748.9A priority patent/CN102387874B/zh
Priority to BRPI1010255A priority patent/BRPI1010255A2/pt
Priority to US13/263,901 priority patent/US8950227B2/en
Priority to EP10711199.9A priority patent/EP2416900B2/de
Publication of AT507663B1 publication Critical patent/AT507663B1/de
Publication of AT507663A4 publication Critical patent/AT507663A4/de
Application granted granted Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C43/00Devices for cleaning metal products combined with or specially adapted for use with machines or apparatus provided for in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0035Forging or pressing devices as units
    • B21B15/005Lubricating, cooling or heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/006Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/06Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing of strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Warmwalzgut 

  
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Warmwalzgut vor einer Umformung in wenigstens einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel. 

  
Konkret betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufbereiten von Walzgut vor einer Umformung in wenigstens einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel, das die folgenden Schritte beinhaltet 

  
- Erwärmen des Walzguts in einem Induktionsofen; 

  
- Entzundern des erwärmten Walzguts; 

  
- Walzen des entzunderten Walzguts in einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel. 

  
Vorrichtungen zur Umsetzung des Verfahrens zum Aufbereiten von Walzgut vor einer Umformung in wenigstens einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel umfassen im Wesentlichen einen Induktionsofen, nachfolgend eine 

  
Entzunderungseinrichtung und wenigstens ein Walzgerüst oder eine Walzstaffel. 

  
Aus der unveröffentlichten österreichischen Patentanmeldung A533/2008 ist bekannt, in einer Giess-Walz-Verbundanlage ein Warmwalzgut in einem Induktionsofen zu erwärmen und anschliessend das erwärmte Walzgut in einer Entzunderungsvorrichtung zu entzundern, bevor es einer Umformung in einer Walzstaffel zugeführt wird. Obwohl durch den Induktionsofen eine energieeffiziente Erwärmung mit hohem Wirkungsgrad des Warmwalzguts gegeben ist, wird durch die Entzunderung des Walzguts mittels einer konventionellen Entzunderungseinrichtung das Walzgut stark abgekühlt, sodass das Walzgut gegenüber der Austrittstemperatur nach dem Induktionsofen mit einer deutlich reduzierten Temperatur in die Walzstaffel eintritt, wodurch die Energieeffizienz des Herstellverfahrens und die Qualität des Walzprodukts negativ beeinflusst wird.

    Aus der Patentanmeldung W097/27955 AI ist bekannt, ein Warmwalzgut mittels einer Rotations-Entzunderungseinrichtung zu entzundern, wodurch sich ein geringerer Wasserverbrauch und eine geringere Abkühlung bei gleicher 

  
Entzunderungsleistung des Walzguts als bei konventionellen Entzunderungsvorrichtungen erzielen lässt. 

  
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Warmwalzgut vor einer 

  
Umformung in einem Walzgerüst bzw. einer Walzstaffel zu schaffen, die eine hohe Energieeffizienz und eine hohe Entzunderungsleistung aufweist, wobei die dazugehörige Vorrichtung kompakte Abmessungen aufweist. Ausserdem soll es durch die Verwendung des erfindungsgemässen Verfahrens möglich sein, Walzgut mit gleichmässig hoher Qualität herzustellen. 

  
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem das Walzgut in einem Induktionsofen erwärmt und anschliessend entzundert wird, bevor das Walzgut in einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel gewalzt wird, wobei 

  
- das erwärmte Walzgut durch wenigstens einen rotierenden Wasserstrahl aus einem Rotor einer RotationsEntzunderungseinrichtung entzundert wird; anschliessend 

  
- wenigstens jeweils eine Temperatur des entzunderten Walzguts mittels einer Temperaturmesseinrichtung erfasst und einem Regler zugeführt wird; und 

  
- der Regler unter Zuhilfenahme eines Regelgesetzes und unter Berücksichtigung einer Soll-Temperatur wenigstens eine Stellgrösse ermittelt und einem Regelorgan zuführt, wobei wenigstens ein Induktor des Induktionsofens so angesteuert wird, dass die Temperatur des entzunderten Walguts der Soll-Temperatur möglichst entspricht. 

  
Dabei kann es sich beim Walzgut beispielsweise um eine dünne oder dicke Bramme oder um einen endlichen oder endlosen Warmstrang (z.B. aus einer ESP Endless Strip Production, CSP  Compact Strip Production oder ähnlichen Anlagen) handeln. Es spielt weiters keine Rolle, ob es sich beim Walzen im Walzgerüst oder der Walzstaffel um ein Vor-, Zwischen- oder Fertigwalzen handelt. Das erwärmte Walzgut wird durch wenigstens einen rotierenden Wasser- oder Flüssigkeitsstrahl aus wenigstens einem Rotor der RotationsEntzunderungseinrichtung (dem Fachmann sind RotationsEntZunderungseinrichtungen bekannt, weshalb für eine grundlegende Beschreibung auf die Patentanmeldung WO97/27955 AI der Anmelderin verwiesen wird) entzundert, wodurch das Walzgut bei hoher Entzunderungsleistung nur geringfügig abgekühlt wird.

   Nach dem Entzundern und bevorzugt unmittelbar vor dem ersten nachfolgenden Walzvorgang wird wenigstens eine Ist-Temperatur des Walzguts mittels der Temperaturmesseinrichtung, z.B. ein Pyrometer oder eine 

  
Thermographie-Kamera, erfasst und dem Regler zugeführt. Der analoge oder digitale Regler ermittelt unter Zuhilfenahme eines linearen oder bevorzugt nichtlinearen Regelgesetzes und unter Berücksichtigung einer Soll-Temperatur wenigstens eine Stellgrösse, die einem Regelorgan zugeführt wird, wobei wenigstens ein Induktor des Induktionsofens so angesteuert wird, dass die Temperatur des entzunderten Walguts der SollTemperatur möglichst entspricht. 

  
Das erfindungsgemässe Verfahren stellt sicher, dass das Walzgut in optimaler Weise für einen nachfolgenden Walzvorgang aufbereitet wird, wobei das Walzgut sehr energieeffizient erwärmt und anschliessend mit möglichst geringem Temperaturabfall und hoher Entzunderungsleistung entzundert wird. Die Regelung der Temperatur des Walzguts beim Eintritt in das erste Walzgerüst bzw. die Walzstaffel stellt ausserdem sicher, dass das Walzgut die richtige Temperatur für die nachfolgende thermomechanische Umformung aufweist, wodurch eine hohe Qualität des Walzprodukts gewährleistet wird. 

  
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird nicht nur eine einzelne Temperatur sondern ein Temperaturprofil,  d.h. die diskrete oder kontinuierliche Temperaturvereilung in Abhängigkeit der Breitenrichtung, des entzunderten Walzguts mittels einer Temperaturprofilmesseinrichtung erfasst und einem Regler zugeführt. Dabei ist die Breitenrichtung jene Richtung, welche orthogonal zur Transportrichtung und zur 

  
Dickenrichtung des Walzguts liegt. Der Regler ermittelt unter Zuhilfenahme eines Regelgesetzes und unter Berücksichtigung eines Soll-Temperaturprofils mehrere Stellgrössen, die mehreren Regelorganen zuführt werden, wobei mehrere Induktoren des Induktionsofens so angesteuert werden, dass das Temperaturprofil des entzunderten Walguts dem SollTemperaturprofil möglichst entspricht. Mittels dieser Ausführungsform ist es möglich, das Temperaturprofil des Walzguts über die Breitenrichtung ganz gezielt zu beeinflussen, was sich wiederum sehr vorteilhaft auf die Qualität des resultierenden Walzguts, insbesondere in den Kanten- bzw. Randbereichen, auswirkt. 

  
In einer zweckmässigen Ausführungsform wird das Walzgut im Induktionsofen mittels wenigstens eines Induktors mit 

  
Längsfeld- oder Querfelderwärmung erwärmt, wobei der Induktor in Abhängigkeit der Stellgrösse mit variabler Leistung und gegebenenfalls variabler Frequenz angesteuert wird. Derartige Induktoren sind dem Fachmann z.B. aus dem Fachbuch 

  
Praxishandbuch Thermoprozesstechnik 1: Grundlagen, Verfahren. Carl Kramer und Alfred Mühlbauer, Vulkan Verlag, 2002. 

  
bekannt. Dabei erzeugt ein Induktor mit Längsfelderwärmung im Wesentlichen ein magnetisches Feld Hbzw . einen magnetischen Fluss B in der Transportrichtung des Walzguts; im Gegensatz dazu erzeugt ein Induktor mit Querfelderwärmung im Wesentlichen ein magnetisches Feld Hbzw . einen magnetischen Fluss B in der Dickenrichtung des Walzguts. Bei der Ansteuerung der Induktoren mit Querfelderwärmung mit variabler Frequenz ist es möglich, gezielt auf die Erwärmung des Walzguts in Dickenrichtung Einfluss zu nehmen. Wird ein derartiger Induktor mit niedriger Frequenz betrieben, so ist  eine gleichmässige Erwärmung in Dickenrichtung gegeben; im Gegensatz dazu, werden bei einem Betrieb mit höherer Frequenz gezielt nur die Randschichten des Walzguts in Dickenrichtung erwärmt.

   Je nach den spezifischen Temperaturanforderungen an das Walzgut ist es möglich, die Erwärmung des Walzguts im Induktionsofen entweder ausschliesslich mittels mehrerer Induktoren mit Längsfeld- oder Querfelderwärmung oder einer Mischung von Induktoren mit Längsfeld- und Querfelderwärmung durchzuführen. 

  
Bezüglich der Erwärmung von Walzgut im Induktionsofen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, Walzgut mit einer Dicke < 6 mm bevorzugt durch Querfelderwärmung; Walzgut mit einer Dicke zwischen 6 und 12 mm durch jeweils mindestens einen Induktor mit Querfeld- und Längsfelderwärmung; und Walzgut mit einer Dicke > 12 mm bevorzugt durch Längsfelderwärmung zu erwärmen. 

  
Eine besonders energieeffiziente Entzunderung und ein besonders niedriger Wasserverbrauch der Rotations- 

  
Entzunderungseinrichtung ist möglich, wenn der das Walzgut beaufschlagende rotierende Wasserstrahl unterbrochen, d.h. ein Wasserstrahl aus einer Düse nicht permanent bei einer 

  
360[deg.] Drehung eines Rotors der Entzunderungseinrichtung auf das Walzgut einwirkt. Alternativ ist es natürlich ebenfalls möglich, dass der Wasserstrahl permanent auf das Walzgut einwirkt. 

  
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die das Walzgut beaufschlagenden Wasserstrahlen durch wenigstens einen Rotor mit jeweils einer, bevorzugt 4 bis 12, rotierende Düsen zu erzeugen, wobei das dem Rotor zugeführte Wasser einen Druck von 100 bis 450 bar, bevorzugt 250 bis 420 bar, aufweist. 

  
Dadurch ist es möglich, eine gleichmässige Entzunderung des Walzguts bei relativ niedrigen Drehzahlen des Rotors zu erzielen, wodurch der Rotor einem niedrigen Verschleiss unterliegt.  Als besonders vorteilhaft hat es sich weiters herausgestellt, die Dicke einer Zunderschicht des erwärmten Walzguts mittels einer Zunderdickenerkennungseinrichtung (vgl. die Patentschrift AT 409464 B der Anmelderin, auf welche Bezug genommen wird) zu ermitteln und in Abhängigkeit dessen, entweder 

  
- den Druck des dem Rotor zugeführten Wassers; oder 

  
- die Drehzahl des Rotors gesteuert oder geregelt einzustellen. Dadurch ist es möglich, die Entzunderungsleistung auf das die tatsächlich auftretende Zunderdicke abzustimmen, wodurch die Energieeffizienz des erfindungsgemässen Verfahrens erhöht wird. 

  
Eine besonders hohe Entzunderungsleistung lässt sich erzielen, wenn die Zunderschicht des erwärmten Walzguts durch Wasserstrahlen aus einer Vorkühleinrichtung erheblich abgekühlt wird, sodass Risse in der Zunderschicht initiiert werden. 

  
Um eine möglichst unmittelbare Umsetzung des erfindungsgemässen Verfahrens zu ermöglichen, welches die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe löst, ist es vorteilhaft, 

  
- dass die Entzunderungseinrichtung als RotationsEntzunderungseinrichtung ausgeführt ist und wenigstens einen Rotor mit jeweils wenigstens einer mit Wasser beaufschlagbaren rotierenden Düse aufweist; 

  
- dass vor einem ersten Walzgerüst eine Temperaturmesseinrichtung zur Messung der Temperatur des Walzguts angeordnet ist; und - dass die Vorrichtung eine Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur des Walzguts aufweist, wobei die Regeleinrichtung mit der Temperaturmesseinrichtung und mindestens einem Induktor des Induktionsofens verbunden ist. 

  
Mit dieser Ausführungsform kann eine besonders kompakte Anlage bei niedrigen Anschaffungskosten realisiert werden.  Es ist vorteilhaft, die Temperaturmesseinrichtung als Temperaturprofilmesseinrichtung zur Messung mehrerer Oberflächentemperaturen des Walzguts auszuführen, wobei letztere mit wenigstens einer Regeleinrichtung in Verbindung steht. 

  
Für verschiedene Walzgutdicken ist es vorteilhaft, dass der Induktionsofen entweder ausschliesslich Induktoren mit Längsfeld- oder Querfelderwärmung aufweist, oder jeweils mindestens einen Induktor mit Längsfeld- und Querfelderwärmung aufweist. 

  
Eine besonders einfache Demontage der Rotoren ist möglich, wenn der wenigstens eine Rotor eine vertikale Drehachse aufweist und in horizontaler Richtung aus der RotationsEntzunderungseinrichtung entnehmbar ist. 

  
Zur Erzielung eines unterbrochenen Wasserstrahls zur Entzunderung eines Walzguts ist es zweckmässig, dass jeweils ein Rotor einen Unterbrecher zur Erzeugung eines unterbrochenen Wasserstrahls aufweist. In besonderer Weise haben sich hierfür stillstehende Steuerscheiben bewährt. 

  
Eine besonders wartungsarme Konstruktion kann erzielt werden, wenn jeweils ein Rotor 4 bis 12 rotierende Düsen aufweist. 

  
Durch diese Wahl kann die Umfangsgeschwindigkeit der Rotoren niedrig gehalten werden, was zu einem besonders niedrigen Verschleiss der Rotoren führt. Bzgl. der Ausführungsform der rotierenden Düsen ist es vorteilhaft, die Düsen entweder als Voll-, Hohl-, oder Flachstrahldüse auszuführen. 

  
Bei der Abstimmung der Entzunderungsleistung an das tatsächliche Zunderaufkommen ist es zweckmässig, dem Induktionsofen eine Zunderdickenerkennungseinrichtung nachzuordnen, wobei letztere mit entweder 

  
- einer Druckstelleinrichtung zur Einstellung des den Rotor beaufschlagenden Wassers; oder  - einer Drehzahlstelleinrichtung zur Einstellung der Drehzahl des Rotors in Verbindung steht. 

  
Es ist weiters vorteilhaft, der Rotations- 

  
EntZunderungseinrichtung eine Vorkühleinrichtung vorzuordnen. 

  
Eine besonders günstige Anlagenkonfiguration kann erzielt werden, wenn vor dem Induktionsofen ein Giesswalzverbund, aufweisend eine Stranggiessanlage und gegebenenfalls eine 

  
Vorwalzstrasse, angeordnet ist. Bei der nicht-kontinuierlichen Produktion von Walzgut, z.B. für Brammen, kann vor dem Induktionsofen ein gasbefeuerten Vorwärmofen angeordnet sein, sodass dieser eine Vorwärmung auf eine Basistemperatur vornimmt; die Feineinstellung wird jedoch von einem geregelten Induktionsofen vorgenommen. 

  
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele, wobei auf die folgenden Figuren Bezug genommen wird, die folgendes zeigen: 

  
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Giess-WalzVerbundanlage mit einer Vorrichtung zur Aufbereitung von Warmwalzgut 

  
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Induktionsofens mit einem Induktor mit Längsfelderwärmung 

  
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Induktionsofens mit einem Induktor mit Querfelderwärmung 

  
Fig. 4 ein Aufriss einer Rotations-Entzunderungseinrichtung 

  
In Fig. 1 ist eine Giess-Walz-Verbundanlage 1 zum kontinuierlichen Herstellen eines Warmbands dargestellt. Hierbei wird eine Stahlschmelze in einer Stranggiessanlage 2  vergossen, wodurch ein kontinuierlicher Strang eines Vormaterials 3 entsteht. 

  
Selbstverständlich ist es auch möglich, das erfindungsgemässe Verfahren nicht kontinuierlich zu betreiben, beispielsweise indem vor dem Induktionsofen ein gasbefeuerten Vorwärmofen angeordnet ist, der zum Vorwärmen von Brammen verwendet wird (nicht in Fig. 1 dargestellt) . 

  
Das Vormaterial wird ungeschnitten mittels eines Rollgangs 4 zu einer Vorwalzstrasse 5 transportiert, wo es einer Umformung in der zweigerüstigen Vorwalzstrasse unterzogen wird. Anschliessend durchläuft das Walzgut 6 mit einer Dicke von 9 mm einen Induktionsofen 7, in welchem es erwärmt wird. Im Induktionsofen 7 sind fünf Induktoren angebracht, wobei die Bezugszeichen 8 und 9 jeweils einen Induktor mit Längs- bzw. Querfelderwärmung bezeichnen. 

  
Der Aufbau eines Induktors mit Längsfelderwärmung 8 ist in Fig. 2 dargestellt. Hierbei wird ein Leiter 22 durch einen sich zeitlich ändernden Strom I durchflössen, wodurch ein magnetisches Feld H und ein magnetischer Fluss B im Wesentlichen in Längsrichtung des Walzguts 10 initiiert wird. Das magnetische Feld H bzw. der magnetische Fluss B werden durch Pfeile dargestellt. Durch das magnetische Feld wird eine Spannung im Walzgut induziert, wodurch das Walzgut durch die sich ergebenden Wirbelströme erwärmt wird. Wie eingezeichnet umschliessen die Leiter 22 das Walzgut 10; aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden nur 3 Wicklungen dargestellt, wobei die Anzahl der Wicklungen in Realität höher ist. 

  
Der Aufbau eines Induktionsofens mit zwei Induktoren mit Querfelderwärmung 9 ist in Fig. 3 dargestellt. Hierbei ist jeweils ein Induktor oberhalb und unterhalb des Walzguts 10 parallel zur Walzgutoberfläche angeordnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden nur wenige Wicklungen an der Oberseite des Walzguts dargestellt. Der Induktor, bestehend  aus Leitern 22, wird von einem sich zeitlich ändernden Strom I durchflössen, wodurch ein magnetisches Feld H und ein magnetischer Fluss B im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Walzguts 10 initiiert wird. Das magnetische Feld H bzw. der magnetische Fluss B werden durch Pfeile dargestellt. Durch das magnetische Feld wird eine Spannung im Walzgut induziert, wodurch das Walzgut durch die sich ergebenden Wirbelströme erwärmt wird. 

  
Wie in Fig. 1 dargestellt, wird die Zunderschichtdicke des erwärmten Walzguts 10 mittels einer Zunderschichterkennungseinrichtung 11 ermittelt. Die Information über die tatsächliche Zunderschichtdicke wird verwendet, einen Druck des die rotierenden Düsen der Rotor-Entzunderungseinrichtung beaufschlagenden Wassers einzustellen. Die Einstellung eines Flüssigkeitsdrucks ist dem Fachmann bekannt, weswegen nur einige Möglichkeiten aufgezählt werden: Beispielsweise kann die Drehzahl und somit der Druck einer Hochdruck-Kreiselpumpe verstellt werden, oder es wird die Drehzahl einer Verdrängermaschine, z.B. eine Kolbenpumpe, verstellt, wobei ein Teilstrom des Wassers durch eine Blende mit konstanter oder variabler Öffnung in einem Kreislauf zum Tank gefahren wird.

   In weiterer Folge wird das erwärmte Walzgut 10 einer Vorabkühlung mittels einer Vorkühleinrichtung 12 mit verglichen mit der nachfolgenden Entzunderung in einer Rotations-Entzunderungseinrichtung 13 - niedrigem Druck unterzogen, wodurch Risse in der Zunderschicht des Walzguts initiiert werden. Anschliessend wird das Walzgut in einer Rotations-Entzunderungseinrichtung entzundert . 

  
Details der Rotations-Entzunderungseinrichtung 13 sind in Fig. 4 dargestellt. Das Walzgut 10 wird von 8 Rotoren 23 mit jeweils vertikaler Drehachse entzundert, wobei jeweils 4 Rotoren auf der Ober- und der Unterseite des Walzguts 10 angeordnet sind. Jeder Rotor trägt jeweils 8 Vollstrahldüsen, welche intermittierend - d.h. nicht permanent - das Walzgut 10 beaufschlagen. Der Wasserdruck wird - je nach auftretender  Zunderschichtdicke - zwischen 250 und 420 bar eingestellt. Die Drehzahl der Rotoren beträgt 500 1/min. 

  
In Fig. 1 werden weitere Details der Erfindung gezeigt. Nach der Entzunderung wird das Temperaturprofil des entzunderten Walzguts 14 mittels einer Temperaturprofilmesseinrichtung 15 ermittelt, wobei unter dem Temperaturprofil der Temperaturverlauf über der Breitenrichtung des Walzguts verstanden wird. Hierzu werden die Oberflächentemperaturen des 1400 mm breiten entzunderten Walzguts 14 im Abstand von 100 mm ermittelt, sodass insgesamt 15 diskrete Temperaturwerte vorliegen. Dieses Temperaturprofil 19 wird an eine Regeleinrichtung 18 übermittelt, welche unter Berücksichtigung eines Soll-Temperaturprofils 18 und eines nichtlinearen Regelgesetzes fünf Stellgrössen 21 ermittelt. Die Stellgrössen 21 werden zur Ansteuerung der Induktoren 8 und 9 des Induktionsofens 7 verwendet, sodass das gemessene Temperaturprofil 19 mit dem Soll-Temperaturprofil 20 möglichst übereinstimmt.   

  
Bezugszeichenliste 

  
1 Giess-Walz-Verbundanlage 

  
2 Stranggiessanlage 3 Vormaterial 

  
4 Rollgang 

  
5 Vorwalzstrasse 

  
6 Walzgut 

  
7 Induktionsofen 8 Induktor mit Längsfelderwärmung 

  
9 Induktor mit Querfelderwärmung 

  
10 Erwärmtes Walzgut 

  
11 Zunderdickenerkennungseinrichtung 

  
12 Vorkühleinrichtung 13 Rotations-Entzunderungseinrichtung 

  
14 Entzundertes Walzgut 

  
15 Temperaturprofilmesseinrichtung 

  
16 Fertigwalzstrasse 

  
17 Transportrichtung 18 Regeleinrichtung 

  
19 Ist-Temperaturprofil 

  
20 Soll-Temperaturprofil 

  
21 Stellgrösse 

  
22 Elektrischer Leiter 23 Rotor

Claims (16)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbereiten von Warmwalzgut, beinhaltend die Schritte - Erwärmen eines Walzguts in einem Induktionsofen;
- Entzundern des erwärmten Walzguts;
- Walzen des entzunderten Walzguts in einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel, dadurch gekennzeichnet., - dass das erwärmte Walzgut durch wenigstens einen rotierenden Wasserstrahl aus einem Rotor einer Rotations-Entzunderungseinrichtung entzundert wird;
- dass wenigstens jeweils eine Temperatur des entzunderten Walzguts mittels einer Temperaturmesseinrichtung erfasst und einem Regler zugeführt wird;
- dass der Regler unter Zuhilfenahme eines Regelgesetzes und unter Berücksichtigung einer Soll-Temperatur wenigstens eine Stellgrösse ermittelt und einem Regelorgan zuführt, wobei wenigstens ein Induktor des Induktionsofens so angesteuert wird, dass die Temperatur des entzunderten Walguts der Soll-Temperatur möglichst entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturprofil des entzunderten Walzguts mittels einer Temperaturprofilmesseinrichtung erfasst und einem Regler zugeführt wird und dass der Regler unter Zuhilfenahme eines Regelgesetzes und unter Berücksichtigung eines SollTemperaturprofils mehrere Stellgrössen ermittelt und mehreren Regelorganen zuführt, wobei mehrere Induktoren des Induktionsofens so angesteuert werden, dass das Temperaturprofil des entzunderten Walguts dem SollTemperaturprofil möglichst entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Walzgut im Induktionsofen mittels wenigstens eines Induktors mit Längsfeld- oder Querfelderwärmung erwärmt wird, wobei der Induktor in Abhängigkeit der Stellgrösse mit variabler Leistung und gegebenenfalls variabler Frequenz angesteuert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Walzguts im Induktionsofen bei einer
- Walzgutdicke < 6 mm: bevorzugt durch Querfelderwärmung;
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Walzgut beaufschlagende Wasserstrahl unterbrochen auf das Walzgut einwirkt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstrahl durch wenigstens einen Rotor mit jeweils einer, bevorzugt 4 bis 12, rotierenden Düse erzeugt wird, wobei das dem Rotor zugeführte Wasser einen Druck von 100 bis 450 bar, bevorzugt 250 bis 420 bar, aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke einer Zunderschicht des erwärmten Walzguts mittels einer Zunderdickenerkennungseinrichtung ermittelt wird und in Abhängigkeit dessen entweder
- der Druck des dem Rotor zugeführten Wassers; oder - die Drehzahl des Rotors gesteuert oder geregelt eingestellt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunderschicht des erwärmten Walzguts durch Wasserstrahlen aus einer Vorkühleinrichtung erheblich abgekühlt wird.
9. Vorrichtung zum Aufbereiten von Warmwalzgut vor einer Umformung in wenigstens einem Walzgerüst oder einer Walzstaffel, aufweisend einen Induktionsofen, nachfolgend eine Entzunderungseinrichtung und wenigstens ein Walzgerüst, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Entzunderungseinrichtung als Rotations-
Entzunderungseinrichtung ausgeführt ist und wenigstens einen Rotor mit jeweils wenigstens einer mit Wasser beaufschlagbaren rotierenden Düse aufweist; - dass vor einem ersten Walzgerüst eine
Temperaturmesseinrichtung zur Messung der Temperatur des Walzguts angeordnet ist; und
- dass die Vorrichtung eine Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur des Walzguts aufweist, wobei die Regeleinrichtung mit der Temperaturmesseinrichtung und mindestens einem Induktor des Induktionsofens verbunden ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtung als
Temperaturprofilmesseinrichtung ausgeführt ist, wobei letztere mit wenigstens einer Regeleinrichtung in Verbindung steht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktionsofen entweder ausschliesslich Induktoren mit Längsfeld- oder Querfelderwärmung aufweist, oder jeweils mindestens einen Induktor mit Längsfeld- und Querfelderwärmung aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Anspruch Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rotor eine vertikale Drehachse aufweist und in horizontaler Richtung aus der Rotations-Entzunderungseinrichtung entnehmbar ist.
- 12 mm > Walzgutdicke > 6 mm: durch jeweils mindestens einen Induktor mit Querfeld- und Längsfelderwärmung;
- Walzgutdicke > 12 mm: bevorzugt durch Längsfelderwärmung; erfolgt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Rotor einen Unterbrecher zur Erzeugung eines unterbrochenen Wasserstrahls enthält.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Rotor 4 bis 12 rotierende Düsen aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Induktionsofen eine Zunderdickenerkennungseinrichtung nachgeordnet ist, die mit entweder - einer Druckstelleinrichtung zur Einstellung des den Rotor beaufschlagenden Wassers; oder - einer Drehzahlstelleinrichtung zur Einstellung der Drehzahl des Rotors in Verbindung steht.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotations-Entzunderungseinrichtung eine Vorkühleinrichtung vorgeordnet ist.
AT0056409A 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut AT507663B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056409A AT507663B1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut
CN201080015748.9A CN102387874B (zh) 2009-04-09 2010-03-22 制备热轧件的方法和装置
PCT/EP2010/053680 WO2010115698A1 (de) 2009-04-09 2010-03-22 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut
RU2011145316/02A RU2520302C2 (ru) 2009-04-09 2010-03-22 Способ и устройство для подготовки подвергаемого горячей прокатке материала
KR1020117026458A KR101537539B1 (ko) 2009-04-09 2010-03-22 열간­압연 물품을 준비하기 위한 방법 및 장치
BRPI1010255A BRPI1010255A2 (pt) 2009-04-09 2010-03-22 "método e dispositivo para preparação de estoque de laminação a quente."
US13/263,901 US8950227B2 (en) 2009-04-09 2010-03-22 Method and device for preparing hot-rolling stock
EP10711199.9A EP2416900B2 (de) 2009-04-09 2010-03-22 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056409A AT507663B1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507663B1 AT507663B1 (de) 2010-07-15
AT507663A4 true AT507663A4 (de) 2010-07-15

Family

ID=42313046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0056409A AT507663B1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8950227B2 (de)
EP (1) EP2416900B2 (de)
KR (1) KR101537539B1 (de)
CN (1) CN102387874B (de)
AT (1) AT507663B1 (de)
BR (1) BRPI1010255A2 (de)
RU (1) RU2520302C2 (de)
WO (1) WO2010115698A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2670539B1 (de) 2011-02-03 2015-04-08 Danieli & C. Officine Meccaniche, S.p.A. Walzverfahren für band und entsprechende walzstrasse
EP3715001A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 Primetals Technologies Austria GmbH Heizungsvorrichtung zum induktiven erhitzen eines flachstahlstreifens in einem warmwalzwerk

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507663B1 (de) 2009-04-09 2010-07-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut
IT1404286B1 (it) 2011-01-24 2013-11-15 Danieli Off Mecc Procedimento di laminazione per nastri e relativa linea di laminazione
EP2524971A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-21 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Walzgut aus Stahl vor dem Warmwalzen
RU2630106C2 (ru) * 2013-03-08 2017-09-05 Смс Груп Гмбх Способ изготовления металлической полосы посредством непрерывной разливки и прокатки
JP5720714B2 (ja) * 2013-03-27 2015-05-20 Jfeスチール株式会社 厚鋼板の製造方法および製造設備
JP6136544B2 (ja) * 2013-05-02 2017-05-31 新日鐵住金株式会社 仕上圧延前温度算出方法、仕上圧延前温度制御方法、仕上圧延前温度算出装置および仕上圧延前温度制御装置
EP3025799B2 (de) 2014-11-28 2020-04-15 SMS group GmbH Walzanlage
US10695810B2 (en) * 2015-02-09 2020-06-30 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Descaling system, control device of the descaling system, and method for controlling the descaling system
DE102016217561A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entzundern eines bewegten Werkstücks
KR101813902B1 (ko) * 2017-06-08 2018-01-02 주식회사안그라픽스 동영상 템플릿의 조합 시스템 및 그 방법
CN110038908B (zh) * 2018-01-16 2022-09-16 上海金艺检测技术有限公司 热轧除鳞泵增速箱在线监测诊断方法
CN108580824B (zh) * 2018-03-30 2020-11-06 中冶华天工程技术有限公司 轴承钢棒材连铸系统及工艺
EP3791971A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Primetals Technologies Austria GmbH Kaltwalzen eines walzguts in einer walzstrasse mit mehreren walzgerüsten
CN111760912B (zh) * 2020-07-14 2024-06-04 中冶赛迪工程技术股份有限公司 热轧带钢无头轧制中间坯连接方法及系统
DE102020124517A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Trocknung eines Folienmaterials
CN112718882A (zh) * 2020-12-11 2021-04-30 上海华峰铝业股份有限公司 一种用于冷轧机测温的无线测温系统及测温方法
CN113210422B (zh) * 2021-04-19 2022-06-14 福州大学 一种铝带冷轧机工作辊边部感应加热辊温预测方法
CN113275388A (zh) * 2021-05-17 2021-08-20 日照钢铁控股集团有限公司 一种热轧薄带钢生产的控温系统及方法
CN113319130B (zh) * 2021-06-29 2022-03-15 燕山大学 连轧板材温度控制方法及装置
CN114850229B (zh) * 2022-05-06 2023-10-03 新余钢铁股份有限公司 一种线差测量系统

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01205810A (ja) 1988-02-12 1989-08-18 Sumitomo Metal Ind Ltd デスケーリング後のスケール生成防止方法
JPH03294017A (ja) 1990-04-10 1991-12-25 Nkk Corp 熱間圧延における脱スケール方法
ES2112440T3 (es) * 1993-05-17 1998-04-01 Danieli Off Mecc Linea para producir banda y/o plancha.
US5697241A (en) * 1993-08-23 1997-12-16 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Rolling arrangement
JP3174457B2 (ja) 1994-05-17 2001-06-11 株式会社日立製作所 連鋳直結熱間圧延設備およびその圧延方法
RU2089307C1 (ru) * 1995-01-11 1997-09-10 Магнитогорская государственная горно-металлургическая академия Способ сверхкомпактного производства бесконечной горячекатаной полосы на непрерывно-реверсивном литейно-прокатном агрегате
AT406234B (de) * 1996-02-02 2000-03-27 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum entzundern eines werkstückes
DE19613718C1 (de) 1996-03-28 1997-10-23 Mannesmann Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
JP3284913B2 (ja) 1997-02-21 2002-05-27 日本鋼管株式会社 熱延鋼帯の圧延方法
GB2322320A (en) 1997-02-21 1998-08-26 Kvaerner Metals Cont Casting Continuous casting with rolling stages separated by a temperature controlling stage
RU2128559C1 (ru) * 1997-04-15 1999-04-10 Открытое акционерное общество "Институт по генеральному проектированию заводов тяжелого и транспортного машиностроения" Способ изготовления полосы из пружинных сталей и ее последующей обработки
JPH11156426A (ja) 1997-11-25 1999-06-15 Hitachi Ltd デスケーリング装置及びデスケーリング方法
RU2146974C1 (ru) * 1998-05-21 2000-03-27 Магнитогорская государственная горно-металлургическая академия им.Г.И.Носова Способ производства бесконечной горячекатаной полосы на непрерывно-реверсивном литейно-прокатном агрегате
RU2134179C1 (ru) * 1998-06-10 1999-08-10 Открытое акционерное общество Акционерная холдинговая компания "Всероссийский научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт металлургического машиностроения имени академика Целикова" Способ получения мелкосортового проката в совмещенном литейно-прокатном агрегате и устройство для его осуществления
JP3351368B2 (ja) 1998-12-14 2002-11-25 日本鋼管株式会社 鋼材の圧延方法
DE19900427A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern einer Oszillationsmarken aufweisenden Oberfläche eines Gußstranges aus einer Stranggießanlage
JP2001300627A (ja) 2000-04-18 2001-10-30 Nippon Steel Corp 厚鋼板冷却方法
AT409464B (de) 2001-01-10 2002-08-26 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum ermitteln der zunderausbildung
DE10110324A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-05 Sms Demag Ag Verfahren zum Entzundern von Bändern
JP4102156B2 (ja) * 2002-10-15 2008-06-18 新日本製鐵株式会社 熱間圧延ラインにおけるストリップの温度制御装置及び方法
JP2004283846A (ja) 2003-03-20 2004-10-14 Nippon Steel Corp 熱間圧延方法およびその設備
JP3801154B2 (ja) * 2003-06-10 2006-07-26 住友金属工業株式会社 熱延鋼板の製造方法
KR100971974B1 (ko) 2003-07-16 2010-07-23 주식회사 포스코 미니밀 공정에서의 다듬질압연 입측 온도 제어 방법
JP4085975B2 (ja) 2003-12-17 2008-05-14 Jfeスチール株式会社 熱間圧延方法
JP2005270982A (ja) * 2004-03-22 2005-10-06 Jfe Steel Kk 熱間圧延における被圧延材の冷却制御方法
DE102004040927A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallbändern
AT504782B1 (de) 2005-11-09 2008-08-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlbandes und kombinierte giess- und walzanlage zur durchführung des verfahrens
DE102006004688A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Sms Demag Ag Verfahren und Giess-Walz-Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Metall - insbesondere Stahlwerkstoff-Band mit hoher Oberflächengüte
DE102006047718A1 (de) 2006-10-09 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren zur Nachverfolgung des physikalischen Zustands eines Warmblechs oder Warmbands im Rahmen der Steuerung einer Grobblechwalzstraße zur Bearbeitung eines Warmblechs oder Warmbands
JP2009076922A (ja) * 2007-09-24 2009-04-09 Applied Materials Inc 連続的半径測定によるウェハ縁の特徴付け
AT507663B1 (de) 2009-04-09 2010-07-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2670539B1 (de) 2011-02-03 2015-04-08 Danieli & C. Officine Meccaniche, S.p.A. Walzverfahren für band und entsprechende walzstrasse
US9821369B2 (en) 2011-02-03 2017-11-21 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Rolling method for strip and corresponding rolling line
EP3715001A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 Primetals Technologies Austria GmbH Heizungsvorrichtung zum induktiven erhitzen eines flachstahlstreifens in einem warmwalzwerk
WO2020200612A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-08 Primetals Technologies Austria GmbH Heizungsvorrichtung zum induktiven erhitzen eines flachstahlstreifens in einem warmwalzwerk
CN113613808A (zh) * 2019-03-29 2021-11-05 首要金属科技奥地利有限责任公司 用于在热轧机中以感应方式加热扁钢带的加热装置
CN113613808B (zh) * 2019-03-29 2024-03-26 首要金属科技奥地利有限责任公司 用于在热轧机中以感应方式加热扁钢带的加热装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN102387874A (zh) 2012-03-21
US20120067095A1 (en) 2012-03-22
RU2011145316A (ru) 2013-05-20
KR101537539B1 (ko) 2015-07-17
WO2010115698A1 (de) 2010-10-14
EP2416900A1 (de) 2012-02-15
AT507663B1 (de) 2010-07-15
RU2520302C2 (ru) 2014-06-20
US8950227B2 (en) 2015-02-10
EP2416900B1 (de) 2013-05-01
KR20120004515A (ko) 2012-01-12
EP2416900B2 (de) 2021-12-15
BRPI1010255A2 (pt) 2016-03-22
CN102387874B (zh) 2014-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507663B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von warmwalzgut
EP2710159B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von walzgut aus stahl vor dem warmwalzen
EP2035587B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband-walzgut aus siliziumstahl auf der basis von dünnbrammen
EP2183065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallbandes durch giesswalzen
EP1951916A2 (de) Verfahren und fertigwalzstrasse zum warmwalzen von eingangsmaterial
EP1305122A1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur erzeugung von dünnen flachprodukten
EP2464469A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dünnen warmbandes
EP2964404A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES METALLBANDES DURCH GIEßWALZEN
DE102009036378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mikrolegierten Stahls, insbesondere eines Röhrenstahls
EP3341142B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage nach dem csp-konzept
WO2010121763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen einer bramme
WO2007137740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallbandes durch stranggiessen
EP2663412B1 (de) Anlage und verfahren zum erzeugen von warmband
DE10357363B4 (de) Verfahren und Anlage zum Gießen und unmittelbar anschließenden Walzen von Gießsträngen aus Metall, insbesondere aus Stahlwerkstoffen, vorzugsweise Dünnsträngen
DE102012224531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Silizium-Stählen
WO2014063671A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen behandlung von warmgewalzten profilen
EP3027331B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von brammen
DE19632448A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
EP4122616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallischen bandes

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140409