AT502189B1 - Flügelzellenpumpe - Google Patents

Flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
AT502189B1
AT502189B1 AT0127905A AT12792005A AT502189B1 AT 502189 B1 AT502189 B1 AT 502189B1 AT 0127905 A AT0127905 A AT 0127905A AT 12792005 A AT12792005 A AT 12792005A AT 502189 B1 AT502189 B1 AT 502189B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adjusting ring
spring
pressure
vane pump
vane
Prior art date
Application number
AT0127905A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502189A4 (de
Original Assignee
Miba Sinter Holding Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sinter Holding Gmbh & Co filed Critical Miba Sinter Holding Gmbh & Co
Priority to AT0127905A priority Critical patent/AT502189B1/de
Priority to CN2006800342638A priority patent/CN101268279B/zh
Priority to US11/989,654 priority patent/US8545199B2/en
Priority to JP2008523066A priority patent/JP2009503318A/ja
Priority to EP06760796.0A priority patent/EP1910681B1/de
Priority to PCT/AT2006/000309 priority patent/WO2007012096A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502189B1 publication Critical patent/AT502189B1/de
Publication of AT502189A4 publication Critical patent/AT502189A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • F04C14/226Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/001Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F04C2230/22Manufacture essentially without removing material by sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/70Use of multiplicity of similar components; Modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Description

2 AT 502 189 B1
Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe, wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist.
Das Dokument US 4,531,893 A1 offenbart eine Flügelzellenpumpe der Kategorie mit einem 5 schwenkbaren, den in Pumpengehäuse in einer Gehäusewanne drehbar gelagerten Flügelrotor mit in Schlitzen in radialer Richtung verstellbaren Flügeln umfassenden, Stellring, der in Bezug auf den Flügelrotor zwischen einer zentrischen und exzentrischen Lage zur Änderung der Förderleistung verstellbar ist. Die Schwenkachse des Stellringes ist parallel zur Drehachse des Flügelrotors ausgerichtet. Über den Außenumfang des Stellringes verteilt sind drei in Aufnah-io men federelastisch gelagerte, mit einer zur Drehachse konzentrischen Zylinderwand der Gehäusewanne dichtend zusammenwirkende Dichtelemente, zur Ausbildung eines Druckbereiches und eines Saugbereiches vorgesehen. Die Leistungsregelung erfolgt über eine Stelleinrichtung mit einer auf den Stellring eine Schwenkbewegung ausübende Druckfeder die einer durch den Druck im Förderstrom bedingten, auf den Stellring einwirkenden Stellkraft entgegen-15 wirkt.
Weiter ist dem Dokument JP 590 23 092 A eine Flügelzellenpumpe, insbesondere eine regelbare Ölpumpe für ein Schmiersystem, zu entnehmen, umfassend ein Pumpengehäuse mit zumindest einer Gehäusewanne, eine Antriebswelle mit einem Flügelrotor, der in etwa in radial ver-20 laufenden Aufnahmeschlitzen Flügel lagert und einen Stellring aufweist, der von einer konzentrischen zu einer exzentrischen Lage verstellbar ist. Ein Saug- und Druckbereich sind druckdicht voneinander getrennt. Zur Regelung des Förderstrom-Druckniveaus ist eine auf den Stellring einwirkende Stelleinrichtung vorgesehen. 25 In einem weiteren Dokument, DE 33 33 647 A1, ist eine Flügelzellenpumpe, insbesondere eine regelbare Ölpumpe für ein Schmiersystem, offenbart, die aus einem Pumpengehäuse mit zumindest einer Gehäusewanne, aus einer Antriebswelle mit einem Flügelrotor, der in etwa in radial verlaufenden Aufnahmeschlitzen Flügel lagert, aus einem Stellring, der von einer konzentrischen zu einer exzentrischen Lage verstellbar ist, aus einem druckdicht voneinander getrenn-30 tem Saug- und Druckbereich und aus einer ein Druckniveau in einem Förderstrom regelnden Stelleinrichtung besteht.
Aus dem Dokument, JP 032 75 990 A ist eine Flügelzellenpumpe mit einem Pumpengehäuse, bekannt, mit einer Antriebswelle mit einem Flügelrotor, der in etwa in radial verlaufenden Auf-35 nahmeschlitzen Flügel lagert, mit einem Stellring, der von einer konzentrischen zu einer exzentrischen Lage verstellbar ist und mit einer ein Druckniveau in einem Förderstrom regelnden Stelleinrichtung.
Aus dem Dokument US 2004/0247463 A1 ist eine Flügelzellenpumpe bekannt, mit einem in 40 einem eine Gehäusewanne für einen Flügelrotor ausbildenden Pumpengehäuse und einem den Flügelrotor umfassenden Stellring der in der Gehäusewannen zwischen einer konzentrischen und einer exzentrischen Lage in Bezug auf den Flügelrotor linear verstellbar ist.
Aus der DE 33 22 549 A1 ist eine Flügelzellenpumpe mit veränderlichem Förderhub mit einem 45 im Pumpengehäuse um eine Drehachse drehbar gelagerten Rotor mit in radialen Schlitzen angeordneten Flügeln bekannt, der von einem Stellring umgeben ist der lageveränderlich in einer Pumpenkammer des Pumpengehäuses angeordnet ist, wobei der Stellring um eine zur Drehachse parallel verlaufende Schwenkachse in der Pumpenkammer gelagert ist und zwischen einer zum Rotor konzentrischen Lage in eine zum Rotor exzentrische Lage, zur Verände-50 rung des Förderhubes, verstellbar ist. Die Lageänderung des Stellringes erfolgt mittels regelbarer Druckbeaufschlagung von beidseits der Schwenklageranordnung erstreckenden, voneinander druckdicht getrennten, von der Außenwandung des Stellringes und der Innenwandung des Pumpengehäuses begrenzten Druckräumen. 55 Aus einem weiteren Dokument, der DE 195 33 686 A1, ist eine regelbare Flügelzellenpumpe 3 AT 502 189 B1 als Schmiermittelpumpe bekannt, mit in einem Pumpengehäuse drehbar gelagerten, mit einer Vielzahl von radial verschiebbaren Flügeln versehenen Rotor der von einem, um einen Bolzen schwenkbar gelagerten Stellring zur Begrenzung von Pumpzellen umgeben ist und der um einen, eine zur Drehachse parallel verlaufende Schwenkachse ausbildenden Bolzen, schwenk-s bar zur Veränderung einer Exzentrizität des Stellringes in Bezug auf den Rotor im Pumpengehäuse gelagert ist. Beidseits des Schwenklagers erstrecken sich umfangsseitig des Stellringes im Pumpengehäuse Druckkammern, die voneinander druckdicht getrennt sind, wovon eine die Saugdruckkammer und eine die Förderdruckkammer ausbildet und druckbeaufschlagte, umfangsseitige Druckflächen des Stellringes in etwa gleich groß ausgebildet sind. 10
Aus der WO 03 069 127 A1 ist eine regelbare Flügelzellenpumpe bekannt, bei der in einem Pumpengehäuse ein ringförmiger Rotor um eine Drehachse drehbar gelagert ist, der von einem, um eine zur Drehachse parallel verlaufenden Schwenkachse im Gehäuse gelagerten Stellring umgeben ist und der aus einer zum Rotor koaxialen in eine exzentrische Lage zur 15 Veränderung eines Förderstromes eines Mediums verstellbar ist. In einer zentrischen Bohrung des Rotors ist ein Flügelstern drehbar auf einer Achse angeordnet, die auf einer Stirnwandscheibe des Stellringes befestigt ist und deren Achsausrichtung parallel zur Drehachse verläuft. In radialer Richtung erstreckende Flügel des Flügelsternes durchragen in Schlitzen unter Ausbildung einer eine Relativbewegung gewährleistenden Dichtanordnung den Rotorring. Diese 20 Ausbildung ermöglicht eine Verstellung des Stellringes mit dem Flügelstern zwischen einer konzentrischen und einer exzentrische Stellung zum Rotorring wobei unabhängig von der Stellung die Flügel des Flügelsterns an der Innenwandung des Stellringes gleitend anliegen. Damit werden volumsveränderbare Förderzellen zwischen dem Rotorring und dem Stellring und damit ein regelbares Fördervolumen, zur Regelung eines Förderdruckes mittels einer Federanord-25 nung erreicht die einer Verstellung des Stellringes durch dessen Druckbeaufschlagung in einem Bereich seines Umfanges entgegenwirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Flügelzellenpumpe zu schaffen, die geringe Außenabmessungen und damit eine kompakte Bauform aufweist und dadurch eine Anordnung an einer mit 30 einem Schmiermedium zu versorgenden Kraftmaschine sehr universell möglich ist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruches 1 wiedergegebenen Merkmalen erreicht. Der überraschende Vorteil dabei ist die unmittelbare Druckbeaufschlagung des Stellringes in einem begrenzten Umfangsbereich wodurch eine Gehäuseausbil-35 düng erreicht wird die fertigungstechnisch für eine Serienfertigung geeignet ist und damit auch eine Wirtschaftlichkeit erzielt wird und die Kavität begrenzenden Dichtanordnungen durch unmittelbares Zusammenwirken von Stellring und Gehäuse erreicht werden und damit zusätzliche, einem Verschleiß unterliegende, Dichtungselemente eingespart werden. 40 Vorteilhaft ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 2, weil dadurch eine Anordnung eines Stellringes unmittelbar angrenzend an eine Schwenklageranordnung möglich ist, wodurch geringe Schwenkmomente für die Regelung erreicht werden.
Nach der im Anspruch 3 gekennzeichneten vorteilhaften Ausbildung wird eine exakt definierte 45 Wirkfläche und damit Stellmoment erreicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 4 bis 6 gekennzeichnet, wodurch auch für die Endlagenbegrenzung des Schwenkbereiches des Stellringes ohne zusätzliche Bauelemente gestaltete Anschlaganordnungen erreicht werden. 50
Von Vorteil ist auch die im Anspruch 7 gekennzeichnete Ausbildung, wodurch eine feinfühlige Regulierung der Flügelzellenpumpe erreicht wird. Möglich sind aber auch Ausbildungen nach den Ansprüchen 8 bis 11, wodurch eine exakte 55 Regelcharakteristik erreicht wird und durch eine spielfreie Ausgestaltung der Stelleinrichtung 4 AT 502 189 B1
Schwingungen im Drucksystem wirkungsvoll verhindert werden.
Die Ausbildung nach Anspruch 12 gewährleistet eine einfache Montage ohne zusätzlicher Bauteile. Möglich ist aber auch die Ausbildung nach Anspruch 13, wodurch die Innenraum - und damit die Außenabmessungen der Flügelzellenpumpe klein gehalten sind wodurch die Anwendung auch bei kleinen Maschinen vereinfacht wird. io Die im Anspruch 14 gekennzeichnete vorteilhafte Weiterbildung gewährleistet eine stufenlose, Regulierung der Leistung der Flügelzellenpumpe.
Gemäß der im Anspruch 15 gekennzeichneten vorteilhaften Ausbildung wird eine Umstellung des Druckniveaus vereinfacht. 15
Die in den Ansprüchen 16 und 17 gekennzeichneten Ausbildungen ermöglichen eine Ausgestaltung der Flügelzellenpumpe für unterschiedliche Kapazitäten bei vereinheitlichten Bauteilen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der in den Figuren dargestellten 20 Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen: 25 30 35 40 45
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Flügelzellenpumpe bei abgenommenem Stirnwanddeckel in Draufsicht; Fig. 2 die Flügelzellenpumpe nach Fig. 1 mit geschwenktem Stellring, in Draufsicht; Fig. 3 die Flügelzellenpumpe geschnitten nach den Linien lll-lll in Fig. 2; Fig. 4 eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit konzentrischer Stellung des Stellringes; Fig. 5 die Flügelzellenpumpe nach Fig. 4 mit exzentrischer Stellung des Stellringes; Fig. 6 eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit einem elastischen Dichtelement; Fig. 7 eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit einer durch eine Gehäuseerwei terung gebildeten, den Druckraum ausbildenden Aufnahmekammer, mit konzentrischer Lage des Stellringes; Fig. 8 die Flügelzellenpumpe nach Fig. 7 mit exzentrischer Lage des Stellringes; Fig. 9 eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit am Stellring angeformter vom Mediumsdruck beaufschlagbarer Dichtscheibe, mit konzentrischer Lage des Stellringes; Fig. 10 die Flügelzellenpumpe nach Fig. 9, mit exzentrischer Lage des Stellringes; Fig. 11 eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit der Stelleinrichtung; Fig. 12 eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit einer als Zahnstangentrieb ausgebildeten Stelleinrichtung; Fig. 13 eine weitere Ausbildung der Stelleinrichtung der Flügelzellenpumpe; Fig. 14 eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe mit einem linear verstellbaren Stell ring; Fig. 15 eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe in Tandemausführung.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen wer-50 den, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Eines zelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschied- 5 AT 502 189 B1 liehen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, 5 dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10. 10
In den Fig. 1 bis 3 ist eine regelbare Flügelzellenpumpe 1 in Draufsicht auf ein Pumpengehäuse bei teilweise entferntem Deckelteil 3 gezeigt. Das Pumpengehäuse 2 ist durch einen einstückigen Bauteil, insbesondere als Sintermetall-Bauteil, gebildet und besteht aus einer ebenflächigen Wandblatte 4 mit einem umlaufenden Wandsteg 5, wodurch eine Gehäusewanne 6 gebil-15 det ist. Ein Bereich der Gehäusewanne 6 weist eine etwa kreisförmige Grundrissform auf, die in einem etwa tangential verlaufenden Wannenbereich übergeht. Die Bereiche der Gehäusewanne bilden eine Rotorkammer 7 und eine Regelkammer 8.
Im Pumpengehäuse 12 bzw. der Wandplatte 4 und dem Gehäusedeckel 6 ist, bevorzugt in 20 Gleitlager 9, eine Antriebswelle 10 mit einem Flügelrotor 11 gelagert. Der Flügelrotor 11 besteht aus einem zylindrischen Rotorkörper 12, der bevorzugt eine ungerade Anzahl von etwa in radialer Richtung verlaufenden, eine Höhe 13 durchsetzenden Aufnahmeschlitzen 14 versehen ist, in denen plattförmige Flügel in radialer Richtung - gemäß Doppelpfeil 16 - verschieblich gelagert sind. In einer Grundstellung, bei der sämtliche Flügel 15 einen Außendurchmesser 17 des 25 Rotorkörpers 12 um einen gleichen Überstand 18 überragen, wird durch einen in einer kreisförmigen Vertiefung 18 des Rotorkörpers 12 angeordneten Stützring 19 erreicht, gegen dessen Außenumfang die Flügel 15 mit der Antriebswelle 10 zugewandten Stirnflächen 20 abgestützt sind. Der Stützring 19 ist in der Vertiefung 18 des Rotorkörpers zu diesem relativbeweglich, wodurch eine exzentrische Lage einer Außenstimflächen 21 der Flügel 15 umfassenden Um-30 kreis 22 in Bezug auf eine Drehachse 23 des Flügelrotors 11 möglich ist, wie es zur Veränderung bzw. Regelung der Förderleistung der Flügelzellen 1 eintritt.
Die Förderung des Mediums aus einem Saugbereich 24 in einen Druckbereich 25 erfolgt bei Rotation des Flügelrotors 11 durch den Flügelrotor 11 umgebenden Pumpzellen 26 deren Auf-35 nahmevolumen, wie noch im Detail später beschrieben, veränderlich ist. Die Pumpzellen 26 durch den Rotorkörper 12, den diesen überragenden Flügeln 15 und einem den Flügelrotor 11 umfassenden Stellring 27 begrenzt, der einen Innendurchmesser 28 aufweist, der zumindest dem Außendurchmesser 17 des Rotorkörpers zuzüglich dem zweifachen Überstand 18 der Flügel 15 entspricht. 40
Die Dimensionierung des Flügelrotors 11 hinsichtlich seines Außendurchmessers 17 sowie des Überstandes 18 der Flügel 15 und damit des Außendurchmessers 17 sowie der Höhe 13 des Rotorkörpers 12 ist entsprechend einem angestrebten Leistungsbereich für die Flügelzellenpumpe 1 vorzunehmen unter Berücksichtigung des vorgesehenen Drehzahlenbereich der Flü-45 gelzellenpumpe 1 sowie von physikalischen Daten des zu fördernden Mediums. Entsprechend diesen Dimensionsvorgaben ist der Innendurchmesser 28 des Stellringes 27 festzulegen.
Der Stellring 27 ist in der Gehäusewanne 6 in einer Schwenklageranordnung 29, die eine zur Drehachse 23 parallel verlaufende Schwenkachse 30 ausbildet schwenkbar gelagert wobei in so einer Endstellung - wie in Fig. 1 gezeigt - eine Innenwandfläche 31 konzentrisch zur Umfangs-fläche 32 des Rotorkörpers 12 positioniert ist, und in einer weiteren Endstellung - wie der Fig. 2 zu entnehmen - eine exzentrische Lage erreicht wird.
Die Schwenklageranordnung 29 ist im konkreten Beispiel durch eine am Wandsteg 5 angeord-55 nete, insbesondere angeformte, über eine Höhe 13 des Rotorkörpers 12 erstreckende Wand- 6 AT 502 189 B1 rippe 33 gebildet die eine Innenfläche 34 des Wandsteges 5 mit einem etwa halbkreisförmigen Querschnitt überragt. An dieser Wandrippe 33 ist der Stellring 27 mit einer im Querschnitt halbkreisförmigen Nut 35 aufgelagert. Diese Ausbildung entspricht einer Gleitlagerung für das Ver-schwenken des Stellringes 27 um die Schwenkachse 30, die durch die Umrisskontur der Wand-5 rippe 33 und Nut 35 bestimmt ist. Gleichzeitig wird durch die Ausbildung der Schwenklageranordnung 29 als Gleitlagerung, durch entsprechende Oberflächenbeschaffenheit, eine Dichtanordnung 36 zwischen beidseits der Schwenklageranordnung 29 unterschiedlichem Druckniveau - auf das noch später eingegangen wird - erreicht. io In einem Abstand 37 in Umfangsrichtung des Stellringes 27 ist eine weitere Dichtanordnung 38 durch gemeinsam ausgebildete Dichtflächen 39, 40 an einem Dichtsteg 41 des Stellringes 27 und dem Wandsteg 5 vorgesehen, wobei die Dichtflächen 39, 40 infolge der Schwenkbarkeit des Stellringes 27 kreisbogenförmig um die Schwenkachse 30 gekrümmt ausgebildet sind. 15 Die in dem bereits erwähnten Abstand 37 voneinander distanzierten Dichtanordnungen 36, 38 begrenzen mit dem Stellring 27 und dem Wandsteg 5 eine Kavität 42 die durch eine Strömungsverbindung z.B. eine Druckleitung 43 mit dem Druckbereich 25 verbunden einen Druckraum 44 bildet und in der durch Druckbeaufschlagung, einer durch den Abstand 37 und der Tiefe der Gehäusewanne 6 gebildeten Wirkfläche 45, eine Verstellkraft, gemäß - Pfeil 46 - auf 20 den Stellring 27 einwirkt um diesen in die in Fig. 1 gezeigte konzentrische Lage zu verschwen-ken. Diesem auf den Stellring 27 einwirkenden Drehmoment wirkt ein Gegenmoment, durch eine in der Regelkammer 8 angeordnete Stelleinrichtung 47, z.B. eine Federanordnung 48 mit einer Spiraldruckfeder 49 entgegen. 25 Eine Federkraft - gemäß Pfeil 50 - bewirkt das Gegenmoment um die Schwenkachse 30 entsprechend einem Normalabstand 51 und bewirkt eine Verstellung des Stellringes 27 in die nun der Fig. 2 zu entnehmenden, exzentrischen Lage gegenüber dem Rotorkörper 12, solange kein Druck oder geringer Druck in der Kavität 42 ansteht. Die in Fig. 2 gezeigte Endstellung entspricht auch der Ruhestellung der Flügelzellenpumpe 1 vor Beginn einer Förderung bzw. des 30 Druckaufbaus im Druckbereich 25. Die Federkraft - gemäß Pfeil 50 -der Federanordnung 48 ist nach einer bevorzugten Ausbildung zur Regelung einer Vorspannkraft einstellbar, z.B. mittels einer die Spiraldruckfeder 49 mehr oder weniger komprimierenden Stellschraube 52.
Die Endstellungen des Stellringes 27 sind durch zwei Anschlaganordnungen 53, 54 festgelegt, 35 die durch die Anordnung von einander gegenüberliegenden Anschlagflächen 55, 56 durch entsprechende Ausformungen und Anformungen am Wandsteg 5 und Stellring 27 erreicht werden.
Wie nun anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben, befindet sich der Stellring 27 bei Aufnahme des 40 Betriebes durch Antrieb des Flügelrotors 11 in Drehrichtung - gemäß Pfeil 57 -, z.B. durch einen Nebenabtrieb einer Verbrennungskraftmaschine in der exzentrischen Endstellung. Die in Sichelform bei dieser Stellung gestalteten Pumpzellen 26 sind über etwa nierenförmige Durchbrüche 58, 59 in der Wandplatte 4 und entsprechenden Kanalausbildungen im Gehäusedeckel 3 mit einem Vorratstank 60 unter Ausbildung des Saugbereiches 24 und zur Ausbildung des Druck-45 bereiches 25 mit Versorgungsleitungen 61 für Schmierstellen einer Verbrennungskraftmaschine 62 strömungsverbunden.
Durch die bei Rotation des Flügelrotors 11 sich ändernden Volumsverhältnissen der Pumpzellen 26 kommt es bei Vergrößerung des Volumens zum Ansaugen des Mediums im Saugbereich so 24 und bei weiterer Drehung des Flügelrotors 11 und damit verbundener Reduzierung des Volumens der Pumpzellen 26 zum Druckaufbau im Druckbereich 25. Dabei wird der Druck so lange gesteigert bis das Schwenkmoment durch den in der Kavität wirkenden Druck - gemäß Pfeil 46 - das von der Federanordnung 48 durch die Federkraft - gemäß Pfeil 45 -bewirkte Gegenschwenkmoment erreicht. Dies bedeutet, dass das Druckniveau im Druckbe- 55 reich 25 mittels der Vorspannung der Spiraldruckfeder 49 bzw. der dadurch bedingten 7 AT 502 189 B1
Schwenkmomente auf ein vorbestimmtes Maß justierbar ist. Bei Annäherung des durch den Druck bewirkten Schwenkmomentes an das durch die Federanordnung 48 bewirkte Gegenmoment nimmt der Stellringe 27, je nach Bedarf und Druckverhältnissen in einem Versorgungssystem 61, Stellungen zwischen den beiden Endlagen ein und wird damit die Förderleistung der 5 Flügelzellenpumpe 1 in Abhängigkeit des vorgegebenen Druckes selbsttätig geregelt. Bei einem Ansteigen des Druckes, z.B. bedingt durch einen geringeren Bedarf des Mediums im Versorgungssystem 61, wird die Förderleistung durch Verstellung des Stellringes 27 in Richtung der konzentrischen Lage reduziert und damit ein weiterer Druckanstieg verhindert. Kommt es zu einem Druckabfall durch erhöhten Bedarf im Versorgungssystem 61 folgt ein Verschwenken in io die exzentrische Lage und bewirkt dies eine Steigerung der Förderleistung und damit zur Nachregelung des Druckniveaus zur Erreichung des vorgegebenen Druckes.
In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flügelzellenpumpe 1 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnun-15 gen, wie in den vorangegangenen Fig. 1 und 2, verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Bei dieser Ausführung bildet das Pumpengehäuse 2 mit der Gehäusewanne 6, wie bereits 20 vorhergehend beschrieben, die Rotorkammer 7 und Regelkammer 8 aus. In der überwiegend kreisförmig ausgebildeten Rotorkammer 7 ist der Flügelrotor 11 auf der Antriebswelle 10 um die Drehachse 23 drehbar gelagert. Den Flügelrotor 11 umfassend ist unter Ausbildung der Pumpzellen 26 der Stellring 27 in der Schwenklageranordnung 29 gelagert und zwischen der zum Flügelrotor 11 konzentrischen Lage, wie in Fig. 4 gezeigt, in die exzentrische Lage, wie in Fig. 5 25 gezeigt, verschwenkbar. Die Schwenklageranordnung 29 ist druckdicht, wobei die Dichtanordnung 36 gebildet wird. Die weitere und in dem Abstand 37 umfangsseitig am Stellring 27 gebildete Dichtanordnung 38 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine nutförmige Vertiefung 63 an einer Umfangsfläche 64 des Stellringes 27 und einem Dichtelement 65 gebildet. Zwischen den Dichtanordnung 36, 38 ist der Druckraum 44 ausgebildet. Das Dichtelement 65 ist 30 mit einer Dichtleiste 66 in der Vertiefung 63 des Stellringes 27 relativverschieblich dichtend in Eingriff. Ein Verstellweg der Dichtleiste 66 in der Vertiefung 63 gewährleistet eine dichtende Anlage von einander gegenüberliegender Dichtflächen 68, 69 zwischen der Dichtleiste 66 und dem Stellring 27 sowohl in der konzentrischen Endstellen wie auch in der exzentrischen Endstellung des Stellringes 27. Das Dichtelement 65 ist weiters im Pumpengehäuse zur Anpassung 35 einer Winkellage bei Verstellung des Stellringes 27 um eine zur Drehachse 23 parallel verlaufende Schwenkachse 70 schwenkbar gelagert. Es ist aber auch eine feststehende Anordnung des Dichtelements möglich, z.B. bei einer federelastischen Ausbildung der mit der Vertiefung 63 zusammenwirkenden Dichtleiste 66. 40 Der Druckraum 44 ist wie weiter ebenfalls bereits vorhergehend beschrieben, mit dem Druckbereich 25, wie in strichlierten Linien gezeigt, strömungsverbunden.
Der Abstand 37 zwischen den Dichtanordnungen 36, 38 ist so bemessen, dass die Wirkfläche 45 für die Druckbeaufschlagung auf der Umfangsfläche 64 des Stellringes zwischen 5 % und 45 45 % der gesamten Umfangsfläche 64 der Stellringe 27 beträgt. Dem dadurch bei einer Druck beaufschlagung auftretenden Schwenkmoment des Stellringes 27 um die Schwenkachse 30 wirkt die durch die Federanordnung 48 gebildete Stelleinrichtung 47, wie bereits in den vorhergehenden Figuren beschrieben, entgegen und wird auf diese daher auch im Folgenden nicht mehr im Detail eingegangen. 50
In der Fig. 6 ist die Ausbildung mit einem schwenkbaren Dichtelement 65, bei dem die Dichtleiste 66 sich in Folge des Mediumsdruckes im Druckraumes unabhängig von der Lage des Stellringes 27 tangential an diesen anlegt und damit eine linienförmige, dichtende Anlage auf der Umfangsfläche 64 des Stellringes 27, gezeigt. Dies bildet somit die Dichtanordnung 36. Durch 55 diese und der weiteren durch das Schwenklager 29 gebildeten Dichtanordnung 38 wird die 8 AT 502 189 B1
Kavität 42 bzw. der Druckraum 44 begrenzt. Die Dichtleiste 66 ist vorteilhaft, wie der Fig. 5 zu entnehmen gekrümmt in Richtung der Kavität geformt wodurch die Dichtleiste 66 mit der Oberfläche gleitend an der Umfangsfläche 64 des Stellringes anliegt. 5 In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt, wobei in Fig. 7 der Stellring 27 in der zum Flügelrotor 11 konzentrischen und in Fig. 8 maximalen exzentrischen Lage gezeigt ist. Der Stellring 27 ist über die, bereits in den vorhergehenden Figuren beschriebene, Schwenklageranordnung 29 um die parallel zur Drehachse 23 des Flügelrotors 11 parallel verlaufende Schwenkachse 30 schwenkbar in der Gehäusewanne 6 bzw. der Rotorkammer io 7 des Pumpengehäuses 2 gelagert.
Das Pumpengehäuse 2 bildet weiters, wie ebenfalls bereits beschrieben, die Regelkammer 8 mit der Spiraldruckfeder 49 der Stelleinrichtung 47 aus. 15 In einem weiteren Bereich weist das Pumpengehäuse 2 eine U-förmige, unmittelbar an die Schwenklageranordnung 29 angrenzende, die Außenkontur des Pumpengehäuses 2 überragende Gehäuseerweiterung 71 auf. Diese bildet mit einem umgrenzenden Randsteg 72 eine Aufnahmekammer 73 aus. Begrenzt wird diese durch die bodenseitige Wandplatte 4 des Pumpengehäuses 2 und dem mit der Wandplatte 4 einstückig verbundenen Randsteg 72 und er-20 streckt sich etwa über ein Viertel der Außenkontur des Pumpengehäuses 2. Am Stellring 27 ist einen Außenumfang 74 überragend und in die Aufnahmekammer 73 einragend, ein U-bügelförmiger Steg 75 angeordnet, insbesondere einstückig angeformt, und der mit einem Bereich der Umfangsfläche 64 des Stellringes 27 die in sich geschlossene, sich entlang des Außenumfanges 74 erstreckende Kavität 42 ausbildet. In der Kavität 42 ist an der bodenseiti-25 gen Wandplatte 4 ein Dichtsteg 76 angeordnet, der sich in Richtung der Kavität 42 längserstreckt und mit entgegengesetzt, senkrecht zur Wandplatte 4 verlaufenden Stirnflächen 77, 78 dichtend an gegenüberliegenden Innenflächen 79 des Steges 75 anliegt. Dies bildet die Dichtanordnungen 36, 38 für den Druckraum 44, der zwischen dem Dichtsteg 76 und der Außenfläche 64 des Stellringes 27 ausgebildet ist. Die Stirnflächen 77, 78 des Dichtsteges 76 und die 30 diesen zugewandten Innenflächen 79 des Steges 75 haben eine entsprechend aufeinander abgestimmte Außenkontur, die eine exakte Dichtanlage, unabhängig von der Stellung des Stellringes 27 in dem Schwenkbereich um die Schwenkachse 30 gewährleisten. Eine innere Weite 80 der Kavität 44 ist gering größer als der maximale Schwenkweg 81 zuzüglich einer maximalen Dicke 82 des Dichtsteges 76. Die Positionierung des Dichtsteges 76 auf der Wand-35 platte 4 und eine dem Stellring 27 zugewandte Kontaktfläche 63 des Dichtsteges 76 ist in einer Krümmung entsprechend einem Außendurchmesser 84 des Stellringes angepasst und bildet damit der Dichtsteg 76 mit der Kontaktfläche 83 der Anschlagfläche 55, welche die maximale Verschwenkbarkeit des Stellringes 27 in der exzentrischen Einstellung begrenzt. Weiter ist in der Kontaktfläche 83 eine sich über eine gesamte Höhe des Dichtsteges 76 erstreckende, 40 nutförmige Vertiefung 84 vorgesehen, in der der Mediumsdruck durch einen Verbindungskanal, Verbindungsleitung etc. aus dem Druckbereich 25 der Flügelzellenpumpe 1 ansteht. Durch die Wirkung des Druckes auf die durch den Oberflächenbereich des Stellringes 27 in der Kavität 42 ausgebildeten Wirkfläche 45 entsteht in Abhängigkeit von der Druckhöhe ein verschieden großes Drehmoment um die Schwenkachse 30, welches den Stellring zwischen den beiden End-45 Stellungen in koaxialer Ausrichtung zum Flügelrotor 11 oder exzentrischen Ausrichtung zum Flügelrotor 11 bewegt, wobei einer Verstellung in die koaxiale Lage, dem von der Spiralfeder 49 der Stelleinrichtung 47 bewirkten Drehmoment um die Schwenkachse 30 entgegenwirkt. Entsprechend der Wahl bzw. der Einstellung der Federkraft durch eine entsprechende Vorspannung wird somit der im Druckbereich 25 vorgesehene Druck auf dem gewählten Niveau selbst-50 tätig geregelt. Sinkt der Druck im Druckbereich unter einem durch die Auslegung der Schwenkmomente vorgegebenen Wert, und sinkt damit das Schwenkmoment unter das von der Spiraldruckfeder bewirkte Schwenkmoment, erfolgt eine Verstellung des Stellringes 27 in Richtung einer Vergrößerung der Exzentrizität. Dadurch wird die Förderleistung der Flügelzellenpumpe 1 erhöht, was gleich bedeutend ist mit einem Anstieg des Druckes im Druckbereich 25. Damit ist 55 ein Ausgleich der Schwenkmomente erreicht und wird eine Zwischenstellung des Stellringes 27 9 AT 502 189 B1 zwischen der koaxialen- und exzentrischen Lage des Stellringes 27 eingeregelt, bei der die Förderleistung zur Aufrechterhaltung des Drucks angepasst ist.
Bildet einerseits, wie bereits beschrieben, die Kontaktfläche 83 die Anschlagfläche 55 für die 5 Endbegrenzung der Schwenkbewegung des Stellringes 27 für die exzentrische Lage aus, wird andererseits die weitere Endlage für die konzentrische Stellung des Stellringes 27 durch eine im Bereich der Schwenklageranordnung 29 ausgebildete Anschlagnocke 86 am Stellring 27 begrenzt, welche in der konzentrischen Lage des Stellringes 27 an der Innenfläche 34 des Pumpengehäuses 2 bzw. des Wandsteges 5 zur Anlage gelangt. 10
Die Ausbildung der Kavität 42 am Stellring 27 ermöglicht somit eine Auslegung der Wirkfläche 64 in dem erfindungsgemäß vorgesehenen Bereich zwischen etwa 5 % und 45 % der gesamten Umfangsfläche 64 des Stellringes 27. 15 In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt, wobei wiederum der Stellring 27 in seinen zwei Endstellungen dargestellt ist. Der Stellring 27 ist um die zwischen dem Wandsteg 5 des Pumpengehäuses 2 und dem Stellring 27 ausgebildeten Schwenklageranordnung 29 und um die durch diese gebildete Schwenkachse 30 zwischen der in Fig. 8 gezeigten konzentrischen Lage in die Fig. 9 gezeigte exzentrische Lage zum Flügelro-20 tor 11 schwenkbar, wobei das Schwenkmoment durch die Federanordnung 48 der Stelleinrichtung 47 - gemäß Pfeil 87 - aufgebracht wird. Das Gegenmoment wird durch eine Kraft - gemäß Pfeile 88 - bewirkt die aus dem Mediumsdruck in der Druckkammer 44 resultiert, Und der an der Wirkfläche 45, einer in dem Druckraum 44 angeordneten Dichtscheibe 89, welche mit dem Stellring 27 bewegungsverbunden ist, ansteht. 25
Der Druckraum 44 ist über einen Verbindungskanal mit dem Druckbereich 25 der Flügelzellenpumpe 1 strömungsverbunden. Die Ausbildung der Dichtscheibe 89 und des Druckraumes 44 gewährleistet unabhängig vom Schwenkwinkel - gemäß Pfeil 90 - eine dichte Anlage und damit die Dichtanordnungen 36, 38 zwischen Stirnflächen 91, 92 der Dichtscheibe 89 und dem Wand-30 Steg 5. Die Wirkfläche 45 beträgt in etwa zwischen 5 % und 45 % einer gesamten Umfangsfläche 64 des Stellringes 27.
In der Fig. 11 ist eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt. Wie bereits in den vorhergehenden Figuren beschrieben, ist der Stellring 27 in der Schwenklageranordnung 29 um 35 die Schwenkachse 30 am Wandsteg 5 des Pumpengehäuses 2 schwenkbar gelagert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Stellring 27 in seiner konzentrischen Lage zum Flügelrotor 11 dargestellt. Die Federanordnung 48 der Stelleinrichtung 47 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Spiral-Torsionsfeder 93 mit auskragenden Federschenkeln 94, 95 gebildet, von denen einer am Wandsteg 5 abgestützt ist, und der weitere eine Federkraft 40 - gemäß Reil 96 - auf den Stellring 27 in Richtung der Schwenkbarkeit - gemäß Reil 97 - in die exzentrische Lage ausübt. Das für die Regelung der Flügelzellenpumpe 1 vom Mediumsdruck abhängige, entgegenwirkende Schwenkmoment wird auf den Stellring 27 durch ein längs dem Wandsteg 5 verschieblich - gemäß Doppelpfeil 98 - bewegliches Stellelement 99 gebildet, das durch eine ebenflächige Platte gebildet ist, die in einem Endbereich 100 in den Druckraum 44 45 einragt, der zwischen dem Wandsteg 5 und einem dazu parallel verlaufenden, vom Wandsteg 5 in die Gehäusewanne 6 vorragenden Wandabschnitt 101 gebildet ist. Eine Stirnfläche 102 eines freiausragenden Endbereiches 103 der Platte wirkt auf einen, den Außenumfang des Stellringes 7 überragenden, Stellfortsatz 104. In Folge des Mediumdruckes - gemäß Reile 88 - auf die Wirkfläche 45 wird die Stellkraft - gemäß Reil 105 - für den Stellring 27 erreicht. Die Anschlag-50 anordnungen 53, 54 werden einerseits durch Anlageflächen 106, 107 des Federschenkels 95 und einer Wandrippe 108 für die konzentrische Lage des Stellringes 27 erreicht und andererseits für die exzentrische Lage durch Kontakt der Umfangsfläche 64 des Stellringes 27 an der Innenfläche 34 des Wandsteges 5. 55 In der Fig. 12 ist eine andere Ausbildung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt. Die Figur zeigt die 10 AT 502 189 B1
Stellung des Stellringes 27 in der um die Schwenkachse 30 verschwenden, exzentrischen Lage zum Flügelrotor 11. Die Stelleinrichtung 47 bildet bei dieser Ausbildung ein durch die Federanordnung 48 in Richtung der exzentrischen Lage vorgespannter Zahnstangentrieb 109, wobei die Umfangsfläche 64 des Stellringes 27 überragend, ein aus einer Mehrzahl von aus Zähnen 110 5 gebildetes Zahnsegment 111 angeordnet, bevorzugt angeformt ist.
Mit diesem in Eingriff steht eine mehrteilige Zahnstange 112, die von einem im Pumpengehäuse 2 linear geführten Schieber 113 linear - gemäß Doppelpfeil 114 - zur Verschwenkung des Stellringes 27 verstellbar ist. Eine Spiraldruckfeder 115 bewirkt eine Vorspannung auf die io Zahnstange 112 bzw. den Schieber 113 und ist an einem Wandbereich 116 des Pumpengehäuses 2 einerseits und auf einer Anlage der Zahnstange 112 bzw. dem Schieber 113 andererseits abgestützt. Der Schieber 113 ragt mit einem, einen Druckkolben 118 ausbildenden, Fortsatz 119 in den im Pumpengehäuse 102 ausgeformten Druckraum 44 ein, welche in Strömungsverbindung mit dem Druckbereich 25 der Flügelzellenpumpe 1 steht. Eine Stirnfläche 15 120 des Fortsatzes 119 bildet die Wirkfläche 45, in der der Mediumsdruck zur Verstellung des
Schiebers 113 - gemäß Pfeil 121 - und damit der Zahnstange 112, womit die Verstellung des Stellringes 27 in die konzentrische Lage in Bezug auf den Flügelrotor 11 bewirkt wird.
Die Zahnstange 112 besteht beispielsweise aus zumindest zwei blattförmigen Zahnstangen mit 20 identischem Zahnprofil die relativ zueinander in Richtung der Längserstreckung verschieblich aneinander gelagert sind wovon eine davon antriebsverbunden am Schieber 113 befestigt ist und die weiter von der Spiraldruckfeder 49 beaufschlagt wird. Dies bewirkt einen Spielausgleich des Zahnstangentriebes 109. 25 In der Fig. 13 ist eine andere Ausführung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt. Wie bereits in der vorhergehenden Figur beschrieben, wird die Stelleinrichtung 47 durch den Zahnstangentrieb 109 mit dem Schieber 113, der Zahnstange 112 und dem Zahnsegment 111 am Stellring 27 gebildet. Der Schieber 113 ragt ebenfalls wie bereits in der vorhergehenden Figur beschrieben, mit dem als Druckkolben 118 ausgebildeten Fortsatz 119 in die Druckkammer 44 ein. 30
Die Federanordnung 48 der Stelleinrichtung 47 wird in diesem gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine den Stellring 27 in einem Abstand umfassende, der Umfangsfläche 64 in der Krümmung in etwa angepasste Blattfeder 122 gebildet. Diese ist etwa mittig über ein Schwenklager 123 am Stellring 27 angelenkt und mit einem auskragenden Federarm 124 am Wandsteg 5 des 35 Pumpengehäuses 2 bzw. einem rippenartigen Vorsprung an der Innenfläche des Wandsteges 5 abgestützt und mit einem weiteren, vom Schwenklager 123 auskragenden Federarm 125, zur Vorspannung des Schiebers 113 bzw. der Zahnstange 112, in Richtung des Druckraumes 44 - gemäß Pfeil 126 - an einem Ansatzsteg 127 der Zahnstange 112 abgestützt. Durch Druckbeaufschlagung der durch den Druckkolben 118 gebildeten Wirkfläche 45 im Druckraum 44 erfolgt 40 nach Überwindung der von der Blattfeder 122 aufgebrachten Vorspannung eine Verstellung des Stellringes 27 aus der in der Figur 13 gezeigten exzentrischen Lage in die konzentrische Lage, sobald das durch die Vorspannung der Blattfeder 122 vorgegebene Druckniveau im Druckraum 44 erreicht ist. 45 Ein Spielausgleich des Zahnstangentriebes 109 kann wie bereits vorhergehend beschrieben ebenfalls vorgesehen sein.
In der Fig. 14 ist eine weitere Ausbildung der Flügelzellenpumpe 1 gezeigt. Bei dieser ist der Stellring 27 in der durch eine bodenseitige Wandplatte 4 und dem Wandsteg 5 gebildeten Ge-50 häusewanne 6 in linearer Richtung - gemäß Doppelpfeil 128 - verstellbar angeordnet, wobei einander gegenüberliegende Innenwandflächen 129, 130 des Pumpengehäuses 2 und Seitenflächen 131, 132 des Stellringes 27 eine lineare Führungsanordnung 133 ausbilden.
In der gezeigten Darstellung ist der Stellring 27 im Pumpengehäuse 2 auf Anschlag von einan-55 der gegenüberliegenden Anschlagflächen 134, 135 zwischen dem Wandsteg 5 und dem Stell- 1 1 AT 502 189 B1 ring 27 in der exzentrischen Endstellung gezeigt. Durch eine Spaltausbildung zwischen dem Wandsteg 5 und der sich stirnseitig ausbildenden Wirkfläche 45 zwischen den Anschlaganordnungen 53, 54 wird der mit dem Druckraum 25 der Flügelzellenpumpe 1 strömungsverbundene Druckraum 44 gebildet. 5
Die Stelleinrichtung 47 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch 2 Spiraldruckfedern 137 gebildet, welche in, im Gehäuse ausgeformten, Federkammern 138 angeordnet sind und den Stellring 27 in Richtung der exzentrischen Lage durch die Vorspannung der Spiraldruckfedern 137 - gemäß Pfeile 139 - spannen. 10
Die Vorspannkraft der Spiraldruckfedern 137 ist entsprechend dem gewünschten Druckniveau vorgegeben. Mit ansteigendem Druck erfolgt eine Verstellung des Stellringes 27 in Richtung der konzentrischen Lage in Bezug auf den Flügelrotor 11. 15 Nach einer bevorzugten Ausbildung sind in den Seitenflächen 131, 132 des Stellringes 27 Linear- Dichtungselemente 140 vorgesehen, welche die Dichtanordnungen 36, 38 zwischen dem Stellring 27 und dem Gehäusesteg 5 ausbilden.
In der Fig. 15 ist eine weitere Ausführung der Flügelzellenpumpe 1 als Tandempumpe 141 20 gezeigt. Das Pumpengehäuse 2 weist dabei zwei, gegengleich im Bezug auf eine Mittelwand 142, durch diese und die Wandstege 5 begrenzte, Gehäusewannen 6 auf. Auf einer gemeinsamen Antriebswelle 10 sind in jeder der Gehäusewannen 6 ein Flügelrotor 11, umgeben von jeweils einem Stellring 27 angeordnet. 25 Die Ausführungsvarianten für den Flügelrotor 11, Stellring 27 und nicht weiter im Detail gezeigten Stelleinrichtung ist entsprechend einem der bereits in den vorhergehenden Figuren beschriebenen Ausführungen, oder aus Kombinationen dieser, möglich.
Die gezeigte Ausbildung kann beispielsweise für eine gleiche oder unterschiedliche Tiefe 143 30 der beiden Gehäusewannen 6 konzipiert werden.
Eine derartige Konzeption ermöglicht den Leistungsbereich einer derartigen Flügelzellenpumpe 1 in weiten Grenzen auszulegen - unter Anwendung gleichartiger Bauelemente, z.B. durch in Typenreihen vorgegebener Baugrößen. 35
Nach einer bevorzugten Ausbildung besteht das Pumpengehäuse 2 und der Rotorkörper 12 aus Formteilen aus Sintermetall. Für die Gehäusedeckel 3 werden bevorzugt A1-Druckguss-Formteile angewandt. Die Antriebswelle 10 und Flügel 15 werden bevorzugt aus Stahl gefertigt. 40 Sintermetall-Bauteile weisen fertigungsbedingt einen hohen, gleich bleibenden Qualitätsstandard auf und gewährleisten die Fertigung unter Einhaltung geringster Toleranzen. Dadurch eignen sich derartige Bauteile vielfach für den Einsatz ohne erforderlicher, kostenintensiver Nachbearbeitung. 45 Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Flügelzellenpumpe 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können so des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des 55 Aufbaus der Flügelzellenpumpe 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich 12 AT 502 189 B1 und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. 5
Vor allem können die einzelnen in den Figuren 1 bis 15 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.
Bezugszeichenaufstellung 10 1 Flügelzellenpumpe 36 Dichtanordnung 2 Pumpengehäuse 37 Abstand 15 3 Gehäusedeckel 38 Dichtanordnung 4 Wandplatte 39 Dichtfläche 5 Wandsteg 40 Dichtfläche 6 Gehäusewanne 41 Dichtsteg 20 7 Rotorkammer 42 Kavität 8 Regelkammer 43 Druckleitung 9 Gleitlager 44 Druckraum 10 Antriebswelle 45 Wirkfläche 25 11 Flügelrotor 46 Pfeil 12 Rotorkörper 47 Stelleinrichtung 13 Höhe 48 Federanordnung 14 Aufnahmeschlitz 49 Spiraldruckfeder 15 Flügel 50 Pfeil OU 16 Doppelpfeil 51 Normalabstand 17 Außendurchmesser 52 Stellschraube 18 Überstand 53 Anschlaganordnung 19 Stützring 54 Anschlaganordnung 35 20 Stirnfläche 55 Anschlagfläche 21 Außenstirnfläche 56 Anschlagfläche 22 Umkreis 57 Pfeil 23 Drehachse 58 Durchbruch 40 24 Saugbereich 59 Durchbruch 25 Druckbereich 60 Vorratsbehälter 26 Pumpzelle 61 Versorgungsleitung 27 Stellring 62 Verbrennungskraftmaschine 45 28 Innendurchmesser 63 Vertiefung 29 Schwenklageranordnung 64 Umfangsfläche 30 Schwenkachse 65 Dichtelement 31 Innenwandfläche 66 Dichtleiste 50 32 Umfangsfläche 67 Verstellung 33 Wandrippe 68 Dichtfläche 34 Innenfläche 69 Dichtfläche 35 Nut 70 Schwenkachse 55 71 Gehäuseerweiterung 106 Anlagefläche

Claims (17)

1 3 AT502 189B1 72 Randsteg 107 Anlagefläche 73 Aufnahmekammer 108 Wandrippe 74 Außenumfang 109 Zahnstangentrieb e 75 Steg 110 Zahn 76 Dichtsteg 111 Zahnsegment 77 Stirnfläche 112 Zahnstange 78 Stirnfläche 113 Schieber 79 Innenfläche 114 Doppelpfeil 10 80 Weite 115 Spiraldruckfeder 81 Schwenkweg 116 Wandbereich 82 Dicke 117 Anlagefläche 83 Kontrollfläche 118 Druckkolben 15 84 Außendurchmesser 119 Fortsatz 85 Vertiefung 120 Stirnfläche 86 Anschlagnocke 121 Pfeil 87 Pfeil 122 Blattfeder 20 88 Pfeil 123 Schwenklager 89 Dichtscheibe 124 Federarm 90 Pfeil 125 Federarm 91 Stirnfläche 126 Pfeil 25 92 Stirnfläche 127 Ansatzsteg 93 Spiral-Tornisterfeder 128 Doppelpfeil 94 Federschenkel 129 Innenwandfläche 95 Federschenkel 130 Innenwandfläche 30 96 Pfeil 131 Seitenfläche 97 Pfeil 132 Seitenfläche 98 Doppelpfeil 133 Führungsanordnung 99 Stellelement 134 Anschlagfläche 35 100 Endbereich 135 Anschlagfläche 101 Wandabschnitt 136 Mittelebene 102 Stirnfläche 137 Spiraldruckfeder 103 Endbereich 138 Federkammer 104 Stellfortsatz 139 Pfeil 40 105 Pfeil 140 Linear-Dichtungselement 141 Tandempumpe 142 Zwischenwandscheibe 143 Tiefe 45 Patentansprüche: 1. Flügelzellenpumpe (1), insbesondere regelbare Ölpumpe für ein Schmiersystem, mit einem so Pumpengehäuse (2) mit zumindest einer Gehäusewanne (6) und mit einem in der Gehäu sewanne (6) angeordnetem, über eine, eine Drehachse (23) ausbildenden Antriebswelle (10) im Pumpengehäuse (2) drehbar gelagerten Flügelrotor (11), der in etwa in radial verlaufenden Aufnahmeschlitzen (14) Flügel (15) lagert und mit einem, den Flügelrotor (11) umfassenden, Pumpzellen (26) umfangsseitig begrenzenden, in der Gehäusewanne (6) um eine zur Drehachse (23) parallel verlaufende Schwenkachse (30) schwenkbaren Stell- 55 14 AT 502 189 B1 ring (27), der mit einer zylindrischen Innenwandfläche (31) zwischen einer zum Flügelrotor (11) konzentrischen Lage in eine zu diesem exzentrischen Lage verstellbar ist und mit druckdicht voneinander getrennten Saug- und Druckbereich (24, 25) und mit einer, ein Druckniveau in einem Förderstrom regelnden Stelleinrichtung (47), am Stellring (27) um-5 fangsseitig eine von einander beabstandeten Dichtanordnungen (36, 38) zwischen Stellring (27) und Pumpengehäuse (2) begrenzten Wirkfläche (45) einer Kavität (42), die einen, mit dem Druckbereich (25) strömungsverbundenen Druckraum (44) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (42) zwischen einem, einen Außenumfang (64) des Stellringes (27) überragenden Dichtsteg (41) und einer druckdicht ausgebildeten, die Schwenk-io achse (30) ausbildenden Schwenklageranordnung (29) des Stellringes (27) angeordnet ist und der Dichtsteg (41) eine um die Schwenkachse (30) kreisbogenförmig gekrümmte Dichtfläche (40) aufweist, die mit einer dieser gegenüber liegenden Dichtfläche (39) eines Wandteils des Pumpengehäuses (2) die weitere Dichtanordnung (38) ausbildet.
2. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die druckbeaufschlag te Wirkfläche (45) des Druckraumes (44) zwischen 5 % und 45 % einer Umfangsfläche (64) des Stellringes (27) beträgt.
3. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkfläche 20 (45) durch eine Querschnittsfläche der am Umfang des Stellringes (27) ausgebildeten Kavi tät (42) gebildet ist.
4. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkbereich des Stellringes (27) durch zumindest eine Anschlaganordnung (53, 54) begrenzt ist. 25
5. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlaganordnung (53, 54) durch die Umfangsfläche (64) des Stellrings (27) überragende Anschlagnocken gebildet sind.
6. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Anschlagnocken Ausformungen im Wandsteg (5) als Endlagenbegrenzung des Schwenkbereiches des Stellringes (27) zugeordnet sind.
7. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem druckabhän- 35 gigen Schwenkmoment des Stellringes (27) entgegenwirkende Stelleinrichtung (47) durch eine zwischen dem Pumpengehäuse (2) und dem Stellring (27) wirkende Federanordnung (48), z.B. Spiraldruckfeder (49), Blattfeder (122), Spiral-Torsionsfeder (93) etc., gebildet ist.
8. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung 40 (47) durch ein am Stellring (27) angeordnetes Zahnsegment (111) gebildet ist, das in Ein griff mit im Pumpengehäuse (2) linear verstellbar geführten, federbeaufschlagten Zahnstangen (112) steht.
9. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstangen 45 (112) in Antriebsverbindung mit einem mit dem Mediumsdruck im Druckraum (44) beaufschlagbaren Schieber (113) steht.
10. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (113) im Pumpengehäuse (2) linear verstellbar geführt ist. 50
11. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (113) mit einem einen Druckkolben (118) ausbildenden Fortsatz (119) in den Druckraum (44) einragt.
12. Flügelzellenpumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die 1 5 AT 502 189 B1 Spiraldruckfeder (49) der Federanordnung (48) zwischen dem Wandsteg (5) und der Zahnstange (112) und/oder dem Schieber (113) angeordnet ist.
13. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (122) am Stellring (27) in einem Schwenklager (123) gelagert ist und mit entgegengesetzt auskragenden Federarmen (124, 125) am Wandsteg (5) einerseits und an der Zahnstange (112) andererseits oder am Schieber (113) abgestützt ist.
14. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federkraft der Federanordnung (48) durch eine dieser zugeordneten Spannvorrichtung verstellbar ausgebildet ist.
15. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung durch eine Stellschraube (52) gebildet ist.
16. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (2) in Bezug auf eine senkrecht zu der Drehachse (23) verlaufenden Mittelebene (136) durch eine Zwischenwandscheibe (142) getrennte, spielbildlich ausgebildete Gehäusewannen (6) aufweist.
17. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder der Gehäusewannen (6) mit einer gemeinsamen Antriebswelle (10) antriebsverbundene Flügelrotoren (11) angeordnet sind. Hiezu 12 Blatt Zeichnungen
AT0127905A 2005-07-29 2005-07-29 Flügelzellenpumpe AT502189B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0127905A AT502189B1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Flügelzellenpumpe
CN2006800342638A CN101268279B (zh) 2005-07-29 2006-07-20 叶片泵
US11/989,654 US8545199B2 (en) 2005-07-29 2006-07-20 Regulatable vane-cell pump with a sealing web curving in an arc
JP2008523066A JP2009503318A (ja) 2005-07-29 2006-07-20 ベーンポンプ
EP06760796.0A EP1910681B1 (de) 2005-07-29 2006-07-20 Flügelzellenpumpe
PCT/AT2006/000309 WO2007012096A2 (de) 2005-07-29 2006-07-20 Flügelzellenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0127905A AT502189B1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Flügelzellenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT502189B1 true AT502189B1 (de) 2007-02-15
AT502189A4 AT502189A4 (de) 2007-02-15

Family

ID=37102825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0127905A AT502189B1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Flügelzellenpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8545199B2 (de)
EP (1) EP1910681B1 (de)
JP (1) JP2009503318A (de)
CN (1) CN101268279B (de)
AT (1) AT502189B1 (de)
WO (1) WO2007012096A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007255A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Fluidpumpe
KR20120033180A (ko) * 2010-09-29 2012-04-06 현대자동차주식회사 가변오일펌프 구조
KR101382073B1 (ko) * 2012-09-28 2014-04-04 영신정공 주식회사 엔진 오일용 가변 베인 펌프
JP2015535056A (ja) * 2012-11-16 2015-12-07 ムーグ インコーポレーテッド ベーン・ポンプ、及びその動作方法
CN103671094B (zh) * 2013-12-16 2016-01-13 浙江大学 一种多叶片式气体压缩机
WO2015097637A1 (en) * 2013-12-23 2015-07-02 Vhit S.P.A. Variable displacement pump for fluids with modulated regulation, and method for regulating its displacement
US10113427B1 (en) 2014-04-02 2018-10-30 Brian Davis Vane heat engine
DE102014212309A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Flügelzellenpumpe
WO2016026091A1 (zh) * 2014-08-19 2016-02-25 湖南机油泵股份有限公司 内燃机的机油泵
DE202014106121U1 (de) * 2014-12-17 2015-01-15 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit kompakter Stellstruktur zur Verstellung des Fördervolumens
CN104847656A (zh) * 2015-05-24 2015-08-19 浙江爱贝尔液压设备有限公司 一种液压泵
US20170268509A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-21 Charles H. Tuckey Vane Pump Assembly
CN115095519B (zh) * 2022-07-06 2024-04-16 湖南机油泵股份有限公司 一种摆动式变排量机油泵

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5923092A (ja) * 1982-07-29 1984-02-06 Hino Motors Ltd 内燃機関に使用される可変容量型ベ−ン・ポンプ
DE3333647A1 (de) * 1982-09-21 1984-05-24 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Regelbare schmiermittelpumpe
US4531893A (en) * 1982-09-28 1985-07-30 Kabushiki Kaisha Fujikoshi Variable output vane pump
JPH03275990A (ja) * 1990-03-22 1991-12-06 Toyo A Tec Kk 可変容量型ベーンポンプ
US20040247463A1 (en) * 2001-09-12 2004-12-09 Clement Kiefer Variable-delivery vane pump

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685842A (en) * 1948-11-18 1954-08-10 George H Hufferd Variable displacement pump and volume control therefor
GB1310358A (en) * 1969-07-21 1973-03-21 Hobourn Eaton Mfg Co Ltd Rotary pumps
DE2551451A1 (de) * 1975-11-15 1977-05-18 Daimler Benz Ag Drehkolbenpumpe
JPS53130505A (en) * 1977-04-20 1978-11-14 Jidosha Kiki Co Ltd Variable capacity pump
US4342545A (en) 1978-07-24 1982-08-03 General Motors Corporation Variable displacement pump
JPS56143383A (en) * 1980-04-09 1981-11-09 Nissan Motor Co Ltd Variable-capacity vane pump
JPS5762986A (en) 1980-10-02 1982-04-16 Nissan Motor Co Ltd Variable displacement type vane pump
US4406599A (en) * 1980-10-31 1983-09-27 Vickers, Incorporated Variable displacement vane pump with vanes contacting relatively rotatable rings
DE3247885C2 (de) * 1982-12-23 1986-12-18 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Flügelzellen- oder Radialkolbenpumpe
DE3322549A1 (de) 1983-06-23 1984-03-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fluegelzellenpumpe mit veraenderlichem foerderhub fuer hydraulische betriebsmittel insbesondere von kraftfahrzeugen
JPS6035192A (ja) * 1983-08-04 1985-02-22 Nissan Motor Co Ltd 可変容量型ベ−ンポンプ
CN2052829U (zh) * 1988-10-06 1990-02-14 邵锐勋 自动伸出叶片的超低速油泵
JPH03257990A (ja) 1990-03-08 1991-11-18 Taiyo Yuden Co Ltd 混成集積回路基板の実装方法
JPH0469686U (de) * 1990-10-25 1992-06-19
US5083909A (en) * 1990-11-29 1992-01-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Seawater hydraulic vane type pump
JPH0693978A (ja) 1992-09-16 1994-04-05 Toyo A Tec Kk 可変容量型ベーンポンプ
US5545014A (en) * 1993-08-30 1996-08-13 Coltec Industries Inc. Variable displacement vane pump, component parts and method
DE19532703C1 (de) 1995-09-05 1996-11-21 Guenther Beez Pendelschiebermaschine
DE19533686C2 (de) 1995-09-12 1997-06-19 Daimler Benz Ag Regelbare Flügelzellenpumpe als Schmiermittelpumpe
JPH10205461A (ja) 1997-01-20 1998-08-04 Nachi Fujikoshi Corp 可変吐出量ベーンポンプ
CN2408269Y (zh) * 2000-01-26 2000-11-29 李加强 一种双级同步旋阀泵
DE10029969C1 (de) 2000-06-26 2001-08-30 Joma Hydromechanic Gmbh Flügelzellenpumpe
ITBO20020076A1 (it) 2002-02-15 2003-08-18 Pierburg Spa Pompa rotativa a palette centrali a portata variabile , particolarmente per olio
JP2004044414A (ja) * 2002-07-09 2004-02-12 Nippon Soken Inc 可変容量型流体機械
US6763797B1 (en) 2003-01-24 2004-07-20 General Motors Corporation Engine oil system with variable displacement pump
ITBO20040008A1 (it) * 2004-01-09 2004-04-09 Pierburg Spa Impianto di pompaggio
DE112005002644T5 (de) * 2004-10-25 2007-09-20 Magna Powertrain Inc., Concord Flügelzellenpumpe mit variabler Fördermenge und Kraftreduktionskammer an Verdrängungsring
EP1828610B1 (de) * 2004-12-22 2016-12-21 Magna Powertrain Inc. Flügelzellenpumpe mit veränderlichem fördervolumen mit zwei steuerkammern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5923092A (ja) * 1982-07-29 1984-02-06 Hino Motors Ltd 内燃機関に使用される可変容量型ベ−ン・ポンプ
DE3333647A1 (de) * 1982-09-21 1984-05-24 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Regelbare schmiermittelpumpe
US4531893A (en) * 1982-09-28 1985-07-30 Kabushiki Kaisha Fujikoshi Variable output vane pump
JPH03275990A (ja) * 1990-03-22 1991-12-06 Toyo A Tec Kk 可変容量型ベーンポンプ
US20040247463A1 (en) * 2001-09-12 2004-12-09 Clement Kiefer Variable-delivery vane pump

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009503318A (ja) 2009-01-29
CN101268279B (zh) 2012-11-07
EP1910681B1 (de) 2015-08-26
EP1910681A2 (de) 2008-04-16
US8545199B2 (en) 2013-10-01
WO2007012096A3 (de) 2007-06-28
US20100008806A1 (en) 2010-01-14
CN101268279A (zh) 2008-09-17
WO2007012096A2 (de) 2007-02-01
AT502189A4 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502189B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102006061326B4 (de) Stelleneinrichtung für eine mengenregelbare Zellenpumpe
EP0702755A1 (de) Mehrstufenregler für schmiermittelpumpen mit kontinuierlich veränderbarem fördervolumen
DE10228285A1 (de) Aufbau einer Kraftstoffeinspritzpumpe zum Verlängern der Lebensdauer
DE10161131A1 (de) Flügelpumpe veränderlicher Verdrängung
EP1295037B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102007050820A1 (de) Innenzahnradpumpe für eine Bremsanlage
EP1043504A2 (de) Mengenregelbare Flügelzellenpumpe
DE102012001462A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE3911160C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE10207350C2 (de) Volumenstromvariable Rotorpumpe
WO2012159725A1 (de) Hydrostatische radialkolbenmaschine und kolben für eine hydrostatische radialkolbenmaschine
WO2016058736A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE3542938A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4135904A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE4428410C2 (de) Kompakte Regeleinheit für eine Flügelzellenpumpe
WO1998046864A1 (de) Interne abdichtung einer nockenwellen-verstelleinrichtung an einer brennkraftmaschine, insbesondere einer flügelzellen-verstelleinrichtung
EP3249156A1 (de) Maschine, insbesondere ölförderpumpe
DE3737961A1 (de) Innenzahnradpumpe
WO1999061797A1 (de) Regelvorrichtung für hydraulische arbeitsgeräte
DE102008054734A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Buchse
DE102007018692A1 (de) Regelbare Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
EP0929743B1 (de) Radialkolbenpumpe
WO1999019629A1 (de) Verdrängerpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee