AT49632B - Elastische Puffervorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. - Google Patents

Elastische Puffervorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge.

Info

Publication number
AT49632B
AT49632B AT49632DA AT49632B AT 49632 B AT49632 B AT 49632B AT 49632D A AT49632D A AT 49632DA AT 49632 B AT49632 B AT 49632B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
liquid
pump
embodiment according
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Westinghouse
Original Assignee
George Westinghouse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Westinghouse filed Critical George Westinghouse
Application granted granted Critical
Publication of AT49632B publication Critical patent/AT49632B/de

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Der ringförmige Raum 48 oberhalb des   Puders     47   kann als Kompressionsraum wirken, wobei die durch die Bewegung des Teiles 45 am oberen Ende des Zylinders 1 komprimierte Luft unter Umständen bei mangelhaftem Dichthalten der Packung in dem ringförmigen Raume 26 einen Anfangsdruok erzeugen kann,   der grösser   als der atmosphärische ist. 



   Die Einrichtung zum Füllen der Vorrichtung mit 01 und komprimierter Luft befindet sich 
 EMI4.1 
 dort befindet, wo normalerweise der Flüssigkeitsspiegel zu stehen kommt. 



   Der Eintritt von Luft oder Flüssigkeit durch dieses Rohr wird durch ein Nadelventil 51   überwacht. Wie Fig. 3   zeigt, geht eine Leitung 52 von diesem Ventilraum nach dem Einlassrückschlagventil   53,   das mit einer Offnung 54 in Verbindung steht, in welche ein Einlassrohr für 
 EMI4.2 
   Der Luftzussuss wird nun abgestellt,   und das überflüssige Öl durch das Rohr 49 ausgeblasen, bis das Ausströmen von Luft aus diesem Rohre zeigt, dass der Flüssigkeitsspiegel bis etwas unterhalb 
 EMI4.3 
   haften     Dichthalten   der Packungen den inneren Druck in der Vorrichtung wesentlich zu erhöhen, wird ein Steigen des   Druckes über einen   gewissen Punkt hinaus durch ein   selbsttätiges Sicher-   heitsventil verhindert, das in Fig.

   3 eingezeichnet ist und aus einem   Ventilkegel 56, einer Feder J7   und einer Schraubenbüchse 58 zum Einstellen der Feder auf den im Innern   gewünschten Druck   besteht. 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
   g faugen wird.   



   Am geeignetsten hat sich reines, leicht ssiessendes Mineralöl erwiesen. das mit reinem und sehr fein pulverisiertem Graphit gemischt wird. Die Vorrichtung besitzt an beiden Enden Ösen 59, um in geeigneter Weise an den Teilen angebracht werden zu können, die elastisch miteinander   verbunden werden sollen.   
 EMI4.6 
 
 EMI4.7 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 Zylinder zurückbefördert.
    3. Ausführungsform nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung aus einer Plungerpumpe (29-34) besteht, welche durch die Relativbewegung der Teile der Kompressionävorrichtung zueinander bezw. durch die Flüssigkeitsströmung beim Betriebe in Tätigkeit gesetzt wird.
    4. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch die Bewegung des den Flüssigkeitsstrom in der einen Richtung drosselnden Ventils (35) in Tätigkeit gesetzt wird, wobei durch Anordnung einer Einschnürung (42), die das Ventil ungefähr in der Mitte seines Hubes passieren muss, der ganze Expansions-und Kompressionsdruck zur Bewegung des Ventiles nutzbar gemacht wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (35) und der Pumpenplunger (34) mit etwas Spiel miteinander verbunden sind, zum Zwecke, das Ventil empfindlicher zu machen. EMI5.2 gleitenden Teilen aus einei'Hauptpaclrung (12) mit darunter nach der Hochdruckseite zu angeordneter Nebenpackung besteht, zwischen denen ein öldichtcr Raum abgeschlossen ist, der EMI5.3
    7. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Füllen des Apparates mit Flüssigkeit und komprimierter Luft vorgesehene Öffnung mit einem Rohre (49) ausgerüstet EMI5.4 des gewünschten Flüssigkeitsspiegels zu stehen kommt, zum Zwecke, ein leichtes und richtiges Füllen des Apparates zu ermöglichen.
AT49632D 1909-09-28 1910-09-26 Elastische Puffervorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. AT49632B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49632XA 1909-09-28 1909-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49632B true AT49632B (de) 1911-08-25

Family

ID=21713418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49632D AT49632B (de) 1909-09-28 1910-09-26 Elastische Puffervorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49632B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851070B2 (de) Vorrichtung zum Entlasten des Dichtungspaketes einer Kolbenstange eines hydraulischen Teleskopstoßdämpfers
AT49632B (de) Elastische Puffervorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge.
DE1228874B (de) Druckmittelbehaelter mit einem Speicherraum und einem Speicherfederraum
DE1803166A1 (de) Sperrvorrichtung zu in Rohrleitung stroemenden Medien,insbesondere Ventil und Schieber
DE908813C (de) Sicherheitsventil
AT265498B (de) Einrichtung zur stufenlosen Regulierung der Förderleistung an Kolbenkompressoren
DE4124290A1 (de) Pumpensystem
DE1024040B (de) Absperrventil fuer einen mit Fluessigkeit gefuellten Druckraum bei Grubenausbaumitteln
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
AT101861B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
AT76954B (de) Durch hin und her schwingende Luftsäulen angetriebene Gesteinsbohrmaschine.
AT22157B (de) Vorrichtung zum Messen von Druckdifferenzen in Gas- oder Flüssigkeitsleitungen.
AT74937B (de) Vorrichtung zum Einspritzen schwerflüssigen Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen.
AT226343B (de) Einrichtung an Ölbrennern
DE560432C (de) Steuerapparat fuer die selbsttaetige Belueftung und Entlueftung der Foerderkammer pneumatischer Foerderanlagen
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
DE250476C (de)
AT158241B (de) Sicherheitsventil für hydraulisch betriebene Membranpumpen.
DE2111326A1 (de) Rueckschlagventil
AT24266B (de) Pumpe mit hohlem Ventilkolben.
AT136278B (de) Druckgesteuerte Brennstoffabsperrvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
AT142250B (de) Gasreiniger mit Filter und Flüssigkeitsabscheider.
AT207266B (de) Stoßdämpfer mit zylindrischem Gehäuse
AT8496B (de) Reguliervorrichtung für Compressoren zur Verhinderung des Überschreitens des beabsichtigten Maximaldruckes.