AT46428B - Tragbare elektrische Lampe. - Google Patents

Tragbare elektrische Lampe.

Info

Publication number
AT46428B
AT46428B AT46428DA AT46428B AT 46428 B AT46428 B AT 46428B AT 46428D A AT46428D A AT 46428DA AT 46428 B AT46428 B AT 46428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
lamp according
reflector
hook
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Electric Export Werke G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electric Export Werke G M B H filed Critical Electric Export Werke G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT46428B publication Critical patent/AT46428B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tragbare elektrische Lampe. 



   Die Erfindung betrifft Verbesserungen an tragbaren elektrischen Lampen, welche insbesondere zum Gebrauch in Kohlenbergwerken bestimmt sind. Die Verbesserungen bestehen in einer erhöhten Sicherung der Glühlampe gegen das Entzünden von brennbaren Gasen, einem   Magnetverschluss   besonderer Konstruktion, der Ausgestaltung der zum Speisen der Glühlampe dienenden Elemente, sowie der Schaltung des Stromkreises. 



   Auf den Zeichnungen ist ein   Ausführungsbeispiel   der Lampe dargestellt. Die Fig. 1 und 2 sind eine Vorderansicht und ein Grundriss. Fig. 3 ist ein Schnitt durch den oberen Teil des Lampengehäuses, der in grösserem Massstabe gehalten ist und veranschaulicht zugleich das Offnen des Magnetverschlusses. Fig. 4 zeigt die Lampe mit geöffnetem Deckel und teilweisem Schnitt von oben gesehen, und zwar gleichfalls in grösserem Massstabe. Die Fig. 5 bis 7 stellen verschiedene Ausführungsformen eines Reflektors dar. Fig. 8 ist eine Einzelheit. Die Fig. 9 bis 11 zeigen verschiedene Schaltungen. 



   Das   Gehäuse./und der Deckel der Lampe bestehenaus einem leichten Metall,   z. B. Aluminium und sind durch ein Gelenk 3 verbunden. Das Gehäuse besitzt zwei seitliche Stutzen 4 zur   Ab-   
 EMI1.1 
 Bügels 5 werden durch Muttern 7 gehalten. Zwischen den Enden des Bügels und dem Gehäuse 1 sind auf den Zapfen 4 geschlitzte Scheiben 8 aufgesetzt, welche sich zu spreizen suchen und so den   Bügel o   in jeder beliebigen Winkelstellung in bezug auf das Gehäuse halten. Der Deckel   2   besitzt eine mittlere Kerbe zur Aufnahme des Magnetverschlusses (Fig. 3) ; auf dem Boden des Deckels sitzt ein Haken 9. Der Magnetverschluss selbst besteht aus einer Klappe   10,   in welcher ein eiserner   Riegel 77   untergebracht ist.

   Er wird in mehreren Ansätzen 12 im Innern der Klappe 10 geführt und mit seinem freien Ende durch eine Feder 13 unter dem Haken 9 gehalten, nachdem zunächst der Deckel 2 und darauf die Klappe 10 in die Verschlussstellung gebracht sind. 



   Damit der Riegel 11 nicht durch Erschütterungen ausser Eingriff kommen kann, genügt. es nicht, die Feder stärker zu machen. In diesem Falle müsste man nämlich auch die Eisenmasse des Riegels selbst vergrössern, um ihn gegen die Kraft der Feder durch einen Magneten zurückziehen zu können. Bei dem Magnetverschluss gemäss der Erfindung wird dieser Missstand dadurch 
 EMI1.2 
 werden kann. Der Haken   1-1   fasst hinter eine   N aRe 111 des RIegels 11,   der sich erst zurückziehen lässt, nachdem der Haken 14 ausgehoben ist. Zu diesem Zwecke dienen die beiden in einem geeigneten Gestelle 15 befestigten Magnete 16, 17, welche beispielsweise als Elektromagnete ausgebildet sein können und in dem Stromkreise der Stromquelle 18 liegen.

   Die dem Magnetverschluss zugewandten Pole müssen verschiedene Polarität haben, um in der richtigen Weise zu wirken. Selbstverständlich lassen sich die getrennten Magnete 16, 17 auch zu einem einzigen Magnet mit zwei im Winkel stehenden Polen vereinigen. Hält man die mit dem neuen Magnetverschluss versehene Grubenlampe vor die Magnete 16,   17,   so hebt der Magnet 16 den Haken   14   aus und der Magnet 17 zieht den Riegel 11 unter dem Haken 9 hinweg, so dass die Klappe 10 und darnach auch der Deckel 2 des Lampengehäuses   geönnet werden   kann. 



   Die Klappe   7 < ?   ist an einem Metallstreifen 19 angelenkt, an dessen anderem Ende ein Ring 20 befestigt ist. Letzterer besitzt zwei Vorspringe 21, die unter   Knaggen 22   am Gehäuse 2 fassen und sich etwa über 900 erstrecken. Der Ring 20 und damit die Klappe 10 können mithin von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem   Gehäuse   nur dann abgenommen werden, wenn man sie soweit dreht, dass die   Voisprünge 21   die Knaggen 22 verlassen. Der Ring 20, den Fig. 4 im Querschnitt zeigt, hat nur den Zweck, das Losschrauben eines zweiten Ringes 23 zu verhindern, der auf einem Stutzen 24 des   Gehäuses   aufgesetzt ist. Der Ring 23 hält den Schirm   26,   die Linse 26 und den Reflektor 27 in seiner Stellung. 



  Der Schirm besitzt einen ringförmigen Flansch 28, der innerhalb des Ringes 23 liegt und frei drehbar ist. Der Schirm 25 hat die Form eines Halbzylinders und gestattet das Licht so zu lenken, dass es nur auf den Arbeitsplatz fällt, dagegen den Benutzer selbst nicht blendet. Der Rand des 
 EMI2.1 
 kontakt 32 der Glühlampe 33 eingeschraubt wird. Der Mittelkontakt 34 der Glühlampe ist konisch ausgebildet. Der Reflektor besteht aus einem leicht zerbrechlichen und zugleich isolierenden Stoff, z. B. Glas oder Porzellan, und enthält auf seiner Rückseite (Fig. 5) einen Streifen   35   aus leitender Masse, z. B. aufgebranntes Metallpulver, einen durch einen galvanischen Prozess erhaltenen metallischen Niederschlag oder dgl.

   Der Streifen 35 ist mit der Schraubhülse 31 leitend verbunden und reicht bis an den Rand des Reflektors, so dass er mit dem Ringe 29 Kontakt bildet, wenn sich der Reflektor in seiner richtigen Stellung befindet. Der Streifen 35 liegt in dem später zu beschreibenden Stromkreise der Glühlampe 33 und hat folgenden Zweck. Wird die Linse 26 und die Glasbirne 33 zertrümmert, so werden etwa vorhandene brennbare Gase sofort entzündet, falls nicht dafür gesorgt wird, dass in demselben Augenblicke auch der Lampenstromkreis unterbrochen wird. Dies ist nun bei der vorliegenden Bauart tatsächlich der Fall, da ein Stoss, der die Linse 26 zertriimmert, auch den Reflektor 27 zerbricht, su dass der Zusammenhang des Streifens 35 aufhört.

   Es ist indessen besser, dem Streifen 35, der in Fig. 5 radial gezeichnet ist, die Form einer Spirale zu geben (Fig. 6), da im ersteren Falle grosse Stücke von dem Reflektor wegbrechen können, ohne dass der Streifen 35 unterbrochen wird. Die beste Gestalt des Streifens 35 ist indessen die in Fig. 7 dargestellte einer doppelten Spirale, deren eine Windung nahe am Rande des Reflektors und deren andere Windung nahe der Hülse 31 liegt. Bei dieser   Ausführungsform wird   bei jeder Verletzung, auch wenn diese nur am   äusseren   oder inneren Rande des Reflektors auftritt, der Zusammenhang des Streifens 35 in einer vollkommen zuverlässigen Weise unterbrochen. 



   Der konische Mittelkontakt 34 der Glühlampe 33 bildet Kontakt mit einem Metallknopf 36, der von einer isolierenden Schicht 37 getragen wird. Diese Schicht, von welcher später noch weiter die Rede sein wird, schliesst also die von dem   Schraubennansch   24 umgebene   Öffnung   der Vorderwand des Gehäuses 1 nach innen ab. Aus Fahrlässigkeit oder böser Absicht könnte nun ein Kurzschluss hervorgerufen werden. wenn die Linse 26 und der Reflektor 27 zerstört werden, so dass der Kontaktknopf 36 frei liegt. Es kann dann beispielsweise der Traghaken 6, ein Nagel oder irgend ein anderes Metallstück sich einerseits gegen das Gehäuse, andererseits gegen den Kontaktknopf 36 legen und damit die Stromquelle kurz schliessen.

   Dadurch wird aber nicht nur letztere stark geschädigt, sondern-was viel wichtiger ist-es können sich auch Funken bilden, durch welche schlagende Wetter entzündet werden würden. Um dies zu vermeiden, ist in dem Flansch 24 eine Isolierscheibe 38 (Fig. 4,8) angeordnet, die um den Stift 39 drehbar ist und unter der Wirkung der Feder 40 steht. Letztere ist an eine zweite Isolierscheibe 41 angeschlossen, in die auch der Stift 39 eingesetzt ist. Die Scheibe 41 wird von dem Ringe 29 an der Vorderwand des   Gehäuses 1   gehalten und weist eine mittlere   Öffnung   auf, durch welche der innere Flansch des Reflektors 27 bzw. der Sockel 32 der Glühlampe 33 hindurchtreten. Die Gestalt der Isolierscheibe 38 ist aus Fig. 8 zu ersehen. Sie legt sich für gewöhnlich unter Wirkung der Feder   40   seitlich gegen den Mittelkontakt 34.

   Werden beispielsweise durch einen Stoss die Linse 26 und der Reflektor 27 zerstört, so fällt die Glühlampe 33 heraus, die Feder 40 entspannt sich, 
 EMI2.2 
 wird. Da der Mittelkontakt 34 der Glühlampe 33 konisch ausgebildet ist, so wird letztere zuverlässig durch die Kraft der Feder 40 ausgeworfen. 



   Das Innere des Gehäuses   1   enthält zwei elektrische   Elemente 42,   43, z. B. Trockenelemente oder Akkumulatoren. Die Zeichnung veranschaulicht Trockenelemente (Fig. 4). Der eine Pol wird durch einen Knopf 44,   45   gebildet, welcher mit der nicht gezeichneten Kohlenelektrode in Verbindung steht. Der andere Pol ist das Metallgefäss 46,47 selbst, welches bei vielen Trockenelementen zu dem gleichen Zwecke vorgesehen ist. Die Gefässe 46,47 sind von dem Gehäuse   1   durch die bereits erwähnte Isolierschicht 37 getrennt, welche zweckmässig aus Fiberkarton oder dgl. besteht. Eine gleiche Isolierschicht   48   ist zwischen die beiden Gefässe 46, 47 eingeschoben.

   Letztere sind an der Aussenseite abgerundet, während die inneren, einander gegenüberstehenden Flächen in bezug auf die Mittelebene der Lampe schräg liegen. Diese Gestaltung hat den Zweck, dass das eine Gefäss bis über die Stelle der Vorderwand des Gehäuses hinwegrecht, wo die Glühlampe angeordnet ist. Infolgedessen kann der bereits erwähnte   Metallknopf   36 unmittelbar mit dem Gefäss 47 in Kontakt treten. 



   Der Deckel 2 enthält innen eine isolierende Schicht 54 zweckmässig aus Fiberkarton und drei   Kontaktfedern 49, 50, 51,   von denen 49 mit dem Deckel selbst elektrisch verbunden ist, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 während   50     ? und 5J ! von ihm   isoliert, jedoch durch einen Widerstand 52 untereinander verbunden sind. Dieser Widerstand, auf welchen im Folgenden noch eingegangen werden soll, ist zweckmässig als eine Patrone ausgebildet, deren Halter 33 von dem Deckel 2 isoliert sind. Der Wider-   stand 58 kann   in einem Hohlraum'des Deckels angeordnet sein, welcher seitlich von der die Klappe 10 mit dem   Magnetverschluss   aufnehmenden   Einschnürung   liegt und zwar zwischen der Isolierschicht   64   und dem metallenen Deckel 2.

   Wird der Deckel niedergeklappt, so tritt zwischen 49 und   44,-50-und 55   sowie 51 und 45 Kontakt ein. Das Kontaktstück 55 überbrückt die Ecke des. Metallgefässes 46 und ist mit ihm leitend verbunden. Ein gleiches Kontaktstück 56 ist auch an dem Metallgefäss 47 vorgesehen, das allerdings beim Niederklappen des Deckels keinen Kontakt bildet und nur deshalb angebracht ist, damit die beiden Elemente   42, 43 vollständig   
 EMI3.1 
 
Elementes 43. Der Stromkreis ist also nur dann geschlossen, wenn der Deckel 2 niedergeklappt ist. Da letzterer von dem Benutzer selbst nicht geöffnet werden kann, sondern nur unter Benutzung der in Fig. 2 veranschaulichten Magnete, so ist jede Gefahr ausgeschlossen, dass in dem Berg- werke Unterbrechungsfunken infolge des   Offnens   des Deckels auftreten. 



   Dieser Stromkreis ist schematisch in Fig. 9 dargestellt. Man kann jedoch die beiden
Elemente 42, 43 parallel, aber in Reihe mit dem Widerstand   52   schalten (Fig. 10). Besser als letztere Schaltung ist jedoch die in Fig. 11 dargestellte, wobei die Elemente durch den Wider- stand überbrückt sind und die Mitte des letzteren mit der Lampe in Verbindung steht. Bei dieser
Schaltung verhindert der Widerstand, dass die beiden Elemente gegeneinander arbeiten, also sich gegenseitig schwächen, falls ihre Spannung nicht genau gleich ist.

   Die Spannung der für tragbare elektrische Lampen allein in Frage kommenden Stromquellen sinkt bekanntlich mit der Dauer der Stromentnahme sehr erheblich, so dass die Spannung an den Klemmen der Glüh- lampe in irgend einer Weise künstlich auf eine gleichbleibende Grösse geregelt werden muss, falls die Glühlampe dauernd gleichmässig brennen soll. Aus diesem Grunde besteht der Widerstand 52 aus einem sogenannten Leiter erster Klasse, also aus einem Metalldraht oder-Faden, der in einem luftleeren Raum eingeschlossen ist, wie beispielsweise die Vorschaltwiderstände bei den Nernst- lampen. Die dort zur Anwendung kommenden Spannungen sind jedoch verhältnismässig hoch, während sie hier eine obere Grenze von   4'4 Volt   nicht überschreiten.

   Wollte man als Widerstand einfach einen Metalldraht verwenden, der also nicht in einem luftleeren Raum eingeschlossen ist, so würde die Spannung an den Klemmen der Lampe von der Temperatur der Umgebung   stark abhängig   sein. Man erreicht also eine selbsttätige Regelung der Spannung an der Glüh- lampe auf eine genau gleichbleibende Grösse erst dadurch, dass man den Metalldraht durch Ein- schliessen m einem luftleeren Raum von der Temperatur der Umgebung unabhängig macht. 



   Solange die Elemente frisch   smd,   liefern sie hohe Spannung, die also auch einen starken Strom erzeugen würde, der jedoch durch stärkere Beanspruchung des Metallwiderstandes wieder aus- geglichen wird. 



   Selbstverständlich müssen bei den Schaltungen nach Fig. 10 und 11 die Kontaktfedern an dem Deckel anders angebracht werden, als es oben beschrieben wurde. Ferner ist bei der
Schaltung nach Fig. 11 der Widerstand so auszubilden, dass auch seine Mitte erreichbar ist. Die
Abmessungen, Formen und Einzelheiten der Lampe können verändert werden, ohne dass dadurch das Wesen der Erfindung berührt würde. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Tragbare elektrische Lampe, gekennzeichnet durch einen Reflektor   (27)   aus leicht zer- brechlichem. nicht leitendem Materiale, der mit einem leitenden, in den Stromkreis der Glüh- lampe eingeschalteten Metallstreifen   (35)   versehen ist (Fig. 5-7).

Claims (1)

  1. 2. Lampe nach Anspruch 1 mit in die Mitte des Reflektors eingesetzter Gewindehülse zur Aufnahme der Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, dass letztere (31) mit dem Metallstreifen (36) leitend verbunden ist (Fig. 5-7).
    3. Lampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Metallstreifen (35) des Reflektors (27) in Form einer Spirale, deren äusseres und inneres Ende übereinander greifen (Fig. 6). oder einer Spirale nit zwei Windungen (Fig. 7), deren eine in der Nähe des Randes und deren andere in der Nähe der mittleren Offnung des Reflektors verläuft.
    4. Lampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Lampengehäuse (1) drehbar gelagerte und unter dem Einfluss einer Feder (40) stehende Isolierscheibe (38), die sich bei Wegnahme der Glühlampe (33) vor das mit deren Mittelkontakt (34) in Berührung stehende Kontakt- ) stück (36) legt und letzteres damit von aussen unzugänglich macht (Fig. 8). <Desc/Clms Page number 4>
    5. Lampe nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelkontakt (34) der Glühlampe (33) kegelförmig ausgebildet ist, so dass letztere durch die Isolierscheibe (38) leichter nach aussen gedrängt wird.
    6. Lampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Elementgefiisse (46, 47), deren benachbarte Wände schräg zur Mittelebene des Gehäuses (1) stehen (Fig. 4).
    7. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromkreis einen, zweckmässig im Deckel (2) untergebrachten und dauernd eingeschalteten Widerstand (52) enthält, der bei Serien-oder Parallel-Schaltung der Elemente (42, 43) mit ihnen in Reihe liegt oder im letzteren Falle mit seinen beiden Enden an die gleichnamigen Polelektroden der beiden Elemente, dagegen mit seiner Mitte an den äusseren Stromkreis angeschlossen'ist (Fig. 4, 9-11).
    8. Lampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Magnetverschluss mit einem unter Wirkung einer Feder (13) stehenden, unter einen Haken (9) des Deckels (2) fassenden Riegel (11), sowie einen, hinter eine Nase (111) des letzteren fassendtn, federnden Haken (14), wobei sowohl der Riegel (11), als auch der Haken (14) nur durch einen aussen angesetzten Magneten zurück- EMI4.1
AT46428D 1909-12-20 1909-12-20 Tragbare elektrische Lampe. AT46428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46428T 1909-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46428B true AT46428B (de) 1911-02-10

Family

ID=3566541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46428D AT46428B (de) 1909-12-20 1909-12-20 Tragbare elektrische Lampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455903C2 (de) Elektrozünder
DE2255140A1 (de) Zuendvorrichtung mit elektrischer ausloesung
DE834213C (de) Vorrichtung zum Abfeuern von pyrotechnischen Koerpern
AT46428B (de) Tragbare elektrische Lampe.
DE2928018C2 (de) Vorrichtung zum Zünden eines mageren Brennstoff-Luft-Gemischs
DE1906573A1 (de) Ladung aus explosivem Feststoff mit elektrischem Zuender
DE1200171B (de) Elektrische Zuendschraube
DE883216C (de) Isolierschicht fuer Niederspannungszuendkerze
DE438784C (de) Elektrische Schmelzsicherung
EP0215936A1 (de) Selbstverteidigungsstab.
DE570704C (de) Elektrische Grubensicherheitslampe
DE1671812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung von Trockenelementen sowie aus der Vorrichtung zusammensetzbare Taschenlampe
DE431292C (de) Blitzlichtlampe
AT39434B (de) Zündvorrichtung für Grubensicherheitslampen.
DE866070C (de) Schlagwetter- und explosionssichere Lampenfassung
DE939307C (de) Blitzleuchte mit Batterie-Kondensatorzuendung und mehreren Blitzlampen
DE2724718A1 (de) Elektrische fassungsvorrichtung mit in ruhestellung abgeschirmten kontakten, insbesondere edison-lampenfassungen
AT82330B (de) Luftleer-Blitzableiter.
DE1236986B (de) Funkenzuender, insbesondere zur Verwendung als Geschosszuender
DE233647C (de)
AT111175B (de) Reihenschlußglühlampe.
AT272170B (de) Schaltung für elektrische Sprengzünder
AT216937B (de) Elektrische Zündvorrichtung
DE320330C (de) Luftleerblitzableiter
DE2949498A1 (de) Leuchtstofflampe mit schraubsockel und im schraubsockel untergebrachtem vorschaltgeraet