AT45221B - Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.

Info

Publication number
AT45221B
AT45221B AT45221DA AT45221B AT 45221 B AT45221 B AT 45221B AT 45221D A AT45221D A AT 45221DA AT 45221 B AT45221 B AT 45221B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
liquid
spring
air
combustion chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Alfred Humphrey
William Joseph Rusdell
Original Assignee
Herbert Alfred Humphrey
William Joseph Rusdell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Alfred Humphrey, William Joseph Rusdell filed Critical Herbert Alfred Humphrey
Application granted granted Critical
Publication of AT45221B publication Critical patent/AT45221B/de

Links

Landscapes

  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schlossenen Stellung gehaltenes Flüssigkeitseinlassventil 2 angeordnet, das Flüssigkeit aus einem Behälter 22 der Kammer 1 zuführen kann. 



   Es sei angenommen, dass der Zuführbehälter 22 bis zur Linie   a-a   und ebenso auch die Kammer 1   mit Flüssigkeit   gefüllt sind, dass sämtliche Ventile geschlossen sind und im oberen Teil der Verbrennungskammer eine verdichtete brennbare Ladung sich befindet. Wird nun z.   B. mittels   Zünders 74 die Ladung zur Zündung gebracht, so wird infolge der durch die Verbrennung hervorgerufenen Druckzunahme die Flüssigkeit in der Verbrennungskammer nach abwärts und in dem Druckrohr 4 nach auswärts getrieben.

   Wenn die Expansion infolge der lebendigen Kraft der auswärts sich bewegenden Flüssigkeitssäule einen bestimmten Grad erreicht hat, werden die Drücke auf beiden Seiten des Ventiles 2 einander gleich und bei einer geringeren weiteren Druckabnahme in der Verbrennungskammer öffnet sich das Ventil 2 und gestattet der Flüssigkeit, in das Druckrohr einzutreten und der sich bewegenden Flüssigkeit zu folgen. Die Druckleitung, die zu einem hochgelegenen oder unter Druck stehenden Behälter führt, muss genügend lang bemessen sein, um eine beträchtliche Flüssigkeitsmenge aufzunehmen. Diese sich. bewegende   Ftüssigkeitsmenge   hat im Zeitpunkt des Öffnens des Ventiles 2 eine bedeutende Geschwindigkeit angenommen und enthält daher eine beträchtliche Menge kinetischer Energie.

   Das Ventil 6 ist so belastet, dass es sich öffnet, wenn der Druck in der Kammer etwas unter den Druck der Aussenluft gesunken ist. Die aus Behälter 22 durch Ventil   J ? einströmende Flüssigkeit   folgt zum Teil der im Rohr 4 abziehenden Säule, zum Teil steigt sie in der Kammer 1 auf. ungefähr bis sie zu derselben Höhe wie im Behälter 22, und beginnt, die   Verbrennungsrückstände   durch Ventil 6 und Rohr 13 auszutreiben.

   Wenn die   Flüssigkeitssäule   im Rohr 4 zur Ruhe gekommen ist, schliesst sich Ventil 2 unter dem Drucke seiner Feder 3, die Flüssigkeit kehrt im Rohr 4 unter der Gefällhohe. zu der sie gehoben wurde, zurück, steigt in Kammer 1 auf, treibt die Verbrennungsrückstiinde weiter aus, schliesst durch ihren Stoss das Ventil 6 und presst die im Kopf der Kammer 1 durch das Ventil 6 eingesperrten Verbrennungsrückstände zusammen. Die Flüssigkeit kommt 
 EMI2.2 
 zur   Ruht'und kehrt   dann   unter   dem Druckgefälle zuruck. Sobald die Flüssigkeit zur Ruhe ge-   korntncn.   ist,   rt   die   Saugwirkung auf   und das Einlassventil 7 schliesst sich selbsttätig.

   Dann kehrt die Flüssigkeit zurück und wirkt pressend auf die frische Ladung in der Kammer   1,   worauf   on neuor Arbcitagang beginnen kann.   



     Eine   für die beschriebene Arbeitsweise geeignete Ventilsteuerung ist in Fig. I dargestellt. Das Auspuffventil 6 wird gewöhnlich durch eine unter den Spindel bund 41 greifende Klinke 40 in der oberen, geschlossenen Stellung gehalten. bleibt in dieser Stellung jedoch auch nach Freigabe durch dei Klinke 40, und zwar infolge des auf die geneigte Fläche 4J der Spindel durch eine Rolle   J2   
 EMI2.3 
 gegen den Kegel angedrückt werden.

   Das Gewicht des Auspuffventiles 6 samt Spindel und Zu-   behör   kann derart bemessen sein, dass das Öffnen erst bei einem bestimmten Unterdruck im   Inneren der Verbrennungskammer stattfindet.   Dies tritt am Ende des Expansionshubes ein, zu welcher Zeit, wie noch beschrieben werden soll, die Klinke 40 den Bund 41 bereits freigegeben 
 EMI2.4 
 durch   Stifte 47, Winkelhebel 48,   Lenker 49 einen Winkelhebel 50 derart, dass dessen Arm 51 gegen den Stift 52 der Spindel des Ventiles 7 trifft. Diese Stellung der Winkelhebel wird durch die Feder 53 aufrechterhalten, die von der rechten Seite des Drehpunktes des Winkelhebels 50 auf die inke Seite schwingt.

   Durch diese Bewegung der Winkelhebel wird eine Feder 55, die den   Winkelhebc ! 48 nnt einer   Lenkstange 57 verbindet, gespannt und gleichzeitig eine zweite   Feder, * ; 6, die   den Lenker 57 mit dem Hebel 50 verbindet, zusammengedrückt. Infolgedessen hat die Lenkstange 57 samt den beiden Klinken 40 und 17 das Bestreben, sich nach links zu be-   wegen, kann aber diese Bewegung nicht ausführen, da der Bund 41 an der Klinke 40 seitlich anliegt. Nachdem das Auspunventi) 6 sich geönnet hat, bleibt es solange offen, bis es durch den   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 angeordnet. 



   Man kann ohne Schwierigkeit die Anordnung so treffen, dass am Ende des Expansionshubes ein teilweises Vakuum entsteht. Es kann dann durch Ventil 47, das sich unter dem Einflusse einer schwachen Feder schliesst, sobald die   Flüssigkeit   während des   Auspuffhubes und   der Verdichtung des Pufferkissens zurückfliesst, Spülluft angesaugt werden. Diese Anordnung kann auch 
 EMI3.2 
 bunden, wogegen im zweiten Falle die Ventile selbst so verbunden sein können, dass sie sich gleichzeitig öffnen und   schliessen.   Die Wirkungsweise ist dann insofern abweichend. als das Luftventil. anstatt beim Einwärtsströmen der Flüssigkeit, beim   Schliessen   des   Auspunventiles   sich schliesst. 
 EMI3.3 
 Vertilspindeldrückt. 



   Das Luftventil 52 gestattet der Luft den Eintritt in die   Stocke   und ist der Wirkung 
 EMI3.4 
 spindel angeschlossen und an dem anderen Ende mit einem Gleitstück 55 verbunden, das ge-   wiihnlielh   von der auf der   Metattführung J7 ruhenden, an den   kurzen Arm   59   des Gleitstückes 
 EMI3.5 
 oder unter dem   Einfluss   dieser Feder schliessen, wenn die Drucke auf beiden Seiten   annähernd   gleich sind. Wird jedoch der   Lenker 67.   der mit der Sperrklinke 77 verbunden ist. nach rechts bewegt, so dreht dessen Ansatz 62 die Klinke 56 um die Achse 58, so dass sie die Metallführung verlässt und mit einer Kerbe 63 den Bund 64 der Ventilspindel umfasst.

   Bei dieser Stellung sind Ventilspindel und Gleitstück 55 fest verbunden und das Ventil 52 kann sich, wenn die Sperrklinke 66 von dem Bund 64 zurückgezogen ist, iiffnen, indem die Klinke 56 in der Nut 65 nach abwärts gleitet und Gleitstück und Feder dieser Bewegung folgen. 



     Das Einlassventil   7 steht unter der Wirkung einer schwachen Feder 67. Jedes der genannten drei Ventile ist mit einer Sperrklinke 17 bezw. 66 und 39 versehen, die unter einem Bund der zu gehörigen Spindel greift. Die Klinken sind durch Lenker 61 und 68 in der aus der Zeichnung er-   sichttichen   Weise verbunden. Der Lenker 68 ist mit einem Längsschlitz 69 ausgebildet. 



    Angenommen, dass in der Glocke 48 ein elastisches Luftkissen verdichtet worden ist und dass die Fliissigkeit in der Verbrennungskammer ungefähr in der Höhe des Auspuffventiles 6   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Teile der Steuerung die in der Zeichnung dargestellte Lage einnehmen, oftnet sich das Einlassventil 7 und es wird eine neue Ladung angesaugt, die an die Stelle eines Teiles der aus der Ver- 
 EMI4.2 
 aus der voll gezeichneten in die gestrichelt gezeichnete Lage. Diese Bewegung wird durch Lenker 13 auf Winkelhebel 75, 76 übertragen, der somit gleichfalls in die gestrichelt gezeichnete Stellung gelangt. Diese Stellung wird durch Feder 79 aufrechterhalten. Die Feder ist bei 80 angelenkt und kommt beim Umstellen des Winkelhebels   75, 76   auf die rechte Seite des Drehpunktes 81 zu liegen.

   Beim Umstellen der beiden Winkelhebel wird die Feder 78 gespannt und die Feder 77 entspannt. Infolgedessen bat der Lenker 61 das Bestreben, unter dem Einflüsse der Feder 78 sich nach rechts zu bewegen. Er vollführt diese Bewegung jedoch erst, wenn das   Einlassventil 7   sich sohliesst, weil die Klinke 39 erst dann unter den Bund 41 treten kann und vor dem Schliessen des Ventiles durch den Bund an der Rechtsschwingung gehindert wird. Zugleich mit dem Sperren des Ventiles 7 tritt Auslösen der beiden anderen Ventile ein, indem die Klinken 17 und 66 ausser Eingriff mit den   Bunden   und 64 gedreht werden.

   Bei der Rechtsbewegung des Lenkers 61 wird gleichzeitig durch den Ansatz 62 die Klinke 56 in Eingriff mit dem Bund   64   gebracht, so dass Ventil 52 samt Klinke und Gleitstück nach abwärts fallen und die Verbindung zwischen Luft-   rohr'   und Glocke 48 hergestellt wird. Nachdem die lebendige Kraft der in dem Druckrohr 
 EMI4.3 
 die Rückströmung der   Flüssigkeit   in die Verbrennungskammer. Hiebei wird durch die steigende Flüssigkeit zuerst die Luft aus der Glocke 48 verdrängt und sodann das   Ventil 5. ? geschlossen.   



    Beim Heben   des Ventiles 52 tritt ein keilförmiger Ansatz der Klinke   56   hinter den Ansatz 62 und biegt den mittleren Teil des Lenkers 61 aus der durch die beiden Enden des Lenkers gelegten    lotrc' htf'n Ebene, worauf   die   Feder 6   die Klinke 56 in die dargestellte Stellung zurückführt. nachdem das Vetil 52 sich geschlossen hat, tritt ein Verdichten der in dem ringförmigen Raum 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 elastische. vorzugsweise durch Luft gebildete Kissen, bis die kinetische Energie der Flüssigkeit   ftufgebritucht ist. Die   Expansion dieses Kissens dient wieder in der oben beschriebenen Weise zum Auswiirtsbewegen der Flüssigkeit, wobei eine neue brennbare Ladung durch das Einlassventil 7 angesaugt   wird.

   Beim öffnen dieses Ventiles   kann durch Hebel 96 und Stange 97 die Klinke 93 ausgelöst werden, so dass das Ventil 86 durch Feder 95 geschlossen wird. Die Flüssigkeits-   saule bewegt Hif'h nun zum   zweiten Male gegen die Verbrennungskammer zurück und verdichtet 
 EMI4.6 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 Kraft in der Feder oder dem Luftkissen aufgespeichert wird. Diese Kraft dient sodann zum Aus-   w rtsbcwegen der Flüssigkeit, wobei gleichzeitig das Ansaugen einer neuen Ladung erfolgt Um den zweiarmigen Hebel 104, 105 in der Arbeits-und in der Losstellung zu erhalten,   ist eine Feder 109 vorgesehen, deren eines Ende an den Stift   108 des Armes 10. 5 angeschlossen   ist, während das andere Ende bei 110 befestigt ist.

   Wenn der Arm 105 aus der voll gezeichneten in die gestrichelt gezeichnete Stellung schwingt, gelangt die Feder auf die andere Seite der Drehachse 103 und hat somit das Bestreben, den Hebel in der gestrichelt gezeichneten Stellung zu 
 EMI5.2 
 wird. Bei der Rückkehr des Kolbens schnappt sodann die Klinke 104 hinter dem Bund 106 ein und sperrt den Kolben. Die beschriebene Steuerung ist nicht erforderlich, wenn die geringste Spannung des Kissens grösser ist als die Explosionsspannung. 



   Fig. 9 zeigt eine Einrichtung zum Einführen von Spülluft durch das   Flüssigkeitseinlass-   ventil 2. Über der Mündung der Zuführleitung 111 ist eine Glocke   112   angeordnet, die mit einem Lufteinlass   7'H und einer Anzahl   von Öffnungen 115 ausgestattet ist, deren Weite durch einen drehbaren Schieber 116 eingestellt werden kann. Bei geschlossenem Ventil 2 strömt Flüssigkeit aus dem Zuführbehälter 22 durch die Öffnungen 115 in die Glocke, allenfalls bis sich die   Flüssigkeit-   stande ausgleichen. Am Ende des Expansionshubes öffnet sich das Ventil 2 und Flüssigkeit strömt aus der   Glocke 112 in   das Druckrohr.

   Wenn die Saugwirkung hinreichend stark ist und Flüssigkeit aus dem Behälter 22 nicht   genügend   schnell durch die Löcher 115 in die Glocke nachströmen kann, wird Spülluft in das Druckrohr angesaugt, die sodann bei   riickkehrender   Säule in die Verbrennungskammer gelangt. Dies ? Luft dient zum Austreiben des grössten Teiles der Verbrennungs-   rückstand,   so dass beim Schliessen des Auspuffventiles das elastische. im oberen Teil der Vor brennungskammer befindliche Pufferkissen hauptsächlich aus reiner Luft anstatt Verbrennungsgasen besteht.

   Sobald dieses Kissen sich ausdehnt und den   zweiten Auswärtshub bewirkt, wird   somit die neue Ladung mit Luft oder hauptsächlich mit Luft   gemischt, was natürlich a ! s   ein 
 EMI5.3 
 verbunden und derart   angeordnet, dass es sich gegen   Ende des Expansionshubes, wenn die Flüssigkeit in der Verbrennungskammer am tiefsten steht, schliesst und die Verbindung zwischen Ver-   hrennungskammer   und   Druckrohr unterbricht. Da die sich auswärts   bewegende Flüssigkeitssäule im Druckrohr inzwischen eine bedeutende Geschwindigkeit angenommen hat. so wird durch das   HUfszuführungsrohr   119 und das   Ventil 120 eine neue Flüssigkeitsmenge angesaugt,   die er, Säule folgt.

   Zu gleicher Zeit kann, wenn die Spannung in der Verbrennungskammer genügend gering ist, Flüssigkeit aus   der Zufiihrleitung durch Ventil   2 in die Verbrennungskammer einstromen. Ist dies nicht der Fall, so kann das Ventil 2 auch ganz entfallen und die Vorrichtung wird, wie durch gestrichelte Linien angedeutet, abgeändert. Beim ersten Einwärtsströmen der   Flüssigkeit   wird das Ventil 117 geöffnet und das elastische Kissen verdichtet, worauf neue Ladung angesaugt wird. Beim zweiten Auswärtshub schliesst sich jedoch das Ventil 117 nicht, da die   Düasigkcit   nicht genügend tief sinkt. Beim zweiten Einwärtshub findet Verdichtung der Ladung statt.

   Wenn der Druck in der Verbrennungskammer während der Expansion nicht unter den Druck der Aussenluft sinkt, so können dass   Brennstoffeinlassventil   und das Auspuffventil von dem Flüssigkeitseinlassventil 120 aus gesteuert werden. 



    Anstatt eines mit einem Schwimmer verbundenen Ventiles kann ein Doppelventil mit zwei Sitzen benützt werden. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 11 dargestellt und unterscheidet   sich von der früheren Anordnung dadurch, dass der Viertaktkreislauf an Stelle des Zweitakt- 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   2eichnung dargUte   Lage einnehmen. Gegen Ende des Expansionshubes bewegt sich das Ventil   121   nach rechts, unterbricht die Verbindung    zwischen,   der Verbrennungskammer und dem 
 EMI6.1 
 brennbaren Ladung, während des zweiten Einwärtshubes und des   Verdichtens   der neuen Ladung und während eines grossen Teiles der Expansion. Es kann eine Feder 121a vorgesehen sein, die das Ventil in dieser Stellung zu erhalten sucht.

   Wenn keine derartige Feder vorhanden ist und die Bewegung des Ventiles 121 dadurch hervorgerufen wird, dass die neue Flüssigkeit, auf die eine Ventilseite wirkend, die Verbindung zwischen Verbrennungskammer und der Zuführleitung herstellt, dagegen die   zurückkehrende     Flüssigkeitssäule.   auf die andere Ventilseite wirkend. die Verbindung zwischen Verbrennungskammer und Druckrohr herstellt, so kann das Ventil 2 ganz entfallen. Diese Einrichtung gestattet, das Ansaugen der zu fördernden Flüssigkeit aus einer bestimmten Tiefe mittels der Hilfszuführleitung 119. 



   Soll Pressflüssigkeit zur Aufspeicherung von Kraft in einem Windkessel dienen und die Kraft zur Erzeugung des Verdichtungshubes benützt werden, so sind einige Abänderungen erforderlich. 



  Fig. 14 zeigt in schematischer Darstellung die beiden in der Nähe des Endes der Druckleitung angeordneten Windkessel 134 und 137 und ein Ventil 127. durch das man die Flüssigkeit ausströmen lassen kann. während die   Flüssigkeitssäule   in der Druckleitung beschleunigt wird. Das Ventil 127 wird durch eine Feder 152 für   gewöhnlich   offen erhalten ; sobald jedoch die Geschwindigkeit der   ausströmenden   Flüssigkeit einen bestimmten Wert erreicht, wird das Ventil 127 durch die FlüssigkeitsstrÖmung in ähnlicher Weise, wie dies bei dem hydraulischen Widder der Fall ist, geschlossen. In der geschlossenen Stellung wird das Ventil durch eine hinter dem Bund   132   der Ventilstange einfallende Klinke   130,   die an den Magnetanker 131 angelenkt ist, gesperrt. 



  Das Ventil 133 des Windkessels 134 ist zu dieser Zeit offen, die Flüssigkeit strömt daher in den Windkessel   ('in.   bis das Ventil 133 durch den   Schwimmer 7J5   oder eine ähnliche Vorrichtung geschlossen wird. Da die Bewegung der Flüssigkeitssäule nicht plötzlich aufgehalten werden kann, so wird durch Ihre lebendige Kraft das   Ventit 7J6 des Windkessels 7J7   gehoben und die Flüssigkeit strömt nun in den Hochdruckwindkessel 137 ein. Die in dem Windkessel 134 aufgespeicherte Kraft bewirkt sodann den ersten Einwärtshub der Säule, wobei das elastische Luftkissen in der Verbrennungskammer verdichtet wird. Bei dem nun folgenden, zweiten Auswärtshub wird dus Ventil 7 geöffnet und eine neue Ladung angesaugt.

   Auf der EinlaGventilstange sind ein isolierter Teil 138 und ein Kontaktstiiek 139 angeordnet, von denen das letztere an das eme Ende 
 EMI6.2 
 wirkenden   t < \'der] enf (rcnzlage, bei   der er den Kontakt mit dem Kontaktstücke 139 herstellt. In   dieser Lage verble@bt er solange, bis er beim Heben   des Ventiles 7 wieder umgestellt wird. worauf er   durch die Feder an das Isolierstück 138 gepresst   wird. Wenn der Hebel 151 auf dem Kontaktstück 139 aufruht, ist der Stromkreis geschlossen und der Magnetanker 131 lost die 
 EMI6.3 
 zeitig wird der Anker   1.   ausgelöst, so dass er sich von dem Magneten entfernen kann.

   An Stelle der hier beschriebenen Steuerung kann eine beliebige andere Einrichtung treten, soferne nur das Ventil   127   derart gesteuert wird, dass es sich nur während des Arbeitshubes öffnen kann, dagegen   bei beiden Einwärtshüben   und während des zweiten Auswärtshubes geschlossen bleibt. 



   Jedes der Ventile kann elektrisch gesteuert werden und mit einer entsprechenden Puffervorrichtung od. dgl. ausgestattet sein oder die Steuerung kann auch durch die Druckänderungen unter Vermittlung von Membranen oder Kolben bewirkt werden. Es können je nach Bedarf Windkessel in jede der Leitungen eingeschaltet werden und einzelne Teile der Pumpe können, 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 einander getrennt sein. 



   Es ist durch Versuche festgestellt worden, dass es nicht erforderlich ist, einen Schwimmer in der Verbrennungskammer anzuordnen, der die Flüssigkeit von den Verbrennungsgasen trennt. 



  Es ist daher die Möglichkeit gegeben, wenn kein Schwimmer zur Anwendung kommt, die Verbrennungskammer durch lotrechte Rippen zu teilen. Dies ist insbesondere bei   Verbrennungs-   kammern von grossem Durchmesser zu empfehlen, da dadurch die Festigkeit wesentlich erhöht wird. Die Versteifungsrippen können entgegengesetzte Teile der Kammer verbinden. Wenn   er-   forderlich, können auch Versteifungsstangen in verschiedener Höhe angebracht sein. um die Widerstandsfähigkeit gegen den inneren Überdruck zu erhöhen. Derartige Stangen bieten bei entsprechender Wahl des Querschnittes einen ganz unbedeutenden Widerstand der Flüssigkeit. 



   Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen wurde angenommen, dass das Flüssigkeit-   einlassventil   sich sofort schliesst, wenn die Flüssigkeit aus der Zuführleitung in die Pumpe ein-   zuströmen   aufhört. Es ist einleuchtend, dass, wenn dieses Ventil mit einem Puffer oder mit einer Federvorrichtung entsprechend verbunden ist, die Einrichtung derart getroffen werden kann, dass das Ventil so lange offen gehalten wird, bis es durch einen bestimmten Druck der Federoder Pufferwirkung entgegen geschlossen wird. Es kann dann während des Einwärtshubes der Flüssigkeitssäule eine bestimmte Flüssigkeitsmenge durch das Einlassventil austreten, bevor das Ventil durch den Druck dieser Flüssigkeit infolge ihrer Geschwindigkeitszunahme geschlossen wird.

   Bei dieser Anordnung nimmt somit die   rückströmende Flüssigkeitssäule   eine höhere Geschwindigkeit an, als sie sonst erreichen würde, wenn das Einlassventil schon zu Beginn der   Rück-   
 EMI7.2 
   Ladung dehnt sich infolge der   starken Verdichtung Im Falle des Versagens der Zündung beinahe ebenso stark aus, als wenn eine teilweise Verbrennung   stattgefunden hätte. Es findet   somit ein   Auswärtshub statt   und am   Ende   der Expansion sinkt der Druck so tief, dass das   Auspuffventil     sich öffnet. Die unverbrannten Gase werden dann genau so, wie wenn sie Verbrennungsrückstände   wären, ausgetrieben.

   Bei dem nun folgenden Einwärtshub wird das elastische Kissen verdichtet 
 EMI7.3 
   hälter entnommen,   in den die Flüssigkeit bei gewöhnlichem Gange gefördert wird.    

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. I'ATENT-ANSPRÜHE : 1. Verfahren zum Hben oder Treiben von Flüssigkeit, wobei eine Flüssigkeitssäule durch die Expansion einer zur Zündung gebrachten brennbaren Ladung nach auswärts von der Ver- brennungskammer weg getrieben wird und eine nach einwärts zur Verbrennungskammer strömende Flüssigkeitssäule die neue brennbare Ladung verdichtet, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine <Desc/Clms Page number 8> EMI8.1 EMI8.2
AT45221D 1908-06-26 1908-06-26 Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit. AT45221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45221T 1908-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45221B true AT45221B (de) 1910-12-10

Family

ID=3565096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45221D AT45221B (de) 1908-06-26 1908-06-26 Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45221B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1144205B (de) Brennkraftschlaggeraet, Insbesondere Brennkraftramme
AT45221B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.
DE232391C (de)
DE269487C (de)
AT45220B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.
DE671049C (de) Brennkraftramme, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE601969C (de) Druckgasgenerator mit Innenverbrennung und frei beweglichem Kolben
AT45222B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.
AT163268B (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Ramme mit innerer Verbrennung
AT144079B (de) Brennkraftwerkzeug.
DE31346C (de) Gaskraftmaschine
DE543713C (de) Stehender Motorverdichter
DE375193C (de) Brennstoffabmess- und Foerderungsvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE183940C (de)
DE273862C (de)
DE327841C (de) Explosionsfluessigkeitscheber mit im Zweitakt schwingender Fluessigkeitssaeule
DE89750C (de)
AT60608B (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit im Kolben angeordnetem Auslaßventil.
DE975722C (de) Dieselkrafthammer
DE231424C (de)
DE642382C (de) Brennkraftwerkzeug, insbesondere Brennkraftramme fuer Strassenbauzwecke
AT81651B (de) Explosionspumpe für Flüssigkeiten.
AT266728B (de) Schlagwerkzeug
DE260254C (de)
DE102124C (de)