AT44167B - Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüße. - Google Patents

Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüße.

Info

Publication number
AT44167B
AT44167B AT44167DA AT44167B AT 44167 B AT44167 B AT 44167B AT 44167D A AT44167D A AT 44167DA AT 44167 B AT44167 B AT 44167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adjustable
hollow
metal insert
resilient metal
arch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Leisten & Rehle Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leisten & Rehle Fa filed Critical Leisten & Rehle Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT44167B publication Critical patent/AT44167B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüsse. 



   Die Erfindung betrifft eine in ihrer Bogenhöhe verstellbare, federnde Einlage   für Hohl-   und   Flachfiisse,   bei welcher aber die Verstellung in einer, von dem Bekannten erheblich abweichenden Art erfolgt. 



   Während bisher die Verstellung der Bogenhöhe durch Spannen der aus federndem Material bestehenden   Aufsetzplatte   des Fusses d. h. durch Zusammenziehen oder Entfernen ihrer Enden unter Beibehaltung der gleichen Bogenlänge erzielt wurde, erfolgt dies gemäss der Erfindung durch Längsverschieben der sich mit ihrem freien Ende auf einen ihre Verlängerung bildenden und sich darunter   wölbenden Pfeiler auflegenden und   passend gewölbten Aufsetzplatte, unter gleichzeitiger Veränderung der Bogenlänge, im richtigen Verhältnis zur jeweiligen Verstellung der Bogenhöhe. 



   Der Übelstand, der bei den bekannten verstellbaren Einlagen mit bei Verstellung der Bogenhöhe gleichbleibender Bogenlänge in die Erscheinung trat, war der, dass die   Vergrösserung   der Bogenhöhe eine notwendige Verkürzung der eigentlichen   Stütze zur Folge hatte, so dass der   in der Mitte gehobene Fuss vorn und hinten wieder das für die Höhenvergrösserung benötigte Teil an Traglänge und Traghöhe verlor. 



   Dadurch, dass der Fuss also nur in der Mitte gehoben wurde, während er hinten und vorn an Stützfläche einbüsste, ruhte er auch nur in der Mitte auf, so dass infolgedessen Schmerzen für den Patienten entstehen konnten. 



   Diesen Übelstand zu beseitigen ist der Zweck vorliegender Erfindung, die auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht ist. Es zeigt : Fig. 1 eine   Längsansicht   der ganzen Einlage, Fig. 2 einen Grundriss derselben und zwar für den   rechten Fuss   und Fig. 3 die einzelnen Teile der Einlage. 



   Es bezeichnet a das aus widerstandsfähigem federndem Material hergestellte und dem normalen Fussgewölbe möglichst angepasste Scheitelstück und b der seine Verlängerung bildende Pfeiler, über welchen sich das freie Ende des Scheitelstückes schiebt,   um   bei ausreichender Auflage höher oder tiefer auf dem Pfeiler eingestellt werden zu können. Um eine sichere und doch elastische, sowie leicht lösbare Verbindung beider Teile a und b 
 EMI1.1 
   Zapfen/vorgesehen, über welchen   eines der   Löcher y   des Scheitelstiickes a fasst.

   Den verschiedenen Längenverschiebungen des   Scheitelstückes entsprechend   sind die   Löcher c   für den Haken d und diejenigen   g   für den   Zapfen. f in einer solchen Anzahl vorgesehen,   als Verstellungen für erforderlich erachtet werden. Sie selbst bleiben in stets gleichen1 Abstande, ebenso wie auch der Abstand von ZapfenfundHakendeinunveränderlicherist. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dieser bei ganz wenig   hakenartigen   Ausbildung   in.   dasselbe einschnappt. Es entsteht so ein feata   8tiltzgewölbe,   dessen sichere Verbindung durch die infolge der    Belastungeintretende Spannung noch   erhöht wird. 



     Dieses Stützgewölbe ist so gestaltet, dass aioh   die Enden desselben beim Auftreten nicht mit ihren vollen Kanten gleichzeitig aufsetzen, sondern dass sich das   Stützgewölbe   vornehmlich in der Ballengegend mit der Aussenseite und bei der Ferse mit der Innenseite auf die Schuhwerksohle auflegt, so dass beim Auftreten eine kleine Kippbewegung erfolgt, die das Bestreben hat, beim Gehen den Fuss an der Innenseite immer etwas zu heben. 



    PATENT. ANSPRÜCHE :     l.   Verstellbare, federnde Metall-Einlage als Stützgewölbe für   Hohl-und Flachfüsse, dadurch   
 EMI2.1 
 seine Fortsetzung bildenden Pfeiler (b) in seiner Längsrichtung verschieben und einstellen lässt, zu dem Zwecke, die Bogenhöhe der Einlage unter gleichzeitiger Veränderung der Bogenlänge verstellen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Verstellbare, federnde Metall-Einlage als Stützgewölbe für Hohl-und Flachfüsse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfeiler (b) in einen schmalen Fortsatz (c) ausläuft, der am Ende mit einem in Einstellöcher (e) des Scheitelstückes (a) eingreifenden Haken (d) ausgestattet ist.
    3. Verstellbare, federnde Metall-Einlage als Stützgewölbe für Hohl-und Flachfüsse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheitelstück (a) bei der Ferse auf der Innenseite der Pfeiler (b) in der Ballengegend auf der Aussenseite aufruht, so dass bei Belastung der Einlage dieselbe an den etwas höher stehenden Punkten zuerst herunter gedrückt wird und sich hiedurch an der ganzen Innenseite etwas hebt.
AT44167D 1909-01-02 1909-06-28 Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüße. AT44167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE44167X 1909-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44167B true AT44167B (de) 1910-09-26

Family

ID=5624575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44167D AT44167B (de) 1909-01-02 1909-06-28 Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüße.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44167B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520956C2 (de)
DE2654116A1 (de) Sportschuh
AT44167B (de) Verstellbare, federnde Metalleinlage als Stützgewölbe für Hohl- und Flachfüße.
DE815760C (de) Fussstuetze
CH191220A (de) Skischuh.
CH506261A (de) An den Fuss anpassbarer Schuh, insbesondere Skischuh
DE213284C (de)
DE563009C (de) Beinstuetzschiene
DE532239C (de) Fussgelenk- und Absatzstuetze
DE804830C (de) Fussprothese mit Knoechelgelenk und elastischem Rueckfuehrorgan fuer den Fuss
DE523718C (de) Schuheinlage mit Gewoelbestuetzbogen und Unterlagsplatte
DE447710C (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Fussgelenks
DE626743C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE448241C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken an Schuhabsaetzen
DE540521C (de) Mit rauher Oberflaeche versehene Einlegesohle
DE672252C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE3115702A1 (de) Schuhsohle
AT144058B (de) Belag für Skie.
AT225065B (de) Kinderschuh
DE399391C (de) Verstellbare Unterstuetzungsvorrichtung fuer den Spitzfuss bei der Herstellung von Gipsabguessen des letzteren
DE1117444B (de) Schuhwerk mit orthopaedischer Einlage
DE405648C (de) Dewarsche Flasche mit einer zugleich den Boden und die Seitenwand des Gefaesses haltenden Stuetze
DE566019C (de) Verstellbare Senkfusseinlage mit Laengs- und vorderer Quergewoelbestuetze
DE589485C (de) Schuheinlage mit einer gegen die Gewoelbestuetzplatte mittels Stuetzpolster andrueckbaren Verstaerkungsplatte
DE457149C (de) Schuhgelenkeinlage