AT44082B - Kugelschleifmaschine. - Google Patents

Kugelschleifmaschine.

Info

Publication number
AT44082B
AT44082B AT44082DA AT44082B AT 44082 B AT44082 B AT 44082B AT 44082D A AT44082D A AT 44082DA AT 44082 B AT44082 B AT 44082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balls
disk
ball grinder
grooves
grinding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Norma Cie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norma Cie Gmbh filed Critical Norma Cie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT44082B publication Critical patent/AT44082B/de

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Man hat Kugelschleifmaschinen gebaut, welche aus paarweise zusammenarbeitenden Ringnutscheiben bestehen, von denen die eine an einer Stelle eine Unterbrechung sämtlicher Nutenbahnen aufweist, um den Kugeln zu   ermöglichen,   ihre bisherige Nut zu verlassen und in eine andere einzutreten, wodurch die Gleichmässigkeit der Kugeln eine grössere wird, als wenn sie stets in derselben Ringnut verbleiben. 



   Da die beiden Scheiben der Kugelschleifmaschine durch   Feder-oder Gewichtsdruck   gegeneinander   gedrückt   werden, hat die einseitige Unterbrechung der einen Scheibe naturgemäss eine einseitige Druckwirkung auf die Gegenscheibe zur folge. Infolgedessen werden einmal die Kugeln beim Schleifen einem ungleichen Druck unterworfen, sodann aber wird eine starke Bemessung der Scheiben und Achsen erforderlich, ohne dass dadurch die ungleichmässige Abnützung der ruhenden Scheibe verhindert werden könnte, welche das Nacharbeiten der Scheibe häufiger notwendig macht oder doch erschwert. 



   Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, dass an Stelle einer einzigen Unterbrechung sämtlicher Ringnutbahnen der feststehenden Schleifscheibe mehrere über die Arbeitsfläche annähernd symmetrisch verteilte Unterbrechungen vorgesehen sind, welche die Schleifrillen einzeln oder   gruppenweise unterbrechen. Eme vollständige Gleichmässigkeit   in der Druckwirkung erhält man dadurch, dass die Unterbrechungen annähernd symmetrisch über die   Arbeitsfläche verteilt,   sind, so dass der durch eine Unterbrechung der einen Scheibe hervorgerufene Ausfall von Druck gegen die andere Scheibe ausgeglichen wird durch einen entsprechenden Druckausfall auf der gegenüberliegenden Seite.

   Natürlich ist es praktisch kaum möglich, diese Forderung genau zu erfüllen, und man wird sich zumeist mit einem annähernden Ausgleich begnügen müssen. 



   In der Zeichnung zeigt die Figur 1 schematisch die Wirkungsweise einer in der Seitenansicht gezeichneten Kugelschleifmaschine. Die Figuren 2,3 u. 4 zeigen beispielsweise Anordnungen der Scheibenausnehmungen nach Art der vorliegenden Erfindung. 



   Die   Kugelschleifmaschine   besteht im wesentlichen aus einer festen Scheibe a und einer drehbaren Scheibe b, welche durch eine Feder o gegeneinander gedrückt werden. Die Scheibe a ist von Metall hergestellt und mit konzentrischen Ringnuten versehen, welche den zwischen den beiden Scheiben rollenden Kugeln d als Führung dienen. Die Scheibe b kann aus Metall oder aus Schleifmaterial bestehen. 



   Während nun bisher ein die sämtlichen Ringnuten unterbrechender einseitiger Ausschnitt in der ruhenden Scheibe d vorgesehen wurde, an dessen Anfang die Kugeln aus den Ringnutbahnen   austraten,   um am Ende des Ausschnittes in andere Nutenbahnen einzutreten, sind bei der vorliegenden Erfindung mehrere Ausschnitte vorgesehen, von denen jeder dem doppelten Zweck dient, Kugeln aus der Maschine abzuleiten und andere Kugeln den Ringnutbahnen wieder   zuzuführen.   Die Kugeln werden dabei ausserhalb der Maschine gemischt und durch Führungen beliebiger Art aus der Maschine entfernt und wieder zugeführt. Die Führungen selbst sind ebenso wie die EinrIchtungen zum Mischen der Kugeln in der   Zeichnung mcht gezeigt.   



     Die Ftguren 3-t* zeigen verschiedene   Arten der Verteilung der Ausnehmungen über die   ArbettsHäcle gemäss der Erfindung, wobei   der Übersichtlichkeit halber angenommen ist, dass nur 6 Ringnuten vorhanden sind, obwohl deren Zahl im allgemeinen eine wesentlich grössere ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Figur 2   mnd drei Scheiben-Auaachnitte vorgesehen,   von denen die Ausschnitte 1 und 2 die äusserste und die beiden   inneraten ; Ringnuten unterbrechen, während   der gegenüberliegende Ausschnitt   3   die drei   daxwisohenliegendet Ringnuten untorbricht. Hiedureh   wird ein vollkommener Ausgleich des   DruckausfaUea aui djBr einen   und anderen Seite erzielt. 
 EMI2.1 
 



   . In der Figur 4 ist jede Ringnute für sich unterbrochen. Die sich gegenüberliegenden Ausschnitte 1 und 2 unterbrechen die äusserste und zweitäusserste Ringnute, die Ausschnitte 3 und 4 die beiden mittleren Nuten und die'Ausschnitte 5 und 6 die beiden innersten. Für je zwei gegen- überliegende Ausschnitte gleicht sich der Druckausfall mit grosser Annäherung aus, wenn auch infolge des ungleichen Abstandes von der Scheibenmitte der Ausgleich kein vollkommener ist. 



  Auch hier könnte die Gleichmässigkeit der Druckwirkung noch erhöht werden durch Änderung des Winkels, um welchen die einzelnen Ausschnitte gegeneinander versetzt sind oder durch Änderung der Länge des einzelnen   Ausschnittes.   



   Wenn jede Ringnute für sich unterbrochen wird, hat man den neuen technischen Effekt, dass man die in jeder Nute ankommenden Kugeln für sich auffangen und systematisch in be- 
 EMI2.2 
 die Glerchmässigkeit der in einer Charge geschliffenen Kugeln von grosser Bedeutung. 



   Bei gleichzeitiger Unterbrechung mehrerer Ringnuten ist eine systematische Mischung der Kugeln zwar nicht mehr möglich, immerhin können aber auch hier die Kugeln bei mehreren Ausnehmungen mit grösserer Zuverlässigkeit gemischt und in andere Nuten überführt werden, als bei nur einer Ausnehmlmg, bei welcher nicht mit Bestimmtheit damit gerechnet werden kann, dass die Kugeln nach einmaligem Umgang in eine andere Ringnut gelangen. 



   Für das Wesen der Erfindung ist es ohne Belang, ob die Achse der Kugelschleifmaschine wagerecht oder senkrecht oder in beliebiger Neigung angeordnet ist.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Kugelschleifmasc1ìine, bei welcher die zum Zu-und Abführen der Kugeln in der feststehenden Schleifscheibe vorgesehenen, die Schleifrillen einzeln oder gruppenweise unterbrechenden Ausnehmungen annähernd symmetrisch über die Arbeitsfläche der Schleifscheibe verteilt sind.
AT44082D 1908-04-03 1909-03-26 Kugelschleifmaschine. AT44082B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE44082X 1908-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44082B true AT44082B (de) 1910-09-26

Family

ID=5624549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44082D AT44082B (de) 1908-04-03 1909-03-26 Kugelschleifmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44082B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113820A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Stabilus Gmbh Stufenlos verstell- und blockierbare hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113820A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Stabilus Gmbh Stufenlos verstell- und blockierbare hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung
DE102014113820B4 (de) 2014-09-24 2022-01-20 Stabilus Gmbh Stufenlos verstell- und blockierbare hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010758A1 (de) Spitzenlose Rundschleifmaschine zum Schleifen von stangenförmigen Werkstücken und Verfahren zum spitzenlosen Rundschleifen von stangenförmigen Werkstücken
DE3708021C2 (de)
DE2840660C2 (de)
DE2153509A1 (de) Mehrstufiges Axiallager
AT44082B (de) Kugelschleifmaschine.
DE1204043B (de) Grenzkraftkupplung zur UEbertragung kleiner Leistungen in feinmechanischen oder elektro-technischen Geraeten
DE211394C (de)
DE737976C (de) Rollenlagerung fuer Drehtrommeln aller Art
DE3212724C2 (de)
DE906397C (de) Riemenscheibenwechselgetriebe mit zwischen Kegelscheibenpaaren laufendem UEbertragungsriemen
DE498397C (de) Elastische Kalanderwalze
AT81595B (de) Rollenlagerung für Panzerdrehtürme und ähnliche EiRollenlagerung für Panzerdrehtürme und ähnliche Einrichtungen. nrichtungen.
DE970302C (de) Quetschmuehle mit zwei uebereinander befindlichen Mahlkoerpersaetzen
DE202010005879U1 (de) Mahlwalzensystem für eine Rollenpresse
DE2054921C3 (de) Oberwalzen-Schwenkvorrichtung, insbesondere für Richtmaschinen
AT344490B (de) Rohr- oder trommelmuehle mit innenpanzerung
DE1296944B (de) Klassierende Panzerauskleidung fuer Rohrmuehlen
AT47306B (de) Maschine zur Bearbeitung von Sohlen.
DE867045C (de) Mahlkoerper
AT87903B (de) Schäl-, Spitz-, Entkeimungs- und Poliermaschine.
AT133772B (de) Streckwalze oder Durchzugswalze für Garnzuricht- und Spinnmaschinen.
DE456888C (de) Mahlwerk
DE875112C (de) Riemengetriebe mit gekreuzten Riemen
AT28803B (de) Kugelschleifmaschine.
DE2920970C2 (de) Synchroneinrichtung