AT43094B - Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben. - Google Patents

Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben.

Info

Publication number
AT43094B
AT43094B AT43094DA AT43094B AT 43094 B AT43094 B AT 43094B AT 43094D A AT43094D A AT 43094DA AT 43094 B AT43094 B AT 43094B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tanning
sulphite cellulose
cellulose liquor
liquor
alkalis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Heinrich Philippi
Original Assignee
Wilhelm Heinrich Philippi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1905211348D external-priority patent/DE211348C/de
Application filed by Wilhelm Heinrich Philippi filed Critical Wilhelm Heinrich Philippi
Application granted granted Critical
Publication of AT43094B publication Critical patent/AT43094B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben. 



   Der Erfinder hat bereits vorgeschlagen (vergl. deutsche Patentschrift Nr. 195643) für   Gerbzwecke dio   in bekannter Weise mit Soda behandelte und darauf eventuell mit Alaun versetzte Sulfitzelluloseablauge zu verwenden. 



   Es hat sich nun herausgestellt, dass das Leder bei einer Behandlung mit einer der- 
 EMI1.1 
 durch Einwirkung der beim Gerben frei werdenden Alkalien missfarbig wird. 



     Dipser Übe1stand lässt   sich nach vorliegender Erfindung durch Mitanwendung von Salzsäure vermeiden, zweckmässig, indem man die Häute bezw. Blösse (enthaarte und entkalkte Haut) nach oder während der Einwirkung dieser Laugen der Einwirkung einer   verdünnten Salzsäurelösung   unterwirft ; in letzterem Falle kann man die Säure der eingedickten Lauge zusetzen, mit der man die Häute behandelt oder behandeln will. An Stelle von Salzsäure kann natürlich auch Kochsalz und Schwefelsäure Verwendung finden. Dadurch wird das Leder nicht nur auf der Oberfläche hell, lohgelb, sondern der ganze Schnitt, also das Innere der Haut wird braun, wie der Schnitt des mit Fichtenlohe gegerbten Leders. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verwendung der in bekannter Weise mit Soda und darauf eventuell mit Alaun versetzten Sulfitzelluloseablaugen für Gerbzwecke, gekennzeichnet durch die Mitanwondung von verdünnten Säuren, vor, während oder nach dem Gerbprozess zwecks Neutralisation der beim Gerben freiwerdenden Alkalien. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43094D 1905-05-08 1909-03-08 Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben. AT43094B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905211348D DE211348C (de) 1905-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43094B true AT43094B (de) 1910-07-25

Family

ID=5802175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43094D AT43094B (de) 1905-05-08 1909-03-08 Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43094B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT43094B (de) Verwendung von Sulfitzelluloseablauge zum Gerben.
DE211348C (de)
DE353131C (de) Verfahren zum Neutralisieren von mineralisch gegerbten Ledern
AT58539B (de) Verfahren zur Herstellung festen, fast vollkommen wasserdichten, gleitfreien Leders.
AT31381B (de) Schnellgerbverfahren.
AT60041B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbextraktes.
DE393892C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
AT78989B (de) Verfahren zur Herstellung von Sohlen- und dgl. Leder.
DE448911C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE578421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes aus Sulfitcelluloseablauge
DE414270C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln
DE504079C (de) Verfahren zum Behandeln tierischer Haeute
AT74382B (de) Verfahren zum Enthaaren und Zubereiten von Fellen und Häuten für den Gerbprozeß.
AT58163B (de) Verfahren zum Entgerben von mineral- bzw. chromgarem Leder.
DE696581C (de) Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Stoffe aus Dioxydiarylsulfonen
AT85686B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE417407C (de) Bleichen von Borsten
AT67520B (de) Verfahren zum Entfärben von lohgarem Leder.
DE447537C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Chromerzen mit Saeuren
DE582628C (de) Verfahren zur Entgerbung von chromgaren Ledern
DE423096C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE899109C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfiber
DE338477C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder
AT105787B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gerbstoffe.
AT85687B (de) Verfahren zur Herstellung von Leder mittels Eisensalzen.