AT42389B - Dämpfer für Blasinstrumente. - Google Patents

Dämpfer für Blasinstrumente.

Info

Publication number
AT42389B
AT42389B AT42389DA AT42389B AT 42389 B AT42389 B AT 42389B AT 42389D A AT42389D A AT 42389DA AT 42389 B AT42389 B AT 42389B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
funnel
main
damper according
opening
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Steinbruch
Original Assignee
Richard Steinbruch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Steinbruch filed Critical Richard Steinbruch
Application granted granted Critical
Publication of AT42389B publication Critical patent/AT42389B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dämpfer für Blasinstrumente.   



   Die Erfindung betrifft eien Vorrichtung zum Dämpfen des Tones von Blasinstrumenten wie Pistons, Trompeten o. dgl. 



   Der Dämpfer besteht im wesentlichen ans einem vor dem Schallbecher des betreffenden Blasinstrumentes angeordneten Trichter, der auf mechanischem Wege, z.   H.   durch Schnurzug. je nach Erfordernis zum oder vom Schalibocher des   B) asinstrumentes ab-und an-   bewegt wird. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht und zwar zeigt die Figur einen Längschnitt durch den Dämpfer. 



   Der Damper besteht aus einem mit Filz ausgekleideten Trichter a, auf dessen hinteres Ende ein   zweiter kleinerer Trichter b   derart   angebracht ist, dass ein Zwischenraum zwischen   beiden Trichtern besteht. Der Trichter b, der am engen Ende geschlossen ist. ist durch 
 EMI1.1 
 Feder   d befestigt, welche den Trichter   a gegen den Ring c presst. An dem   Trichter s   ist eine Stütze f angebracht, an der eine Schnur f' befestigt ist. Durch Anziehen der Schnur f' 
 EMI1.2 
 gegen die Öffnung g' versetzte Öffnung h'. l ist der angedeutete Schallbecher des Blasin. strumentes. 
 EMI1.3 
 Trichter. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Allsführungsform des Dämpfers nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Trichter vom Bläser mittels einer geeigneten Übertragung dem Schallbecher des EMI1.4 einen über das enge Ende des Trichters geschobenen zweiten Trichter, dessen entes inde geschlossen ist, und weicher derart am Haupttrichter befestigt ist, dass ein Zwischenraum zwischen Haupt- und Hilfstrichter besteht. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 oder mehrere im Innern des Haupttrichters angebrachte mit der Wand des Trichters dicht abschliessende Filzscheiben, welche am Rande Öffnungen aufweisen, von denen die Öffnung der einen Scheibe gegen die Öffnung der nächsten um 1800 versetzt ist.
    5. Dämpfer nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen am Schallbecher des Blasinstrumentes, zweckmässig durch Klammern befestigten und mit Filz bekloideten Ring, an weichen der Haupttrichter durch Scharnier o. dgl. angelenkt ist, und auf den derselbe unter Federdruck dicht angepresst wird.
    6. Ausftihrungsform des Dämpfers nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine am engen Ende des IIaupttrichters vorgesehene Öffnung. EMI2.2
AT42389D 1909-01-29 1909-05-03 Dämpfer für Blasinstrumente. AT42389B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE42389X 1909-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42389B true AT42389B (de) 1910-05-25

Family

ID=5624044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42389D AT42389B (de) 1909-01-29 1909-05-03 Dämpfer für Blasinstrumente.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42389B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107741141A (zh) * 2017-11-21 2018-02-27 张家港市山牧新材料技术开发有限公司 拉丝机吹干装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107741141A (zh) * 2017-11-21 2018-02-27 张家港市山牧新材料技术开发有限公司 拉丝机吹干装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT42389B (de) Dämpfer für Blasinstrumente.
DE213083C (de)
DE239141C (de)
DE560630C (de) Schalltrichter, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE971513C (de) Aufnahmevorrichtung fuer elektroakustische Wandler zwecks Anbringung an eine Mundharmonika und andere vom Mund geblasene Instrumente
DE321706C (de) Sprechapparat mit Tonveraenderung durch einen zweckmaessig mit Saiten bespannten Resonanzboden
AT112106B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zur Wiedergabe von Tönen.
DE374187C (de) Vorrichtung zum Verstaerken und Veredeln des Tones der Blasinstrumente, insbesondere der mit Rohr- oder Doppelrohrblatt versehenen
DE366586C (de) Ziehharmonika
AT24136B (de) Shallverstärker für Phonographen, Musikinstrumente u. dgl.
DE2946981B1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE417869C (de) Vorrichtung zum Abhoeren schwacher Geraeusche, insbesondere Erdgeraeusche
DE477361C (de) Membran-Schallsignal-Apparat, bei dem das Druckmittel durch ein die Gehaeusewandung durchdringendes gekruemmtes Zufuehrungsrohr auf die Mitte der Schallmembran geleitet wird
DE360392C (de) Schalltrichter fuer Kastensprechapparate
AT64288B (de) Quetschventil für Orgeln.
DE438079C (de) Einrichtung zum Spannen von Schalldosen-Membranen, insbesondere fuer Telephone, Lautsprecher, akustische Apparate o. dgl.
AT8733B (de) Blasinstrument.
DE225474C (de)
DE486099C (de) Schalltrichter
DE462497C (de) Akustische Vorrichtung, Sprechmaschine o. dgl.
AT98498B (de) Schalltrichter für reflektierte Schallwellen.
AT76584B (de) Hilfsvorrichtung für Saiteninstrumente zum Vorbereiten der Saiten für den Gebrauch.
DE49835C (de) Tonveränderungsvorrichtung für Kindertrompeten
AT129503B (de) Elektromagnetischer Tonübertrager für mit einer Lautsprecheranlage verbundene Musikinstrumente.
DE498892C (de) Pneumatische Signalhupe mit einer freischwingenden Membran, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge