AT42323B - Rohrbruchventil. - Google Patents

Rohrbruchventil.

Info

Publication number
AT42323B
AT42323B AT42323DA AT42323B AT 42323 B AT42323 B AT 42323B AT 42323D A AT42323D A AT 42323DA AT 42323 B AT42323 B AT 42323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
pipe rupture
steam
rupture valve
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Tauszig
Original Assignee
Oskar Tauszig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Tauszig filed Critical Oskar Tauszig
Application granted granted Critical
Publication of AT42323B publication Critical patent/AT42323B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rohrbruchventil. 



   Die Erfindung bezieht sich auf jene Art von Rohrbruchventilen. bei denen der Dampfstoss für die   Schlussbcwegung   entweder für sich allein oder im Vereine mit anderen   Sehlusskräften   wie z. B. der Dampfdehnung ausgenützt wird. Um die Wirkung des Dampfstosses möglichst vollkommen auszunützen, ist nach der Erfindung in dem   Ventilgelläuse ein Leitapparat an-   geordnet, der einen Teil des Dampfes in mehr oder minder senkrechter Richtung zum Ventilsitz 
 EMI1.1 
 ventiles nach der Erfindung, und zwar in Kombination mit einem gewöhnlichen Absperrventil. 



  Die Scheidewand a des   Gehäuses b enthiilt   in   bekannter Weise die Sitze für das Absperrventil   c und das   Rohrbruchventil d. Dieses   ist mit   seinem hohlen Ansatze f an   der   durch   eine Stopfbüchse abgedichteten Spindel f lose geführt, die vermittelst des Hebels g zur Veränderung der tiefsten Lage des Rohrbruchventiles d oder mittels einer beliebigen Einstellvorrichtung gehoben und gesenkt bezw. verlängert und verkürzt werden kann. Dieses Heben und Senken des Ventiles d hat bekanntlich den Zweek, die Empfindlichkeit des Rohrbruchventiles bei verschiedenen Dampfverhältnissen einzustellen.

   Da diese Empfindlichkeit auch von dem Grade der Eröffnung des Absperrventiles c abhängt, ist dessen Spindel h durch einen Hebel i und die Kette k mit dem Hebel   g verbunden,   so dass beim Senken des Absperrventil (s c das Rohrbruchventil d seinem Sitze genähert und die Empfindlichkeit des   Rohrbruchventiles infolgedessen erhöht wird. Um   nun die Wirkung des Dampfstosses zu verstärken, ist bei der links von der Mittellinie gezeichneten Ausführungsform konzentrisch zum Ventilteller d im Ventilgehäuse eine Anzahl von   Leitlanälen   oder Düsen m angeordnet, die einen Teil des hindurchströmenden Dampfes aufnehmen und gegen die Unterseite des Ventiltellers leiten.

   Bei der rechts von der Mittellinie dargestellten   Ausführungs-   form ist die obere Begrenzung der   Düsen   und   auch deren Seitemvandungen weggelassen, so dass   nur die gleichachsige Führungsfläche n übrig bleibt, die den Dampf gegen die Unterseite des Ventilteilers d führt. In diesem Falle ist   der Durchmesser des Ventiltellers etwas vergrössert.   



     Die konstruktive Ausgestaltung des Rohrbruchventiles kann   in der   mannigfaltigsten Weise   
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT42323D 1909-06-08 1909-06-08 Rohrbruchventil. AT42323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42323T 1909-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42323B true AT42323B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42323D AT42323B (de) 1909-06-08 1909-06-08 Rohrbruchventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
AT42323B (de) Rohrbruchventil.
DE446096C (de) Absperrventil
AT89018B (de) Ventil.
DE547765C (de) Absperrventil mit drehbarem Durchleitungskoerper
DE656394C (de) Antrieb fuer Hochdruckventile
DE505535C (de) Absperrschieber mit keilfoermigem Schieberkoerper
DE508732C (de) Niederschraubventil
DE339394C (de) Doppelventil fuer Umlaufkanaele in Schleusen, Talsperren usw
AT109313B (de) Ventil.
AT20256B (de) Selbstschlißender Wasserleitungshahn.
AT57684B (de) Hahn.
AT44226B (de) Servomotor für Regelungsvorrichtungen an Freistrahlturbinen.
AT141419B (de) Ventil mit Membrandichtung.
AT58587B (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußweite von Rauchkanälen.
DE397647C (de) Sicherheitsmisch- und Regelungsventil
DE512480C (de) Sicherheitsvorlage
AT130167B (de) Bewegliches Ventil für Gasmesser.
DE474216C (de) Wasservorlage
AT274303B (de) Wassergesteuertes Gasventil für Durchlauferhitzer
AT40892B (de) Luftdüse für Schmeidefeuer.
DE495258C (de) Anordnung zum Speisen der Schiffshilfsmaschinen mit ueberhitztem oder gesaettigtem Dampf
DE626690C (de) Durchgehende selbsttaetige Druckluftbremse
AT55542B (de) Membran- oder Glockenregler für Hausgasleitungen.
DE548354C (de) Gasdruckregler