AT42255B - Baggermaschine. - Google Patents

Baggermaschine.

Info

Publication number
AT42255B
AT42255B AT42255DA AT42255B AT 42255 B AT42255 B AT 42255B AT 42255D A AT42255D A AT 42255DA AT 42255 B AT42255 B AT 42255B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
excavator
chains
lever
machine according
crane
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Papouschek
Original Assignee
Franz Papouschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Papouschek filed Critical Franz Papouschek
Application granted granted Critical
Publication of AT42255B publication Critical patent/AT42255B/de

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Baggermaschine, welche aus einem fahrbaren Kran besteht, auf dem mittels eines Motors angetriebene, endlose Ketten oder Seile und von diesen getragene Baggerkasten über eine von Hand aus oder mittels motorischen Antriebes bewegliche Laufkatze, bezw. einen auf dieser verschwenkbar gelagerten Hebel nach unten gegen die Arbeitstelle im Boden des auszubaggernden Gerinnes geführt sind. An dem die endlosen Ketten mit den Baggerkasten nach unten führenden Hebel ist eine Führung vorgesehen, mittels der die an den Ketten frei herabhängenden Baggerkasten, am Unterende des Hebels angelangt, derart umgekippt werden, dass sie bei ihrer Weiterbewegung mit der offenen Seite auf das auszubaggernde Gerölle zu liegen kommen und dieses einstreifen.

   Am   Krane   selbst sind   Führungen   vorgesehen, durch welche die nach oben gelangenden gefüllten Kasten zwecks Entleerung selbsttätig gekippt werden. 



   Die Zeichnung zeigt die Baggermaschine in einer Ausführungsform in Fig. 1 im Aufriss und in Fig. 2 im Grundriss. Fig. 3 ist ein aufrechter Schnitt durch das Unterende des   Baggerhebels   nach der Linie   A-A   der Fig. 4 und Fig. 4 ist die Seitenansicht desselben. Fig. 5 stellt das rechte Ende des Kranes samt Winde in grösserem Massstabe im Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 6 dar und Fig. 6 ist dessen Seitenansicht. 



   Die Baggermaschine besteht aus einem längs des auszubaggernden Gerinnes fahrbaren Kran, und zwar beim dargestellten Ausführungsbeispiele aus einem Laufkran, dessen Längsträger 1 an den Enden durch   Querhölzer 2 verbunden   und gegebenenfalls durch   Hängeeisen   3 versteift sind und der   mittels Rollen oder Räder 4   auf Schienen 5 auf den Ufern des auszubaggernden
Gerinnes, z. B. eines Werkskanales, läuft. Auf dem Kran ist eine Laufkatze 6 mittels Räder 7 auf Schienen 8 verschiebbar. Die Bewegung der Laufkatze wird beispielsweise mittels eines endlosen Seiles 9 bewirkt, das von der Laufkatze über eine Rolle 10 (Fig. 2) am einen Ende des Kranes läuft und an dessen anderen Ende über eine Trommel 11 geschlungen und zur Laufkatze zurückgeführt ist.

   Die Trommel 11 wird mittels Schneckenrades 12 und Schnecke 13 gedreht. 



  Die Drehung der Schnecke 13 kann mittels der auf ihrer Welle 14 sitzenden Scheibe 15 mit Hand- griff 16 von Hand aus bewerkstelligt werden oder sie kann mittels einer Schub bremse 17 erfolgen, die am Umfang der Scheibe 15 anliegt und mittels Lenkers 18 und Kurbelscheibe   19   von der
Welle 20 aus bewegt wird, welche die vom   Motor 2-, us   angetriebene   Riemscheibe 22   trägt. 



   Die winkelförmige Schubbremse 17 ist mit einer Feder verbunden und kann derart eingestellt werden, dass sie mit dem einen oder dem anderen Arm in Eingriff oder auch ganz ausser Eingriff mit der Scheibe 15 steht, je nachdem die Laufkatze vor-oder zurückbewegt werden oder still- stehen soll. 



   Auf dem Kran sind die parallelen endlosen Ketten 23, welche die Baggerkasten 24 tragen, über Kettenräder 25 bezw. 26 an den Enden des Kranes und über die Kettenräder 27 bezw. 28 auf der Laufkatze sowie   über Kettenräder 29, 30   an einem Hebel 31 geführt, der in der Lauf-   katze6 um   eine Welle 32 verschwenkbar gelagert ist. Die Ketten werden dadurch gespannt, dass die Lager der   Kettenräder   26 mittels Stellvorrichtungen 33 verstellbar sind. Der Hebel 31 wird, der Höhe des Grundes an der   auszubaggernden Stelle entsprechend, au1recht   oder in schräger
Stellung eingestellt.

   Diese Einstellung erfolgt   mittels   eines Seiles 34, das vom Hebel 31 über eine Rolle   3. 5   auf der Welle der Rolle 10 und eine auf der Welle der Trommel 11 drehbare Trommel 36 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 räder 40,   41,   42, 43 angetrieben wird. Am Unterende des Hebels 31 ist zwischen den Kettenrädern 29 eine Scheibe 44 gelagert, welche die Baggerkasten 24 beim Niedergehen derart verschwenkt, dass sie beim Auftreffen auf dem Grund mit ihrer offenen Seite auf diesen zu liegen kommen und, über den Boden streifend,   Baggergut   aufnehmen (s. Fig 3). Die Scheibe 44 dient dabei als Gegenstütze für die arbeitenden Kasten.

   Bei den Kettenrädern 25 bezw. 26 sind Führungen 45 bezw. 46 angeordnet, die auf vorragende Arme 47 der Kasten 24 wirken und ein selbsttätiges Kippen der gefiillten Kasten hervorrufen, so dass sich ihr Inhalt in bei den Enden der Krane aufgestellte Wagen oder Behälter entleert. Bei der in Fig. 1 angenommenen Bewegungsrichtung der Ketten 23 findet das entleeren an der linken Seite des Kranes statt. Soll das Entleeren auf der rechten Seite erfolgen, so werden die Kasten 24 an den Ketten derart eingehängt, dass die Arme 47 nach der anderen Seite gerichtet sind, und die Ketten werden in umgekehrter Richtung angetrieben (s. Fig. 5). 



   Soll die Maschine für längere Zeit ausser Betrieb gesetzt werden, so werden nach Entfernung der Welle. 32 die Ketten 23 an den Kettenrädern 30 befestigt und die Kettenräder 26 gesperrt, worauf durch Antrieb der Ketten vom Motor der Hebel samt den Ketten und Baggerkasten hochgezogen werden kann. 



   PATENT. ANSPRÜCHE : 
1. Baggermaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem fahrbaren Krahn besteht,   auf dem mittels eines Motors (21) angetriebene, endlose, die Baggerkasten (24) tragende Ketten (23)     über eine   von Hand aus oder mittels motorischen Antriebs bewegliche Laufkatze   (S   in einstellbarer Tiefe gegen die Arbeitsstelle am Grund des auszubaggernden Gerinnes o. dgl. geführt sind.

Claims (1)

  1. 2. Baggermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ketten (23) mit den Baggerkasten (24) über einen an der Laufkatze (6) verschwenkbar gelagerten Hebel (31) zur Arbeitsstelle geführt sind, zum Zweck, die Höhe der Arbeitsstelle leicht verändern zu können.
    3. Baggermaschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterende des Hebels (31) eine durch eine Scheibe (44) gebildete Führung für die sich nach unten bewogenden Baggerkasten (24) vorgesehen ist, durch welche die Baggerkasten so umgekippt werden, dass sie mit ihrer offenen Seite auf den auszubaggernden Grund treffen und darüber hinstreifen.
    4. Ausführungsform der Baggermaschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung des Hebels (31) ein endloses Seil (34) vorgesehen ist, das mittels Handrades (38) oder motorisch bewegt wird.
    5. Ausführungsform der Baggermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die endlosen Ketten (23) führenden Räder (26) auf der einen Kranseite feststellbar und die Ketten EMI2.2
AT42255D 1908-10-29 1908-10-29 Baggermaschine. AT42255B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42255T 1908-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42255B true AT42255B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42255D AT42255B (de) 1908-10-29 1908-10-29 Baggermaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42255B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456657B1 (de) Einrichtung zum Abtragen von Halden
AT42255B (de) Baggermaschine.
DE2302199A1 (de) Ladevorrichtung
DE2412096A1 (de) Anordnung zum aufladen insbesondere von alt- bzw. abfallpapier, wie zeitungen bzw. zeitschriften u. dgl. auf fahrzeuge
DE2333052C3 (de) Vorrichtung zum Herausschneiden und Entnehmen von Blöcken aus einem Silofutterstock
DE2539496A1 (de) Kehrsaugmaschine
DE556238C (de) Verlademaschine
AT81081B (de) Fahrbare Verladevorrichtung für Massengut. Fahrbare Verladevorrichtung für Massengut.
DE849827C (de) Vorrichtung zum Sammeln von ausgelegten Torfsoden
DE271054C (de)
DE2608774A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens
DE139866C (de)
DE408996C (de) Fahrbarer Verlader fuer Foerdergut mit von einem endlosen Seil hin und her gezogener Schaufel
DE1634810C (de) Hochlöffelbagger
AT42253B (de) Trockenbagger.
DE244597C (de)
DE286590C (de)
DE245077C (de)
DE2334976B2 (de) Schiffsentlader
DE1534191C (de) Maschine zum Kehren von Flachen, ins besondere Rasenkehrmaschine
AT15852B (de) Bodenstütze für Transportvorrichtungen.
DE161876C (de)
DE2245086A1 (de) Geraet zum stirnseitigen abraeumen langgestreckter schuettguthalden
DE528341C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer auf Raupenketten Iaufende Eimerkettenbagger
DE185737C (de)