AT41489B - Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl.

Info

Publication number
AT41489B
AT41489B AT41489DA AT41489B AT 41489 B AT41489 B AT 41489B AT 41489D A AT41489D A AT 41489DA AT 41489 B AT41489 B AT 41489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
core
vulcanization
mold core
hollow articles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick John Gleason
Original Assignee
Frederick John Gleason
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederick John Gleason filed Critical Frederick John Gleason
Application granted granted Critical
Publication of AT41489B publication Critical patent/AT41489B/de

Links

Landscapes

  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk und anderen vulkanisierbaren Stoffen mittels eines durch Ausschmelzen zu entfernenden Formkerns, das sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, dass die Vulkanisation selbst auf dem aus   verhältnismässig   leicht schmelzbaren Material bestehenden 
 EMI1.2 
 bälle, Gummipuppen u. dgl., gewöhnlich durch Zusammenkitten aus mehreren Stücken oder durch Giessen und Pressen in Formen ; ein Vulkanisieren direkt auf dem Formkern, der dann aus Eisen bestand, fand eigentlich nur bei der Herstellung von Rohren statt.

   Formkerne aus leicht   schmelzbaren   Metall, beispielsweise der sogenannten Roseschen Legierung, fanden nur 
 EMI1.3 
 welche durch   gelindes   Erwärmen zusammengekittet werden können ; in diesem Fall diente dann der Kern aus leicht schmelzbaren Metall während dieser bei ganz   gelindem   Erwärmen vor 
 EMI1.4 
 wird, welcher den Vulkanisationsvorgang wesentlich fördert. Die Hülle kann sich auch leicht   von dem Formkern ohne Verziehen und Verzerren ablösen.   



   Für den   Formkern   kann man alle Materialien   benutzen, welche bei einer   auf den zu vulkanisierenden Stoff noch   nicht zerstiirend wirkenden Temperatur schmelzen,   so dass sie die oben erwähnten Wirkungen ausüben, und sich nach dem Vulkanisieren ohne zusätzliche Operation im   nüssigen Zustande entfernen lassen. Von Wichtigkeit   ist dabei, dass das Material des Kerns 
 EMI1.5 
 3 Gewichtsteilen Zinn und 2 Gewichtsteilen Blei erwähnt sein, welche bei etwa 93 bis 95 Grad Celsius, also unterhalb der Vulkanisatioinstemperatur des Kautschuks, die bei etwa 148 Grad 
 EMI1.6 
 noch eine Zwischenschicht anbringen, welche einesteils Gestaltsveränderungen entgegenwirkt   t und   andererseits die Hitze auf den zu vulkaniserenden Stoff besser konzentriert.

   Diese Zwischen-   schicht   verhindert auch, dass das innen   befindliche Material beim Schmelzen auf   eine zu hohe
Temperatur überhitzt wird und dadurch den zu formenden Gegenstand beschädigt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Zeichnung, welche die   Ausführung   der Erfindung an Ausführungsbeispielen verdeutlicht, zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch einen Kern für einen Reifen gemäss Fig. 2, bei dessen 
 EMI2.1 
 oder dgl. c herumwickelt, auf welches man dann aussen den rohen, zu vulkanisierenden Kautschuk bei d aufbringt ; gegebenenfalls werden mehrere solcher durch Segeltuch voneinander getrennter Schichten von'rohem Kautschuk bei d aufgebracht. Den fertigen Reifen zeigt Fig. 3 im Höhenschnitt. Mit e ist der Ventilsatz bezeichnet, welcher zum Entleeren des geschmolzenen Kerns dient. 



   Da bei Reifen und ähnlichen hohlen   Kautschukgegenständen,   die allseits bis auf eine kleine Öffnung in sich geschlossen sind, das Ausfliessen des geschmolzenen Kerns Schwierigkeiten macht, da ja von aussen nicht Luft einströmen kann, um den für das Ausfliessen erforderlichen Gegendruck hervorzubringen, bedient man sich in diesem Fall zweckmässigerweise der Einrichtung nach Fig. 4, bei welcher in die Ventilöffnung e ein Heber   g   derart eingesetzt ist, dass etwas Luft in die   Ventilöffnung   einströmen kann. Durch den bedeutenden Druck des im Reifen befindlichen   ftiissigen   Materials wird der Heber gefüllt und zur Wirkung gebracht. 



   Die Fig. 5 und 6 verdeutlichen die Herstellung des Reifens mittels der Vulkanisierungspresse. die   mit fund p bezeichnet   ist. Fig. 7 stellt einen Teil des fertigen Reifens dar. 



   In den Fig. 8 und 9 ist die Herstellung von Gummibällen ohne Anwendung einer Zwischenschicht verdeutlicht. i bezeichnet hier den schmelzbaren Kern und j die   Entleerungsöffnung.   



   Bei Anwendung einer Zwischenschicht kann man die Einrichtung auch derart treffen. dass man als Zwischenschicht das leicht schmelzbare Material selbst verwendet, wobei der Kern aus schwer schmelzbarem Material, wie Eisen oder Stahl, besteht, so dass, wenn die Zwischenschicht 
 EMI2.2 
   Diese Ausführungsform   findet besonders bei der Herstellung von Schläuchen u. dgl. Anwendung. 



  Auch wird hier durch die Zwischenschicht Deformation verhindert, wobei der zusätzliche Erfolg erreicht wird, dass ein Gegendruck von innen her ausgeübt wird, der   noch grösser   ist als bei der Anwendung des leicht schmelzbaren Stoffs als Kern. Auch hier nimmt der innere Kern den 
 EMI2.3 
 Hiille. 



   Die Entfernung des während der Vulkanisation schmelzenden Stoffs bezw. der daraus bestehenden Zwischenschicht kann nach dem Herausnehmen aus der Vulkanisationspresse ausser durch die Einrichtung nach Fig. 4 in beliebiger Weise erfolgen. 



   Etwa im Hohlraum verbleibende Reste des schmelzbaren Kerns kann man durch Ausspülen mit heissem Wasser entfernen. 



   Das Verfahren kann auch auf Kautschukersatzmittel sowie auf beliebige der Vulkanisation   fiihisse   Stoffe Anwendung finden. Es werden dadurch in einer einzigen Operation nahtlose, aus   einem Stück   bestehende, vulkanisierte Hohlkörper für die verschiedensten Gewerbe erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl. mittels eines durch   Ausschmelzen zu entfernenden Formkerns,   dadurch gekennzeichnet, dass die Vulkanisation auf diesem Formkern stattfindet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geschmolzene Formkern nach dem Vulkanisieren mittels Hebers entfernt wird.
    : 3. Formkern zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus leicht schmelzbarem Material bestehende Kern von einer Schicht von die Wärme schlecht leitendem Material, wie Leinwand, vulkanisiertem Kautschuk od. dgl., umgeben ist.
    4. Formkern zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leicht schmelzbare Material einen an sich bekannten Kern aus bei der Vulkanisierungs- temperatur nicht schmelzendem Material umgibt.
AT41489D 1908-01-06 1908-01-06 Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl. AT41489B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41489T 1908-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41489B true AT41489B (de) 1910-03-25

Family

ID=3560297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41489D AT41489B (de) 1908-01-06 1908-01-06 Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41489B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033225C2 (de) Verfahren zum Entfernen des Behälterwerkstoffes vom heißgepreßten Preßkörper aus Pulver metallischer und/oder nichtmetallischer Zusammensetzung
DE2914551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines hohlen gussblocks aus stahl
AT271763B (de) Gießverfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit zylindrischer Innenfläche
AT41489B (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus Kautschuk u. dgl.
DE2817643A1 (de) Bimetallischer stahlzylinder
DE2457423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stranges aus einer metallischen Schmelze
DE217599C (de)
CH294791A (de) Verfahren zur Herstellung von Giesslingen aus Kunstharz.
DE1558139B1 (de) Verfahren zum Halten von Kernen in Praezisionsgiessformen
DE2822409C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Körpern aus Kunststoff
DE2803247B2 (de) Einstückiges Kugelspeisermodell
DE664056C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
AT157210B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Porzellan u. dgl.
DE412655C (de) Herstellung allseitig geschlossener Hohlkoerper aus Gummi oder anderen haertbaren plastischen Massen
DE553426C (de) Giessform fuer Schleudergussmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE502080C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von vollen Metallbloecken durch Schleuderguss
DE564611C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einzelnen Abschnitten bestehenden Schleudergussformen
DE1627667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Seilrollen,Laufrollen,Riemenscheiben,Kauschen u.dgl.
AT162901B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellkautschukformlingen
DE416961C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE1265357B (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallrohren
DE1558139C (de) Verfahren zum Halten von Kernen in Präzisionsgießformen
DE406274C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gummischlaeuchen
AT123839B (de) Verfahren zur Herstellung von vollen oder hohlen Metallblöcken durch Schleuderguß.
DE353321C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dichtungsringen aus Weichmetall