AT414136B - Trägerverbau - Google Patents

Trägerverbau Download PDF

Info

Publication number
AT414136B
AT414136B AT0041404A AT4142004A AT414136B AT 414136 B AT414136 B AT 414136B AT 0041404 A AT0041404 A AT 0041404A AT 4142004 A AT4142004 A AT 4142004A AT 414136 B AT414136 B AT 414136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
floor
cross
bodies
carriers
fastening
Prior art date
Application number
AT0041404A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4142004A (de
Original Assignee
Sigma Consult Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Consult Gmbh filed Critical Sigma Consult Gmbh
Priority to AT0041404A priority Critical patent/AT414136B/de
Publication of ATA4142004A publication Critical patent/ATA4142004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT414136B publication Critical patent/AT414136B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/20Bulkheads or similar walls made of prefabricated parts and concrete, including reinforced concrete, in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/02Foundation pits
    • E02D17/04Bordering surfacing or stiffening the sides of foundation pits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/12Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil
    • E02D3/126Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil and mixing by rotating blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

2
AT 414 136 B
Die Erfindung betrifft einen Trägerverbau, insbesondere zur Baugrubensicherung, mit einer Vielzahl von im Boden eingelassenen, beabstandeten Trägern, von denen jeweils benachbarte Träger über eine Ausfachung miteinander verbunden sind, welche Ausfachung den auf den Trägerverbau wirkenden, seitlichen Bodendruck an die Träger weiterleitet, wobei die Träger in 5 ersten, vorzugsweise säulenförmigen, Bodenbefestigungskörpern aufgenommen sind und zweite, unbewehrte, vorzugsweise säulenförmige, Bodenbefestigungskörper als Ausfachung vorgesehen sind, indem die Querschnitte der ersten Bodenbefestigungskörper und der zweiten Bodenbefestigungskörper jeweils teilweise überschneidend ausgebildet sind. io Bekannte Arten eines Trägerverbaus sind z.B. Bohrträgerverbauten, die in einem ersten Arbeitsgang das Setzen von Bohrträgern erfordern, und in vielen weiteren Arbeitsgängen kann entsprechend dem Vorgefundenen Bodenaufbau erst im weiteren Verlauf des abschnittsweisen Baugrubenaushubes vertikal und horizontal die Herstellung der Ausfachung zwischen den einzelnen Bohrträgern erfolgen. Bodenverformungen und Setzungen auch in der Umgebung 15 sind die Folge, wodurch das Ausfachen nur relativ zeitaufwendig durchführbar ist und hohe Kosten zur Folge hat. Vor allem kann ein Bohrträgerverbau im bisherigen Sinn nur in trockenen Gebieten, also bei Baugruben, deren tiefste Aushubsohle oberhalb eines eventuell vorhandenen Grundwasserspiegels liegt, hergestellt werden. 20 In dem Trägerverbau gemäß US 2002/0071725 A1 ist eine vollkommen lineare Aneinanderreihung von abwechselnd einem bewehrten und einem unbewehrten Bodenbefestigungskörper vorgesehen. Daraus ergibt sich eine hohe Anzahl von bewehrten Bodenbefestigungskörpern und ein entsprechend hoher arbeitstechnischer Aufwand. 25 Aus der US 4 585 678 A geht eine Spundwand mit eingesetzten Stahlprofilträgern hervor, bei der die statische Wirkung und Ableitfunktion von der Wand selbst ausgeht. Jeder Bodenbefestigungskörper ist mit einer Bewehrung ausgestattet, und diese einzelnen Bewehrungen stehen miteinander in Verbindung, um den seitlichen Bodendruck aufzunehmen. Bei der Errichtung einer solchen Spundwand muß in jede Bohrung ein Stahlprofilträger eingesetzt werden. 30
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Trägerverbau bereitzustellen, mit dem eine kostengünstige und einfache Herstellung einer Baugrubensicherung auch unterhalb des Grundwasserspiegels möglich ist. 35 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erzielt, daß die Ausfachung durch jeweils zwei oder mehrere zweite, unbewehrte, vorzugsweise säulenförmige, Bodenbefestigungskörper gebildet ist, die jeweils zwischen zwei benachbarte erste Bodenbefestigungskörper mit den in diesen aufgenommenen Trägern gesetzt sind, wobei die Querschnitte der ersten Bodenbefestigungskörper und der an diese unmittelbar angrenzenden zweiten Bodenbefestigungskörper sowie die Quer- 40 schnitte zueinander benachbarter, zweiter Bodenbefestigungskörper jeweils teilweise überschneidend ausgebildet sind, und daß die Querschnittsmittelpunkte der zweiten Bodenbefestigungskörper gegenüber der Verbindungslinie zwischen den Querschnittsmittelpunkten der ersten Bodenbefestigungskörper so versetzt angeordnet sind, daß die jeweils zwischen zwei ersten Bodenbefestigungskörpern gesetzten zweiten Bodenbefestigungskörper ein horizontales 45 Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können.
Dabei können zuerst alle Bodenbefestigungskörper kontinuierlich hergestellt und anschließend die Träger in die dafür jeweils vorgesehenen Bodenbefestigungskörper eingebracht werden, sodaß mit Einsetzen des letzten Stahlträgers keine weiteren Bodenbefestigungsarbeiten mehr so erforderlich sind, wodurch eine deutliche Verringerung des erforderlichen Arbeitsaufwandes erzielbar ist und ein Setzen des Bodens hinter der Baugrubensicherung verhindert wird. Der erfindungsgemäße Trägerverbau kann bedingt durch seine Bauweise auch im Grundwasser errichtet werden. 55 Die Ausfachung des erfindungsgemäßen Bohrträgerverbaus geschieht in einer variablen, den 3
AT 414 136 B unterschiedlichen Bodenverhältnissen anzupassenden Ausführung, z.B. was die Anzahl und den Abstand der Bohrträger anbetrifft, und zwar vor dem Beginn des eigentlichen Baugrubenaushubes. 5 Auch erfordert die bisherige Methode der Spritzbetonausfachung bei der Auftragung des Spritzbetons auf den Boden zwischen den Trägern die Verwendung eines chemischen Zusatzstoffes, nämlich eines Abbindebeschleunigers. Im Gegensatz dazu kann der erfindungsgemäße Trägerverbau durch ein umweltfreundliches Verfahren hergestellt werden, da Zement ohne chemische Zusätze verwendet werden kann. 10
Der wesentliche Unterschied der Erfindung gegenüber der US 2002/0071725 A1 ist in der Gewölbebildung gelegen, welche durch Anordnung von zwei oder mehreren unbewehrten Bodenbefestigungskörpern zwischen den bewehrten Bodenbefestigungskörpern und durch die versetzte Anordnung der Querschnittsmittelpunkte der unbewehrten Bodenbefestigungskörper 15 gegenüber der Verbindungslinie der bewehrten Bodenbefestigungskörper erreicht wird. Insgesamt müssen bei Anwendung der gegenständlichen Erfindung entlang einer Trägerverbaulinie weniger bewehrte Bodenbefestigungskörper eingebracht werden als beim Trägerverbau gemäß US 2002/0071725 A1, was nicht nur Materialersparnis sondern auch geringere Arbeitszeit zur Folge hat. 20
Eine Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Träger jeweils durch in Bodenbefestigungskörper eingebohrte Ortbetonpfähle oder alternativ jeweils durch in Bodenbefestigungskörper eingerammte Stahlprofile gebildet sind. Ein direkter Kraftschluß der Stahlprofile bzw. der Ortbetonpfähle zum natürlichen Boden ist gegeben. 25
Die Ausfachung der Bohrträger kann somit vor Aushubbeginn der Baugrube hergestellt werden und dadurch Bodenverformungen samt den damit verbundenen unkontrollierten und schädlichen Setzungen hinter der Baugrubensicherung vermieden werden. 30 Weiters betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Ausbildung eines Trägerverbaus, insbesondere für eine Baugrubensicherung, wobei Träger in den Boden gesetzt und zwischen diesen eine Ausfachung gebildet wird, wobei entlang dem Verlauf des auszubildenden Trägerverbaus, vorzugsweise säulenförmige, Befestigungskörper längsseitig aneinander stoßend in den Boden gesetzt werden, wobei die Querschnitte jeweils benachbarter Befestigungskörper einander 35 überschneidend ausgebildet werden, und daß die Träger in einer vorbestimmbaren Teilung voneinander beabstandet in die Befestigungskörper eingebracht werden.
Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Trägerverbau bereits genannten Aufgaben werden bei einem solchen Verfahren erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Teilung je-40 weils einem Vielfachen des Abstandes der Querschnittsmittelpunkte der Befestigungskörper entspricht, und wobei jene Befestigungskörper, die zwischen jeweils zwei Befestigungskörpern angeordnet werden, in welche die Träger eingebracht werden, in einem bogenförmigen Verlauf gesetzt werden, sodaß sie ein horizontales Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können. 45
Der Boden wird somit durch die aneinandergereihten Befestigungskörper verfestigt und der z.B. beim nachfolgenden Ausheben einer Grube auftretende seitliche Druck dadurch aufgenommen, daß z.B. nach jeweils zwei oder drei unbewehrten Befestigungskörpern ein Befestigungskörper mit einem Stahlträger versehen wird und an diesen nach dem Erhärten des diesen ungebenden so Befestigungskörpers der auf die benachbarten, unbewehrten Befestigungskörper lastende Druck über die aufgrund der einander überschneidenden Querschnitte sich ausbildende Gewölbewirkung weitergeleitet wird.
In weiterer Ausbildung der Erfindung werden die Befestigungskörper im noch nicht ausgehärte-55 ten Zustand aneinandergesetzt, sodaß sich einander überschneidende Querschnitte jeweils 4
AT 414 136 B benachbarter Befestigungskörper ausbilden. Solange der jeweils vorhergehende Befestigungskörper im Boden noch nicht ausgehärtet ist, kann der nachfolgende Befestigungskörper ohne großen Widerstand so gesetzt werden, daß sich die Querschnitte teilweise überlappen bzw. sich verbinden. Erfolgt dieses Aneinandersetzen in rascher Reihenfolge können somit alle 5 Befestigungskörper einander überschneidend in den Boden eingebracht werden. Die einzurammenden Stahlträger können unmittelbar danach ebenfalls in die dafür vorgesehenen, noch nicht ausgehärteten Befestigungskörper eingebracht werden. Die überschneidenden Querschnitte ermöglichen die erforderliche Gewölbebildung zur Aufnahme des seitlichen Druckes. io Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform eingehend erläutert. Es zeigt dabei
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägerverbaus. 15 Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt eines Trägerverbaus zur Baugrubensicherung mit zwei im Boden eingelassenen, benachbarten Trägern 40, 41, die stellvertretend für eine beliebige Ausdehnung des Trägerverbaus dargestellt sind und die über eine Ausfachung miteinander verbunden sind, die den auf den Trägerverbau wirkenden, seitlichen Bodendruck an die Träger 40, 41 weiterleitet. 20
Erfindungsgemäß sind die Träger 40, 41 in ersten, vorzugsweise säulenförmigen Bodenbefestigungskörpern 30, 31 aufgenommen und die Ausfachung ist durch zwei zweite unbewehrte, vorzugsweise säulenförmige Bodenbefestigungskörper 35 gebildet, die jeweils zwischen die zwei benachbarten ersten Bodenbefestigungskörper 30, 31 gesetzt sind, in welchen die Träger 25 40, 41 aufgenommen sind. Die Anzahl der zwischen den beiden ersten Bodenbefestigungskör pern 30, 31 gesetzten zweiten Bodenbefestigungskörper 35 kann im Rahmen der Erfindung variieren.
Die Querschnitte der ersten Bodenbefestigungskörper 30, 31 und der an diese unmittelbar 30 angrenzenden zweiten Bodenbefestigungskörper 35 sowie die Querschnitte benachbarter zweiter Bodenbefestigungskörper 35 sind jeweils teilweise überschneidend ausgebildet und die Querschnittsmittelpunkte 38 der zweiten Bodenbefestigungskörper 35 gegenüber der Verbindungslinie 36 zwischen den Querschnittsmittelpunkten der ersten Bodenbefestigungskörper 30, 31 so versetzt angeordnet, daß die jeweils zwischen die zwei ersten Bodenbefestigungskörper 35 30, 31 gesetzten zweiten Bodenbefestigungskörper 35 ein horizontales Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können.
In den erfindungsgemäß hergestellten ersten Bodenbefestigungskörper 30 ist im noch feuchten Zustand ein Stahlprofil 40 eingerammt worden. Eine andere Bauvariante bilden hingegen die 40 ersten Bodenbefestigungskörper 31, in die Ortbetonpfähle 41 als Träger eingebohrt worden sind. Es kann auch aber auch eine andere Art Träger zur Verwirklichung des erfindungsgemäßen Verbaus verwendet werden.
Durch überschneidende und gegenüber der Verbindungslinie 36 versetzte Anordnung wird ein 45 Gewölbe geschaffen, das dem seitlich wirkenden Druck des Bodens zwischen den Trägern widersteht.
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Trägerverbaus, insbesondere für die Baugrubensicherung, werden Träger 40, 41 in den Boden gesetzt und es wird zwischen diesen eine Ausfaso chung gebildet, indem entlang dem Verlauf des auszubildenden Trägerverbaus, vorzugsweise säulenförmige, Befestigungskörper 30, 31, 35 längsseitig aneinander stoßend in den Boden gesetzt werden, wobei die Querschnitte jeweils benachbarter Befestigungskörper 30, 31, 35 einander überschneidend ausgebildet werden. Dies geschieht bevorzugt, indem die Befestigungskörper 30, 31, 35 im noch nicht ausgehärteten Zustand so aneinandergesetzt werden, 55 daß sich einander überschneidende Querschnitte jeweils benachbarter Befestigungskörper 30,

Claims (5)

  1. 5 AT 414 136 B 31, 35 ausbilden. Solange die Zementsuspension noch nicht ausgehärtet ist, kann der jeweils in der Reihe nachfolgende Befestigungskörper 30, 31, 35 so ausgebildet werden, daß dieser mit dem Querschnitt des vorhergehenden Befestigungskörpers 30, 31, 35 teilweise überlappt, in dem der dafür verwendete Bohrkopf so abgesenkt wird, daß er in den schon fertiggestellten 5 Querschnitt des vorhergehenden Befestigungskörpers 30, 31, 35 eingreift. Nach der Aushärtung sind die Querschnitte überschneidend ausgebildet. Die Träger 40, 41 werden in einer vorbestimmbaren Teilung voneinander beabstandet in die Befestigungskörper 30, 31 eingebracht, wobei die Teilung jeweils einem Vielfachen des Ab-io Standes der Querschnittsmittelpunkte der Befestigungskörper 30, 31, 35 entspricht, in Fig. 1 beträgt die Teilung z.B. das Dreifache des Mittelpunktabstandes, und wobei jene Befestigungskörper 35, die zwischen jeweils zwei Befestigungskörpern 30, 31 angeordnet werden, in welche die Träger 40, 41 eingebracht werden, in einem bogenförmigen Verlauf gesetzt werden, sodaß sie ein horizontales Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können. 15 Patentansprüche: 1. Trägerverbau, insbesondere zur Baugrubensicherung, mit einer Vielzahl von im Boden 20 eingelassenen, beabstandeten Trägern, von denen jeweils benachbarte Träger über eine Ausfachung miteinander verbunden sind, welche Ausfachung den auf den Trägerverbau wirkenden, seitlichen Bodendruck an die Träger weiterleitet, wobei die Träger in ersten, vorzugsweise säulenförmigen, Bodenbefestigungskörpern aufgenommen sind und zweite, unbewehrte, vorzugsweise säulenförmige, Bodenbefestigungskörper als Ausfachung vor-25 gesehen sind, indem die Querschnitte der ersten Bodenbefestigungskörper und der zwei ten Bodenbefestigungskörper jeweils teilweise überschneidend ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausfachung durch jeweils zwei oder mehrere zweite, unbewehrte, vorzugsweise säulenförmige, Bodenbefestigungskörper (35) gebildet ist, die jeweils zwischen zwei benachbarte erste Bodenbefestigungskörper (30, 31) mit den in diesen aufge-30 nommenen Trägern (40, 41) gesetzt sind, wobei die Querschnitte der ersten Bodenbefestigungskörper (30, 31) und der an diese unmittelbar angrenzenden zweiten Bodenbefestigungskörper (35) sowie die Querschnitte zueinander benachbarter, zweiter Bodenbefestigungskörper (35) jeweils teilweise überschneidend ausgebildet sind, und daß die Querschnittsmittelpunkte (38) der zweiten Bodenbefestigungskörper (35) gegenüber der Ver-35 bindungslinie (36) zwischen den Querschnittsmittelpunkten der ersten Bodenbefestigungskörper (30, 31) so versetzt angeordnet sind, daß die jeweils zwischen zwei ersten Bodenbefestigungskörpern (30, 31) gesetzten zweiten Bodenbefestigungskörper (35) ein horizontales Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können.
  2. 2. Trägerverbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger jeweils durch in Bodenbefestigungskörper (31) eingebohrte Ortbetonpfähle (41) gebildet sind.
  3. 3. Trägerverbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger jeweils durch in Bodenbefestigungskörper (30) eingerammte Stahlprofile (40) gebildet sind. 45
  4. 4. Trägerverbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Querschnittsmittelpunkte der unbewehrten zweiten Bodenbefestigungskörper (35) gedachte Linie bogenförmig ausgebildet ist. so 5. Verfahren zur Ausbildung eines Trägerverbaus, insbesondere für eine Baugrubensicherung, wobei Träger (40, 41) in den Boden gesetzt und zwischen diesen eine Ausfachung gebildet wird, wobei entlang dem Verlauf des auszubildenden Trägerverbaus, vorzugsweise säulenförmige, Befestigungskörper (30, 31, 35) längsseitig aneinander stoßend in den Boden gesetzt werden, wobei die Querschnitte jeweils benachbarter Befestigungskörper 55 einander überschneidend ausgebildet werden, und daß die Träger (40, 41) in einer vorbe- 6 AT 414 136 B stimmbaren Teilung voneinander beabstandet in die Befestigungskörper (30, 31) eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung jeweils einem Vielfachen des Abstandes der Querschnittsmittelpunkte der Befestigungskörper (30, 31, 35) entspricht, und wobei jene Befestigungskörper (35), die zwischen jeweils zwei Befestigungskörpem (30, 5 31) angeordnet werden, in welche die Träger (40,41) eingebracht werden, in einem bogen förmigen Verlauf gesetzt werden, sodaß sie ein horizontales Gewölbe ausbilden, um den seitlichen Bodendruck aufnehmen zu können.
  5. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungskörper (30, 31, io 35) im noch nicht ausgehärteten Zustand aneinandergesetzt werden, sodaß sich einander überschneidende Querschnitte jeweils benachbarter Befestigungskörper (30, 31, 35) ausbilden. 15 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0041404A 2002-09-19 2004-03-10 Trägerverbau AT414136B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0041404A AT414136B (de) 2002-09-19 2004-03-10 Trägerverbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0141302A AT414258B (de) 2002-09-19 2002-09-19 Bohrkopf
AT0041404A AT414136B (de) 2002-09-19 2004-03-10 Trägerverbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4142004A ATA4142004A (de) 2005-12-15
AT414136B true AT414136B (de) 2006-09-15

Family

ID=31892567

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0141302A AT414258B (de) 2002-09-19 2002-09-19 Bohrkopf
AT08016408T ATE453019T1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Trägerverbau
AT03450210T ATE415523T1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Bohrkopf
AT0041404A AT414136B (de) 2002-09-19 2004-03-10 Trägerverbau

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0141302A AT414258B (de) 2002-09-19 2002-09-19 Bohrkopf
AT08016408T ATE453019T1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Trägerverbau
AT03450210T ATE415523T1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Bohrkopf

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1400633B1 (de)
AT (4) AT414258B (de)
DE (2) DE50312275D1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032167C2 (nl) * 2006-07-14 2008-01-15 Decombi B V Samenstel voor het in een bodem vervaardigen van een langwerpig constructie-element alsmede een verdringingselement ter gebruike daarbij.
WO2008138390A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-20 Luc Maria Hugo Corneel Smet Improved drilling device
ITTO20080503A1 (it) * 2008-06-27 2009-12-28 Soilmec Spa Dispositivo di consolidamento di terreni mediante miscelazione meccanica ed iniezione di fluidi di consolidamento
EP2278075A1 (de) * 2009-06-26 2011-01-26 Lime Column Method AB Bodenverbesserungssäule, Rotationsvorrichtung und Herstellungsverfahren für einen säulenförmigen Bereich verbesserten Bodens
EP2743403B1 (de) * 2012-12-12 2015-03-25 BAUER Maschinen GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Gründungselementes
ES2563214B1 (es) * 2014-02-28 2016-12-27 Universidad De Granada Pilote con perfil de sección monosimétrica para contención de tierras
DE102017104879A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Hans Böck Gmbh & Co. Verfahren, Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung zum Verankern eines vertikalen Bauteils in einem Bohrloch
CN112921959B (zh) * 2021-01-29 2023-05-16 中建协和建设有限公司 双轴双向水泥搅拌桩施工设备及水泥搅拌桩施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585678A (en) * 1984-07-11 1986-04-29 Kabushiki Kaisha Ask Kenkyusho Steel sheet pile, sheet pile assembly thereof and the method of constructing the assembly
US20020071725A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Jakiel Robert L. Earth support and permanent structural foundation wall

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1239424A (fr) * 1959-07-16 1960-08-26 Benoto Sa Perfectionnement aux procédés et dispositifs d'exécution de piles sécantes en béton, présentant une partie dégagée
US3969902A (en) * 1973-07-23 1976-07-20 Yoshino Ichise Contruction method for continuous row of piles and earth drill for use therefor
JPS6039812B2 (ja) * 1981-09-18 1985-09-07 清水建設株式会社 鋼矢板の施工法
JPS5988532A (ja) * 1982-11-13 1984-05-22 Tomoyoshi Shinohara 地中構造物の構築工法及びその工法に用いる切削軸
JPS59177428A (ja) * 1983-03-29 1984-10-08 Takenaka Komuten Co Ltd 地下躯体作製用型枠施工法
GB2198765B (en) * 1986-11-18 1990-07-18 Cementation Piling & Found A tool for in-situ subsurface stablisation of soil
JPH02125017A (ja) * 1988-11-02 1990-05-14 Ishizue Kensetsu:Kk 基礎杭の杭打ち工法
EP0436954B1 (de) * 1990-01-11 1994-10-05 Seiko Kogyo Kabushiki Kaisha Doppelrohreinrichtung zum Bohren und Kneten und Methode zur Verbesserung von Fundamentgrund mit dieser Doppelrohreinrichtung zum Bohren und Kneten
WO1994002687A1 (en) * 1992-07-24 1994-02-03 Wagstaff Piling Pty. Ltd. Apparatus and method for forming piles
US5645376A (en) * 1993-09-01 1997-07-08 Taki; Osamu Soil solidification apparatus with a shear blade of adjustable length and rotation speed for creating a ribbed soil-cement pile
BE1015173A5 (nl) * 2002-11-06 2004-10-05 Chiaverotti Bvba Werkwijze voor het bouwen van een beschoeiing.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585678A (en) * 1984-07-11 1986-04-29 Kabushiki Kaisha Ask Kenkyusho Steel sheet pile, sheet pile assembly thereof and the method of constructing the assembly
US20020071725A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Jakiel Robert L. Earth support and permanent structural foundation wall

Also Published As

Publication number Publication date
EP1400633A3 (de) 2006-05-03
EP2003251A1 (de) 2008-12-17
DE50310824D1 (de) 2009-01-08
DE50312275D1 (de) 2010-02-04
EP1400633B1 (de) 2008-11-26
AT414258B (de) 2006-10-15
EP1400633A2 (de) 2004-03-24
ATA4142004A (de) 2005-12-15
EP2003251B1 (de) 2009-12-23
ATE415523T1 (de) 2008-12-15
ATA14132002A (de) 2006-01-15
ATE453019T1 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT414136B (de) Trägerverbau
DE2546755B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Verbauschildes
DE3214243A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sekantenwand aus betonpfaehlen und nach dem verfahren hergestellte sekantenwand
DE2743273C2 (de) Verfahren zum Herstellen von langgestreckten Tragwerken, insbesondere mehrfeldrigen Brückenüberbautem aus Stahl- oder Spannbeton
DE19521262C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte
DE3720080C2 (de)
DE3100213C2 (de)
DE19832935C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten Sohle aus Hochdruckinjektionskörpern
DE19751335C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten Sohle aus Hochdruckinjektionskörpern
DE3806967C2 (de)
DE3209668C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Beherrschen der Streckensohle einer Strecke mit Streckenausbau in Untertagebetrieben
DE2161301C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen
EP2444564B1 (de) Mauerelement zum Erstellen einer Mauer, Mauer mit mehreren Mauerelementen, Verfahren zum Errichten einer entsprechenden Mauer
DE2548298C2 (de) Verfahren und Hohlraumverschalungswand zum Bauen einer Hohlmauer
EP2372061A1 (de) Verfahren zur Anbringung einer Tragschiene an einer Glaswand
AT357328B (de) Verlorene schalung fuer ein fundament eines tragenden bauelementes
DE2531007C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Arbeitsschächten innerhalb im Schildvortrieb aufgefahrener Gräben
DE2235499C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schwimmbeckens mit aus Stahlbetonfertigteilen bestehenden vorgespannten Wänden
DE3615490C2 (de) Verfahren zum Verfestigen des Fußbereichs eines Ortbetonelementes in einer Bohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3731038C2 (de)
AT398594B (de) Verfahren zur herstellung von flächenartigen bodentragwerken
DE2109384B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen röhrenförmiger Tunnel, Stollen od. dgl. im Schildvortrieb mit einer Auskleidung aus Ortbeton
DE2105363C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stollens
DE1186893B (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Tunnels od. dgl.
DE2423701A1 (de) Verbindungsausbildung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20111215