AT408268B - Gebläseunterstützter brenner - Google Patents

Gebläseunterstützter brenner Download PDF

Info

Publication number
AT408268B
AT408268B AT0164799A AT164799A AT408268B AT 408268 B AT408268 B AT 408268B AT 0164799 A AT0164799 A AT 0164799A AT 164799 A AT164799 A AT 164799A AT 408268 B AT408268 B AT 408268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
bore
air line
fan
gas
Prior art date
Application number
AT0164799A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA164799A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0164799A priority Critical patent/AT408268B/de
Priority to PL342593A priority patent/PL192850B1/pl
Priority to DE50006129T priority patent/DE50006129D1/de
Priority to DE10048632A priority patent/DE10048632A1/de
Priority to AT00250317T priority patent/ATE265022T1/de
Priority to EP00250317A priority patent/EP1087179B1/de
Publication of ATA164799A publication Critical patent/ATA164799A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408268B publication Critical patent/AT408268B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen gebläseunterstützten Brenner gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Bei einem bekannten Brenner ist dieser auf einem Flansch montiert, der eine Öffnung eines Brennraums abdeckt, wobei an dem Brenner ein weiterer Flansch montiert ist, an dem eine Luftleitung angeschlossen ist. Bei dieser bekannten Losung ergibt sich der Nachteil einer relativ aufwendigen Konstruktion. 



   Aus der EP 499 557 A1 ist ein Gebläsebrenner bekannt geworden, der ein Gebläse, eine Verbindungswanne, einen Gasanschluss und eine Brenneroberfläche aufweist. Das Gebläse ist zwar an dem wannenförmigen Körper befestigt, nur ist dieser nicht plattenförmig ausgebildet und weist keine Vertiefungen auf. Er ist im Querschnitt allenfalls U-förmig gestaltet. Eine Wand des U steht über eine Bohrung mit einem Anschlussstutzen mit einer Gasleitung in Verbindung, die Vertiefung wird von einem gewölbtem Körper abgedeckt, der die Brenngemischaustrittsöffnungen aufweist. 



   Die EP 834 695 A1 zeigt eine Baueinheit eines Ventilators mit Gasmagnetventil zur Speisung eines Gemischraums. Der Brenner fehlt völlig. 



   Die DE 197 17 721 A1 zeigt einen zylindrischen Brennraum in Form eines Wassermantels mit innenliegendem Kegel für eine Luftzuführung und einem aussen am Fuss des Kegels liegenden Düsenrand zur Gaseinspeisung. Über die Montage eines Gebläses und die Ausbildung der Platte gibt dieser Stand der Technik nichts her
Ziel der Erfindung ist es, den eingangs geschilderten Nachteil zu vermeiden und einen Brenner der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der sich durch einen einfachen und kompakten Bau auszeichnet. 



   Erfindungsgemäss wird dies bei einem Brenner der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ergibt sich der Vorteil, dass das Gebläse und der Brenner auf einem einzigen Flansch angeordnet sind und sich daher eine sehr einfache Konstruktion ergibt. Dabei ergibt sich auch der Vorteil, dass das Gas konzentrisch zur zentralen als Luftleitung dienenden Bohrung in den Brennraum einströmt und sich daher sehr gut mit der Luft vermischt. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Verbrennung und ein nur sehr geringer Schadstoffausstoss
Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist auch sichergestellt, dass das Gas im wesentlichen gleichmässig in den Brennraum einströmt, wodurch sich sehr günstige Verbrennungsverhältnisse ergeben. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil einer relativ einfachen Gestaltung der Dichtung. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen. 



   Fig. 1 schematisch eine teilweise geschnittene Ansicht eines erfindungsgemässen Brenners und
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung des Brenners nach der Fig. 1. 



   Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Figuren gleiche Einzelteile. 



   Der erfindungsgemässe Brenner weist ein Gebläse 1 auf, das auf einer Platte 2 befestigt ist. Auf dieser Platte 2 ist auch ein Stutzen 3 angeordnet, der für den Anschluss einer Gasleitung dient. 



   Diese Platte 2 weist an ihrer vom Gebläse 1 abgekehrten Seite eine Vertiefung 8 auf, die über eine Bohrung 9 mit dem Stutzen 3 verbunden ist. Diese Vertiefung 8 erstreckt sich von der Bohrung 9 bis zu einem eine als Luftleitung dienende Bohrung 10 umgebenden Ring 11, wobei dieser Ring 11 mit Spiel von dem Rand der Vertiefung 8 umgeben ist. 



   An der Platte 2 liegt eine Dichtung 4 an, die die Vertiefung 8 überdeckt und auch an der Stirnseite des Ringes 11 anliegt Dabei liegt die Dichtung 4 mit einem rohrartigen Abschnitt 12 auf der Stirnseite des Ringes 11 an, wobei dieser rohrartige Abschnitt 12 der Dichtung 4 in einem Durchbruch 14 über Arme gehalten ist, die den rohrartigen Abschnitt 12 mit dem übrigen Teil der Dichtung 4 verbindet. Dabei fluchtet die Bohrung 10' des rohrartigen Abschnittes 12 mit der Bohrung 10 der Platte 2. 



   An der Unterseite der Dichtung 4 liegt an dieser eine Abdeckplatte 5 an, die einen koaxial mit der Bohrung 10 fluchtenden Durchbruch 13 aufweist, in dem eine Dralleinrichtung 7 angeordnet ist
Dieser Durchbruch 13 ist von einem koaxial zu diesem angeordneten Kranz von Düsen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bohrungen 6 umgeben. Diese Düsenbohrungen 6 verbinden den durch die Vertiefung 8 und die Dichtung 4 begrenzten Gasraum mit der Aussenseite der Abdeckplatte 5. 



   Im Betrieb wird vom Gebläse 1 Luft angesaugt und durch die Bohrung 10 der Platte 2 und die Bohrung 10' der Dichtung 4, sowie den Durchbruch 13 gedrückt, wobei sie durch die   Drallein-   richtung 7 verwirbelt wird. 



   Gleichzeitig gelangt Gas über eine nicht dargestellte Gasleitung und den Stutzen 3, sowie die Bohrung 9 der Platte 2 in einen durch die Vertiefung 8 gebildeten Gasraum. Aus diesem tritt das Gas über die Düsenbohrungen 6 der Abdeckplatte 5 aus, wobei die Düsenbohrungen 6 im Bereich des den Ring 11 der Platte 2 umgebenden Raumes angeordnet sind.

Claims (2)

  1. Das ausströmende Gas vermischt sich mit der verwirbelten Luft, wodurch sich ein sehr homogenes Gemisch ergibt PATENTANSPRÜCHE: 1. Gebläseunterstützter Brenner bei dem in einer Platte (2) angeordnete Bohrungen (6) vorgesehen sind, die einen Gasraum mit einem Brennraum verbinden, in den eine Luft- leitung mündet, dadurch gekennzeichnet, dass das Geblase (1) auf einem eine zentrale, als Luftleitung dienende Bohrung (10), aufweisenden Platte (2) angeordnet ist, die auf der vom Gebläse (1) abgekehrten Seite eine Vertiefung (8) aufweist, die über eine Bohrung (9) mit einem Anschlussstutzen (3) einer Gasleitung verbunden ist, wobei die Vertiefung (8) von einer Abdeckplatte (5) abgedeckt ist, die mit einem koaxial zur als Luftleitung dienen- den Bohrung (10) verlaufenden Durchbruch (13) und diesen umgebenden Kranz von Düsenbohrungen (6) versehen ist, die mit der Vertiefung (8)
    in Verbindung stehen
  2. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der das Gebläse (1) tragenden Platte (2) und der Abdeckplatte (5) eine Dichtung (4) zwischengelegt ist, die einen den Bereich der Düsenbohrungen (6) umfassenden Durchbruch (14) aufweist in dem über Stege ein rohrartiger Abschnitt (12) gehalten ist, der auf dem Randbereich der als Luftleitung dienenden Bohrung (10) aufliegt.
AT0164799A 1999-09-24 1999-09-24 Gebläseunterstützter brenner AT408268B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0164799A AT408268B (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gebläseunterstützter brenner
PL342593A PL192850B1 (pl) 1999-09-24 2000-09-18 Palnik ze wspomaganiem w postaci dmuchawy
DE50006129T DE50006129D1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter Brenner
DE10048632A DE10048632A1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter Brenner
AT00250317T ATE265022T1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter brenner
EP00250317A EP1087179B1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0164799A AT408268B (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gebläseunterstützter brenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA164799A ATA164799A (de) 2001-02-15
AT408268B true AT408268B (de) 2001-10-25

Family

ID=3517950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0164799A AT408268B (de) 1999-09-24 1999-09-24 Gebläseunterstützter brenner
AT00250317T ATE265022T1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter brenner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT00250317T ATE265022T1 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Gebläseunterstützter brenner

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1087179B1 (de)
AT (2) AT408268B (de)
DE (2) DE10048632A1 (de)
PL (1) PL192850B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107101199B (zh) * 2017-06-23 2023-09-15 佛山市德力泰科技有限公司 一种使用水煤气燃料的节能燃烧机
PL72176Y1 (pl) * 2017-08-28 2021-10-11 Domer Sierecki Spolka Jawna Dmuchawa do nadmuchu powietrza, w szczególności do kotłów centralnego ogrzewania

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499557A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-19 De Dietrich Thermique Kompakter gusseiserner Brenner vom total vormischenden Typ
DE19717721A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Al Halbouni Ahmad Dr Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
EP0834695B1 (de) * 1996-10-03 1999-09-01 Siabs Industry S.R.L. Vorrichtung zum Zuführen eines Gas/Luft-Gemisches zu einem Brenner, insbesondere für Heizungsanlagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848346C2 (de) * 1978-11-08 1984-07-05 Herbert 6109 Mühltal Baron Gebläsebrenner für einen Heizkessel
NL9200460A (nl) * 1992-03-12 1993-10-01 Flameco Eclipse Bv Gasbrander, menginrichting voor verbrandingslucht en brandbaar gas, ketelinstallatie en verwarminginstallatie, voorzien van een dergelijke gasbrander en menginrichting.
DE9420677U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-16 Eberspaecher J Zerstäubungsbrenner für flüssigen Brennstoff für ein Heizgerät
US5662309A (en) * 1995-08-22 1997-09-02 Pettibone Corporation Air intake assembly for a combustion fuel burner having an adjustable air intake port
DE19631954A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Buderus Heiztechnik Gmbh Brennergehäuse für einen Gebläsebrenner
DE29911878U1 (de) * 1999-07-08 1999-11-18 Buderus Heiztechnik Gmbh Brenner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499557A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-19 De Dietrich Thermique Kompakter gusseiserner Brenner vom total vormischenden Typ
DE19717721A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Al Halbouni Ahmad Dr Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
EP0834695B1 (de) * 1996-10-03 1999-09-01 Siabs Industry S.R.L. Vorrichtung zum Zuführen eines Gas/Luft-Gemisches zu einem Brenner, insbesondere für Heizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10048632A1 (de) 2001-05-10
ATE265022T1 (de) 2004-05-15
ATA164799A (de) 2001-02-15
PL342593A1 (en) 2001-03-26
EP1087179B1 (de) 2004-04-21
DE50006129D1 (de) 2004-05-27
EP1087179A1 (de) 2001-03-28
PL192850B1 (pl) 2006-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309838B1 (de) Gasbrenner
AT408268B (de) Gebläseunterstützter brenner
DE2712856A1 (de) Oelbrenneranordnung fuer heizungsanlagen
DE10332338A1 (de) Heizungsanordnung für einen Trockner
DE4323300C2 (de) Mischvorrichtung für einen Brenner
DE3049095A1 (de) &#34;heizvorrichtung zum vorwaermen der verbrennungsluft einer brennkraftmaschine&#34;
DE2117337A1 (de) Brenner für gasbeheizte Geräte
DE2833686C2 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
EP0473870B1 (de) Reformer, insbesondere autothermer Sekundärreformer
DE19855289B4 (de) Brenner
DE2843002C2 (de) Heizölbrenner
WO2003091627A1 (de) Brennerdeckel für einen gasbrenner, gasbrenner sowie gaskochmulde
DE3427724C2 (de)
DE19735345A1 (de) Öl- und Gasgebläsebrenner
EP1489352B1 (de) Mischeinrichtung für einen Öl- oder Gasbrenner
DE19606733C1 (de) Verfahren zum Betrieb insbesondere eines Ölvergasungsbrenners und Brenner zu seiner Durchführung
WO1993005342A1 (de) Gasbrenner, insbesondere für flüssiggas
DE10048630A1 (de) Geschlossenes Verbrennungssystem
DE10332339A1 (de) Heizungsanordnung für einen Trockner
AT401289B (de) Brennerplatte
AT402854B (de) Anschluss einer luft- und einer abgasleitung
AT407565B (de) Gebläsebrenner
AT402229B (de) Brenner
DE4131289C1 (en) IC engine intake air preheater - has pot-shaped burner housing, penetrating suction manifold, with evaporator secured to housing bottom
AT400752B (de) Atmosphärischer gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee