AT406299B - Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut - Google Patents

Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut Download PDF

Info

Publication number
AT406299B
AT406299B AT0197796A AT197796A AT406299B AT 406299 B AT406299 B AT 406299B AT 0197796 A AT0197796 A AT 0197796A AT 197796 A AT197796 A AT 197796A AT 406299 B AT406299 B AT 406299B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screws
shafts
known per
shaft
discharging
Prior art date
Application number
AT0197796A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA197796A (de
Inventor
Gerald Dipl Ing Rosenfellner
Felix Dipl Ing Dr Wallner
Leopold Werner Dipl Kepplinger
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0197796A priority Critical patent/AT406299B/de
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to BR9713015-0A priority patent/BR9713015A/pt
Priority to KR1019990704160A priority patent/KR20000053194A/ko
Priority to CA002271435A priority patent/CA2271435A1/en
Priority to IDW990311A priority patent/ID21347A/id
Priority to CN97181350A priority patent/CN1244911A/zh
Priority to AU48559/97A priority patent/AU715697B2/en
Priority to PCT/AT1997/000243 priority patent/WO1998021537A1/de
Priority to TR1999/01020T priority patent/TR199901020T2/xx
Priority to JP52194098A priority patent/JP2001503477A/ja
Priority to EP97911047A priority patent/EP0946849A1/de
Priority to SK584-99A priority patent/SK58499A3/sk
Priority to DE19750773A priority patent/DE19750773C2/de
Priority to ZA9710200A priority patent/ZA9710200B/xx
Priority to TW087104283A priority patent/TW428029B/zh
Publication of ATA197796A publication Critical patent/ATA197796A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406299B publication Critical patent/AT406299B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0033Charging; Discharging; Manipulation of charge charging of particulate material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen bzw. Durchmischen von stückigem Gut, insbesondere von teil- bzw. fertigreduziertem Eisenerz aus bzw. in einem Schachtofen, vorzugsweise einem Direktreduktionsschachtofen, der einen nach unten und/oder zu mindestens einer Seite hin offenen Hohlkörper zum Ausbringen des Reaktionsgutes aufweist, wobei in dem Hohlkörper Schnecken sternförmig angeordnet sind. 



   In der EP 166 679 B1 werden Schnecken zur Bewegung von festen Partikeln in einem Schachtofen und zum Austrag derselben beschrieben. Es handelt sich hierbei um radial angeordnete, fliegend gelagerte Schnecken, die gleich lang sind und einen zylindrischen Querschnitt aufweisen. Die toten Winkel werden durch keilförmige Einbauten zwischen den Schnecken minimiert. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die Tatsache, dass durch die Einbauten der Bereich der toten Winkel, auch Toter Mann" genannt, zwar verringert wird, das aktive Volumen jedoch auch erhalten bleibt. 



   Die EP 85 290 B1 beschreibt Anordnungen von kurzen konischen Schnecken, die sowohl in einem in der Mitte befindlichen kegelförmigen Einbau, der zugleich als Schüttkegel dient, wie auch am Umfang gelagert sind. Die Anordnung ist, wie im Patent EP 166 679 B1 zitiert, radial wie diagonal gegenüberliegend und um den gleichen Winkel versetzt. 



   In der CH 376 134 A wird ein Verfahren zur Reduktion von Eisenerz zu Eisen beschrieben, wobei das Schüttgut durch übereinander liegende diametrale Schnecken gefördert wird Die Schnecken weisen eine konstante Steigung und Schneckenhöhe auf und sitzen auf zylindrischen Wellen, die beidseitig gelagert sind. 



   In der GB 15 02 090 A werden parallel angeordnete Förderschnecken zum Austragen von Eisenerzen beschrieben, deren   Schneckenforrn   konisch verjüngt ist. Die Wellen werden durch Keilriemen miteinander verbunden und synchron angetrieben. 



   Darüber hinaus sind aus der DE 34 22 185 C2 Schnecken bekannt, die unterschiedlich lange Wellen aufweisen, bzw. ist aus der DE 30 34 539 A1 eine durchgehende Schnecke bekannt. Femer ist aus der US 3 704 011 A eine Schnecke mit einer konstanten Steigung der   Schraubenfläche   sowie aus der AT 6 810 E eine Schnecke mit unterschiedlicher Steigung bekannt
Bei der Reduktion von Erzen durch reaktive Gase ist es aus wirtschaftlichen Gründen notwendig, nur eine bestimmte überstöchiometrische Gasmenge mit dem Erz in Kontakt zu bringen. Dies bedingt jedoch sowohl eine homogene Gasverteilung, wie auch eine gleichförmige Absenkbewegung des Feststoffbettes in dem Schachtofen. 



   Bei einem Schachtofen, z. B. nach dem   COREX*-   Verfahren, erfolgt die Bewegung und der Austrag der Feststoffe am unteren Ende des Schachtes durch sternförmig angeordnete Schnecken. Um ein möglichst gleichmässiges Absenken des Schüttgutes zu erreichen, sollte die am Boden des Schachtes liegende Zone ein Maximum an aktiver Austragsfläche aufweisen, des weiteren muss auch eine kontinuierliche Bewegung bzw. Durchmischung der Reaktionszone gewährleistet werden. Über den nichtaktiven Flächen bilden sich nicht bewegte Zonen mit sehr steilen inneren Schüttwinkeln aus.

   Diese als Toter Mann" bezeichneten Zonen haben den grossen Nachteil, dass der Volumenanteil des Reaktionsraumes teilweise inaktiv wird Dadurch können sich in diesen Gebieten, bedingt durch hohe Verweilzeiten der Erze bzw. der bereits reduzierten Erze, Verbackungen und Agglomerate bilden, die sich dann nachteilig auf den Stofffluss auswirken und dadurch den Stoffumsatz und somit auch die Produktivität verringern. 



   Bei dieser, dem Stand der Technik entsprechenden Anordnung von Schnecken mit fliegender Lagerung und gleicher Länge bleibt der Zentralbereich des Schachtes nahezu ohne Bewegung Da bei der Applikation von staubbeladenen Gasen durch am Umfang angeordnete Düsen der Gasfluss verstärkt in die Mitte des Schachtes läuft, kommt es zu keiner homogenen Gasverteilung
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Bereiche ohne Bewegung zu vermeiden und die Bereiche verminderter Bewegung zu minimieren, wobei das aktive Volumen des bewegten Schachtgutes ein Maximum sein soll Unter aktivem Volumen ist jener Bereich eines Schachtofens zu verstehen, in welchem die angestrebten   Gas/Feststoffreaktionen   weitgehend ablaufen. 



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken in einer Ebene, wie an sich bekannt, unterschiedlich lange Wellen aufweisen, wobei vorzugsweise die einander gegenüberliegenden Wellen gleich lang ausgeführt sind und/oder eine Schnecke, wie an sich bekannt, als durchgehende Schnecke ausgebildet ist. 



   Durch die Anordnung von unterschiedlich langen Schnecken können auch die zentrumsnahen Gebiete der Abzugszone aktiviert werden. Durch diese Anordnung kann vor allem im oberen Teil des Schachtes, dem Bereich des Reaktionsraumes, in dem die Reduktionsvorgänge ablaufen, ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 weitgehend flächendeckendes kontinuierliches Durchmischen und Absenken des Schüttgutes erreicht werden. 



   Mit dieser Erfindung ist es erstmals möglich, im Reaktionsbereich eines Direktreduktionsschachtofens zum einen eine gleichmässige Durchmischung und zum anderen einen kontinuierlichen Austrag des Feststoffes zu bewirken. Die Erfindung passt die Anordnung und Ausbildung der Schnecken optimal den fluiddynamischen Gegebenheiten der Reaktionspartner Feststoff und Gas an. 



   Durch die Verwendung von beispielweise durchgehenden Schnecken in Kombination mit kurzen Schnecken, können die Bereiche der Toten Männer' extrem verkleinert werden, vor allem deshalb, weil bei relativ nahen Abständen von aktiven Schnecken sich kaum mehr nicht bewegte Schüttungen des Feststoffes aufbauen. Durch Anordnung von beispielsweise 4 langen und 4 kurzen Schnecken, kann das aktive Gebiet bis an die peripheren Randzonen erweitert werden Durch die Anordnung von je einer benachbarten langen und einer kurzen Schnecke kann der Austrag des Produktes über je ein Fallrohr zusammengefasst werden. Durch diese Massnahme kann die Anordnung der Fallrohre auch besser an die Geometrie des damit gekoppelten Einschmelzvergasers angepasst werden.

   Bei der Kombination von kurzen und langen Schnecken kann das Verhalten sowohl der Bewegung, sowie auch des Austrages des Feststoffes durch die Ausbildung der Schnecken so angepasst werden, dass sowohl die Abzugsleistungen wie auch die Charakteristik der Durchmischung beeinflusst werden können. Vor allem jedoch lässt sich auch das Austragsverhalten der Feststoffschüttung beeinflussen. 



   Nach einem Merkmal der Erfindung sind die Schnecken in zwei oder mehreren Ebenen angeordnet Dadurch kann die Schüttung im Unterteil des Ofens besser bewegt werden
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die einander gegenüberliegenden langen Wellen an ihren freien Enden gegenseitig zentrierend und/oder ineinander einrastend ausgeführt. 



   Nach einem Merkmal der Erfindung beginnen die Schraubenflächen der Schnecken wie an sich bekannt am freien Ende der Welle. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kernzone sowohl optimal durchmischt, wie auch das Reaktionsprodukt konstant ausgetragen wird
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Wellen der Schnecken zur Ofenachse hin, wie an sich bekannt, verjüngend ausgebildet. Mit dieser Massnahme kann der aktive Querschnitt der durch die Schnecken bewegten Gebiete der Reaktionszone maximiert werden
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Schraubenflächen der Schnecken, wie an sich bekannt, eine konstante Steigung auf. Bei dieser Ausgestaltung ist ein gleichmässiges Förderverhalten über den Querschnitt der Schnecke gegeben. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Schraubenflächen der Schnecken eine, wie an sich bekannt, verfahrensbedingt unterschiedliche Steigung auf. Durch die konstante Steigung der Schraubenflächen der Schnecken kann dem Reaktionsverhalten des Einschmelzvergasers, wie dem Fluidverhalten des Reaktionsgutes Rechnung getragen werden Durch die mathematisch modellierte Ausgestaltung der Fördercharakteristik kann dem Reaktionsgut im Schacht, wie dem Reaktionsverhalten des Reaktionsgases Rechnung getragen werden
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind für den Antrieb der Wellen gekoppelte Motoren vorgesehen. Bei dem Antrieb der Wellen mittels Motoren ist eine flexible Anpassung der Schnecken an den Prozess gegeben und die Schnecken können sich beim Ein- und Ausbau mit eigenem Antrieb bewegen. 



   Nach einem Merkmal der Erfindung weisen die kurzen und die langen Wellen die gleiche Drehzahl auf. Sollte eine Anlage mit minimalem Investitionsaufwand gefordert werden, bietet sich vorzugsweise ein ungeregelter Betrieb der Motoren an. Die Folge davon ist die annähernd gleiche Drehzahl der Wellen, der Regelaufwand entfällt jedoch. 



   Weiters kann eine Regelung der Drehzahlen der einzelnen Wellen, entsprechend der Fördercharakteristik des Prozesses, vorgesehen sein. Durch den geregelten Betrieb der Wellen kann den energetischen wie   prozessbedingten   Erfordernissen der Reaktionszone des Einschmelzvergasers Rechnung getragen werden. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Wellen axial beweglich angeordnet Bei einer Revision bzw. einem Störfall können die Wellen sowohl einfacher ein- wie ausgebaut werden. Bei Unregelmässigkeiten in der Reaktionszone kann durch Veränderung der Eintauchtiefe der Wellen das Fluidverhalten entscheidend beeinflusst werden. 



   Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei die Fig 1 acht unterschiedlich lange Schnecken in einem Schachtofen, Fig. 2 sechs unterschiedlich lange 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Schnecken in einem Schachtofen, Fig. 3 die Kombination von zwei verschieden langen Schnecken, Fig. 4 die Anordnung von zwei durchgehenden Wellen in einem Schachtofen, Fig 5 die Draufsicht auf die Anordnung von Fig. 4, Fig. 6 die Kombination von einer durchgehenden mit sechs fliegenden Schnecken, die Fig. 7 desgleichen mit vier fliegenden Schnecken, Fig. 8 die selbstzentrierende und einrastende Ausführung einer durchgehenden Schnecke, Fig. 9 den Querschnitt dieser Verbindung, Fig. 10 eine selbstzentrierende Version einer durchgehenden Schnecke und Fig 11wieder den Schnitt durch die Verbindung zeigt. 



   In der Fig. 1 wird ein Kombinationsbeispiel aus drei verschiedenen Längen von fliegenden Schnecken 2 gezeigt, die in dem Schachtofen 1 achteckig stemförmig angeordnet sind Der Bereich des Toten Mannes", somit der unbewegte Raum im Zentrum des Schachtofens ist durch diese Kombination extrem verringert. 



   Die Fig. 2 stellt ein Kombinationsbeispiel aus zwei verschiedenen Längen von fliegenden Schnecken 2 dar, die in dem Schachtofen 1 sechseckig stemförmig angeordnet sind Bei dieser Kombination sind die randnahen Bereiche des Ofens weniger gut durchmischt, bzw wird das auszubnngende Gut nicht ganz so gleichförmig abgezogen wie bei Fig. 1
Bei Fig 3 wird als Ausführungsbeispiel eine Kombination aus zwei verschiedenen Längen von fliegenden Schnecken 2 gezeigt, die jedoch achteckig stemförmig angeordnet sind. Der randnahe Bereich des Schachtofens 1 wird in dieser Kombination besser bewegt, als dies in Fig. 2 der Fall ist
Fig. 4 demonstnert die räumliche Anordnung der Kombination von zwei durchgehenden Schnecken 3 in einem Schachtofen 1. 



   Die Fig 5 stellt den Grundriss der Anordnung aus Fig. 4 dar, wobei in der ersten Ebene der durchgehenden Schnecke 3 vier kurze gleichlange fliegende Schnecken 2 die optimale Bewegung des Gutes in dieser Ebene gewährleisten. 



   In der Fig 6 wird in einem Schachtofen 1 die Kombination einer durchgehenden Welle 3 mit sechs fliegenden Schnecken 2 veranschaulicht
Die Fig 7 stellt sechs fliegende Schnecken 3 in einer Ebene mit einer durchgehenden Welle dar
In der Fig 8 wird die Verbindung der zwei Wellenhälften einer durchgehenden Schnecke 3 dargestellt, wobei diese Verbindung in verzahnter Ausführung zum Zwecke des Zentrierens und Ineinandergreifens ausgeführt ist. Die Wellenhälfte hat den Vorteil, dass sie sich beim Einbohren in die Schüttung eines nicht entleerten Schachtofens mit der sich gegenüberliegend einbohrenden Wellenhälfte zentrisch und verzahnend trifft. 



   Die Fig. 9 zeigt den Schnitt durch diese verzahnte, sich selbst zentrierende Verbindung der Wellenhälften einer durchgehenden Schnecke. 



   Fig. 10 stellt den angeschnittenen Querschnitt der Längsansicht einer zentrierenden Verbindung von Wellenhälften durchgehender Schnecken 3 dar. 



   Die Fig 11 ist der Schnitt durch die zentrierende Verbindung der Wellenhälften einer durchgehenden Schnecke 3.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Austragen bzw. Durchmischen von stückigem Gut, insbesondere von teil- bzw. fertigreduziertem Eisenerz aus einem Schachtofen, vorzugsweise einem Direktreduktionsschachtofen, der einen nach unten und/oder mindestens zu einer Seite hin offenen Hohlkörper zum Ausbringen des Reaktionsgutes aufweist, wobei in dem Hohlkörper Schnecken sternförmig angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken in einer Ebene, wie an sich bekannt, unterschiedlich lange Wellen aufweisen, wobei vorzugsweise die einander gegenüberliegenden Wellen gleich lang ausgeführt sind und/oder eine Schnecke, wie an sich bekannt als durchgehende Schnecke ausgebildet ist
  2. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken in zwei oder mehreren Ebenen angeordnet sind.
  3. 3 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden langen Wellen an ihren freien Enden sich gegenseitig zentrierend und/oder ineinander einrastend ausgeführt sind. <Desc/Clms Page number 4>
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenflächen der Schnecken, wie an sich bekannt, am freien Ende der Welle beginnen
  5. 5 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen der Schnecken zur Ofenachse hin, wie an sich bekannt, verjüngend ausgebildet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenflächen der Schnecken, wie an sich bekannt, eine konstante Steigung aufweisen.
  7. 7 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenflächen der Schnecken, wie an sich bekannt, eine verfahrensbedingt unterschiedliche Steigung aufweisen.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb der Wellen gekoppelte Motoren vorgesehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kurzen und die langen Wellen die gleiche Drehzahl aufweisen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen axial beweglich angeordnet sind.
    Hiezu 6 Blatt Zeichnungen
AT0197796A 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut AT406299B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0197796A AT406299B (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut
EP97911047A EP0946849A1 (de) 1996-11-12 1997-11-07 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut
CA002271435A CA2271435A1 (en) 1996-11-12 1997-11-07 Device for discharging or mixing lump materials
IDW990311A ID21347A (id) 1996-11-12 1997-11-07 Alat untuk melepas atau mencampur bahan kental
CN97181350A CN1244911A (zh) 1996-11-12 1997-11-07 块状物料的卸料或搅拌装置
AU48559/97A AU715697B2 (en) 1996-11-12 1997-11-07 Arrangemente for discharging and mixing lumpy material
BR9713015-0A BR9713015A (pt) 1996-11-12 1997-11-07 Montagem para descarregar e misturar material granuloso
TR1999/01020T TR199901020T2 (xx) 1996-11-12 1997-11-07 Yumru halinde malzemeyi boşaltmak ve karıştırmak için düzenleme
JP52194098A JP2001503477A (ja) 1996-11-12 1997-11-07 塊状材料のための排出・混合装置
KR1019990704160A KR20000053194A (ko) 1996-11-12 1997-11-07 괴철 재료 방출 또는 혼합 장치
SK584-99A SK58499A3 (en) 1996-11-12 1997-11-07 Device for discharging or mixing lump materials
PCT/AT1997/000243 WO1998021537A1 (de) 1996-11-12 1997-11-07 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut
DE19750773A DE19750773C2 (de) 1996-11-12 1997-11-10 Vorrichtung zum Austragen bzw. Durchmischen von stückigem Gut
ZA9710200A ZA9710200B (en) 1996-11-12 1997-11-12 Arrangement or discharging and mixing lumpy material.
TW087104283A TW428029B (en) 1996-11-12 1998-03-23 Arrangement for discharging and mixing lumpy material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0197796A AT406299B (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA197796A ATA197796A (de) 1999-08-15
AT406299B true AT406299B (de) 2000-03-27

Family

ID=3525161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0197796A AT406299B (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP0946849A1 (de)
JP (1) JP2001503477A (de)
KR (1) KR20000053194A (de)
CN (1) CN1244911A (de)
AT (1) AT406299B (de)
AU (1) AU715697B2 (de)
BR (1) BR9713015A (de)
CA (1) CA2271435A1 (de)
DE (1) DE19750773C2 (de)
ID (1) ID21347A (de)
SK (1) SK58499A3 (de)
TR (1) TR199901020T2 (de)
TW (1) TW428029B (de)
WO (1) WO1998021537A1 (de)
ZA (1) ZA9710200B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405332B (de) * 1997-07-14 1999-07-26 Voest Alpine Ind Anlagen Schachtofen
AT505490B1 (de) 2007-06-28 2009-12-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von eisenschwamm
FI20080401L (fi) * 2008-06-11 2009-12-12 Andritz Oy Laite vierivän aineksen varastoimiseksi kasaan ja purkamiseksi kasasta
CN102910387A (zh) * 2012-11-12 2013-02-06 北京东方东楼电力科技有限公司 原煤仓疏松疏通装置
CN107512597B (zh) * 2017-09-19 2019-04-05 中国计量大学 基于变速率学习的螺杆式多组份物料下料方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH376134A (de) * 1956-12-28 1964-03-31 Inland Steel Co Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyderz
US3704011A (en) * 1971-08-12 1972-11-28 Mintech Corp Discharge mechanism for shaft kiln
GB1502090A (en) * 1975-04-28 1978-02-22 Kinglor Metor Spa Means for discharging sponge iron from retorts
DE3034539A1 (de) * 1980-09-12 1982-03-25 Korf-Stahl Ag, 7570 Baden-Baden Verfahren und vorrichtung zur direkten erzeugung von fluessigem roheisen aus stueckigem eisenerz
ATE6810T1 (de) * 1979-05-09 1984-04-15 Foster Wheeler Power Products Limited Senkrechter pyrolyseofen, insbesondere fuer zerkleinertes reifenmaterial.
EP0085290B1 (de) * 1982-01-11 1986-10-08 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Austragen von heissem Gut, insbesondere von Eisenschwamm aus einem Schachtofen
DE3422185C2 (de) * 1984-06-12 1987-09-24 Korf Engineering Gmbh, 4000 Duesseldorf, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB188455A (en) * 1921-09-16 1922-11-16 Woodall Duckham & Jones 1920 L Improvements in retort discharging devices
DE457226C (de) * 1925-06-16 1928-03-10 Carl Paul Debuch Dipl Ing Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit unterhalb der Brennstoffsaeule angeordneten, in Umdrehung versetzten Tellern
US4502820A (en) * 1982-08-16 1985-03-05 Denka Engineering Kabushiki Kaisha High-pressure conveyor for powdery and granular materials

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH376134A (de) * 1956-12-28 1964-03-31 Inland Steel Co Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyderz
US3704011A (en) * 1971-08-12 1972-11-28 Mintech Corp Discharge mechanism for shaft kiln
GB1502090A (en) * 1975-04-28 1978-02-22 Kinglor Metor Spa Means for discharging sponge iron from retorts
ATE6810T1 (de) * 1979-05-09 1984-04-15 Foster Wheeler Power Products Limited Senkrechter pyrolyseofen, insbesondere fuer zerkleinertes reifenmaterial.
DE3034539A1 (de) * 1980-09-12 1982-03-25 Korf-Stahl Ag, 7570 Baden-Baden Verfahren und vorrichtung zur direkten erzeugung von fluessigem roheisen aus stueckigem eisenerz
EP0085290B1 (de) * 1982-01-11 1986-10-08 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Austragen von heissem Gut, insbesondere von Eisenschwamm aus einem Schachtofen
DE3422185C2 (de) * 1984-06-12 1987-09-24 Korf Engineering Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
EP0166679B1 (de) * 1984-06-12 1988-01-13 Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Anordnung aus einem Vergaser und Direktreduktionsofen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750773A1 (de) 1998-05-14
BR9713015A (pt) 2000-01-25
CN1244911A (zh) 2000-02-16
JP2001503477A (ja) 2001-03-13
TR199901020T2 (xx) 2000-07-21
TW428029B (en) 2001-04-01
KR20000053194A (ko) 2000-08-25
ATA197796A (de) 1999-08-15
AU4855997A (en) 1998-06-03
SK58499A3 (en) 2000-03-13
WO1998021537A1 (de) 1998-05-22
DE19750773C2 (de) 1999-03-25
AU715697B2 (en) 2000-02-10
CA2271435A1 (en) 1998-05-22
ID21347A (id) 1999-05-27
EP0946849A1 (de) 1999-10-06
ZA9710200B (en) 1998-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406299B (de) Vorrichtung zum austragen bzw. durchmischen von stückigem gut
DE3721533C1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und Mischen zum Beispiel eines Schuettgutes
CH674474A5 (de)
DE3888533T3 (de) Entwässerungsschneckenpresse mit zwei oder mehr schraubenförmigen Elementen mit ineinandergreifenden Profilen.
DE60300902T2 (de) Verteilerrutsche für einen Behälter zur Übergabe und Speichern von zerbrechlichen Gegenständen
AT405332B (de) Schachtofen
DD274449A5 (de) Vorrichtung zur beschickung eines einschmelzvergasers mit vergasungsmitteln und eisenschwamm
DE1583440A1 (de) Rostanordnung fuer Schaftoefen
EP1801036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Geräuschen und Schwingungen bei der Entleerung von Silos
EP1029088B1 (de) Austragvorrichtung für schachtofen
DE2318560C2 (de) Silo zum Speichern und Entnehmen von schüttfähigem, jedoch schwerfließendem Gut
DE4034610C2 (de) Brikettierpresse für Stroh, Holzspäne und dgl.
DE3142871A1 (de) &#34;anordnung zur aufgabe von spaenen in einen langgestreckten spaenebunker im zuge der herstellung von spanplatten und dergleichen
EP1017859B1 (de) Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm
AT405765B (de) Vorrichtung zum austragen von stückigem gut
AT407192B (de) Schachtofen
DE3542699A1 (de) Drehrohrofen
CH674123A5 (de)
DE2738069C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Silos, insbesondere Spänesilos
EP0311686A1 (de) Kugelmühle
DE102007018092A1 (de) Vorrichtung zum Trennen oder Klassieren von Aufgabegut
CH627665A5 (en) Appliance for treating pulverulent, granular and lumpy solids
DE3822558A1 (de) Trogkettenfoerderer
DE1209503B (de) Vorrichtung zum Austragen von stueckigem Gut aus zylindrischen Behaeltern oder Schaechten
DE19718153C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beleimen von losen Feststoffteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee