AT400318B - Formkasten für eine schwebetischpresse - Google Patents

Formkasten für eine schwebetischpresse Download PDF

Info

Publication number
AT400318B
AT400318B AT17793A AT17793A AT400318B AT 400318 B AT400318 B AT 400318B AT 17793 A AT17793 A AT 17793A AT 17793 A AT17793 A AT 17793A AT 400318 B AT400318 B AT 400318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
box
press
floating
recess
length
Prior art date
Application number
AT17793A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA17793A (de
Original Assignee
Veitsch Radex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitsch Radex Ag filed Critical Veitsch Radex Ag
Priority to AT17793A priority Critical patent/AT400318B/de
Publication of ATA17793A publication Critical patent/ATA17793A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400318B publication Critical patent/AT400318B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/022Moulds for compacting material in powder, granular of pasta form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Formkasten für eine, insbesondere ölhydraulisch arbeitende Schwebetischpresse zum Verpressen von Steinen aus einem feuerfesten keramischen Material. 



   Eine derartige bekannte Schwebetischpresse weist folgende Merkmale auf : - vier parallele Säulen, deren Längsachsen durch die Eckpunkte eines gedachten Rechtecks verlaufen, - einen oberen und einen unteren Pressstempel sowie - einen, zwischen einem Querhaupt und einem Presszylinder entlang der Säulen vertikal verschiebbaren,
U-förmigen Schwebetisch zur Aufnahme des mit mindestens einer Ausnehmung versehenen Formka- stens für das zu verpressende Material. 



   Je nach Anwendungsbereich weisen solche Pressen unterschiedliche Presskräfte auf. In Abhängigkeit von der Presskraft und den zu pressenden Steinen können ein oder mehrere Steine gleicher oder unterschiedlicher Grösse in einem Arbeitsgang verpresst werden. 



   Mit einer 2000 t-Presse können beispielsweise 100 mm breite Konvertersteine bis zu einer Länge von 650 mm jeweils zu zweit (presskraftbedingt), bis zu einer Länge von 900 mm kann hingegen nur jeweils ein Stein (geometrischbedingt) hergestellt   werden. "Geometrischbedingt" heisst   dabei, dass die Abmessungen des Schwebetisches und des im Schwebetisch verankerten Formkastens keine grösseren Steinlängen zulassen, insbesondere weil der Formkasten - um die Ausnehmung herum-einen ausreichenden Randbereich aufweisen muss, um den Formkasten ortsfest und sicher im Schwebetisch befestigen zu können. Bei der vorstehend beispielhaft genannten Presse weist der Formkasten eine Breite von 1050 mm, eine Tiefe von 450 mm und eine Länge von 1250 mm auf.

   Zur Herstellung von 1200 mm langen Steinen verbliebe deshalb als "Randzone" auf beiden Seiten jeweils lediglich ein Bereich von 25 mm, der jedoch nicht genügt, um dem Formkasten eine ausreichende Stabilität zu geben. 



   Um im dargestellten Beispiel auch Steine von 1200 mm Länge verpressen zu können, ist es bisher notwendig gewesen, eine entsprechend grösser dimensionierte Presse anzuschaffen. Es ist offensichtlich, dass hiermit erhebliche Investitionen verbunden sind. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der-ausgehend von einer vorhandenen Presse vorgegebener   Grösse - auch   Steine verpresst werden können, deren Länge grösser ist als die maximale, bis dahin technisch realisierbare   Steinlänge.   



   Dabei geht die Erfindung zunächst von der Überlegung aus, dass dieses Ziel nur unter Einsatz eines entsprechend grösser dimensionierten Formkastens erreichbar ist, um so an den beiden, in Längsrichtung der Ausnehmung anschliessenden Stirnseiten des Formkastens eine ausreichende   Materialstärke   zur sicheren mechanischen Verankerung des Formkastens im Schwebetisch sicherzustellen. 



   Dabei tritt jedoch das Problem auf, dass die grösste lichte Weite zwischen zwei benachbarten Säulen kleiner ist als die Länge des Formkastens, so dass dieser nicht-wie bisher-seitlich zwischen den Säulen in den Schwebetisch eingeführt und dort verankert werden kann. 



   Dieses Problem wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Formkasten zunächst mit seiner Schmalseite in den Schwebetisch horizontal eingeführt und dann-wenn er sich in dem von den Säulen aufgespannten Rechteck befindet-um 90 Grad gedreht wird. Gleichzeitig muss der Schwebetisch (insbesondere seine Schenkel) dimensionsmässig an den vergrösserten Formkasten angepasst werden. 



   Mit anderen Worten : Der Formkasten (Formrahmen) wird zunächst der Länge nach bis in die Pressenmitte befördert, dann um 90 Grad gedreht und auf das richtige Niveau angehoben oder abgesenkt. Danach wird er auf an sich bekannte Weise, zum Beispiel mit Hilfe einer Spannvorrichtung, an den Schenkeln des Schwebetisches fixiert. 



   Mit dieser einfachen konstruktiven Massnahme gelingt es, über die bisher gegebenen technischen
Möglichkeiten hinaus, bei einer dimensionsmässig begrenzten Presse deutlich grössere (längere) Steine als dem Stand der Technik entsprechend zu verpressen. 



   Ausgehend von einem Formkasten der eingangs genannten Art zeichnet sich die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des einzigen Patentanspru- ches aus. 



   Bei dieser konstruktiven Gestaltung ist eine Ausführungsform möglich, bei der die Länge der
Ausnehmung (en) gleich oder geringfügig kleiner als die grösste lichte Weite zwischen jeweils benachbarten
Säulen ist. Es kann also-über den Stand der Technik hinaus-ein deutlich erhöhter Nutzraum für den
Formkasten beziehungsweise für dessen Ausnehmung (en) bereitgestellt werden, ohne die Presse in ihrem grundsätzlichen Aufbau ändern zu müssen. 



   Es wäre sogar möglich, die Länge der Ausnehmung (en) grösser als die maximale lichte Weite zwischen zwei benachbarten Säulen zu wählen, wobei die maximale Länge durch die Abmessungen der   U-Schenkel   des Schwebetisches und durch deren Steifigkeit gegeben ist. 



   Wie oben ausgeführt kann der Formkasten - in Abhängigkeit von der Presskraft der Presse - mit einer oder mehreren (vertikal durchgehenden) Ausnehmungen bestückt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um den Pressvorgang zu optimieren und einen möglichst isotropen Presskörper herstellen zu können, sind folgende Massnahmen von Vorteil : Bei einem Formkasten mit einer Ausnehmung soll die Anordnung so   gewählt   werden, dass die Ausnehmung bezüglich der vier Säulen der Presse zentrisch zu liegen kommt. 



   Bei einem Formkasten mit zwei oder mehreren Ausnehmungen ist es vorteilhaft, die Ausnehmungen symmetrisch bezüglich des von den Säulen begrenzten (gedachten) Rechtecks anzuordnen, so dass die in einem Arbeitsgang gepressten Teile jeweils mit der gleichen Presskraft beaufschlagt werden. 



   Um auch die für die Presse standardmässig eingesetzten Formkästen (mit kleineren Ausnehmungen) weiterverwenden zu können ist vorgesehen, am Schwebetisch Adapter anzuordnen. Dadurch können mit derselben Spannvorrichtung kürzere und längere Formkästen fixiert werden. 



   Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher dargestellt. Dabei zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemässe Presse im Grundriss, wobei der oberhalb des Schwebetisches befindliche Pressenteil wegen der besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. 



   In der Figur ist die Presse insgesamt durch das Bezugszeichen 10 charakterisiert. Zu erkennen ist (im rechten Teil der Figur) ein Tisch 12 mit einem von rechts nach links und von links nach rechts verfahrbaren Kasten   14,   in dem sich die lose Masse zur Herstellung der Steine befindet. 



   Im linken Teil der Figur ist ein weiterer Tisch 16 zu erkennen, der eine hier nicht näher dargestellte Greifeinrichtung umfasst, mit der die gepressten Steine entnommen und weggeführt werden können. 



   Die eigentliche Presseinheit umfasst vier Säulen 18, deren Längsachsen M durch die Eckpunkte eines gedachten Rechtecks verlaufen. Hieraus ergeben sich zwischen jeweils benachbarten   Säulen   die lichten Weiten a beziehungsweise b. 



   Zu erkennen ist ferner ein entlang   der Säulen   vertikal verfahrbarer Schwebetisch 20, der im Grundriss eine   U-Form   aufweist. Der Basisschenkel trägt das Bezugszeichen 20a und die   beiden U-Schenkel   die Bezugszeichen 20b. 



   Im Schwebetisch 20 ist ein Formkasten 22 arretiert, der eine Länge   a'und   eine Breite   b'aufweist.   



  Dabei ist zu erkennen, dass die Länge a'grösser ist als die lichte Weite a. Die Breite   b'ist   grösser als die lichte Weite b, aber kleiner als der Abstand zwischen der Innenseite 20a'des Basisschenkels 20a und den freien Enden 20b'der Schenkel 20b. 



   Um diesen Formkasten 22, der bei Bedarf gewechselt werden muss, im Schwebetisch 20 festzulegen, ist es notwendig, ihn um 90 Grad zu der in der Figur dargestellten Position versetzt über das offene Ende 30 des Schwebetisches 20 einzuführen und dann, wenn er etwa in die Pressenmitte befördert wurde, um 90 Grad in die in der Figur dargestellte Position zu verschwenken und in dieser Position am Schwebetisch 20 zu arretieren, nachdem er gegebenenfalls zuvor noch abgesenkt oder angehoben wurde. 



   Aufgrund der Länge   a'des   Formkastens 22 ist es möglich, im Formkasten 22 eine Ausnehmung 24 anzuordnen, deren Länge a" nur geringfügig kleiner als die lichte Weite a zwischen den Säulen 18 ist. 



  Trotzdem verbleibt an den In der Figur links und rechts liegenden Stirnflächen der Ausnehmung 24 noch   genügend "Futter" des   Formkastens   22,   um diesem eine ausreichende Festigkeit für den Pressvorgang zu geben. 



   Unterhalb des Schwebetisches 20 befindet sich ein Presszylinder und oberhalb des Schwebetisches 20 ein Querhaupt der Presse Beide Teile sowie die zugehörigen unteren und oberen Pressstempel entsprechen - bis auf ihre Dimensionierung - dem Stand der Technik. 



   Die Funktionsweise der Presse ist wie folgt. Nach Bestücken des Schwebetisches 20 mit dem Formkasten 22 und nachdem die Presse in die Ausgangsstellung gefahren wurde, wird der untere Presskolben samt   Pre3stempel   nach oben gefahren, bis er die Ausnehmung 24 nach unten abdichtet. Danach wird der Kasten 14 über den Formkasten 22 verfahren, das feuerfeste keramische Material in die Ausnehmung 24 eingefüllt und der Kasten 14 wieder zurückgefahren. Anschliessend wird der Schwebetisch 20 und mit ihm der Formkasten 22 durch Hilfskolben nach oben verfahren, wobei der Presskolben mit dem unteren   Pressstempel   dem Verschiebeweg folgt. Danach wird der Presskolben mit dem unteren Pressstempel gegen den oberen Pre3stempel am Querhaupt verfahren und der Pressvorgang ausgeführt. 



   Anschliessend wird der Schwebetisch 20 nach unten verfahren, wobei der Presskolben geringfügig abgesenkt wird, so dass der gepresste Stein aus der Ausnehmung 24 nach oben freigelegt wird. Er wird dann von der Entnahmeeinheit erfasst und seitlich entlang des Tisches 16 weggeführt. Danach wird die Presse in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht und es folgt ein neuer Pressvorgang analog der vorstehenden Beschreibung. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Patentansprüche 1. Formkasten für eine Schwebetischpresse zum Verpressen von Steinen aus einem feuerfesten kerami- schen Material, wobei die Presse im wesentlichen vier parallele Säulen (18), deren Längsachsen (M) durch die Eckpunkte eines gedachten Rechtecks verlaufen, einen oberen und einen unteren Pressstem- pel sowie einen, zwischen einem Querhaupt und einem Presszylinder entlang der Säulen (18) vertikal verschiebbaren U-förmigen Schwebetisch (20) zur Aufnahme des mit mindestens einer Ausnehmung (24) versehenen Formkastens (22) für das zu verpressende Material umfasst, dadurch gekennzeich- net, dass
1. der Formkasten (22) eine Länge (a') aufweist, die gleich oder grösser der grössten lichten Weite (a) zwischen jeweils benachbarten Säulen (18) ist,
2.

   der Formkasten (22) eine Breite (b') besitzt, die kleiner oder gleich dem Abstand zwischen der   Innenfläche (20a')   des Basisschenkels (20a) des Schwebetisches (20) und den freien Enden (20b') seiner beiden U-Schenkel (20b) ist,
3. die Länge (a") der Ausnehmung (en) (24) des Formkastens (22) gleich oder geringfügig kleiner als die grösste lichte Weite (a) zwischen jeweils benachbarten Säulen (18) ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

AT17793A 1993-02-02 1993-02-02 Formkasten für eine schwebetischpresse AT400318B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17793A AT400318B (de) 1993-02-02 1993-02-02 Formkasten für eine schwebetischpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17793A AT400318B (de) 1993-02-02 1993-02-02 Formkasten für eine schwebetischpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA17793A ATA17793A (de) 1995-04-15
AT400318B true AT400318B (de) 1995-12-27

Family

ID=3483587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17793A AT400318B (de) 1993-02-02 1993-02-02 Formkasten für eine schwebetischpresse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400318B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841684A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-10 Bucher Guyer Ag Masch Presse, insbesondere steinpresse
DE2948754A1 (de) * 1978-12-04 1980-07-03 Wehr Corp Ziegelpresse
US4289472A (en) * 1979-10-17 1981-09-15 Wehr Corporation Press for refractory material and having removable core moving apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841684A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-10 Bucher Guyer Ag Masch Presse, insbesondere steinpresse
DE2948754A1 (de) * 1978-12-04 1980-07-03 Wehr Corp Ziegelpresse
US4289472A (en) * 1979-10-17 1981-09-15 Wehr Corporation Press for refractory material and having removable core moving apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA17793A (de) 1995-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen eines Formkörpers, insbesondere zur Bildung einer ein- oder mehrteiligen Palette, eines Tragriegels oder eines tragfähigen Balkenprofiles
WO2021122541A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
DE1910131B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
DE2832295C3 (de) Formtisch für Betonfertigplatten
DD205643A5 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von gegenstaenden aus einer hochviskosen mischung und gleitgiessform zur realisierung des verfahrens
DE1035352B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen
AT400318B (de) Formkasten für eine schwebetischpresse
DE102011050970B4 (de) Steinformmaschine und Verfahren zur Höhenverstellung einer Steinformmaschine
DE2644316C2 (de) Raumzelle, Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton
AT503676B1 (de) Kokille
AT367680B (de) Vorrichtung zum einsetzen von daemmplatten in entsprechende hohlraeume von bauelementen
DE2316250C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpressung von Formteilen mit lotrechten oder nahezu lotrechten Formabschnitten oder Kanten aus zellulosischen Faserstoffen und einem Bindemittel
DE3227074C2 (de) Tragriegel aus mit Bindemitteln vermischten planzlichen Kleinteilen
DE1752244B2 (de) Hydraulische Schrottschere mit einer den Schrott seitlich verdichtenden Sei tendruckpresse
DE3203107A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von winkelelementen aus beton
DE3114122C2 (de) Bausatz, bestehend aus einem Betonrahmen für die Aufnahme eines Kellerfensters, einem mit diesem zu verbindenden Lichtschachtunterteil und Verbindungsmitteln sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Betonrahmens für einen solchen Bausatz
DE1134618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bloecken aus Leichtbeton
DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE9010277U1 (de) Gießformpresse und Modellträger zur Verwendung mit einer solchen Presse
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE897966C (de) Vorrichtung zum Formen von Baukoerpern
DE2041311A1 (de) Formrahmen fuer die Herstellung von Platten aus Beton u. dgl.
DE3832909A1 (de) Fensterdichtung mit verriegelungsleiste
DE1508890C (de) Spritzgießform zum Herstellen von einseitig offenen Kunststoff artikeln
DE6610213U (de) Form zur herstellung von baukoerpern, insbesondere platten aus beton oder aehnlichem material.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee