AT393352B - In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel - Google Patents

In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel Download PDF

Info

Publication number
AT393352B
AT393352B AT287889A AT287889A AT393352B AT 393352 B AT393352 B AT 393352B AT 287889 A AT287889 A AT 287889A AT 287889 A AT287889 A AT 287889A AT 393352 B AT393352 B AT 393352B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
furniture
head cushion
seat
handlebar
Prior art date
Application number
AT287889A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA287889A (de
Original Assignee
Papst Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Erich filed Critical Papst Erich
Priority to AT287889A priority Critical patent/AT393352B/de
Priority to DE19904038806 priority patent/DE4038806A1/de
Publication of ATA287889A publication Critical patent/ATA287889A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393352B publication Critical patent/AT393352B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

AT 393 352 B
Die Erfindung betrifft ein in ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel mit einem Kopfpolsterträger, der beim Sitzmöbel hinter der Rückenlehne bzw. -polsterung bzw. zwischen Rückenlehne und Möbelgestell gelegen ist und beim Umwandeln des Möbels in die Liegestellung gemeinsam mit der Sitzpolsterung oder einem Zusatzpolster im Möbelgestell nach vorne in eine Stellung unterhalb und vor der Rückenlehne hervorziehbar und S von einer Trageinrichtung im hinteren Endbereich äbgestützt ist
Ein umwandelbares Möbel mit einem unterhalb der Rückenlehne herausfahrbar angeordnetem Kopfpolsterträger dieser Art ist z. B. aus der FR-PS 1353 589 bekannt Der Kopfpolsterträger wird in diesem Fall von einer Rolle abgestützt die ein Verkanten nicht verhindern kann.
Ziel der Erfindung ist es, ein in ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel zu erstellen, bei dem der als 10 Ergänzung der Liegefläche, bestehend aus der Sitzpolsterung und gegebenenfalls einem oder zwei weiteren Zusatzpolstem, bestimmte Kopfpolsterträger platzsparend untergebracht wird, leicht ausfahrbar und in der Liegestellung gut belastbar ist und die Stabilität dar Liegestellung nicht beeinträchtigt. Ferner soll die Montage bzw. Demontage des Möbels leicht vor sich gehen können und der Kopfpolsterträger im Falle einer Beschädigung einfach austauschbar sein. 15 Diese Ziele werden gemäß der Erfindung bei einem Sitzmöbel der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Kopfpolsterträger mit der Sitzpolsterung (Sitzpolster) oder einem in die Liegestellung anhebbaren Zusatzpolst»: (Zusatzpolsterung) über ein Scharnier, vorzugsweise ein Stoffschamier, verbunden ist und daß als Trag-einrichtung für den hinteren Endbereich des Kopfpolsterträgers am Möbelgestell zumindest ein Lenker in einer die Höhe der Sitzfläche übersteigenden Höhe schwenkbar angelenkt ist, von dem, insbesondere von dessen End-20 bereich, der Kopfpolsterträger getragen bzw. abgestützt ist
Die erfindungsgemäße Anordnung benötigt von der insgesamt zur Umwandlung notwendigen Kraft nur einen sehr geringen Anteil; darüber hinaus »folgt eine sichere und genaue Führung des Kopfjpolsterträgers, sodaß Fehlbedienungen durch Verkanten weitgehend vermieden werden.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die hintere obere Kante der Sitzpolsterung oder Zusatzpolsterung mit 25 der vorderen oberen Kante der Polsterung des Kopfpolsterträgers üb» das Schami» verbunden ist.
Damit ergibt sich eine üb»gangs- bzw. erhebungsfreie Liegefläche und ein Anheben des hinteren Endes des Kopf polsterträgers in seine eingefahrene Stellung hinter der Rückenlehne ist problemlos möglich.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Lenker zumindest eine Knickung aufweist, insbesondere L-Foim besitzt Diese Knickung ermöglicht, daß das in Liegestellung untere 30 mit dem Kopfpolsterträger in Verbindung stehende Ende des Lenkers nach vorne bzw. aus d»n Möbelgestell hinaus abgeknickt ist, wodurch sich eine stabile pendelbewegungsfreie Liegestellung ergibt; fern» wird aus Platzgründen das untere Ende des Lenkers in Liegestellung gegenüb» seinem Anlenkpunkt am Möbelgestell in Auszugsrichtung v»lagerL
Eine sehr vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn zwei beidseits im Möbelgestell bzw. gegenüber-35 liegend angeordnete Lenker mit einem Tragrohr bzw. einer Tragstange verbunden sind, mit dem bzw. der das innen liegende Ende des Kopf polsterträgers durchgehend abgestützt ist Damit ergibt sich eine stabile Abstützung des innenliegenden Endes des Kopfpolsterträgers, wobei gleichzeitig die Einfahr- bzw. Auszugbewegung des Kopfjpolsterträgers eindeutig von den miteinander verbundenen Lenkern gesteuert ist
Zweckmäßigerweise werden das hintere Ende des Kopfpolsterträgers und die Lenker bzw. das Tragrohr mittels 40 Halteeinrichtungen, z. B. Klemm- od» Rastteilen, Ausnehmungen, eingreifenden Zapfen od. dgl., schwenkbar und lösbar miteinander v»bunden. Für die schwenkbare Verbindung des hinteren Endes des Kopfjpolsterträgers mit dem Lenk» bzw. d» Tragstange sind die verschiedensten V»bindungsmöglichkeiten ersetzbar.
Zur Erzielung einer mit geringem Kraftaufwand möglichen Ein- und Ausfahrbewegung ist es zweckmäßig, wenn die insbesondere an der Seitenwand des Möbelgestelles gelagerte und den Kopfpolsterträger tragende bzw. 45 abstützende Lenk» in vor dem eingefahrenen Kopfpolsterträg» gelegenen Anlenkpunkten schwenkbar gelag»t ist bzw. in Liegestellung der den Kopfpolsterträger tragende bzw. abstützende Lenker von seinem Anlenkpunkt abgehängt nach unten und in Sitzstellung schräg nach hinten oben verläuft
Im folgenden wird nunmehr die Erfindung anhand d» Zeichnung näher »läutert Es zeigen Fig. 1 und 2 schematische Schnittansichten von zwei umwandelbaren Sitzmöbeln und Fig. 3 und 4 verschiedene Verbindungs-50 möglichkeiten zwischen dem Lenk» bzw. der Tragstangen und dem Kopfjpolsterträger.
Fig. 1 zeigt ein in ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel, bei dem aus dem Möbelgestell (1), das eine Rückenlehne bzw. Rückenpolsterung (7) umfaßt ein Sitzwagen (2) auf Rollen (16) gemäß Pfeil ein- und ausfahrbar ist D» Sitzwagen (2) kann jedoch auch durch einen ausschwenkbar am Möbelgestell (1) gelagerten Grundrahmen ersetzt w»den oder d» Sitzpolster kann im Möbelgestell (1) ausfahr- oder ausschwenkbar geführt 55 bzw. gelagert sein. Dieser ausfahrbare Sitzwagen (2) trägt einen Sitzpolster (5), an dem im Bereich seiner hinteren oberen Kante mittels eines Scharniers (15) ein Kopfpolsterträger (8) mit Kopfpolsterung (18) schwenkbar angelenkt ist Das hintere innenliegende Ende des Kopfpolsterträgers (8) ist von einem Lenker (3) abgestützt, der an einem Anlenkpunkt (17) im Möbelgestell (1), vorzugsweise an dessen Seitenwand, schwenkbar gelagert ist. Fig. 1 zeigt das Möbel in Liegestellung; die Sitzstellung ist strichliert eingezeichnet 60 und man erkennt die Lage (8') des Kopfpolsterträgers (8) in eingefahrenem Zustand. Der L-förmige Lenker (3) ist in eingefahrener Stellung des Sitzwagens (2) mit (3') bezeichnet Das vordere Ende des Lenkers (3) ist mit ein» in Längsrichtung des Möbelgestells (1) vorlaufenden, den Kopfpolsterträger (8) abstützenden Tragstange -2-

Claims (7)

  1. AT 393 352 B (4) verbunden, auf der der Kopfpolsterträger (8) aufliegt. Fig. 2 zeigt eine andere Ausfiiihrungsfonn des Möbels, bei dem der Kopfpolsterträger (8) mit einem Zusatzpolst»' (6) verbunden ist, der am Sitzwagen (2) mit einem Lenk»: (19) nach vome anhebbar gelagert ist und im Zuge seiner Ausfahrbewegung von der Stellung (6') in die Stellung (6) angehoben wird, wobei gleichzeitig der Kopfpolsterträger (8) mit angezogen wird. Die erfindungsgemäße Anlenkung des Kopfpolster-trägers (8) ist somit weitgehend von der Art der Umwandlung des Möbels bzw. der Anzahl und Art der die Liegefläche bildenden Polsterung (5, 6) unabhängig. Fig. 3 zeigt eine von weiteren möglichen Ausführungsformen für Lenker (3), die stiichliert dargestellt ist. Bevorzugterweise wird ein L-förmig»- Lenker (durchgehende Striche) verwendet; die bei beiden Ausführungs-formen mit (14) bezeichnete Knickung ist deswegen vorgesehen, daß der Anlenkpunkt (17) des Lenkers (3) im Möbelgestell (1) hinter der Rückenlehne (7) zu liegen kommt, wogegen der Kopfpolsterträger (8) bis zu seinem Endbereich unter der schräg geneigten Rückenlehne (7) hervorgezogen wird. Fig. 3 zeigt, daß der Kopfpolsterträger (8) auf sein» Unterseite (gegebenenfalls auch auf sein» Rückseite) mit zumindest ein» Klaue (9) versehen ist, die auf das V»bindungsrohr (4) zwischen zwei an den seitlichen Enden des Möbelgestells (1) an diesem angelenkten Lenkern (3) aufsetzbar ist Fig. 3 zeigt ferner eine andere Halterungseinrichtung (13) für den Kopfpolsterträger (8) an dem Verbindungsrohr (4). Fig. 4 zeigt einen Lenker (3) mit einer Ausnehmung (10) in seinem freien tragenden Ende, das zur Aufnahme von seitlich vom Kopfpolsterträger (8) abgehenden Zapfen (11) dient. Anstelle d» Ausnehmung (10) könnte auch in dem Lenker (3) ein Loch (12) vorgesehen sein, in das der Zapfen (11) einführbar ist. PATENTANSPRÜCHE 1. In ein Liegemöbel um wandelbares Sitzmöbel mit einem Kopfpolsterträger, der beim Sitzmöbel hinter der Rückenlehne bzw. -polsterung bzw. zwischen Rückenlehne und Möbelgestell gelegen ist und beim Umwandeln des Möbels in die Liegestellung gemeinsam mit der Sitzpolsterung oder einem Zusatzpolster im Möbelgestell nach vome in eine Stellung unterhalb und vor der Rückenlehne hervorziehbar und von ein» Trageinrichtung im hinteren Endbereich abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfpolsterträger (8) mit der Sitzpolsterung (5) (Sitzpolster) oder einem in die Liegestellung anhebbaren Zusatzpolster (6) (Zusatzpolsterung) über ein Scharnier (15), vorzugsweise ein Stoffschamier, verbunden ist und daß als Trageinrichtung für den hinteren Endbereich des Kopfpolsterträgers (8) am Möbelgestell (1) zumindest ein Lenk» (3) in einer die Höhe der Sitzfläche übersteigenden Höhe schwenkbar angelenkt ist, von dem, insbesond»e von dessen Endbereich, der Kopfpolsterträger (8) getragen bzw. abgestützt ist.
  2. 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere obere Kante der Sitzpolsterung (5) oder Zusatzpolsterung (6) mit der vorderen oberen Kante der Polsterung (18) des Kopfpolsterträgers (8) verbunden ist
  3. 3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (3) zumindest eine Knickung (14) aufweist, insbesondere L-förmig ausgebildet ist
  4. 4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Möbelgestell (1) gegenüberliegend angeordnete Lenk» (3) mit einem(r) Tragrohr(stange) (4) verbunden sind, mit dem (d») das hintere Ende des Kopfpolsterträgers (8) abgestützt ist
  5. 5. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Kopfpolsterträgers (8) und die Lenker (3) bzw. das Tragrohr (4) mittels lösbaren Verbindungs- bzw. Halteeinrichtungen, z. B. Klemmoder Rastteilen, ineinandergreifende Ausnehmungen und Zapfen (9,10,11,12,13) od. dgl. schwenkbar verbunden sind.
  6. 6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere an der Seitenwand des Möbelgestelles (1) gelagerten und den Kopfpolsterträg» (8) tragenden bzw. abstützenden Lenk» (3) in vor dem eingefahrenen Kopf polsterträg» (8) gelegenen Anlenkpunkten (17) schwenkbar gelagert sind. -3- 5 AT 393 352 B
  7. 7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Liegestellung der den Kopfpolsterträger (8) tragende bzw. abstützende Lenker (3) von seinem Anlenkpunkt (17) abgehängt nach unten und in Sitzstellung schräg nach hinten oben verläuft Hiezu 1 Blatt Zeichnung -4-
AT287889A 1989-12-19 1989-12-19 In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel AT393352B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT287889A AT393352B (de) 1989-12-19 1989-12-19 In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE19904038806 DE4038806A1 (de) 1989-12-19 1990-12-05 In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT287889A AT393352B (de) 1989-12-19 1989-12-19 In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA287889A ATA287889A (de) 1991-03-15
AT393352B true AT393352B (de) 1991-10-10

Family

ID=3541733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT287889A AT393352B (de) 1989-12-19 1989-12-19 In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393352B (de)
DE (1) DE4038806A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401223B (de) * 1994-06-23 1996-07-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2328411A (en) * 1940-08-02 1943-08-31 Superior Felt & Bedding Co Convertible couch structure
FR1353589A (fr) * 1963-01-16 1964-02-28 Siège transformable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2328411A (en) * 1940-08-02 1943-08-31 Superior Felt & Bedding Co Convertible couch structure
FR1353589A (fr) * 1963-01-16 1964-02-28 Siège transformable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401223B (de) * 1994-06-23 1996-07-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA287889A (de) 1991-03-15
DE4038806A1 (de) 1991-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459908B2 (de) Ausziehvorrichtung für eine Fußstütze bei einem Lehnsessel
DE2651952A1 (de) Auto-kindersitz
EP0504129B1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE2601691C3 (de) Hebelverstellgetriebe für Sitz-Liegesessel
AT393352B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE102004022843B4 (de) Sitz/Liegeeinsatz für Kinder- und/oder Puppenwagengestelle
EP0056070A1 (de) Sitzmöbel
EP1754426B1 (de) Sitzmöbel mit ausziehbarer Beinauflage
AT391068B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE3045368A1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE4225286A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2723758B2 (de) Rücksitzanordnung in einem Kombinationskraftwagen
AT401223B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
EP1725140A1 (de) Sitz-liegemöbel
AT394932B (de) Umwandelbares moebel
DE3239356A1 (de) Sitz fuer einen stuhl, sessel oder dgl.
EP0105205B1 (de) Kombinationsmöbel
DE4103313A1 (de) Hochstuhl
DE19945741B4 (de) Möbel
AT393602B (de) Umwandelbares moebel
DE3033781C2 (de) Sitzmöbel
DE281020C (de)
DE19750571B4 (de) Sitzmöbel
DE2729504A1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
AT394936B (de) Umwandelbares moebel

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
EIH Change in the person of patent owner
ELA Expired due to lapse of time