AT392410B - Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller - Google Patents

Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller Download PDF

Info

Publication number
AT392410B
AT392410B AT244089A AT244089A AT392410B AT 392410 B AT392410 B AT 392410B AT 244089 A AT244089 A AT 244089A AT 244089 A AT244089 A AT 244089A AT 392410 B AT392410 B AT 392410B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
heat
heat storage
storage plate
insulating body
Prior art date
Application number
AT244089A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA244089A (de
Original Assignee
Wagner Walter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Walter Ing filed Critical Wagner Walter Ing
Priority to AT244089A priority Critical patent/AT392410B/de
Publication of ATA244089A publication Critical patent/ATA244089A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392410B publication Critical patent/AT392410B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/02Dish-warmers; Devices to keep food hot
    • A47J39/025Dish-warmers; Devices to keep food hot for warming dishes without food before use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2494Warming devices using heat storage elements or materials, e.g. lava stones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Description

AT392410B
Die Erfindung betrifft eine Warmhaltevorrichtung insbesondere für Speiseieller, welche eine unterhalb des Speisetelleibodens metallische Wärmespeicherplatte aufweist, die in einem, diesen umschließenden, Isolierkörper eingebettet ist, und dieser als Abstützfläche für den Speiseteller dient.
Bei der Ausführungsform nach der CH-PS-631 614 wird eine Wärmespeicherplatte mit speziellen Griffen verwendet, auf die ein Teller aufgesetzt wird. Der Nachteil dieser Ausführung ist, daß die Wärmeabgabe zum Tellerboden unzureichend ist, zumal die Wärmeabgabe in ungewünschte Richtungen erfolgt. Ursache dafür ist eine unzureichende seitliche und nach unten gerichtete Wärmeisolierung. Darüberhinaus kann es bei der Handhabung sehr leicht zu Verletzungen an den Händen kommen. Als nachteilig erweist sich auch, daß Zusatzgeräte, wie beispielsweise ein spezieller Griff bzw. ein passender Vorwärmeapparat, erforderlich sind.
Weiters ist in der AT-PS-331 442 eine Warm- und Kalthaltevomchtung beschrieben, wo im Isolierkörper neben den wärmespeichernden Metallringen auch Permanentmagnete integriert sind, die das Halten der Wärmespeicherplatte ermöglichen sollen. Durch den Umstand, daß der natürliche Alterungsprozeß von Permanentmagneten durch das ständige Erwärmen beschleunigt wird, ist die Handhabung dieses Wärmespeichers gefährlich, da sich dieser unerwartet lösen kann.
Die in der US-PS-3 054 395 beschriebene Topfwarmhaltevorrichtung weist eine in einem Isolierkörper lösbare Wärmespeicherplatte auf, die in der Mitte einen Eisenkern eingesetzt hat, damit mit einem Zusatzwerkzeug, das mit einem Permanentmagneten versehen ist, die Speicherplatte aus dem Isolierkörper herausgenommen werden kann. Beim Hantieren mit der heißen Wärmespeicherplatte kann es daher, wie bereits vorhin erwähnt, zu Verletzungen kommen.
Darüberhinaus ist in der DE-OS-1654 970 eine Wärmespeicherschüssel beschrieben, deren wärmebeständiger Außenstützkörper unlösbar mit der Wärmespeicherplatte verbunden ist. Der Nachteil dieser Lösung ist, daß ein stapelweises Aufwärmen nur bedingt möglich ist, und für diesen Zweck ebenfalls Zusatzgeräte teilweise nötig sind. Eine ähnliche Ausführungsform ist in der US-PS-3 916 872 beschrieben, demnach sind auch die Nachteile ähnlich.
In der US-PS-4 086 907 und in der DE-OS-1925 774 sind jeweils Wärmespeicherschüsseln dargestellt, die im Boden zwischen einer inneren und äußeren Blechwand die Wärmespeicherplatte eingebettet haben. Neben hohen Herstellungskosten erweist sich ferner als Nachteil, daß das stapelweise Aufwärmen der Schüsseln nicht effizient durchgeführt werden kann.
Eine weitere bekannte Warmhaltevorrichtung ist in der CH-PS-374 812 beschrieben, bei der sich der wärmespeichemde Teil zwischen einem Isolierteil und einem zusammendrückbaren Wärmeleiter befindet Der Nachteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß sehr aufwendige Zusatzgeräte bei der Handhabung des Wärmespeicherteils notwendig sind.
In der DE-PS-232 632 ist eine Warmhaltevorrichtung dargestellt, bei der die in einem Isoliermantel eingebettete Wärmespeicherplatte lösbar im unteren Hohlraum des Tellers eingesetzt ist Ein stapelweises Aufwärmen der Speicherplatte ist aufgrund des Isoliermantels nicht möglich.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Warmhaltevorrichtung für Speiseteller der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß bei der Einbindung der Wärmespeicherplatte in den Isolierkörper bzw. Untersatzteller die oben erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Wärmespeicherplatte mit ihrer unteren Hälfte in den wärmebeständigen Isolierkörper lösbar eingesetzt ist, der an seiner konischen Außenwand formschlüssig zur zusätzlichen Isolierkörperhalterungswand des Untersatztellers und formschlüssig zum Boden des Untersatztellers in diesem eingesetzt ist, wobei auf die schräg ausgebildete Oberseite des Isolierköipers der Speiseteller breitflächig aufgesetzt ist. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Wärmespeicherplatte zwei gegenüberliegende Ausnehmungen für jeweils einen nach oben geneigten, halbkreisförmigen Haltegriff aufweist, der mit einer seitlichen Isolierwand stimseitig an der jeweiligen Ausnehmung der Wärmespeicherplatte angebracht ist Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Wärmespeicherplatte auf ihrer Oberseite eine kreisförmige, konzentrisch angeordnete, gewölbte Erhebung und auf der Unterseite eine entsprechende Aussparung aufweist.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Warmhaltevorrichtung in einer Vorderansicht in Halbschnittdarstellung; Fig. 2 stellt eine Draufsicht mit teilweise geschnittenem Speiseteller dar.
Die runde Metallwärmespeicherplatte (2) ist mit ihrer unteren Hälfte lösbar in einem Isolierkörper (3) eingesetzt. Die aus wärmebeständigem Kunststoff bestehenden Griffe (4) sind mit der Isolierwand (4a) an den gegenüberliegenden Ausnehmungen der Wärmespeicherplatte (2) stimseitig angebracht, wobei die nach oben geneigte, halbkreisförmige Form der Grifte (4) ein einfaches und gefahrloses Entnehmen der Wärmespeicherplatte (2) vom Isolierkörper (3) ermöglichen soll. Der vorzugsweise aus Kork oder einem wärmeisolierenden Kunststoff hergestellte Isolierkörper (3) ist ebenfalls lösbar in einem Untersatzteller (5) formschlüssig eingesetzt, wobei die äußere, konisch ausgebildete Seitenwand des Isolierkörpers (3) formschlüssig an der zusätzlichen Isolierkörperhalterungswand (5a) des Untersatztellers (5) anliegt. Der Speiseteller (1) ist an seiner unteren Außenwand auf der abgeschrägten Oberseite des Isolierkörpers (3) breitflächig aufgesetzt. Die Wärmespeicherplatte (2) weist auf ihrer Oberseite eine kreisförmige, konzentrisch angeordnete, gewölbte -2-

Claims (4)

  1. AT 392 410 B Erhebung (6) und auf ihrer Unterseite eine entsprechende Aussparung (7) auf, um ein stapelweises Aufwärmen auf einfache Weise zu ermöglichen. PATENTANSPRÜCHE 1. Warmhaltevorrichtung insbesondere für Speiseteller mit einer unterhalb des Tellerbodens befindlichen metallischen, vorzugsweise runden Wärmespeicherplatte und einem diese umschließenden Isolierkörper, der eine Abstützfläche für den Speiseteller bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Wärmespeicherplatte (2) mit ihrer unteren Hälfte in den wärmebeständigen, vorzugsweise aus Kork oder aus hitzebeständigem Kunststoff hergestellten Isolierkörper (3) lösbar eingesetzt ist, der seinerseits an seiner konischen Außenwand formschlüssig zur zusätzlichen Isolierkörperhalterungswand (5a) des Untersatztellers (5) und formschlüssig zum Boden des Untersatztellers (5) eingesetzt ist, wobei auf die schräg ausgebildete Oberseite des Isolierkörpers (3) der Speiseteller (1) breitflächig aufgesetzt ist.
  2. 2. Warmhaltevorrichtung insbesondere für Speiseteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicherplatte (2) an vorzugsweise zwei gegenüberliegenden Seiten Ausnehmungen für jeweils einen nach oben geneigten, halbkreisförmigen, aus hitzebeständigem Kunststoff hergestellten Haltegriff (4) aufweist, der stimseitig an der jeweiligen Ausnehmung der Wärmespeicherplatte (2) mit einer diese Ausnehmung abdeckenden Isolierwand (4a) angebracht ist.
  3. 3. Warmhaltevorrichtung insbesondere für Speiseteller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicherplatte (2) auf ihrer Oberseite eine kreisförmige, konzentrisch angeordnete, gewölbte Erhebung (6) und auf ihrer Unterseite eine entsprechende Aussparung (7) aufweist.
  4. 4. Warmhaltevorrichtung insbesondere für Speiseteller nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicherplatte (2), der Isolierkörper (3), der Untersatzteller (5) und der Speiseteller (1) entweder rund oder oval oder mehieckig ausgefuhrt sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT244089A 1989-10-24 1989-10-24 Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller AT392410B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT244089A AT392410B (de) 1989-10-24 1989-10-24 Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT244089A AT392410B (de) 1989-10-24 1989-10-24 Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA244089A ATA244089A (de) 1990-09-15
AT392410B true AT392410B (de) 1991-03-25

Family

ID=3534393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT244089A AT392410B (de) 1989-10-24 1989-10-24 Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT392410B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932872A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-18 Innovat Ges Fuer Sondermaschb Speisebox für die Speiseverteilung
DE202017101554U1 (de) * 2017-03-17 2018-06-26 Jochen Stephan Speisegeschirrsystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE232632C (de) *
US3054395A (en) * 1959-07-15 1962-09-18 Egidio Minuti Hot plate pot heater
CH374812A (de) * 1959-11-05 1964-01-31 Richner S Bernhard Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE1925774A1 (de) * 1969-01-24 1970-08-13 Kreis Ag Waermespeicherschuessel
DE1654970A1 (de) * 1966-09-13 1971-04-01 Kreis Ag Waermespeicherschuessel und ihre Verwendung in einer Verteilanlage fuer warme Speisen
US3916872A (en) * 1974-04-05 1975-11-04 Kreis Ag Heat storage dish
AT331442B (de) * 1972-05-30 1976-08-25 Gubler Fritz Vorrichtung zum warm- oder kalthalten von speisen
US4086907A (en) * 1976-09-08 1978-05-02 Caddy Corporation Of America Heat storage dish
CH631614A5 (en) * 1978-02-09 1982-08-31 Karl Schmutz Device for preheating and/or keeping hot a plate of food whilst eating

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE232632C (de) *
US3054395A (en) * 1959-07-15 1962-09-18 Egidio Minuti Hot plate pot heater
CH374812A (de) * 1959-11-05 1964-01-31 Richner S Bernhard Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE1654970A1 (de) * 1966-09-13 1971-04-01 Kreis Ag Waermespeicherschuessel und ihre Verwendung in einer Verteilanlage fuer warme Speisen
DE1925774A1 (de) * 1969-01-24 1970-08-13 Kreis Ag Waermespeicherschuessel
AT331442B (de) * 1972-05-30 1976-08-25 Gubler Fritz Vorrichtung zum warm- oder kalthalten von speisen
US3916872A (en) * 1974-04-05 1975-11-04 Kreis Ag Heat storage dish
US4086907A (en) * 1976-09-08 1978-05-02 Caddy Corporation Of America Heat storage dish
CH631614A5 (en) * 1978-02-09 1982-08-31 Karl Schmutz Device for preheating and/or keeping hot a plate of food whilst eating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932872A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-18 Innovat Ges Fuer Sondermaschb Speisebox für die Speiseverteilung
DE202017101554U1 (de) * 2017-03-17 2018-06-26 Jochen Stephan Speisegeschirrsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATA244089A (de) 1990-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1118298B1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten heisser Getränke
AT392410B (de) Warmhaltevorrichtung insbesondere fuer speiseteller
EP3184912A2 (de) Garauflagevorrichtung zur zubereitung eines garguts
DE1654970C3 (de) Wärmespeicherschüssel zum Warmhalten eines Speisentellers
EP0458254A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Griffelementes an einem Kochgeschirr
DE1483669B (de) 3topfenkopf für eine Gießpfanne
DE670318C (de) Kochplatte mit auf diese aufsetzbarem Kochgeschirr
DE670211C (de) Untersetzer fuer Moebel- und Herdfuesse o. dgl.
DE2260418C3 (de) Tragbare Vorrichtung zum Erwärmen oder Kochen von Gefäßen mit Getränken oder Speisen
DE723434C (de) Elektrisches Koch-, Brat- und Backgeraet
DE626201C (de) Einrichtung zum Kochen von Fluessigkeiten, wie Milch u. dgl.
DE426078C (de) Stockloser Anker
DE202016106588U1 (de) Tragbare Haushaltkeramik mit Verbrühungsschutz
DE19817086A1 (de) Simmertopf
DE202021105838U1 (de) Koch- oder Bratgefäß
DE590601C (de) Vorrichtung zum Niederhalten des Deckels von Kochtoepfen
DE102021002175A1 (de) Pfannenwender
DE337115C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Isolierhuelsen auf den Griffen von Bratpfannen u. dgl.
DE102021102276A1 (de) Servierhilfe für geschirr
DE1429226A1 (de) Bechertasse
DE1778119C (de) Kochgerat zum Kochen von Milch und anderen beim Kochen überlaufenden Flussig ketten
CH604652A5 (en) Spirit stove for keeping food warm
DE804709C (de) Elektrisches Koch-, Brat- und Backgeraet
DE3801464A1 (de) Vorrichtung zur auflage auf die planare waermequelle eines herdes
AT156876B (de) Elektrische Koch- und Bratvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee