AT38879B - Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes.

Info

Publication number
AT38879B
AT38879B AT38879DA AT38879B AT 38879 B AT38879 B AT 38879B AT 38879D A AT38879D A AT 38879DA AT 38879 B AT38879 B AT 38879B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor belt
minerals
substances
trough
dewatering
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ruland-Klein
Original Assignee
Eduard Ruland-Klein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Ruland-Klein filed Critical Eduard Ruland-Klein
Application granted granted Critical
Publication of AT38879B publication Critical patent/AT38879B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels
Fördergurtes. 



   Die   Erfindung betritt   ein Verfahren und eine zur   Durchführung   desselben   dienende   Vorrichtung, um Mineralien oder andere Stoffe mittels Fördergurtes zu   entwässern.   Das Verfahren wird in der Weise durchgeführt, dass das zu entwässernde, nach Korngrösse geschichtete Gut wiederholt und abwechselnd auf dem muldenförmig vertieften, wasserdurchlässigen Gurt durch 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gut gepresste Flüssigkeit auffängt und sie in eine Sammelrinne 17 leitet. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Entwässerungsvorrichtung ist folgende : Das beim rechtsseitigen Endteil des Fördergurtes (Fig. 1, 2) in die Gurtmulde gebrachte, nach   Korngrösse   geschichtete Material, beispielsweise Kohle oder Erz mit darüber befindlichem Schlamm wird bei der Fortbewegung des   Fördergurtes   zunächst durch den ersten   Zahnrechen   oder die erste Gruppe   von Zahnrechen   in Längsstreifen geteilt, bezw. es werden zwischen den letzteren bis nahe zum Boden reichende Furchen gebildet, in denen die Flüssigkeit versickern und sodann durch die Wandung des Gurtes austreten kann.

   Das weiter geförderte gefurchte Material erfährt an jener Stelle, an welcher der Fördergut die federnd und nachstellbar gestützten Walzen 6 passiert, eine durch die Näherung der   Muldenseitenwände   bewirkte Pressung, wodurch die im Material noch befindliche Flüssigkeit durch die Löcher der Gurtwandung hinausgedrückt wird, während das weiter geförderte Material durch die darauffolgenden Zahnrechen 11 wieder geteilt und aufgelockert, sodann durch die einander genäherten   Muldenseitenwänd. e   wieder gepresst wird mid so fort. Es erfolgt somit abwechselnd ein Teilen bezw. Auflockern und ein   Auspreisen   des Materiales. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes, dadurch gekennzeichnet,    dass.   das zu entwässernde, nach Korngrössen geschichtete Gut wiederholt und abwechselnd auf dem muldenförmig vertieften, wasserdurchlässigen Gurt durch Längsfurchung in Streifen geteilt und durch auf die Seitenwandungen der Mulde ausgeübten Druck zusammengepresst wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Mulde des Gurtes keilförmige Leisten oder Rechenzähne in einer oder mehreren Reihen hineinragen, die in der Höhen-und Seitenrichtung einstellbar und fest oder beweglich angeordnet sind, während zwischen je zwei solchen Gruppen von Zähnen ausserhalb der Mulde Druckwalzen angeordnet sind, welche federnd gegen die Muldenseitenwände angepresst werden und das vorher geteilte Gut durch die Näherung der Muldenwände zusammenpressen.
AT38879D 1908-10-22 1908-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes. AT38879B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT38879T 1908-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT38879B true AT38879B (de) 1909-09-10

Family

ID=3556779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT38879D AT38879B (de) 1908-10-22 1908-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT38879B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617872A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Komline Sanderson Eng Corp Scharenanordnung
US4729836A (en) * 1986-12-01 1988-03-08 Arus Andritz-Ruthner, Inc. Flexible chicane system for liquid-solid separation equipment
US4857193A (en) * 1987-06-01 1989-08-15 Arus-Andritz Ruthner, Inc. Floating chicane system for liquid-solid separation equipment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617872A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Komline Sanderson Eng Corp Scharenanordnung
DE3617872C3 (de) * 1985-06-27 1989-10-12 Komline Sanderson Eng Corp Vorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen
US4729836A (en) * 1986-12-01 1988-03-08 Arus Andritz-Ruthner, Inc. Flexible chicane system for liquid-solid separation equipment
US4857193A (en) * 1987-06-01 1989-08-15 Arus-Andritz Ruthner, Inc. Floating chicane system for liquid-solid separation equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3207321B1 (de) Bandtrocknungsanlage und verfahren zum steuern einer bandtrocknungsanlage
DE102015116733B4 (de) Schlammverwertungssystem für kommunale Abwasserbehandlungsanlagen
DE2425499A1 (de) Verfahren zum entwaessern eines einen trockenstoffgehalt von weniger als 30% und durch dessen ursprung verschiedene eigenschaften aufweisenden schlamms
AT38879B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes.
DE2318270B2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer auf einem Filtermedium befindlichen Suspensionsschicht
EP0455117A2 (de) Schlammentwässerungspresse
DD235861A5 (de) Verfahren zum entwaessern von schlaemmen und/oder organischen stoffen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2638541B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdicken und Entziehen der Flüssigkeit eines Schlammes
DE128085C (de)
DE163549C (de)
DE682801C (de) Verfahren zur Behandlung von Torf
DE2627786A1 (de) Verfahren und einrichtung zum behandeln von schlaemmen, insbesondere kommunalen oder industriellen schlaemmen
DE4302922C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schlämmen
DE3103050A1 (de) &#34;kontinuierlich arbeitende spanplattenpresse&#34;
DE166742C (de)
DE1584867C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusatz bzw Filterhilfsmittels zur Reinigung von Abwasser
GB190710062A (en) Improved Means or Apparatus for Extracting the Water or Liquid from Washed Coal and the like, more particularly applicable for Treating Washed Fine Coal for Coking.
DE4325907C1 (de) Pelletiervorrichtung für entwässertes pastöses Material, insbesondere Klärschlamm
DE468565C (de) Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen
AT101640B (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten von festen Stoffen.
DE566892C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung von Kartoffelmasse
DE258604C (de)
AT60202B (de) Presse zum Entwässern von vegetabilischen und mineralischen Stoffen.
AT70703B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
DE2106737A1 (de) Eindampfanlage zum Eindicken von wässrigem, fliessfähigem Gut sowie Verfahren zum Betrieb der Eindampfanlage