DE128085C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128085C
DE128085C DENDAT128085D DE128085DA DE128085C DE 128085 C DE128085 C DE 128085C DE NDAT128085 D DENDAT128085 D DE NDAT128085D DE 128085D A DE128085D A DE 128085DA DE 128085 C DE128085 C DE 128085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
box
dewatered
liquid
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128085D
Other languages
English (en)
Publication of DE128085C publication Critical patent/DE128085C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/56Electro-osmotic dewatering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D57/00Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C
    • B01D57/02Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C by electrophoresis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F5/00Drying or de-watering peat
    • C10F5/04Drying or de-watering peat by using presses, handpresses, rolls, or centrifuges

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSEJ2-0T f..Z ^
Graf BOTHO SCHWERIN in WILDENHOFF.
Zusatz zum Patente 124509 vom 4. April 1900.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 30. Mai 1900 ab.
Längste Dauer: 3. April 1915.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Apparat zur Ausführung des chirch Patent 124509 geschützten Verfahrens der Entwässerung bezw. Entsäftung von mineralischen, pflanzlichen und thierischen Stoffen mit Hülfe der Elektroosmose, insbesondere auch solchen Stoffen, welche, wie z. B. Torfschlamm oder -Brei, Thonbrei und dergl., die Eigenthümlichkeit haben, sich beim Entwässern zusammenzuziehen und dadurch den weiteren Austritt von Feuchtigkeit zu erschweren.
Der Apparat besteht aus einem Kasten nach Art der bekannten Streichkasten für Torf, von dem er sich nur dadurch unterscheidet, dafs sein Boden elektrisch leitend und zugleich durchlässig für Flüssigkeit gestaltet ist. Der Kasten wird mit dem schlammförmigen Material, z. B. dem durch Vermählen des nassen Torfes erhaltenen Torfschlamm gefüllt und mit seinem Boden an den negativen Pol einer Stromquelle gelegt. Die Verbindung mit dem positiven Pol der letzteren wird an der Oberfläche des eingestrichenen Torfes, z. B. durch aufliegende Bleche, herabhängende und auf dem Torf ruhende Ketten u. s. w. hergestellt. Wird der Stromkreis geschlossen, so stellt sich ein lebhafter Flüssigkeitsaustritt durch den Boden des Kastens ein, während der Torf schlamm in den einzelnen Abtheilen sich allmählich zusammenzieht und sich zu dichten, lose liegenden, stapeiförmigen Ziegeln formt, welche nur noch einer verhältnifsmäfsig geringen Nachtrocknung bedürfen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent 124509 geschützten Verfahrens zur elektroosmotischen Entwässerung" von Stoffen, welche sich beim Entwässern zu dichten Massen zusammenziehen, bestehend aus einem Kasten nach Art des gewöhnlichen Streichkastens für Torf, dessen Boden mit dem negativen Pol einer elektrischen Stromquelle verbunden und zugleich durchlässig für Flüssigkeit gestaltet ist, während die Verbindung mit dem positiven Pol durch auf der zu entwässernden Masse liegende Bleche oder Ketten hergestellt wird.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT128085D Active DE128085C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124509T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128085C true DE128085C (de)

Family

ID=5658275

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124509D Active DE124509C (de)
DENDAT150069D Active DE150069C (de)
DENDAT128085D Active DE128085C (de)
DENDAT124510D Active DE124510C (de)
DENDAT179086D Active DE179086C (de)
DENDAT131932D Active DE131932C (de)
DE1902185189D Expired - Lifetime DE185189C (de) 1900-07-09 1902-09-30
DE1903179985D Expired - Lifetime DE179985C (de) 1900-07-09 1903-12-09

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124509D Active DE124509C (de)
DENDAT150069D Active DE150069C (de)

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124510D Active DE124510C (de)
DENDAT179086D Active DE179086C (de)
DENDAT131932D Active DE131932C (de)
DE1902185189D Expired - Lifetime DE185189C (de) 1900-07-09 1902-09-30
DE1903179985D Expired - Lifetime DE179985C (de) 1900-07-09 1903-12-09

Country Status (1)

Country Link
DE (8) DE185189C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10918913B2 (en) * 2018-08-28 2021-02-16 Wilson Sporting Goods Co. Tennis ball
US11951360B2 (en) 2018-08-28 2024-04-09 Wilson Sporting Goods Co. Tennis ball

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746349C (de) * 1938-09-11 1944-07-29 Arthur Kramp Verfahren zur Entwaesserung von Torf und sonstigen wasserhaltigen Stoffen
DE952297C (de) * 1953-07-11 1956-11-15 Kadus Werk Ludwig Kegel K G Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Haaren
DE1082857B (de) * 1954-01-23 1960-06-02 Paul Lippke Verfahren zur Verbesserung der Entwaesserung und Vergleichmaessigung der Trocknung von endlosen Bahnen aus Faserstoffen
DE1093075B (de) * 1957-06-28 1960-11-17 Schilde Maschb Ag Einrichtung fuer die Oberflaechenverguetung von Furnieren
JPS56500678A (de) * 1979-06-05 1981-05-21

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10918913B2 (en) * 2018-08-28 2021-02-16 Wilson Sporting Goods Co. Tennis ball
US11951360B2 (en) 2018-08-28 2024-04-09 Wilson Sporting Goods Co. Tennis ball

Also Published As

Publication number Publication date
DE179985C (de)
DE124510C (de)
DE131932C (de)
DE185189C (de)
DE150069C (de)
DE124509C (de)
DE179086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128085C (de)
DE3237358A1 (de) Element fuer elastische oberflaechenwellen
Preglau Symbolischer Interaktionismus: George Herbert Mead
DE202009018720U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer wasserhaltigen Mischung
AT38879B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Mineralien und anderen Stoffen mittels Fördergurtes.
DE743917C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung
DE1584866A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwaessern
DE374450C (de) Jauchegrube mit am Boden verlegten gelochten Rohren zur Einfuehrung von Druckluft
DE322370C (de) Holzschleifer mit hydraulisch betriebenen Pressen
AT80532B (de) Vorrichtung zur Säuberung von Bohrlöchern für den Bergbau.
DE806952C (de) Verfahren zum Stapeln und Trocknen von flachen Betonteilen
DE973783C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Duebelloechern
AT114291B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken mit Schottergrundlage und einem Bindemittel.
DE436034C (de) Anordnung zum Vernichten von Nagetieren durch Giftstoffe
DE852467C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Schallschwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen
DE223620C (de)
DE349078C (de) Verfahren und Einrichtung zur kuenstlichen Entwaesserung von Schlamm- oder Breitorf o. dgl.
DE356421C (de) Einrichtung zur Verbindung einer loeslichen Elektrode von elektrischen Akkumulatoren oder Elementen mit dem Stromkreis
DE444125C (de) Verfahren zum Aufbringen einer fuer lithographische Drucke geeigneten, farbe-aufnehmenden und farbeabstossenden Schicht auf weichen, elastischen Platten
DE746349C (de) Verfahren zur Entwaesserung von Torf und sonstigen wasserhaltigen Stoffen
DE176595C (de)
DE477911C (de) Elektrisches Relais
DE384117C (de) Einrichtung zum Steuern eines Stromkreises in Abhaengigkeit von einem andern
CH670851A5 (de)
DE1646612A1 (de) Verfahren zur Abtrennung eines hydraulischen Bindematerials von Wasser