AT383544B - Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial - Google Patents

Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial

Info

Publication number
AT383544B
AT383544B AT145884A AT145884A AT383544B AT 383544 B AT383544 B AT 383544B AT 145884 A AT145884 A AT 145884A AT 145884 A AT145884 A AT 145884A AT 383544 B AT383544 B AT 383544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
chromogenic
sep
lactone
chromogenic lactone
Prior art date
Application number
AT145884A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA145884A (de
Original Assignee
Appleton Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/017,764 external-priority patent/US4232887A/en
Priority claimed from US06/112,500 external-priority patent/US4275206A/en
Application filed by Appleton Paper Inc filed Critical Appleton Paper Inc
Priority to AT145884A priority Critical patent/AT383544B/de
Publication of ATA145884A publication Critical patent/ATA145884A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT383544B publication Critical patent/AT383544B/de

Links

Landscapes

  • Color Printing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung chromogener Indolizinylgruppen aufweisender
Lactone in druck- oder wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial. 



   In dem in druckempfindlichem Aufzeichnungsmaterial verwendeten farbbildenden System werden im allgemeinen eine oder mehrere, praktisch farblose chromogene Verbindungen, ein Farbentwickler, der mit den chromogenen Verbindungen unter Bildung von Farbe reagieren kann, und ein Lösungs- mittel, in welchem die Farbbildungsreaktion stattfinden kann, verwendet. Die reaktionsfähigen
Komponenten des farbbildenden Systems werden gewöhnlich bis zum Zeitpunkt der Verwendung durch Mikroeinkapselung in einer Lösungsmittellösung der chromogenen Verbindung (en) voneinander getrennt gehalten. Zum Zeitpunkt der Verwendung bewirkt die örtliche Druckanwendung auf das Aufzeichnungsmaterial einen Bruch dieser Mikrokapseln und damit eine Freisetzung der chromogenen Lösung.

   Dadurch wird es möglich, dass sowohl die farbbildenden Komponenten in reaktionsfähigen Kontakt gebracht werden als auch ein farbiges Bild erzeugt wird, das exakt dem Muster des ausgeübten Druckes entspricht. Auf diese Weise kann ein druckempfindlliches
Aufzeichnungsmaterial zum Herstellen von Kopien verwendet werden, ohne dass ein Kohlepapier erforderlich ist. 



   In einem geschlossenen Aufzeichnungssystem weist das Aufzeichnungsmaterial eine Folie mit einem Überzug der mikroreingekapselten chromogenen Lösung in Mischung mit dem Farbentwick- ler auf. Anderseits können die mikroeingekapselte chromogene Lösung und der Farbentwickler innerhalb der Folie selbst dispergiert sein. 



   In einem Übertragungsaufzeichnungssystem werden zumindest zwei Aufzeichnungsmaterialien verwendet. Eines weist eine Folie mit einem Überzug der mikroeingekapselten chromogenen Lösung (die CB-Folie) und das andere eine Folie mit einem Überzug eines Farbentwicklers (die CF-Folie) auf. Die Folien werden miteinander zu einem Vervielfältigungssatz vereinigt, desen Überzüge einander benachbart sind, so dass die Übertragung der chromogenen Lösung von der   CB-Folie   auf die CF-Folie stattfinden kann. Um weitere Kopien herzustellen, kann der Vervielfältigungssatz zusätzlich einen dritten Bogen von Aufzeichnungsmaterial aufweisen, das aus einer Folie bestehen kann, auf deren einer Seite sich ein Überzug der mikroeingekapselten chromogenen Lösung und auf deren anderer Seite sich ein Überzug des Farbentwicklers befindet.

   Eine oder mehrere dieser Folien (CFB-Folien) sind zwischen der CF- und der CB-Folie im Vervielfältigungssatz angeordnet, wobei jeder Mikrokapselüberzug einem Farbentwicklerüberzug benachbart angeordnet ist. 



   Verschiedene Arten von chromogenen Lactonmaterialien sind bereits zur Verwendung im farbbildenden System von druckempfindlichem Aufzeichnungsmaterial bekannt, wie beispielsweise in den US-PS   Nr. 3, 491, 112, Nr. 3, 491, 116, Nr. 3, 509, 173, Nr. 3, 540, 909, Nr. 3, 540, 911, Nr. 3, 540, 912,     Nr. 3, 736, 337, Nr. 3, 775, 424, Nr. 3, 853, 869   und Nr. 4, 020, 068, der US-Reissue-PS Nr. 23, 024 und der BE-PS Nr. 844962 geoffenbart. Jedoch wurde die Suche nach weiteren und besseren chromogenen Materialien fortgesetzt, um eine grössere Auswahl und eine Verbesserung der Farbbildung vorzusehen. 



   Es wurde nun eine neue Klasse von chromogenen Verbindungen gefunden, die zur Verwendung sowohl in wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial als auch in druckempfindlichem Aufzeichnungsmaterial geeignet sind. Die chromogenen Verbindungen sind zuerst praktisch farblos, können jedoch bei Reaktion mit Farbentwicklern intensive Farben ergeben. Ausserdem produzieren sie praktisch die gleiche Farbe mit verschiedenen Arten von sauren Farbentwicklern, beispielsweise mit Harz und Ton. Das entwickelte Bild ist auch gegen aktinische Bestrahlung praktisch resistent,   d. h.   es ist gegen Verblassen im wesentlichen resistent. 



   Die Erfindung bezieht sich somit auf die Verwendung chromogener Indolizinylgruppen aufweisender Lactone der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gegebenenfalls in Kombination mit andern Farbbildnern, als chromogene Komponente zusammen mit einem sauren Entwickler in druck- oder wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial. 



   Die chromogenen Verbindungen der Formel   (I)   können daher zwei Indolizinylsubstituenten aufweisen, in welchem Fall diese nicht gleich sein müssen, oder vorzugsweise nur einen derartigen Substituenten besitzen, wobei A ein Substituent der Formel (II) oder (III) ist. 



   Wenn E die Formel (IV), (V), (VI), (VII) oder (VIII) besitzt, ist die chromogene Verbindung der Formel (I) ein y-Lacton,   d. h.   der Lactonring ist ein fünfgliedriger Ring. Wenn E anderseits die Formel (IX) aufweist, ist die chromogene Verbindung der Formel (I) ein   s-Lacton,     d. h.   der Lactonring ist ein sechsgliedriger Ring. Im allgemeinen werden chromogene   y-Lactonverbindun-   gen gegenüber chromogenen   S-Lactonverbindungen   bevorzugt, wobei von den y-Lactonverbindungen jene besonders verwendbar sind, worin E die Formel (IV) oder (V) aufweist. 



   Unter den Rahmen der Formel (I) fällt eine Anzahl von Unterklassen von besonders bevorzugten chromogenen Verbindungen. Diese Unterklassen sind wie folgt, wobei E, A und B die in der betreffenden Spalte angegebene Formel mit der oben angegebenen Definition aufweisen. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Unterklasse
<tb> 1 <SEP> (IV) <SEP> oder <SEP> (V) <SEP> (II), <SEP> (III) <SEP> oder <SEP> B
<tb> 2 <SEP> (VI) <SEP> oder <SEP> (VIII) <SEP> (II) <SEP> oder <SEP> (III)
<tb> 3 <SEP> (VII) <SEP> an)
<tb> 4 <SEP> (IX) <SEP> (Ir) <SEP> 
<tb> 
 
Die chromogenen Verbindungen der Formel (I), worin E die Formel (V) aufweist, können in zwei isomeren Formen, nämlich 
 EMI3.2 
 
B A Bexistieren. 



   Entsprechende isomere Formen existieren für jene Verbindungen der Formel (I), worin E die Formel (VI) besitzt. 



   Die Alkylgruppen oder-teile von alkylhaltigen Gruppen, die erfindungsgemäss verwendet werden können, besitzen gewöhnlich 1 bis 12, beispielsweise 1 bis 5 C-Atome. Derartige Gruppen oder Teile können ausserdem verzweigte Ketten aufweisen, wie Isopentyl, vorzugsweise weisen sie aber gerade Ketten auf, wie n-Butyl und insbesondere Methyl und Äthyl. Die für Ri oder R2 verwendete Cycloalkylgruppe weist vorzugsweise 6 C-Atome auf. 



   Die Arylgruppen oder-teile der erfindungsgemäss verwendeten arylhaltigen Gruppen sind Naphthyl oder vorzugsweise Phenyl. Die Aralkyl- und Alkarylgruppen sind vorzugsweise Benzyl bzw. Tolyl. 



   Ein Halogensubstituent ist vorzugsweise ein Chlorsubstituent. 



   Unter die Definition der Formel (II) fallen die folgenden Substituenten :
1. 4-Morpholinophenyl
2. Der Kairolylsubstituent der Formel 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 und 3. der Julolidinylsubstituent der Formel 
 EMI4.2 
 
Wenn Ri substituiertes Phenyl bedeutet, wird es bevorzugt, dass die Phenylgruppe in der o-oder p-Stellung durch Alkoxy, z. B. Methoxy ; Aryl, z. B. Phenyl ; Halogen,   z. B. Chlor ;   Dialkylamino, z. B. Dimethylamino, substituiert ist. 



   Die chromogene Vrbindung der Formel (I) wird dadurch erhalten, dass man eine Ketosäure der allgemeinen Formel 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Wenn N die Formel (II) oder (III) aufweist, sind die Verbindungen im allgemeinen wohl bekannt und können in bekannter Weise hergestellt werden. 



   Die erfindungsgemäss verwendeten chromogenen Verbindungen können als solche oder in Kombination mit andern chromogenen Verbindungen verwendet werden, beispielsweise mit bekannten Phthaliden, Fluoranen oder Spiropyranen. Als Beispiele derartiger bekannter Materialien seien erwähnt   : 3, 7 -Bis- (dimethylamino) -10-benzoylphenothiazin (Benzoylleucomethy lenblau, BLMB) ;     3, 3-Bis- (dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid (Kristallviolettlacton, CVL) ; 2'-Anilino-6'-di-    äthylamino-3'-methylfluoran (N 102)   ; 3, 3-Bis- (l-äthyl-2-methylindol-3-yl)-phthalid (Indolylrot) ;   
 EMI5.1 
 tion mit andern bekannten Verbindungen gewöhnlich in einem geeigneten organischen Lösungsmittel vor der Mikroeinkapselung gelöst.

   Beispiele derartiger Lösungsmittel sind Dialkylphthalate, in welchen die Alkylgruppen 4 bis 13 C-Atome aufweisen, wie Dibutyl-, Dioctyl-, Dinonyl- und 
 EMI5.2 
 Äthyldiphenylmethan (US-PS Nr. 3, 996, 405) ; Alkylbiphenyle, wie Monoisopropylbiphenyl (US-PS   Nr.3,627,581);C-C-Alkylbenzole,   wie Dodecylbenzol ; Diaryläther, wie Diphenyläther, Di (aralkyl) äther, wie Dibenzyläther, und Arylaralkyläther, wie   Phenylbenzyläther ;   flüssige Dialkyläther mit mindestens 8 C-Atomen ; flüssige Alkylketone mit mindestens 9   C-Atomen;   Alkyloder Aralkylbenzoate, wie Benzylbenzoat ; alkylierte Naphthaline ; und partiell hydrierte Terphenyle. 



   Diese Lösungsmittel, die alle praktisch geruchlos sind, können allein oder in Kombination verwendet werden. Sie können auch mit einem Verdünnungsmittel verwendet werden, um die Kosten der chromogenen Lösungsmittel zu reduzieren. Selbstverständlich darf das Verdünnungsmittel weder mit dem Lösungsmittel noch mit einer andern Komponente der Lösung chemisch reaktionsfähig sein und es muss zumindest teilweise mit dem Lösungsmittel mischbar sein, um eine einzige Phase zu ergeben. Das Verdünnungsmittel wird in einem Anteil verwendet, der einen Kostenvorteil ergibt, ohne jedoch die Löslichkeit des chromogenen Materials zu beeinträchtigen. Verdünnungsmittel sind bereits bekannt und ein bevorzugtes Beispiel hievon ist Magnaflux-Öl, das eine Mischung von gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffölen mit einer Destillationstemperatur von 160 bis 2880C ist. 



   Eine mikroeingekapselte chromogene Lösung, in der chromogene Verbindungen nach dem obigen Verfahren erhaltene Verbindungen sind, kann gemäss bekannten Einkapselungsverfahren hergestellt werden, wie sie beispielsweise in den US-PS   Nr. 2, 800, 457, Nr. 3, 041, 289, Nr. 3, 533, 958,     Nr. 3, 755, 190, Nr. 4, 001, 140   und Nr. 4, 100, 103 geoffenbart sind. 



   Der in diesem Zusammenhang zu verwendende Farbentwickler ist ein saures Material einer 
 EMI5.3 
 h.z. B. Silton-Ton, wie in den US-PS Nr. 3, 622, 364 und Nr. 3, 753, 761 geoffenbart, Silikagel, Talk, Feldspat, Magnesiumtrisilikat, Pyrophyllit, Zinksulfat, Zinksulfid, Kalziumsulfat, Kalziumcitrat, Kalziumphosphat, Kalziumfluorid und Bariumsulfat, aromatische Carbonsäuren, wie Salicylsäure, Derivate von aromatischen Carbonsäuren und Metallsalzen hievon, wie in der US-PS Nr. 4, 022, 936 geoffenbart, und saure Polymermaterialien, wie Phenolformaldehydpolymeres, Phenolacetylenpolymeres, Maleinsäure-kolophoniumharze, partiell oder voll hydrolysiertes Styrol-Maleinsäureanhydridcopolymeres und Äthylen-Maleinsäureanhydridcopolymeres, Carboxypolymethylen und ganz oder partiell hydrolysierte Vinylmethyläthyl-Maleinsäureanhydridcopolymeren und Mischungen hievon, wie in der US-PS Nr.

   3, 672, 935 geoffenbart. Ein Beispiel einer Farbentwicklerzusammensetzung ist wie folgt : 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   %-Masse zinkmodifiziertes Phenolpolymeres 13, 6 Papierüberzugskaolin 67, 9 Kalziumcarbonat 6, 0 Styrol-Butadienlatex 6, 0 verätherte Maisstärke 6, 5 Eine Aufzeichnungsaufnahmefolie, die mit einem metallmodifizierten Phenolharz beschichtet ist, ist in der US-PS Nr. 3, 732, 120 geoffenbart. 



  Überzugsformulierungen und Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichem Aufzeichnungsmaterial sind allgemein bekannt und beispielsweise in den US-PS Nr. 3, 627, 581, Nr. 3, 775, 424 und Nr. 3, 853, 869 beschrieben. 



  Überzugsformulierungen und Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial sind ebenfalls allgemein bekannt und beispielsweise in den US-PS Nr. 3, 539, 375, Nr. 3, 674, 535 und Nr. 3, 746, 675 beschrieben. 



  Die folgenden Herstellungsvorschriften und Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt sein soll. 



  Herstellungsvorschriften 1 und 2 : Eine Indolizinverbindung der Formel (Xb), worin Ril R 13 und R., jeweils Wasserstoff bedeuten, mit einem äquimolaren Anteil an (1-Äthyl-2-methylindol-   
 EMI6.1 
 und durch Zusetzen von Ammoniumhydroxyd auf PH etwa 10 eingestellt. Das feste Produkt wurde filtriert und getrocknet. Eine Lösung des Produktes in Benzol oder Aceton wurde durch eine Säule mit aktiviertem Aluminiumoxyd geleitet, um Verunreinigungen zu entfernen. Die Lösung wurde konzentriert, das chromogene Material durch Zusetzen von Heptan kristallisiert und das feste Produkt filtriert und getrocknet.

   In der nachfolgenden Tabelle I sind die Substituenten am Indolizinreaktanten, der Fp. und die durch die erhaltene chromogene Verbindung auf Silikagel hervorgerufene Farbe angegeben. 
 EMI6.2 
 
 EMI6.3 
 
 EMI6.4 
 im wesentlichen äquimolaren Anteil an 2-Phenylindolizin wurde in Anwesenheit von Acetanhydrid unter Erhitzen umgesetzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgetrennt und auf einen konstanten Fp. von 200 bis   201 C   umkristallisiert (33% Ausbeute).

   Eine Lösung des Produktes wurde dazu 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 Z, blau   3- (4-N-Methyl-N-p-tolylamino-2-methoxyphenyl) -3- (1, 2-diphenylindolizin- 3- yl) -phthalid,   Z, grün
3-   (4-N-Methyl-N-p-tolylamino-2-methoxyphenyl) -3- (2-phenyl-5-methylindolizin-3- yl) - phthalid,   Z, blau
3-   (4-Diäthylamino-2-methoxyphenyl)-3- (2-methylindolizin-3-yl)-4,   5,   6, 7 - tetrachlorophthalid,   Z, grün   3- (4-Diäthylamino-2-methoxyphenyl)-3- (2-phenylindolizin-3-yl)-4,   5,   6, 7 - tetrachlorophthalid,   Z, grün 
 EMI9.2 
 blau
3- (4-Diäthylamino-2-n-butoxyphenyl)-3-(2-phenyl-5-methylindolizin-3-yl)-phthalid, Z, grün
3-   (4-Morpholinophenyl)

  -3- ( l-methyl-2-phenylindolizin-3-yl)-phthalid,   Z, blau
3- (4-Morpholinophenyl)-3-(2-phenyl-3-methylindolizin-1-yl)-phthalid, Z, blau 
 EMI9.3 
 (4-Morpholinopheny I) -3- (1, 2-diphenylindolizin-3-yl) -phthalid,3- (4-Diäthylamino-2-methoxyphenyl)-3-(2-phenyl-3-methylindolizin-1-yl)-pthalid, Z, blau
3- (4-Diäthylamino-2-methoxyphenyl)-3-(1,2-diphenylindolizin-3-yl)-phthalid, Z, grün
3- (4- (Diäthylamino-2-methoxyphenyl)-3-(2-phenyl-3-methyl-6-äthylindolizin-1-yl)-phthalid, Z, blau 
 EMI9.4 
 
7- (1-Äthyl-2-methylindol-3-yl)-7-(1,2-diphenylindolizin-3-yl)-5, 7-dihydrofuro [3, 4-b] pyridin- - 5-on, Z, blau
7- (1-Äthyl-2-methylindol-3-yl)-7-(2,3-dimethylindolizin-1-yl)-5, 7-dihydrofuro [3, 4-b] pyridin- - 5-on, Z, blau 

 <Desc/Clms Page number 10> 

   7- (l-Äthyl-2-methylindol-3-yl)-7- [2- (p-dimethylaminophenyl)-indolizin-3-yl]-5,

   7-dihydrofuro-      [3, 4-b]pyridin-5-on,   Z, blau 
 EMI10.1 
 pyridin-7-on, Z, grün
5- (4-Diäthylamino-2-äthoxyphenyl)-5-(1-methyl-2-phenylindolizin-3-yl)-5,7-dihydrofuro[3,4-b]pyridin-7-on, Z, grün 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 (4-Di3-(4-Diäthylamino-2-äthoxyphenyl)-3-(2-phenyl-3-methylindolizin-l-yl)-1,3-dihydrofuro[3,4-b]chinolin-l-on, Z, blau 
 EMI12.1 
    (4-Diäthylamino-2-äthoxyphenyl)-3- (1-methyl-2-naphthylindolizin-3-yl)-1, 3- dihydrofuro-chinoxalin-3-on,   Z, grünschwarz
1- (4-Diäthylamino-2-chlorophenyl)-1-(2-phenyl-3-methylindolizin-1-yl)-1,3-dihydrofuro[3,4-b]chinoxalin-3-on, Z, blau 

 <Desc/Clms Page number 13> 

   1- (4-Diäthylamino-2-chlorophenyl)-1- (l, 2-diphenylindolizin-3-yl)-1, 3-dihydrofuro [3, 4-b] chin-    oxalin-3-on, Z,

   grün 
 EMI13.1 
 chinoxalin-3-on, Z, grün
3-   (4-Dimethylaminophenyl) -3- (I-methyl-2-phenylindolizin-3-yl) -naphthalid,   Z, grün, T, blau   3- (4-Dimethylaminophenyl) -3- (1, 2-dipheny lindolizin-3-y I) -naphthalid,   Z, T, grün
3-(4-Dimethylaminophenyl)-3-(2-phenyl-3-methylindolizin-1-yl)-naphthalid, Z, grün, T, blau
3-(4-Dimethylaminophenyl)-3-(2-phenyl-4-methylindolizin-3-yl)-naphthalid, Z, grün, T, neutral
3-(4-Dimethylaminophenyl)-3-(2-phenylindolizin-3-yl)-naphthalid, Z, grün, T, blau
7- (1-Äthyl-2-methylindol-3-yl)-7-(1-carboäthoxy-2-phenylindolizin-3-yl)-5,7-dihydrofuro- [3, 4-b]pyridin-5-on, P, T, blau 
 EMI13.2 
 grün
Bis-7,7-(1-Carboäthoxy-2-phenylindolizin-3-yl)-5,7-dihydrofuro [3,4-b] pyridin-5-on, P, T, grün
Beispiel 1 :

   Herstellung von druckempfindlichem Kopierpapier
Lösungen von drei nach den beschriebenen Herstellungsvorschriften erhaltenen chromogenen
Materialien wurden gemäss der US-PS Nr.   4, 100, 103   individuell mikroeingekapselt. Die Mikrokapseln wurden mit Additiven gemischt und die Mischung wurde überzogen und getrocknet, um eine druck- empfindliche Übertragungsfolie zu erhalten. a) Eine   1, 7%ige Lösung   des chromogenen Materials von Herstellungsvorschrift 1 in einer
64 : 36 (Masseverhältnis) Lösungsmittelmischung von Äthyldiphenylmethan (US-PS Nr. 3, 996, 504) und gesättigtem Kohlenwasserstofföl (Destillationsbereich 187 bis   260 C)   wurde hergestellt.

   Eine
Lösung wurde aus einer Mischung von 50 g 10%iger wässeriger Lösung von Polyäthylen-co-malein- säureanhydrid und 100 g Wasser hergestellt und der PH-Wert der Lösung wurde mit 20%igem Natriumhydroxyd auf 4 eingestellt, worauf 25 g 80%ige Lösung von methyliertem Methylolmelamin in Wasser zugegeben wurden. In dieser wässerigen Lösung wurde die obige Lösung der chromogenen Verbindung bis auf eine Öltröpfchengrösse von vorwiegend weniger als 10   11m   emulgiert. Diese Emulsion wurde unter Rühren in ein   55 C   Wasserbad gegeben. Nach mindestens 30 min wurde das Erhitzen des Bades abgebrochen und die Mikrokapselcharge im Kühlbad über Nacht weiter gerührt. 



   Die folgende Mischung wurde hergestellt, in einem Mischer dispergiert, auf ein Papiersubstrat mit einer drahtrunden   (   12) Rakel aufgetragen und getrocknet : 
100 g der obigen Mikrokapselaufschlämmung
120 g Wasser
10 g ungekochte Weizenstärke
40 g 10% modifiziertes Maisstärkebindemittel (Penford Gum 230) b) Auf ähnliche Weise, wie unter a) beschrieben, wurde eine 1, 7%ige Lösung der chromogenen Verbindung von Herstellungsvorschrift 2 eingekapselt und die Mikrokapseln wurden überzogen, um eine druckempfindliche Übertragungsfolie herzustellen. c) Auf ähnliche Weise, wie unter a) beschrieben, wurde eine   1, 7% ige   Lösung der chromogenen Verbindung von Herstellungsvorschrift 3 eingekaspelt und die Mikrokapseln wurden überzogen, um eine druckempfindliche Übertragungsfolie herzustellen. 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 



   Beispiel 2 : Die drei druckempfindlichen Übertragungsfolien (CB-Folien) von Beispiel 1 wurden Vorderseite zu Vorderseite mit darunterliegenden Aufnahmefolien (CF-Folien), wobei jede einen Überzug aus einem öllöslichen Metallsalz eines Phenol-Formaldehyd-Novolak-Harzes, hergestellt nach den in den US-PS Nr. 3, 732, 120 und Nr. 3, 455, 721 beschriebenen Verfahren,   (CF1),   Silton-Ton (CF2) oder einem Metallsalz einer aromatischen Carbonsäure, wie in der US-PS Nr. 4, 022, 936 beschrieben, (CF3), aufwies, getestet. Diese CB-CF-Kombinationen wurden dann einem Kalanderintensitätstest (CI) unterworfen. 



   Ein CI-Test ist im wesentlichen ein Walzdrucktest, der durchgeführt wird, um den Anteil der Farbe zu bestimmen, der sich aus der Übertragung von Markierungsflüssigkeit durch einen derartigen Walzdruck entwickelt. Die Ergebnisse sind als Verhältnis der Reflektanz der auf der CF-Folie gebildeten Zeichen im Vergleich zu der Hintergrundreflektanz des CF-Papiers   (I/I0)'   ausgedrückt in %, angegeben. 



   Die in Tabelle II angeführten CI-Ergebnisse wurden mit den angeführten CB-CF-Paaren erzielt. 



   Tabelle II 
 EMI14.1 
 
<tb> 
<tb> CB-Folien <SEP> Kalanderintensität <SEP> (I/In)
<tb> CF1 <SEP> CF2 <SEP> CF3 <SEP> 
<tb> Beispiel <SEP> 1 <SEP> a) <SEP> 56 <SEP> 59 <SEP> 48
<tb> Beispiel <SEP> 1 <SEP> b) <SEP> 64 <SEP> 61 <SEP> 69
<tb> Beispiel <SEP> 1 <SEP> c) <SEP> 61 <SEP> 56 <SEP> 62
<tb> 
   PATENTANSPRÜCHE :    1. Verwendung chromogener Indolizinylgruppen aufweisender Lactone der allgemeinen Formel 
 EMI14.2 
 worin A ein Indolizinylsubstituent der Formel 
 EMI14.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI14.4 Phenyl, Aralkyl oder Carboalkoxy darstellt und Ril, R, R und R gleich oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, Alkyl, Halogen oder Nitro bedeuten, oder ein Substituent der Formel <Desc/Clms Page number 15> EMI15.1 EMI15.2 R6C4- und es -Atomen ebenfalls ein Ringsystem ist, R3 Wasserstoff, Halogen oder Alkoxy darstellt, R4 und R5 gleich oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeuten und R6 und R7 Wasserstoff sind oder miteinander eine Benzogruppe bilden, B ein Indolizinylsubstituent EMI15.3 EMI15.4 EMI15.5 mit einem sauren Entwickler in druck- oder wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial.
    2. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin A die Formel (II) oder (III) aufweist, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    3. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin beide Gruppen A und B Indolizinylsubstituenten sind, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    4. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin E die Formel (IV) oder (V) aufweist, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    5. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin E die Formel (IV) oder (V) die Formel (II) oder (III) aufweisen oder A die Bedeutung B hat, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    6. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin E die Formel (VI) oder (VIII) und A die Formel (II) oder (III) aufweisen, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    7. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin E die Formel (VII) und A die Formel (III) aufweisen, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck. <Desc/Clms Page number 16>
    8. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin E die Formel (IX) und A die Formel (II) aufweisen, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    9. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin die Alkylgruppen oder - teile gleich oder verschieden sind und jeweils Methyl, Äthyl, n-Butyl oder Isopentyl bedeuten, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    10. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin der Substituent der For- EMI16.1 EMI16.2 ist, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    11. Verwendung eines chromogenen Lactons der Formel (I), worin Rg unsubstituiertes Phenyl oder Phenyl, in p- oder o-Stellung durch Methoxy, Phenyl, Chlor oder Dimethylamino substituiert, bedeutet, für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    12. Verwendung eines in einem der vorhergehenden Ansprüche definierten chromogenen Lactons in mikroverkapselter Form für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
AT145884A 1979-03-05 1984-05-03 Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial AT383544B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145884A AT383544B (de) 1979-03-05 1984-05-03 Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/017,764 US4232887A (en) 1979-03-05 1979-03-05 Lactone compounds containing an indolizine radical
US06/112,500 US4275206A (en) 1979-03-05 1980-01-16 Lactone compounds containing an indolizine radical
AT0119380A AT377761B (de) 1979-03-05 1980-03-04 Verfahren zur herstellung neuer chromogener, indolizinylgruppen aufweisender lactone
AT145884A AT383544B (de) 1979-03-05 1984-05-03 Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA145884A ATA145884A (de) 1986-12-15
AT383544B true AT383544B (de) 1987-07-10

Family

ID=27421470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145884A AT383544B (de) 1979-03-05 1984-05-03 Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT383544B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA145884A (de) 1986-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834711C2 (de) Chromogene Fluorane und diese Verbindungen enthaltende Farbentwicklerzusammensetzungen für druck- oder wärmeempfindliche Kopiermaterialien
DE2853120C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2614944C2 (de) Chromogene Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Aufzeichnungsmaterialien
DE1795737B2 (de) 3-(p-aminophenyl)-3-(3-indolyl)- phthalide und ihre anwendung in druckempfindlichem aufzeichnungsmaterial
DE2163658C3 (de) 3-&lt;2-Alkoxy-4-amino-phenyl)-3-(3-indolyl)-phthalide sowie druckempfindliche Kopierpapiere, die diese enthalten
DE2422899A1 (de) Diamino-substituierte fluoranverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbbildner in einem druckempfindlichen oder thermoreaktiven aufzeichnungsmaterial
DE2444297A1 (de) Heterocyclisch substituierte fluoranverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbbildner in druckempfindlichen oder thermoreaktiven aufzeichnungsmaterialien
CH644551A5 (de) Chromogene zusammensetzung.
DE2025171B2 (de) Druckempfindliches kopierpapier
DE2423533A1 (de) 3-indolyl-3-phenylphthalid-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einem druckempfindlichen kopiermaterial
DE3116815C2 (de)
DE2259409C2 (de) Chromogene Furo[3,4-b]pyridin-7-one und -pyrazin-5-one
DE3008475C2 (de)
DE1421394C3 (de) Beschichtungsmasse fur Aufzeichnungs und Vervielfältigungsverfahren und da mit hergestellter Kopiersatz
DE2150797C3 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende druck- oder wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
EP0003726B1 (de) Substituierte Diaminophthalide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbbildner in druckempfindlichen oder wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien
DE2644812A1 (de) Druck- oder waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
CH656137A5 (de) Chromogenes lacton.
EP0001248B1 (de) Benzopyranothiazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung in druck- oder wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial
DE2804570A1 (de) Druck- oder waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial und darin verwendete neue chromanoverbindungen
DE2724682A1 (de) Chromenoindolverbindungen
AT383544B (de) Verwendung chromogener indolizinylgruppen aufweisender lactone in druck- oder waermeempfindlichem aufzeichungsmaterial
DE2413986B2 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE3314195C2 (de)
DD151515A5 (de) Druckempfindliche aufzeichnungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee