AT38143B - Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken. - Google Patents

Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken.

Info

Publication number
AT38143B
AT38143B AT38143DA AT38143B AT 38143 B AT38143 B AT 38143B AT 38143D A AT38143D A AT 38143DA AT 38143 B AT38143 B AT 38143B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric current
higher currents
current indicator
rail
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT38143B publication Critical patent/AT38143B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken. 



   Die Erfindung betrifft elektromagnetische Stromzeiger für höhere Stromstärken, welche aus einer durchgehenden, als Stromleiter dienenden Kupferschiene und einem um eine senkrecht zu dieser Schiene stehenden Achse drehbaren, mit Zeiger versehenen Eisenkern bestehen, bei denen also feste, an der Stromschiene vorgesehene Eisenteile oder andere ferromagnetische Körper, durch die eine Verzerrung des magnetischen Feldes beabsichtigt ist, nicht zur Verwendung kommen. Durch die Erfindung soll für derartige Instrumente   eine möglichst genaue   Proportionalität des Zeigerausschlages erzielt werden.

   Zu diesem Zweck wird der Kern so geformt,   bezw. die Schiene so ausgefräst,   dass bei der   Drehung um bestimmte Winkel   Teile des Kernen mit der Kupferschiene in Deckung gebracht werden, die angenähert nach quadratischem Gesetz abnehmen. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



     Fig. f zeigt   die Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht. 



   (I. ist die Stromleitungsschiene, welche zwischen zwei auf der Grundplatte sitzenden Anschlussklemmen e befestigt ist. Das bewegliche system besteht aus einem, auf der Zeigerachse b 
 EMI1.1 
 ist und die Teilstriche der Skala mithin nahezu gleich weite entfernung von einander besitzen   können.   
 EMI1.2 
 die Lage ag Eisenplättchens (c) im Kraftfeld, so hat dies Ungenauigkeiten in der Ablesung zur   Folge, welche die Proportionalität gefährden.     r111     dem zu begegnen, empfiehlt es sich, das bewegliche System   mit Skala an der Kupfer- 
 EMI1.3 
 standteile des Instrumentes fest miteinander verbunden werden, sodass also eine getrennte Montage der einzelnen Teile auf einer gemeinsamen Grundplatte vermieden wird.

   - Ein Verziehen der letzteren übt hierbei auf die Stellung   des Eisenkernes zur Stromschiene   und mithin auch auf die Eichung des Instrumentes keinen einfluss aus. Bei einer genügenden Isolation der Einführung- 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> sind, dass bei der Drehung desselben um bestimmte Winkel Teile des Eisenkernes mit den Ausfräsungen der Schiene in Deckung gebracht werden, die etwa nach quadratischem Gesetz abnehmen, zu dem Zwecke, eine möglichst proportionale Skala zu erzielen. EMI2.1 EMI2.2
AT38143D 1908-03-10 1908-03-10 Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken. AT38143B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT38143T 1908-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT38143B true AT38143B (de) 1909-07-26

Family

ID=3555783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT38143D AT38143B (de) 1908-03-10 1908-03-10 Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT38143B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1035540B (de) Elektrischer Fuehler fuer Nachformwerkzeugmaschinen
AT38143B (de) Elektrischer Stromanzeiger für höhere Stromstärken.
DE2424716C3 (de) Anordnung zur völligen oder teilweisen Unterdrückung des Einschaltstromstoßes von Lokomotivtransformatoren
DE571753C (de) Zeigermessinstrument mit wenigstens einer als Gegenkraft dienenden Feder und einer Kontaktvorrichtung
AT58704B (de) Schaltungsanordnung zur Fehlerortbestimmung an Kabeln und Leitungen.
DE202905C (de)
AT68898B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fehlerorts an elektrischen Leitungen.
AT36964B (de) Elektrischer Meß- und Registrierapparat.
AT93230B (de) Elektrodynamische Gewichtsausgleich- bzw. Anzeigevorrichtung.
DE2519477B2 (de) Windrichtungsanzeige fuer segelboote
DE512250C (de) Spulenanordnung, insbesondere fuer Elektrizitaetszaehler
DE2852222C2 (de) Meßwiderstand
AT81821B (de) Widerstandsmesser. Widerstandsmesser.
DE675486C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
AT108363B (de) Widerstandsanordnung, besonders für Brücken- und Kompensationsmessungen.
DE453157C (de) Vorrichtung fuer Fernanzeige von Bewegungen eines in einem geschlossenen Behaelter o. dgl. bewegbaren Teils, welcher direkt oder vermittels eines mit ihm verbundenen Eisenteils durch AEnderung des induktiven Widerstands von um den betreffenden Teil herumgelegten Spulen ein Anzeigegeraet beeinflusst
AT111497B (de) Anordnung an Stromwandlern für verschiedene Meßbereiche.
AT71333B (de) Schalteinrichtung zur Übertragung von Schriftzeichen.
DE399958C (de) Quotientenmesser mit Relais fuer Wechselstrom
AT255557B (de) Nebenwiderstand hoher Genauigkeit
DE320328C (de) Elektrisches Relais, welches durch einen Wattmesser gesteuert wird, besonders zum Schutze elektrischer Anlagen
DE359200C (de) Elektrisches Messgeraet
DE1273678B (de) Elektro-dynamisches Messgeraet
DE640642C (de) Rueckmeldeschaltbild
AT141847B (de) Kontaktvorrichtung, insbesondere für Induktionsöfen.