AT381256B - Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage - Google Patents

Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Info

Publication number
AT381256B
AT381256B AT84585A AT84585A AT381256B AT 381256 B AT381256 B AT 381256B AT 84585 A AT84585 A AT 84585A AT 84585 A AT84585 A AT 84585A AT 381256 B AT381256 B AT 381256B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support arm
support
cover
carrying device
pivoting
Prior art date
Application number
AT84585A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA84585A (de
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT84585A priority Critical patent/AT381256B/de
Publication of ATA84585A publication Critical patent/ATA84585A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381256B publication Critical patent/AT381256B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • B22D41/13Ladle turrets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Trageinrichtung für Giesspfannen bei einer Stranggiessanlage, mit einem Tragturm, der mindestens einen von einer Tragsäule auskragenden, eine Giesspfanne haltenden und um die Tragsäule schwenkbaren Pfannentragarm aufweist, wobei eine Pfannenauflage am Ende des Pfannentragarmes heb- und senkbar ist und mindestens ein einen Deckel für die Giesspfanne haltender Deckeltragarm vorgesehen ist. 



   Eine Trageinrichtung dieser Art ist aus der AT-PS Nr. 376592 sowie aus dem Tagungsbericht der Duisburger Stranggiesstage vom 16. und 17. Februar 1984, Seite 69, bekannt. Die bekannten Tragtürme benötigen zum Aufsetzen des Deckels auf die Giesspfanne eigene Hubeinrichtungen, mit denen die Deckel in eine die Pfanne zum Zwecke des Aufnehmens durch den Hallenkran freigebende Stellung bewegbar sind. 



   Bei dem aus dem Tagungsbericht der Duisburger Stranggiesstage bekannten Tragturm ist die Einrichtung zum Bewegen des Deckels mit einem eigenen Seilzug ausgestattet und benötigt über dem Drehturm einen Raum, der etwa der Höhe des Tragturmes ohne diese Einrichtung entspricht. 



   Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Trageinrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der zur Manipulation des Deckels mit einer konstruktiv besonders einfachen, kostengünstigen und in einfacher Weise zu bedienenden Vorrichtung das Auslangen gefunden wird. Insbesondere soll ein nachträglicher Einbau für bereits bestehende Tragtürme auch bei beengten Platzverhältnissen möglich sein, so dass Behinderungen des Hallenkrans vermieden werden. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Deckeltragarm lediglich um eine vertikale Achse in einer einzigen Höhenlage und unabhängig vom Pfannentragarm mittels eines Schwenklagers schwenkbar gelagert ist und an seinem freien Ende mindestens eine mit dem Deckel in und ausser Eingriff bringbare Kupplungseinrichtung aufweist. Zur Manipulation des Deckels wird erfindungsgemäss die Hub- und Senkbewegung der Giesspfannen zum Deckelauflegen auf die Giesspfanne ausgenutzt, so dass der Deckeltragarm keine Hub- und Senkbewegung ausführen muss. So wird   z.

   B.   beim Aufsetzen des Deckels auf die Giesspfannen die Giesspfanne so weit gehoben, bis der zunächst am Deckeltragarm hängende Deckel am oberen Rand der Giesspfanne aufliegt, worauf der Deckeltragarm in eine seitlich neben der Pfanne liegende Warteposition verschwenkt wird, bei welchem Verschwenkvorgang die Kupplungseinrichtung des Deckeltragarmes mit dem Deckel ausser Eingriff gelangt. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Deckeltragarm mittels eines in der Schwenkachse des Pfannentragarmes angeordneten Schwenklagers an der Tragsäule schwenkbar gelagert. 



  Durch diese Massnahme kann der Deckel in jeder Schwenkstellung des Pfannentragarmes vom Deckeltragarm auf die Pfanne gesetzt bzw. vom Deckeltragarm zwecks Abhebens von der   Giesspfanne -   was durch Absenken der Giesspfanne   geschieht - erfasst   werden. Es ist jedoch auch möglich, den Deckeltragarm an einer neben dem Tragturm befindlichen Lagerstelle schwenkbar zu lagern, wobei jedoch die Kupplungseinrichtung des Deckeltragarmes mit dem auf der Giesspfanne aufgesetzten Dekkel nur in bestimmten Schwenkstellungen des Pfannentragarmes in Eingriff bringbar ist. 



   Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung als U-förmige, in Richtung der Schwenkbewegung des Deckeltragarmes einseitig offene Ausnehmung ausgebildet ist, in die ein am Deckel zentrisch angeordneter Bolzen eingreift, der an seinem oberen Ende mit einer den offenen Querschnitt der U-förmigen Ausnehmung überragenden Verdickung ausgestattet ist. 



   Die zum Verschwenken des Deckeltragarmes vorgesehene Schwenkvorrichtung ist zweckmässig von einem motorgetriebenen Ritzel und einem am Deckeltragarm angeordneten Zahnradsegment gebildet. 



   Zur Sicherung des Deckels am Deckeltragarm weist die Verdickung vorteilhaft einen kegelförmigen Zentrieransatz auf, der zu einer kegelförmigen, am Grunde der U-förmigen Ausnehmung angeordneten Zentrierausnehmung korrespondiert, wobei zweckmässig der Bolzen eine die Höhe des Pfannentragarmes an der Stelle der U-förmigen Ausnehmung überschreitende Länge aufweist. 



   Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager für den Deckeltragarm an einem sich beim Verschwenken des Pfannentragarms mitverschwenkbaren, jedoch bei Heben und Senken der Pfannenauflage in derselben Höhenlage verbleibenden Teil des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Tragturmes angeordnet ist. 



   Zum Sequenzgiessen ist zweckmässig bei einer Mehrzahl von Pfannentragarmen eine der Anzahl der Pfannentragarme entsprechende Anzahl von Deckeltragarmen vorgesehen, wobei die Deckeltragarme in höhenmässig knapp übereinanderliegenden, untereinander und zur Achse des Tragturmes fluchtenden Schwenklagern gelagert sind. 



   Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei Fig. l eine erfindungsgemässe Trageinrichtung für Giesspfannen im Schnitt und Fig. 2 eine Ansicht der Trageinrichtung in Richtung des Pfeiles II der Fig. l darstellen. Die Fig. 3 und 4 zeigen jeweils Details III und IV der Fig. l bzw. 2. 



   Mit --1-- ist eine Tragsäule bezeichnet, die um ihre vertikale   Achse --2-- gegenüber   dem Fundament --3-- mittels eines Lagers --4-- drehbar gelagert ist. An dieser   Tragsäule --1-- sind   in etwa gleicher   Höhe --5-- an   gegenüberliegenden   Seiten --6, 7-- Absätze --8, 9-- - diese   Absätze könnten auch durch an der Säule vorgesehene Konsolen gebildet sein-vorgesehen, an denen   Lagerstellen --10, 11-- für Pfannentragarme --12, 13-- angeordnet   sind. Jeder der beiden entgegengesetzt gerichteten   Pfannentragarme--12, 13--ist   mittels zweier an einer Seite-6 bzw. 7-angeordneter Lagerstellen--10 bzw. 11--, die jeweils miteinander eine horizontale Achse definieren, gelagert.

   Die Pfannentragarme --12, 13-- sind jeweils als zweiarmige, um die Lagerstelle   - 10   bzw. 11-- in vertikaler Ebene schwenkbare Hebel ausgebildet und tragen an ihren freien Ende --14-- Pfannenauflagen --15--, an denen die   Traglaschen --16-- einer Giesspfanne --17--   abgesetzt werden können. 



   Beide   Pfannentragarme--12, 13--sind,   wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, im Grundriss gleich gestaltet. Sie werden jeweils von zwei zueinander etwa parallel angeordneten Schenkeln --18-und einem die Schenkel --18-- verbindenden und die   Tragsäule --1-- umfassenden Joch --19--   gebildet. Jeweils eine   Pfannenauflage --15-- ist   an einem freien Ende eines Schenkels --18-- angeordnet.

   Jeder Schenkel --18-- ist mittels einer eigenen   Lagerstelle --10, 11-- an   der seiner Pfannenauflage --15-- zugewendeten Seite --6 bzw.   7-- der Tragsäule --1-- abgestützt.   Die zur Schwenkbewegung der Pfannentragarme --12, 13-- erforderlichen Stelleinrichtungen, die vorzugsweise als Druckmittelzylinder --20-- ausgebildet sind, sind jeweils an der den Pfannenauflagen -   15-gegenüberliegenden Seite--7   bzw.   6-- der Tragsäule --1-- sowie   an dem die Schenkel 
 EMI2.1 
 
Wie aus Fig. l ersichtlich ist, sind die Joche --19-- an ihren Kreuzungsstellen nach oben bzw. unten gekrümmt ausgebildet, um ein vertikales Verschwenken des einen Pfannentragarmes   --12, 13--unabhängig   von der Stellung des andern   Pfannentragarmes --13, 12-- zu   gewährleisten. 



   Am oberen Ende der   Tragsäule --1-- sind   zwei ebenfalls um die Achse --2--, jedoch unabhängig voneinander und von den Pfannentragarmen schwenkbare Deckeltragarme --21, 22-- mittels Schwenklager   24--gelagert.   Jeder der Deckeltragarme--21, 22-weist an seinem freien Ende - eine in Richtung der Schwenkbewegung einseitig offene U-förmige Ausnehmung --26-- auf. 



  Durch Schwenken des Deckeltragarmes--21, 22-ist dieser mit einem an einem Deckel --27-- der   Giesspfanne --17-- angeordneten Bolzen --28--,   bei in angehobener Stellung befindlicher Giesspfanne --17--, in und ausser Eingriff bringbar. Der Bolzen --28-- weist an seinem oberen Ende eine die U-förmige Ausnehmung --26-- in horizontaler Richtung überragende Verdickung --29-- mit einem vom Bolzen zur Verdickung überleitenden kegelförmigen Zentrieransatz --30-- auf, der zu einer kegelförmigen, am Grunde der U-förmigen Ausnehmung --26-- angeordneten Zentrierausnehmung --31-- korrespondiert. Die Länge 1 des Bolzens --28-- ist grösser als die Höhe h des Deckeltragarmes --21, 22-- an der Stelle der U-förmigen Ausnehmung --26--. 



   Zum Verschwenken der Deckeltragarme --21, 22-- dient jeweils ein an der   Tragsäule-l-   befestigter Motor --32--, der ein Ritzel --33-- antreibt, welches in ein am jeweiligen Deckeltragarm --21, 22-- angeordnetes Zahnradsegment --34-- eingreift. 



   Die beiden Schwenklager --23, 24-- der Deckeltragarme --21, 22-- sind koaxial übereinander angeordnet, wobei der mit dem unteren Schwenklager --24-- verbundene Deckeltragarm --22-- nach oben gekröpft ausgebildet ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich die Enden --25-- der beiden Deckeltragarme --21, 22-- und damit deren U-förmige Ausnehmungen --26-- etwa in gleicher 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Höhe befinden. 



   Die Funktion der Einrichtung ist folgende :
Zum Abheben des Deckels --27-- von der   Giesspfanne --17-- wird   diese zunächst durch Schwenken des Pfannentragarmes --12 bzw.   13-- um   die   Lager --10, 11-- so   weit angehoben, bis sich der Bolzen --28-- in Höhe des entsprechenden Deckeltragarmes --21, 22-- befindet. Danach wird der Deckeltragarm --21, 22-- durch Verschwenken mittels des Motors --32-- aus der in Fig. 2 strichpunktiert gezeichneten Warteposition in Eingriff mit dem Bolzen --28-- des Deckels --27-- gebracht, wobei der Bolzen --28-- die Ausnehmung --26-- durchragt. 



   Beim Absenken der   Giesspfanne --17-- bleibt   der Deckel --27-- durch die die Ausnehmung -   überragende Verdickung--29--des Bolzens--28--am Deckeltragarm--21, 22--hängen.   



  Durch den kegelförmigen Zentrieransatz --30--, der in die korrespondierende Zentrierausnehmung   --31-- der Ausnehmung --26-- einrastet,   ist der   Deckel --27-- beim   anschliessenden Verschwenken des Deckeltragarmes gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert. 



   Das Aufsetzen des Deckels --27-- erfolgt in umgekehrter Reihenfolge ; also Einschwenken des den Deckel --27-- tragenden Deckeltragarmes --21-- und Anheben der   Giesspfanne --17--,   bis sie mit dem Deckel --27-- in Berührung kommt und diesen so weit anhebt, dass der Zentrieransatz   - -30-- des Bolzens --28-- ausser   Eingriff mit der Zentrierausnehmung --31-- gelangt. Anschlie- ssend lässt sich der Deckeltragarm --21, 22-- ohne Mitnahme des Deckels wieder in Warteposition verschwenken, wobei die   Ausnehmung --26-- selbsttätig   den Bolzen --28-- freigibt. 



   Durch die Anordnung der Deckeltragarme --21, 22-- am oberen Ende der drehbaren Trag-   säule-l-ist   gewährleistet, dass sich die Deckeltragarme --21, 22-- beim Verschwenken der Pfannentragarme --12, 13-- mitdrehen, beim Heben und Senken der Pfannenauflage --15-- jedoch in derselben Höhenlage verbleiben. 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. So kann an Stelle der U-förmigen Ausnehmung --26-und des Bolzens --28-- jede andere Kupplungsvorrichtung, wie   z. B.   eine Hakenanordnung, vorgesehen werden. Weiters ist es nicht erforderlich, die Lagerstelle der Deckeltragarme --21, 22-an der   Tragsäule-l-der   Giesspfannen vorzusehen ; die   Schwenklager-23, 24-können   auch neben der Tragsäule angeordnet werden, beispielsweise an einem die Stranggiessanlage tragenden Gerüstteil. Bei dieser Ausführungsform muss jedoch in Kauf genommen werden, dass ein Abheben bzw.

   Aufsetzen des Deckels nur in den Schnittpunkten der Schwenkkreise der Ausnehmungen der Deckeltragarme und Schwenkkreise der Giesspfannenmittel der Pfannentragarme erfolgen kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Trageinrichtung für Giesspfannen bei einer Stranggiessanlage, mit einem Tragturm, der mindestens einen von einer Tragsäule auskragenden, eine Giesspfanne haltenden und um die Tragsäule schwenkbaren Pfannentragarm aufweist, wobei eine Pfannenauflage am Ende des Pfannentragarmes heb- und senkbar ist und mindestens ein einen Deckel für die Giesspfanne haltender Deckeltragarm vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckeltragarm (21,22) lediglich um eine vertikale Achse (2) in einer einzigen Höhenlage und unabhängig vom Pfannentragarm (12,13) mittels eines Schwenklagers (23,24) schwenkbar gelagert ist und an seinem freien Ende mindestens eine mit dem Deckel (27) in und ausser Eingriff bringbare Kupplungseinrichtung (26,28) aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Trageinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckeltragarm (21, 22) mittels eines in der Schwenkachse (2) des Pfannentragarms angeordneten Schwenklagers (23, 24) an der Tragsäule (1) schwenkbar gelagert ist.
    3. Trageinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung als U-förmige, in Richtung der Schwenkbewegung des Deckeltragarmes (21,22) einseitig offene Ausnehmung (26) ausgebildet ist, in die ein am Deckel (27) zentrisch angeordneter Bolzen (28) eingreift, der an seinem oberen Ende mit einer den offenen Querschnitt der U-förmigen Ausnehmung (26) überragenden Verdickung (29) ausgestattet ist. <Desc/Clms Page number 4>
    4. Trageinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zum Verschwenken des Deckeltragarmes (21,22) vorgesehene Schwenkvorrichtung von einem motorgetriebenen Ritzel (33) und einem am Deckeltragarm (21,22) angeordneten Zahnradsegment (34) gebildet ist.
    5. Trageinrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdikkung (29) einen kegelförmigen Zentrieransatz (30) aufweist, der zu einer kegelförmigen, am Grunde der U-förmigen Ausnehmung (26) angeordneten Zentrierausnehmung (31) korrespondiert.
    6. Trageinrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (28) eine die Höhe (h) des Pfannentragarmes (21,22) an der Stelle der U-förmigen Ausnehmung (26) überschreitende Länge (1) aufweist.
    7. Trageinrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager (23,24) für den Deckeltragarm (21,22) an einem sich beim Verschwenken des Pfannentragarmes (12,13) mitverschwenkbaren, jedoch bei Heben und Senken der Pfannenauflage (15) in derselben Höhenlage verbleibenden Teil des Tragturmes angeordnet ist.
    8. Trageinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Mehrzahl von Pfannentragarmen (12,13) eine der Anzahl der Pfannentragarme (12,13) entsprechende Anzahl von Deckeltragarmen (21,22) vorgesehen ist, wobei die Deckeltragarme (21,22) in höhenmässig knapp übereinanderliegenden, untereinander und zur Achse des Tragturmes fluchtenden Schwenklagern (23,24) gelagert ist.
AT84585A 1985-03-21 1985-03-21 Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage AT381256B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84585A AT381256B (de) 1985-03-21 1985-03-21 Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84585A AT381256B (de) 1985-03-21 1985-03-21 Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA84585A ATA84585A (de) 1986-02-15
AT381256B true AT381256B (de) 1986-09-25

Family

ID=3501098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84585A AT381256B (de) 1985-03-21 1985-03-21 Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT381256B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907260A (en) * 1974-01-23 1975-09-23 Fuel Equipment Co Inc Apparatus and method for preheating refractory lined ladles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907260A (en) * 1974-01-23 1975-09-23 Fuel Equipment Co Inc Apparatus and method for preheating refractory lined ladles

Also Published As

Publication number Publication date
ATA84585A (de) 1986-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622450A5 (de)
DE2422135B2 (de) Vorrichtung zum manipulieren eines kernreaktor-brennelements in einem wasser enthaltenden brennelementlagerbecken
AT381256B (de) Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage
DE2247184B2 (de) Pfannendrehturm fuer eine stranggiessanlage
EP0271476A1 (de) Metallurgisches Gefäss mit einem am Gefäss angelenkten Klappdeckel
AT371787B (de) Hebezeug zum transport von blechtafeln
DE2305425C2 (de) Vorrichtung zum Errichten von Kranmasten
AT401304B (de) Deckelhubwerk für einen auf ein metallurgisches gefäss aufsetzbaren deckel
EP0383747B1 (de) Trageinrichtung für Giesspfannen bei einer Stranggiessanlage
DE2908711C2 (de) Schwenkeinrichtung für einen Zwischenbehälter in einer Stranggießanlage
DE2907062C3 (de) Lastaufnahmevorrichtung
EP0020902A1 (de) Leiteraufzug, insbesondere für Möbeltransporte
EP0035490A1 (de) Tragturm für metallurgische Gefässe
DE4306887C1 (de) Faßhebevorrichtung
AT379977B (de) Pfannentragturm fuer eine stranggiessanlage
DD229055A5 (de) Transportable tragvorrichtung fuer ein stahlwerksgefaess
DE3823216C2 (de)
DE1086403B (de) Anlage fuer den Transport groesserer Gefaesse fuer die Behandlung geschmolzenen Metalls
DE2808988B2 (de) Höhenverstellbare Bühne für Arbeiten an Wänden mit zurückweichenden Abschnitten
AT376592B (de) Tragturm fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage
DE2322719C2 (de) Verriegelungseinrichtung an einer Gießpfanne für geschmolzenes Metall
AT352342B (de) Auslegerkran
CH668800A5 (en) Tall chimney demolition mechanism - has annular working platform, travelling on vertical rails on chimney outer wall and fitted with support columns
AT378141B (de) Tragturm fuer ein metallurgisches gefaess
DE2808988C2 (de) Höhenverstellbare Bühne für Arbeiten an Wänden mit zurückweichenden Abschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee