AT379843B - Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech - Google Patents

Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech

Info

Publication number
AT379843B
AT379843B AT0127883A AT127883A AT379843B AT 379843 B AT379843 B AT 379843B AT 0127883 A AT0127883 A AT 0127883A AT 127883 A AT127883 A AT 127883A AT 379843 B AT379843 B AT 379843B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
rafters
roof covering
covering element
upper edge
Prior art date
Application number
AT0127883A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA127883A (de
Original Assignee
Plannja Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plannja Ab filed Critical Plannja Ab
Priority to AT0127883A priority Critical patent/AT379843B/de
Publication of ATA127883A publication Critical patent/ATA127883A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379843B publication Critical patent/AT379843B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/365Connecting; Fastening by simple overlapping of the marginal portions with use of separate connecting elements, e.g. hooks or bolts for corrugated sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion mit einer Vielzahl von Dacheindeckungselementen aus Blech" die auf der Oberseite der Sparren fixiert sind und deren untere Ränder jeweils den oberen Rand eines darunterliegenden identischen Dacheindeckungselementes überlappen, wobei der obere Randabschnitt jedes Dacheindeckungselementes aus einem nach unten ragenden Z- oder C-Balken besteht. 



   Wenn die Dachabdeckung   z. B.   aus Blechmetall oder Glasfiber, auf den Dächern kleiner Häuser angeordnet wird, so wird vor der Anbringung der äusseren Dachabdeckung eine Bretterverschalung weit oder dicht zwischen den oberen Rahmen der Sparren befestigt. Dies war notwendig, um den auf Grund des Dachabdeckungsmaterials notwendigen unteren Träger zu schaffen. 



  Übliche äussere Dachabdeckungen haben nämlich nicht eine derartige Grösse, da sie sich zwischen zwei oberen Rahmen benachbarter Sparren erstrecken. Der Grund liegt darin, dass die Dachabdeckungen nicht eine derartige Tragkapazität haben, dass sie auf die oberen Rahmen der Sparren aufgebracht und zwischen diesen freitragend vorgesehen sein können. 



   Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Dachkonstruktion zu schaffen, bei der die Dacheindeckungselemente zwischen den oberen Rahmen der Sparren vorgesehen sind. 



   Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, dass der Z- oder C-Balken zwischen den Sparren freitragend ist und gleichsam eine Dachlatte bildet und dass jedes Dacheindeckungselement von den Sparren nur im Bereich seines oberen Randes unterstützt ist. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben, in denen Fig. 1 schematisch eine Dachkonstruktion mit Dacheindeckungselementen gemäss der Erfindung zeigt. Weiters zeigen Fig. 2 einen Abschnitt der Dachkonstruktion in vergrössertem Massstab, Fig. 3 eine Ausführungsform eines Dacheindeckungselementes wie sie bei der Erfindung verwendet werden, Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Dacheindeckungselementes, Fig. 5 und Fig. 6 schematisch die Reaktionskräfte bei Schneebelastung auf die Dachabdeckung und Fig. 7 ein Tragblech gemäss der Erfindung. 



   In Fig. 1 ist ein   Sparren --1-- gezeigt.   An seinem oberen Rahmen --2-- sind Dacheindekkungselemente --3-- befestigt, die die Form von Blechstreifen haben. Diese Streifen haben normalerweise eine Breite von etwa 430 mm und eine Länge, die theoretisch von der kürzesten c/c-Distanz zwischen zwei benachbarten Sparren bis zu 6 bis 8 m variieren können, d. h. was maximal gehandhabt werden kann. 



   In Fig. 2 sind die Dacheindeckungselemente --3-- in grösserem Massstab gezeigt. Wie aus dieser Figur hervorgeht, haben die   Dacheindeckungselemente --3-- an   ihrer oberen Randpartie einen Z-förmigen Balken --4--. An ihrer vorderen Kante haben die   Dacheindeckungselemente--3-   je eine nach unten gebogene Kante --5--, die mit einer nach vorne ragenden Zunge --6-enden. 



   Das   Dacheindeckungselement --3'-- gemäss Fig. 3   besitzt zwischen dem Z-Balken --4'-an seinem hinteren Rand und der abwärts gebogenen Kante --5'-- eine Reihe von Rinnen --7'--, die an ihren am höchsten liegenden Kanten durch Rippen verbunden sind, wobei die Verlängerungen die vorstehenden   Zungen --6'-- bilden.   Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der obere Flansch des Z-Balkens --4-- mit zwei   Versteifungen --9'-- und   der untere Flansch des Z-Balkens --4'-- mit einer Versteifung --10'-- versehen. Auch der Steg des   Z-Balkens --4'-- ist   
 EMI1.1 
 genden Dacheindeckungselementes ruht, erstrecken sich die   Rinnen --7'-- und   die   Rippen --8'--   im Prinzip zwischen zwei Z-Balken.

   Ein Dach, das aus   Dacheindeckungselementen --3'- gemäss   Fig. 3 besteht, ist begehbar,   d. h.   die Versteifungen --9'-- verteilen die Belastung auf die Z-Balken. Die Versteifungen --9', 10', 11'-- im Z-Balken --4'-- haben die Aufgabe, die Kapazität des Z-Balkens --4'-- zu vergrössern, um unter anderem einem Verbiegen zu widerstehen. 



  Auf Grund der Z-Balken --4'--, die zwischen dem oberen   Rahmen --2-- der Sparren --1--   angeordnet sind, können die   Dacheindeckungselemente --3'-- direkt   an dem oberen Rahmen --2-befestigt werden, ohne dass irgendwelche Rippen zwischen dem oberen Rahmen --2-- notwendig sind. 



   Das   Dacheindeckungselement-3"-gemäss Fig. 4 unterscheidet   sich von jenem in Fig. 3 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    --7"-- verbindenden Abschnitteschnitt-5"--,   verglichen mit Fig. 3, wird durch die Wirkung der   Faltung --8"-- im Hinblick   auf die Tragkapazität des   Dacheindeckungselementes --3"-- kompensiert.   Wenn die Dacheindeckungselemente --3, 3', 3"-- angeordnet werden, wird ein Verbindungsglied,   z. B.   eine Niet oder eine Schraube, in dem Bereich angeordnet, wo. die nach abwärts gebogene Kante --5, 5', 5"-- den Z-Balken --4, 4', 4"-- überlappt. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist das Verbindungsglied an den vorragenden Zun- 
 EMI2.2 
 das Dach an der Verbindungsstelle nicht besonders gross. Was die Ausführungsform gemäss Fig. 4 betrifft, so ist das Verbindungsglied knapp neben der vorstehenden Zunge --6"-- angeordnet. 



  Auch in diesem Fall wird vorzugsweise ein Verbindungsglied an jeder zweiten Zunge --6"-befestigt. Zusätzlich zu der beschriebenen Verbindung sind die   Dacheindeckungselemente --3, 3',   3"-- mit den oberen Rahmen --2-- der Sparren --1-- mittels eines geeigneten Befestigungsglie- 
 EMI2.3 
 des   Z-Balkens--4, 4', 4"--erstreckt.   



   In Fig. 5 ist gezeigt, welche Reaktionskräfte von den oberen Rahmen --2-- auf einen   Z-Balken --4-- eines Dacheindeckungselementes --3-- wirken.   Wie aus Fig. 5 hervorgeht, wird durch die Reaktionskraft R, senkrecht zur Hauptebene des Dacheindeckungselementes --3-- auf den Z-Balken eingewirkt und eine Reaktionskraft R wirkt parallel zur Hauptebene des   Dachein-   deckungselementes--3-. 



   In Fig. 6 sind die Reaktionskräfte   Rl   und R bei einer Reihe von angeordneten Dacheindekkungselementen gezeigt. Zur Aufnahme der Gesamtheit der Reaktionskräfte R wird ein Tragblech --12-- unterhalb des   Z-Balkens-4-- eines Dacheindeckungselementes-3-- befestigt.   



   In Fig. 7 ist eine Ausführungsform eines   Tragbleches-12-gezeigt.   Es besitzt einen Bodenteil --13--, dessen freies Ende rechtwinkelig gebogen ist. Ein erster Tragabschnitt --14-bildet einen spitzen Winkel mit dem   Bodenteil--13--.   Vom oberen Ende des ersten Tragteiles --14-- erstreckt sich ein zweiter Tragteil --15-- nach unten zum Bodenteil --13-- und liegt an einem Teil des   Bodenteiles --13-- an.   Im Bodenteil --13-- und in dem Teil des zweiten Tragteiles --15--, der am Bodenteil anliegt, ist eine schlitzförmige   Öffnung --15a-- vor-   gesehen, die sich entlang des abgebogenen Randes des Bodenteiles erstreckt.

   In diesem abgebogenen Rand ist weiters eine Ausnehmung --15b-- direkt vor der   Öffnung --15a-- vorgesehen,   um die Anordnung des Befestigungsgliedes bei der Zusammenstellung zu erleichtern. 



   Wie sich aus Fig. 6 ergibt, wird die Befestigung des Tragbleches--12--und des Dachein-   deckungselementes --3-- durch   ein gemeinsames Befestigungsglied durchgeführt, das in der   Öffnung --15a-- befestigt   ist und sich nach unten in den oberen Rahmen --2-- des Spar-   rens-l-erstreckt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : l. Dachkonstruktion mit einer Vielzahl von Dacheindeckungselementen aus Blech, die auf der Oberseite der Sparren fixiert sind und deren untere Ränder jeweils den oberen Rand eines darunterliegenden identischen Dacheindeckungselementes überlappen, wobei der obere Randabschnitt jedes Dacheindeckungselementes aus einem nach unten ragenden Z- oder C-Balkens besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Z- oder C-Balken (4, 4', 4") zwischen den Sparren (2) freitragend ist und gleichsam eine Dachlatte bildet und dass jedes Dacheindeckungselement (3, 3', 3") von den Sparren (2) nur im Bereich seines oberen Randes unterstützt ist. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Dachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Dacheindeckungselement (3, 3', 3") mit seinem Z- oder C-Balken an einem Tragblech (12) anliegt, das seinerseits mit dem jeweiligen Sparren verbunden ist.
AT0127883A 1980-04-28 1983-04-11 Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech AT379843B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0127883A AT379843B (de) 1980-04-28 1983-04-11 Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8003210A SE422610C (sv) 1980-04-28 1980-04-28 Taktaeckningsplaat
AT0906581A AT380716B (de) 1980-04-28 1981-04-27 Einstueckiges dacheindeckungselement aus blech
AT0127883A AT379843B (de) 1980-04-28 1983-04-11 Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA127883A ATA127883A (de) 1985-07-15
AT379843B true AT379843B (de) 1986-03-10

Family

ID=20340858

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0906581A AT380716B (de) 1980-04-28 1981-04-27 Einstueckiges dacheindeckungselement aus blech
AT0127883A AT379843B (de) 1980-04-28 1983-04-11 Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0906581A AT380716B (de) 1980-04-28 1981-04-27 Einstueckiges dacheindeckungselement aus blech

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4499700A (de)
JP (2) JPS57500518A (de)
AT (2) AT380716B (de)
BE (1) BE888563A (de)
CA (1) CA1159218A (de)
CH (1) CH651880A5 (de)
DE (1) DE3146414C2 (de)
DK (1) DK153852C (de)
ES (1) ES267199Y (de)
FI (1) FI78334C (de)
FR (1) FR2481346A1 (de)
GB (1) GB2095716B (de)
IT (1) IT1138753B (de)
NL (1) NL8120124A (de)
NO (1) NO150323C (de)
PT (1) PT72905B (de)
SE (1) SE422610C (de)
WO (1) WO1981003196A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521615A1 (fr) * 1982-02-15 1983-08-19 Attali Freddy Toiture auto-portante
AU545158B2 (en) * 1983-02-10 1985-07-04 Australian Design Marketing Pty. Ltd. Cladding element
SE455510B (sv) * 1983-05-19 1988-07-18 Nilsson Per Olov Takelement
ZA839228B (en) * 1983-12-12 1984-08-29 Cheater Maurice J Cladding systems
US4617773A (en) * 1983-12-28 1986-10-21 Australian Design Marketing Pty. Ltd. Cladding element
WO1985005141A1 (en) * 1984-04-30 1985-11-21 Aulis Lundell Oy Standard for partition
US5295338A (en) * 1992-01-08 1994-03-22 Alcan Aluminum Corporation Building panel assembly
GB2267718A (en) * 1992-06-05 1993-12-15 Steadman & Son Ltd A Formed metal slate strip
AT400869B (de) * 1994-03-22 1996-04-25 Josef Bliem Ges M B H & Co Kg Dachschindel
US5711114A (en) * 1995-05-15 1998-01-27 Mueller; George B. Snow retention assembly and method of using the same
US7591115B2 (en) 2001-08-22 2009-09-22 Morris Richard J Roof tile support arrangement
AU770703B2 (en) * 2001-08-22 2004-02-26 Richard Joseph Morris Roof tile support arrangement
US7690169B2 (en) * 2002-06-19 2010-04-06 Samesor Oy Roof cladding element and method for manufacturing roof cladding elements
US7707791B2 (en) * 2004-03-05 2010-05-04 Reuven Peleg Roofing method for self supporting roofing plate
ITVE20050010A1 (it) * 2005-03-01 2006-09-02 Polinext S R L Tegola
FI123215B (fi) * 2007-11-01 2012-12-31 Rautaruukki Oyj Muotokate-elementti
WO2015123721A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-27 Bluescope Steel Limited A roof
USD827159S1 (en) 2017-02-15 2018-08-28 Building Materials Investment Corporation Roofing panel
USD831233S1 (en) 2017-02-15 2018-10-16 Building Materials Investment Corporation Roofing panel
US11927017B2 (en) 2017-06-05 2024-03-12 Millennuim Slate, LLC Roofing system and method
US10829937B2 (en) * 2017-06-05 2020-11-10 Millennium Slate, Llc Roofing system and method
US11578494B2 (en) 2017-06-05 2023-02-14 Millennium Slate, Llc Roofing system and method
MX2022006152A (es) 2019-11-26 2022-08-08 Bmic Llc Paneles de techumbre con características de evacuación de agua.
WO2021202327A1 (en) 2020-03-30 2021-10-07 Building Materials Investment Corporation Interlocking laminated structural roofing panels
US11855580B2 (en) 2020-11-09 2023-12-26 Bmic Llc Interlocking structural roofing panels with integrated solar panels
MX2022006329A (es) 2021-05-25 2022-11-28 Bmic Llc Sistema de techumbre en paneles.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626577A (en) * 1948-05-15 1953-01-27 Gen Building Units Inc Roof panel
US4178731A (en) * 1977-03-22 1979-12-18 Bengt Petersson New Products Investment Ab Roof covering
US4189889A (en) * 1978-03-16 1980-02-26 Tomoo Yanoh Shaped metallic roofing plate

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE397450A (de) *
US1221370A (en) * 1914-04-07 1917-04-03 Flintkote Mfg Company Tile roofing.
US1150425A (en) * 1915-02-02 1915-08-17 George W Gore Composition roofing-shingle.
US1648081A (en) * 1925-04-13 1927-11-08 Tyra Joseph Metal german tile
GB506222A (en) * 1938-05-16 1939-05-24 William Frederick Gibson Asbestos-cement tile or sheet
US2832300A (en) * 1955-01-03 1958-04-29 Arthur L Jacobson Roof deck
US3059733A (en) * 1955-07-13 1962-10-23 Peter S Pedersen Reinforced panel sheets
FR1147824A (fr) * 1956-04-20 1957-11-29 élément de couverture pour constructions
US3049198A (en) * 1958-10-27 1962-08-14 Fenestra Inc Building structures
NL248417A (de) * 1959-02-19
NL6616589A (de) * 1966-11-24 1968-05-27
US3486277A (en) * 1968-07-01 1969-12-30 Budd Co Roof structure
US3593479A (en) * 1969-01-31 1971-07-20 Bird & Son Molded plastic siding units
FR2039561A5 (de) * 1969-04-09 1971-01-15 Desnos Moisette
US3886705A (en) * 1971-03-09 1975-06-03 Hoeganaes Ab Hollow structural panel of extruded plastics material and a composite panel structure formed thereof
JPS499019U (de) * 1972-04-24 1974-01-25
NL7209909A (de) * 1972-07-18 1974-01-22
DE2441226A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-20 Romillo Francisco De La Concha Aus einzelelementen zusammengesetzte schutzabdeckungen
JPS5048029U (de) * 1973-09-05 1975-05-13
DE2513719A1 (de) * 1974-04-10 1975-10-23 Norrbottens Jaernverk Ab Isoliertes dach
AU497135B2 (en) * 1974-06-07 1978-11-30 Rooftilers Goic. ) Pty. Ltd Sheetmetal roofing riles
JPS55272Y2 (de) * 1974-06-20 1980-01-07
US3998016A (en) * 1975-03-13 1976-12-21 H. H. Robertson Company Blow-in/blow-out wall structure
US4130974A (en) * 1977-02-16 1978-12-26 Alcan Aluminum Corporation Siding panels and the method of production
US4301628A (en) * 1978-12-14 1981-11-24 Lowe Colin F Frameless metal building and building components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626577A (en) * 1948-05-15 1953-01-27 Gen Building Units Inc Roof panel
US4178731A (en) * 1977-03-22 1979-12-18 Bengt Petersson New Products Investment Ab Roof covering
US4189889A (en) * 1978-03-16 1980-02-26 Tomoo Yanoh Shaped metallic roofing plate

Also Published As

Publication number Publication date
NO150323C (no) 1988-01-19
GB2095716B (en) 1984-07-18
CH651880A5 (fr) 1985-10-15
AT380716B (de) 1986-06-25
SE8003210L (sv) 1981-10-29
FI78334B (fi) 1989-03-31
JPH0446012Y2 (de) 1992-10-29
DK153852C (da) 1989-02-06
AU544498B2 (en) 1985-05-30
WO1981003196A1 (en) 1981-11-12
JPS6152011U (de) 1986-04-08
DK153852B (da) 1988-09-12
ATA127883A (de) 1985-07-15
ES267199Y (es) 1983-10-16
DK567581A (da) 1981-12-21
SE422610B (sv) 1982-03-15
ES267199U (es) 1983-03-16
NL8120124A (de) 1982-08-02
ATA906581A (de) 1985-11-15
US4499700A (en) 1985-02-19
AU7153281A (en) 1981-11-26
FI78334C (fi) 1989-07-10
FR2481346B1 (de) 1985-05-17
JPS57500518A (de) 1982-03-25
DE3146414T1 (de) 1982-09-23
NO150323B (no) 1984-06-18
PT72905A (en) 1981-05-01
DE3146414C2 (de) 1994-04-07
IT8121410A0 (it) 1981-04-28
PT72905B (en) 1982-04-13
FR2481346A1 (fr) 1981-10-30
BE888563A (fr) 1981-08-17
FI821886A0 (fi) 1982-05-27
NO814307L (no) 1981-12-16
GB2095716A (en) 1982-10-06
SE422610C (sv) 1990-07-05
CA1159218A (en) 1983-12-27
IT1138753B (it) 1986-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT379843B (de) Dachkonstruktion mit einer vielzahl von dacheindeckungselementen aus blech
DE3709053C2 (de)
DE2534767A1 (de) Anordnung fuer die befestigung und verbindung aneinandergrenzender begrenzungstafeln in form eines gitters
EP0493371B1 (de) Behälter, insbesondere Silobehälter
DE2151547C3 (de) Haus zur schnellen Errichtung aus vorgefertigten Teilen
DE2207833C3 (de) Zaun
DE1529519B1 (de) Matratzenunterbau
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE2403552C3 (de) Aus Tragwerkseinheiten bestehendes Dachtragwerk
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE2254279C2 (de) Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement
DE1659268C3 (de) Hohlkastenträger
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen
DE2755573C2 (de) Grundrahmen, insbesondere für Plansichter
EP0016749B1 (de) Dach
DE1931156C3 (de) Bewehrung für als verlorene Schalung dienende Stahlbetontafeln
AT384380B (de) Versteifung fuer ein blech
DE684380C (de) Doppelt gekruemmtes Stabnetzwerk und Halle mit einem solchen Stabnetzwerk
AT212356B (de) Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl.
DE2336447C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus einem gasförmigen Medium
DE507091C (de) Siebbelag, insbesondere fuer Strohschuettler von Dreschmaschinen
CH663815A5 (de) Schubbewehrungselement.
AT328670B (de) Firstentluftung
AT233219B (de) Stahldachplatte
DE7313874U (de) Verbund Gitterträger zum Aussteifen von Baustahlgewebematten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification