AT37641B - Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen.

Info

Publication number
AT37641B
AT37641B AT37641DA AT37641B AT 37641 B AT37641 B AT 37641B AT 37641D A AT37641D A AT 37641DA AT 37641 B AT37641 B AT 37641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
desc
clms page
shaft
page number
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Beecher Patton
Original Assignee
John Beecher Patton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Beecher Patton filed Critical John Beecher Patton
Application granted granted Critical
Publication of AT37641B publication Critical patent/AT37641B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 seitig geschliffen sind und einander derart übergreifen, dass sie einen sauberen Schnitt auszuführen vermögen. Die Messer 17 werden durch eine Welle 19 und die Messer 18 durch eine Welle 20 gedreht und beide Messer sind längs der Welle   mittels Stellarmen 57   einstellbar. Diese Stellarme (Fig. 2 und 21 bis 23) sind auf einer Querstange 22 mittels einer Stellschraube 23 sicher befestigt, sodass die Stellarme quer zur Maschine einstellbar sind, um die Stoffbahn in der gewünschten Breite mit Hilfe der Messer beschneiden zu können. Die Messer   jeder Schueidvcrrichtung   sind an Büchsen 24 befestigt, welche in den Stellarmen 21 drehbar sind, während sie auf den Wellen 19 und 20 gegen Drehung gesichert, aber längsverschiebbar sitzen.

   Die Stellarme 21 be- 
 EMI2.2 
 welche die von der Stoffbahn abgeschnittenen Leisten führt und abwärts drängt, um sie aus der Maschine herauszubringen und so zu verhüten, dass der Abfall in die Maschine gelangt und dadurch   störend   wirkt. Die beschnittene Stoffbahn läuft um Walzen 27 nach der   Näh-und Saum-   bildungsvorrichtung 28 und von da nach den positiv angetriebenen Abzugswalzen 29 und 30.
Die Walze 30 ist hohl und reicht über die ganze Breite der Stoffbahn, während die   Walze.'9   aus einer Reihe einzelner Scheiben, Ringe oder Walzen mit   Gummi Überzügen besteht.   



   Um die seitlichen Säume herzustellen, welche dem Vorhang ein besseren Aussehen geben sollen, sind verschiedene Mittel benutzbar. Nachdem das Material über die Walze 27 gelaufen ist, wird es an den Längskanten umgewendet oder gefaltet, um je einen Saum zu bilden, wie 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 bei 36 eine quer zur Maschine verlaufende Öffnung, durch welche der   Antriebsriemen 3 für die   Nähmaschine hindurchgeht. Die Riemen 37 laufen über Riemenscheiben 38, welche mittels   Stellschrauben 39 (Fig. 21)   auf der Welle 40 (Fig. 1 und 2) befestigt sind, die zum Antrieb der Nähmaschinen dient.

   Hierdurch wird die Nadelstange jeder   Nähmaschine   bewegt,   währcud   die Räume durch die Säumer 31 gebildet werden, deren Nähen   erfolgt, indem   die   Stoffbahn durch   
 EMI2.5 
 ihr läuft und mit einer geeigneten kraftquelle, z. H.   einem   Elektromotor, verbunden ist. Die   Welle 40 treibt demnach die Schneidvorrichtungen, die Nähmaschinen und die Abzugswalzen 29   und 30. 
 EMI2.6 
 mit dem Kontaktstift 55 in Berührung tritt, wenn der Faden bricht, sodass hierdurch ein Stromkreis geschlossen. wird, welcher die Abstellung der Kraftquelle bewirkt. Bei jedem Hebel   56 ist   ein Ende 58 vom Hauptteile isoliert.

   Gewöhnlich wird der   Hebe ! durch den Nähfaden derart   gehalten, dass das Ende 57 des Hebels vom Kontaktstifte 55 weggezogen wird. Die Näh- 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
   bahn   in verschiedenen Breiten schneiden oder die Messer ganz aus dem Wege der Stoffbahn bewegen zu können, falls die vor den Nähmaschinen befindlichen Schneidvorrichtungen benutzt werden. 



   Als Mittel zur Herstellung des Hohlsaumes zur Aufnahme des Vorhangstabes   können   verschiedene angewendet werden. In der Zeichnung ist zwischen den   Gestellwänden   10 ein Querträger 103 angeordnet, über welchem sich ein senkrecht beweglicher Kreuzkopf 104 befindet. 



  Letzterer (Fig. 2, 13 und 14) ist geeignet in den Gestellwänden geführt und an ihm ist ein Druckbarren 105 nachgiebig befestigt, indem er sich mittels   Führungsstangen 107   an seinen Enden 
 EMI4.2 
 zu können. Parallel dem Druckbarren 105 ist ein Falzmesser 108 an einem zweiten nachgiebigen Druckbarren 109 befestigt, welcher ebenfalls vom Kreuzkopf   104   getragen wird und mit seinen Enden in ihm geführt ist. Der zweite nachgiebige Druckbarren 109 wird von   Stangen 77C getragen,   um welche Federn   777 gewunden   sind, die den Druckbarren gewöhnlich vom Kreuzkopf weg drängen, soweit dies Anschläge an den Führungsstangen 111 gestatten, die am Kreuzkopf anschlagen.

   In einen in der Unterseite des Druckbarrens 109 der Länge   nach angeordneten Kann)   tritt ein zweites   Falzmesser 112,   welches am Krenzkopf 104 befestigt ist. An letzterem greifen 
 EMI4.3 
   Büchse 773 und unter   dieser eine Feder   116,   deren eines Ende auf einem Stellringe 117 an der betreffenden Stange ruht. An jeder   Büchse   115 greift der eine Arm eines zweiarmigen Hebels 118 (Fig. 2) an, dessen anderes Ende unter der Einwirkung einer Daumenscheibe 119 mit einer 
 EMI4.4 
 welche die Daumenscheibe 119 trägt, sich dreht, werden die Stangen 113 abwärts getrieben. soweit dies die   Anschläge   114 zulassen.

   Das Gewicht des Kreuzkopfes 104 kann durch Federn 121 (Fig. 2) ausgeglichen sein, welche einerseits am Maschinengestell und andererseits an dem äusseren Arme der Hebel 118 befestigt sind. 
 EMI4.5 
 quer schwngbar befestigt und wird gewöhnlich durch geeignet angeordnete Federn derart im Abstand vom Klemmbacken 124 gehalten, dass das Falzmesser 112 in den Zwischenraum ein- 
 EMI4.6 
 \ elle 129 ist eine Reihe von Armen 128 befestigt, welche einstellbare Anschläge 130 tragen, mit deren Hilfe die Arme auf den schwingbaren Klemmbacken 127 einwirken können.

   Ein oder   mehrere   Kurbelarme 131 auf der Welle 129 sind mit Schubstangen 132 verbunden, welche am 
 EMI4.7 
 bewegt werden, letzteres indem die Umfänge der Daumenscheiben auf Rollen an   den Schub-   stangen wirken.   Die Bewegung der Schubstangen 7J2   versetzt die Arme 128 n Schwingungen 
 EMI4.8 
 
 EMI4.9 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 
 EMI6.3 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 (Fig. 1) befestigt, durch welchen der Träger 186 gehoben wird, wenn das andere Ende   des   Trittes   niedergedrückt   wird. Eine Feder   197   unterstützt die   Rückbewegung   des Trittes in seine Ruhestellung.

   Auf dem Träger oder Schlitten 186 befindet sich ein einstellbarer Arm 198 (Fig. 4   und 5),   in welchem das Lager 185 senkrecht beweglich angeordnet ist, während ein zweiter Arm 199 das Lager 189 senkrecht verschiebbar aufnimmt. Ein dritter   Arm 200   (Fig. 5), in welchem das Lager 190 senkrecht verschiebbar ist, befindet sich an dem einen Ende des Trägers 186. Die Lager   185, 189 und 190   tragen die Mittel   zum   Halten der Vorhangstange und jedes der Lager wird gewöhnlich'durch eine Feder 201 in seinem Arme abwärts gedrängt. Parallel unter der Vorhangwalze ist eine Welle   202   drehbar gelagert, längs welcher eine Reihe von Auflagern 203 längs dem Träger 186 mittels Schrauben 204 einstellbar sind.

   Diese Auflager besitzen vor-   springende Enden, um   das vordere Ende des Vorhanges zwecks späterer Befestigung an der Vorhangwalze 94 zu halten und zu führen. Ferner besitzt die Welle   202   eine Reihe gebogener 
 EMI7.2 
 
 EMI7.3 
 stange erhalten die   Zahnbögell eine Drehung   und drehen dadurch auch die   Fingerwelle 2U : 2.   



  Jeder der   Zahllbögen   206 besitzt einen Fuss. 208, welcher einem geraden Teile der Zahnstange entspricht und auf ihm entlang gleitet,   sodass   dann die Finger auf der   Welle . ? in gehobener     Stellung gehalten werden, bis die   Zahnbögen beim Niedergehen   des Trägers 186 wiederum in   die Zahnstangen eingreifen und eine Drehung erhalten, durch welche die Finger 205   abwärts, 2     bewegt werden. Ln Wege des   Lagers 190 befindet sich ein Bolzen   209,   welcher in einem fest- "tehenden Arm 210 gelagert ist und auf das Lager einwirkt, wenn der Träger 186 gesenkt wird. 
 EMI7.4 
 
 EMI7.5 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 
 EMI8.2 
 
 EMI8.3 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 
 EMI9.2 
 
 EMI9.3 


Claims (1)

  1. EMI10.1 EMI10.2 EMI10.3 EMI10.4 <Desc/Clms Page number 11> EMI11.1 EMI11.2 EMI11.3 EMI11.4 <Desc/Clms Page number 12> EMI12.1 EMI12.2 EMI12.3 EMI12.4 EMI12.5
AT37641D 1907-06-11 1907-06-11 Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen. AT37641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37641T 1907-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37641B true AT37641B (de) 1909-06-11

Family

ID=3555089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37641D AT37641B (de) 1907-06-11 1907-06-11 Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37641B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT37641B (de) Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen.
DE2627798A1 (de) Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial
DE266021C (de)
DE2208756C3 (de) Spannmaschine für Warenbahnen
DE2230054A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen mit umgelegten Paspeln
DE1037240B (de) Naehmaschine
DE298231C (de)
DE3241759C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Übergangsfadens an Strick- und Wirkwarenstücken
DE907988C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwicken von Schuhen
DE3830772A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von bandartigen besatzstuecken unter den drueckerfuss einer naehmaschine
DE579730C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE879670C (de) Maschine zum Einwickeln von Packungen
DE564551C (de) Obere Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE611422C (de) Stoffvorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE405672C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen
DE257159C (de)
DE433453C (de) Maschine zum Zerschneiden von Schlauchgewebe
AT44717B (de) Maschine zur Herstellung von Papiersäcken.
AT71406B (de) Maschine zum Zeichnenvon Wäschestücken und dgl.
DE33581C (de) Pneumatischer Bogenanleger
DE270853C (de)
AT58803B (de) Maschine zum Falten und Durchfädeln von Schlauchgewirken oder Geweben, insbesondere zum Einnähen der Aufhägeöse für Glühkörper.
DE154399C (de)
DE442830C (de) Maschine zum Drucken von Etiketten, Anhaengezetteln o. dgl.
AT32170B (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere als Einlage für Betonkonstruktionen.