AT375813B - Berieselungseinrichtung - Google Patents

Berieselungseinrichtung

Info

Publication number
AT375813B
AT375813B AT462782A AT462782A AT375813B AT 375813 B AT375813 B AT 375813B AT 462782 A AT462782 A AT 462782A AT 462782 A AT462782 A AT 462782A AT 375813 B AT375813 B AT 375813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dough
piece
trickle
conveyor
conveyor belt
Prior art date
Application number
AT462782A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA462782A (de
Inventor
Franz Ing Prohaska
Original Assignee
Prohaska Franz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prohaska Franz Gmbh filed Critical Prohaska Franz Gmbh
Priority to AT462782A priority Critical patent/AT375813B/de
Publication of ATA462782A publication Critical patent/ATA462782A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT375813B publication Critical patent/AT375813B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Rieselgut auf die Oberfläche eines Teigstückes aus weichem, insbesondere aus hochwasserhältigem Teig vor der maschinellen Weiterverarbeitung bzw. dem maschinellen Weitertransport des Teigstückes. 



   Bei der Bearbeitung von Teigstücken aus weichem klebrigem Teig von Hand aus ist es bekannt, das jeweilige Teigstück von Hand aus mit Mehl zu bestauben, bevor es mit einem ebenfalls bemehlten Werkzeug bearbeitet,   z. B.   kugelig oder walzenförmig geformt oder mehr oder minder aufgerollt, gegebenenfalls nur flachgedrückt wird. Bei Teigstücken aus Teigen mit hohem Wassergehalt aus Weizenmehl, Roggenmehl und Mischmehl aus Weizen- und Roggenmehl, die deshalb nicht direkt mit der Hand angefasst werden können, muss der Bäcker, immer wenn er das Teigstück anfassen möchte, zuerst seine Hände in Mehl oder Kleie eintauchen, dann auch das Teigstück und die Arbeitsfläche mit Mehl oder Kleie bestauben. 



   Eine maschinelle Bearbeitung,   z. B.   kugelig oder walzenförmige Formen oder das Auswalzen solcher Teigstücke, insbesondere solcher aus nassem und/oder klebrigem Teig, ist nicht möglich, weil die Teigstücke an den Bearbeitungswerkzeugen, z. B. Walzen, kleben bleiben würden. 



   Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu beseitigen und die maschinelle Bearbeitung von nassen oder klebrigen Teigstücken zu ermöglichen. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zuerst Rieselgut auf die für das Teigstück vorgesehene Transportfläche aufgebracht wird, dass dann das Teigstück auf die auf der Transportfläche gebildete Rieselgutschicht, vorzugsweise durch Fallenlassen, aufgedrückt wird, dass dann die Oberseite des auf der Rieselgutschicht liegenden Teigstückes mit Rieselgut bestreut wird, und dass gegebenenfalls die auf der Teigstückoberseite gebildete Rieselgutschicht vor der Weiterverarbeitung bzw. dem Weitertransport des Teigstückes in die Teigstückoberseite eingedrückt wird. 



  Dadurch wird jedes Teigstück an der Unter- und an der Oberseite mit Rieselgut paniert, so dass ein Klebenbleiben des Teigstückes an Walzen, Bänder od. dgl. verhindert wird. Die jeweils aufgebrachte Schicht aus Rieselgut ist ausreichend dick, um bei einem nachfolgenden Form- oder Walzvorgang so über die durch den Form- oder Walzvorgang vergrösserte Teigstückoberfläche verteilt werden zu können, dass das Teigstück auf den Form- oder Walzwerkzeugen nicht haftet. Soll   z. B.   das einmal geformte oder gewalzte Teigstück ein zweitesmals geformt oder gewalzt werden, so wird das erfindungsgemässe Verfahren wiederholt. Das Rieselgut wird dabei ähnlich einem Wasserfall aufgebracht, wobei erfindungsgemäss auf der Transportfläche verbleibendes Rieselgut aufgefangen und wiederverwendet wird, indem es zum Aufbringort zurückgebracht wird.

   Der Rücktransport kann mechanisch oder pneumatisch erfolgen, wobei bei pneumatischer Förderung die Abscheidung des Rieselgutes mittels Filter, Zyklon und auch mittels Elektrofilter erfolgt. 



   Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines Transportbandes vor und nach der Übernahmestelle für das Teigstück eine Berieselungseinrichtung zum Aufbringen einer Schicht aus Rieselgut auf das Transportband bzw. auf das auf diesen aufliegende Teigstück vorgesehen ist, wobei der nach der Übernahmestelle angeordneten Berieselungseinrichtung gegebenenfalls eine, vorzugsweise der Höhe nach verstellbare, Andrückwalze nachgeordnet ist, und das gegebenenfalls eine, das überschüssige Rieselgut von einem am Ende des Transportbandes oder eines eigenen Auffangbandes angeordneten Auffangbehälter zu zumindest einer der Berieselungseinrichtungen zurücktransportierende Rückfördereinrichtung vorgesehen ist.

   Das berieselte Transportband kann das einer Teigteilmaschine zugeordnete Abtransportband für die Teigstücke sein. 



   Bei einer Form- Roll- oder Walzvorrichtung ist das berieselte Transportband jeweils das Zubringerband zu einer Walzeinheit, so dass das zu formende Teigstück vor dem Formvorgang für diesen ausreichend paniert wird. Dadurch lassen sich auch Teigstücke aus sehr nassen Teigen formen, rollen bzw. auswalzen. Beim Walzen wird das Teigstück bei jedem Walzschritt nur so weit gewalzt, als es die Konsistenz des Teiges einerseits und die Konsistenz bzw. Dicke der Schicht aus Rieselgut an der Oberseite und an der Unterseite des Teigstückes zulässt.

   Der gewünschte "Walzgrad"des Teigstückes braucht dabei nur in entsprechend viele Walzschritte zerlegt zu werden, um auch sehr nasse oder sehr klebrige Teigstücke maschinell auszuwalzen, ohne dass auch nur eines von sehr vielen aufeinanderfolgend gewalzten Teigstücken an einer der Walzen hängen bleibt und dadurch den Walzvorgang unterbricht und Stillstandszeiten der Maschinen verursacht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Beim Formen- bzw. Rollen der Teigstücke wird durch das Berieseln der Teiglinge das Ankleben verhindert. 



   Da das Rieselgut immer im Überschuss auf das jeweilige Transportband herabfallen gelassen wird, sieht die Erfindung vorteilhafterweise   vor'0   dass am Ende des Transportbandes oder eines eigenen Auffangbandes ein Auffangbehälter für das überschüssige Rieselgut angeordnet ist und dass eine das überschüssige Rieselgut vom Auffangbehälter zu zumindest einer der Berieselungseinrichtungen zurücktransportierende Rückfördereinrichtung vorgesehen ist. Diese Ausbildung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Rieselgut vor seiner Wiederverwendung keiner besonderen Behandlung bedarf. 



   Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Berieselungseinrichtung einen Vorratstrichter für das Rieselgut aufweist, an dessen unterem Ende eine mit einer rauhen Oberfläche versehene rotierende Walze angeordnet ist, von der eine parallel zu dieser angeordnete entgegengesetzt zur Drehrichtung derselben umlaufende Bürste das Rieselgut abnimmt. Durch diese erfindungsgemässe Ausbildung wird sichergestellt, dass das Rieselgut ähnlich einem Wasserfall auf das darunter vorbeibewegte Teigstück bzw. Transportband herabrinnt. 



   Um die Menge des herabfliessenden Rieselgutes und damit die Schichtdicke des Rieselgutes auf dem Teigstück bzw. auf dem Transportband zu begrenzen sieht ein weiteres Merkmal der Erfindung vor, dass der Vorratstrichter gegenüber der Walze abgedichtet ist, und an seiner in Drehrichtung vorne gelegenen Begrenzungswand einen, vorzugsweise mittels eines Schiebers verstellbaren Spalt gegenüber der Walze aufweist. 



   In Weiterbildung der Erfindung ist eine vom Auffangbehälter zu einem oder mehreren der Vorratstrichter oder zu einem zentralen Vorratsbehälter führende Rückfördereinrichtung für das Rieselgut vorgesehen. Dabei ist von Vorteil, dass ein Kreislauf des im Überschuss auf die Transportbänder fliessenden Rieselgutes entsteht. 



   Als Rieselgut kann Mehl, Paniermehl, Kleie u. dgl. verwendet werden. 



   Weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemässen Vorrichtung näher erläutert : In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 schematisch eine Stirnansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Vorrichtung gemäss Fig. l, Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung, Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung gemäss Fig. 3, Fig. 5 eine Berieselungseinrichtung im Schnitt, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 7 eine Stirnansieht der Fig. 6, und Fig. 8 und 9 ähnlich Fig. 3 weitere Ausführungsformen der Vorrichtung in Seitenansicht. 



   In dem in den Fig. 1 und 2 bzw. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemässen Vorrichtung ist diese jeweils an einem Abtransportband einer Teigteilvorrichtung dargestellt. Bei der nur schematisch dargestellten, als Schneckenteiler ausgebildeten Teigteil-   vorrichtung --1-- tritt   ein kontinuierlicher Teigstrang durch den Austrittsstutzen --2-- aus und wird durch eine nicht dargestellte Schneidvorrichtung in einzelne gewichtsgleiche scheibenförmige Teigstücke geteilt, die einzeln und nacheinander auf ein unterhalb des Austrittsstutzens --2-angeordnetes Transportband --3-- fallen. 



   Oberhalb des Transportbandes --3-- ist, in Transportrichtung gesehen, vor und nach dem Austrittsstutzen --2-- der Teigteilvorrichtung --1-- je eine   Berieselungseinrichtung --4, 4'--   angeordnet, welche Rieselgut --5-- auf das darunterliegende Transportband --3-- bzw. Riesel-   gut --5'-- auch   auf die auf dem Transportband --3-- liegenden von der   Teigteilvorrichtung --1--   kommenden Teigstücke in einem breiten, kontinuierlichen, einem Wasserfall ähnlichen Vorhang, fallen lassen. 



   In Transportrichtung nach der der Austrittsdüse nachgeordneten Berieselungseinrichtung --4'-- ist eine   Andrückwalze-6-- angeordnet, welche   das auf den jeweiligen Teigstücken liegende Rieselgut an die Teigstückoberfläche andrückt. 



   Der Abstand dieser   Andrückwalze --6-- von   der Transportbandoberfläche ist kontinuierlich verstellbar, um der jeweiligen Teigstückhöhe angepasst werden zu können. 



   An dem in Transportrichtung vorderen Ende des Transportbandes --3--, an welchem die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Teigstücke von Hand aus abgenommen werden, oder durch eine nicht dargestellte Übergabevorrichtung an nachfolgende Transportbänder oder Formmaschinen od. dgl. weitergegeben werden, ist ein   Auffangbehälter --7-- unterhalb   des Transportbandes --3-- angeordnet. Dieser an seiner Oberseite mit einem von einem Schutzgitter abgedeckten Auffangtrichter versehene Auffangbehälter --7-- ist mittels einer   Rückfördereinrichtung --8-- für   das Rieselgut mit den Berieselungseinrichtungen --4, 4'-- verbunden.

   Um den Weitertransport der Teiglinge unter Zurückweisung des überschüssigen Rieselgutes, das in dem   Auffangbehälter --7-- gesammelt   wird, zu ermöglichen, werden nach dem   Förderband --3-- Rollen   oder ein weiteres Förderband vorgesehen. 



   Jede Berieselungseinrichtung --4 bzw. 4'-- besitzt einen   Vorratstrichter --9-- für   das Streubzw. Rieselgut und eine dessen unteres Ende abschliessende gerändelte rotierende Walze --10-sowie eine parallel zu dieser angeordnete mit der Walzenoberfläche in Eingriff bringbare und entgegengesetzt zur   Walze --10-- umlaufende Bürste --11--.   Die in Drehrichtung der Walze --10-vorne gelegene Begrenzungswand --12-- des Vorratstrichters --9-- endet im Abstand von der Oberfläche der Walze --10-- und bildet mit dieser einen   Spalt-13-, dessen   Höhe durch einen an der Begrenzungswand --12-- angebrachten Schieber --14-- verstellt werden kann   (Fig. 5).   



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 weist die   Rückfördereinrichtung --8-- zwei   rohrförmige   Schneckenförderer --15, 15'-- auf,   welche an den beiden seitlichen Enden des sich quer zur Transportrichtung erstreckenden   Auffangbehälters --7-- angeordnet   sind.

   Der Auffang-   behälter --7-- ist   durch schräge   Wände --16-- in   zwei   Trichter --17, 17'-- geteilt,   von denen je einer in einen der   Schneckenförderer --15, 15'-- mündet.   Der in Fig. 2 vor dem Transport- 
 EMI3.1 
 --3-- angeordnete Schneckenförderer --15-- transportiertzen --2-- angeordneten Berieselungseinrichtung --4--, während der hinter dem Transportband --3-- angeordnete Schneckenförderer --15'-- Rieselgut aus dem Trichter --17'-- des Auf-   fangbehälters --7-- zum Vorratstrichter --9-- der   dem Austrittsstutzen --2-- nachgeordneten Berieselungseinrichtung--4'--befördert. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 weist die   Rückfördereinrichtung --8-- drei   rohrförmige Schneckenförderer --15, 15a, 15b-- auf. Der trichterförmig ausgebildete Auffang-   behälter --7-- mündet   in den quer zum Transportband --3-- angeordneten Schneckenförderer --15--, welcher das überschüssige Rieselgut zum   Schneckenförderer --15a-- transpor-   tiert.

   Dieser in Fig. 6 vor dem   Transportband --3-- angeordnete Schneckenförderer --15a--,   der über einen Rohrstutzen mit dem   Schneckenförderer --15-- verbunden   ist, transportiert das überschüssige Rieselgut nach oben zum Schneckenförderer --15b--, der höher als die Berieselungseinrichtungen --4 bzw. 4'-- angeordnet ist und entlang dem   Transportband --3-- verläuft.   Durch 
 EMI3.2 
 
In den Fig. 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung an einem Zubringerband einer Walzmaschine dargestellt. Das Transportband --3--, auf welches bei T die Teigstücke aufgegeben werden und oberhalb welchem die Berieselungseinrichtungen --4 und 4'-- angeordnet sind, ist das Zubringerband für die Teigstücke zur Walzeinheit der nur schematisch dargestellten Walzmaschine --18--.

   Das Transportband --3-- endet unmittelbar vor den Walzen --19-- der Walzmaschine --18--. Zum Rücktransport des überschüssigen Rieselgutes, ist ein Auffangband --20-- vorgesehen, welches unterhalb des Transportbandes --3-- angeordnet ist und sich über beide Enden des Transportbandes --3-- und die Walzmaschine hinauserstreckt. 



  Das   Auffangband --20-- läuft   in einem an der Walzmaschine --18-- befestigten Rahmen entgegen dem Transportband --3-- um. Unterhalb des, das vordere Ende des Transportbandes --3-- entgegen der Transportrichtung der Teigstücke überragenden Enden --21-- des Auffangbandes --20-- ist der   Auffangbehälter --7-- angeordnet.   Dieser an seiner Oberseite mit einem Schutzgitter oder mit angetriebenen Rollen abgedeckte   Auffangbehälter --7-- erstreckt   sich quer zum Auffangband --20-- und ist   länger   als dieses breit. Der   Auffangbehälter --7-- ist   trichterförmig ausgestaltet und an seinem unteren Ende mit einer Austragschnecke --22-- versehen, welche das in den   Auffangbehälter --7-- fallende   Rieselgut seitlich aus diesem hinausfördert.

   Die Austragschnecke --22-- steht über einen Rohrstutzen --23-- mit einem Schneckenförde- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 rer --24-- in Verbindung, der das von der Austragschnecke --22-- kommende Rieselgut schräg nach oben zum   Vorratstrichter --9-- der Berieselungseinrichtung --4-- fördert.   Der Schneckenförderer --24-- übergibt das Rieselgut über ein Fallrohr --25-- an einen oberhalb des Vorrats-   trichters --9-- der Berieselungseinrichtung --4-- angeordneten Horizontalförderer --26--.   Dieser ist ebenfalls als Schneckenförderer ausgebildet und besitzt an seiner Unterseite zwei über dem   Vorratstrichter --9-- gelegene Öffnungen --27--,   deren Durchtrittsöffnung jeweils mittels eines   Schiebers --28-- veränderbar   und verschliessbar ist.

   Das   Auffangband --20-- zusammen   mit den   Schneckenförderern --22,   24 und 26-- bilden eine Rückfördereinrichtung für überschüssiges Rieselgut aus beiden Berieselungseinrichtungen --4 und 4'--. 



   In Fig. 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ebenfalls an einem Zubringerband einer Walzmaschine dargestellt. Das Transportband --3--, auf welches bei T die Teigstücke aufgegeben werden und oberhalb welchem die Berieselungseinrichtungen --4 und 4'-- angeordnet sind, ist das Zubringerband für die Teigstücke zur Walzeinheit der nur schematisch dargestellten   Walzmaschine --18--.   Das Transportband --3-- endet unmittelbar vor den Walzen --19-- der Walzmaschine --18--.

   Im Spalt zwischen der unteren Walze --19-- der Walzeinheit und dem dieser benachbarten Umlenktrommel des Transportbandes --3-- kann eine angetriebene Walze kleinen Durchmessers vorgesehen sein, ebenso im Spalt zwischen der unteren Walze --19-- und den   Abtransportbändern --29, 29'--.   Unterhalb der Walzeinheit ist ein trichterförmiger   Auffangbehälter --7-- angeordnet,   welcher sich bis über die der Walzeinheit benachbarten Enden des Transportbandes --3-- bzw. der Abtransportbänder --29, 29'-- erstreckt. Am unteren Ende des   Auffangbehälters --7-- ist   eine Austragschnecke --22-- angeordnet, welche das in den   Auffangbehälter --7-- fallende   Rieselgut seitlich aus diesem hinausfördert.

   Die Aus-   tragschnecke --22-- steht   über einen Rohrstutzen --23-- mit einem   Schneckenförderer --24-- in   
 EMI4.1 
 übergibt das Rieselgut über ein Fallrohr --25-- an einen oberhalb des Vorratstrichters --9-der Berieselungseinrichtung --4-- angeordneten Horizontalförderer --26--. Dieser ist ebenfalls als Schneckenförderer ausgebildet und besitzt an seiner Unterseite zwei über dem Vorratstrich-   ter --9-- gelegene Öffnungen --27--,   deren Durchtrittsöffnung jeweils mittels eines Schie-   bers --28-- veränderbar   und verschliessbar ist. 
 EMI4.2 
 und   26'-- vom Auffangbehälter --7-- in   den   Vorratsbehälter --9-- der   Berieselungseinrich-   tung-4'-.   



   Selbstverständlich können mehrere Berieselungsvorrichtungen mit einem Sammelbehälter für das Rieselgut verbunden sein, in welchen dieses durch die Rückfördereinrichtung eingebracht wird. 



   Selbstverständlich können als Berieselungsgut ausser Mehl oder Kleie auch andere Stoffe verwendet werden, die einerseits das Haftenbleiben der Teigstücke und anderseits auf der Oberfläche des aus dem fertig gewalzten Teigstück hergestellten Gebäcks angeordnet sein sollen. 



   Die Rückförderung des Rieselgutes kann erfindungsgemäss auch pneumatisch erfolgen, wobei das mit dem Luftstrom geförderte Berieselungsgut durch Zyklone --30--, Filter, gegebenenfalls auch Elektrofilter, abgeschieden und zu dem Behälter des Berieselungsgutes rückgefördert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. In Fig. 9 ist eine erfindungsgemässe Vorrichtung bei einer zweireihigen Walzmaschine --18-dargestellt, wobei die vom Auffangbehälter --7-- zu den Berieselungseinrichtungen --4, 4'-führende Rückfördereinrichtung --8-- als pneumatische Fördereinrichtung ausgebildet ist. Das überschüssige Rieselgut wird mittels eines Sauggebläses --31-- aus dem Auffangbehälter --7-- in den Zyklon --30-- gesaugt und dort abgeschieden. Vom Zyklon --30-- gelangt das Rieselgut über Fallrohre --32-- in die Vorratstrichter --9-- der Berieselungseinrichtungen --4, 4'--. PATENTANSPRÜCHE : 1.
    Verfahren zum Aufbringen von Rieselgut auf die Oberfläche eines Teigstückes aus weichem, insbesondere aus hochwasserhältigem Teig vor der maschinellen Weiterverarbeitung bzw. dem ma- <Desc/Clms Page number 5> schnellen Weitertransport des Teigstückes, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst Rieselgut auf die für das Teigstück vorgesehene Transportfläche aufgebracht wird, dass dann das Teigstück auf die auf der Transportfläche gebildete Rieselgutschicht, vorzugsweise durch Fallenlassen, aufgedrückt wird, dass dann die Oberseite des auf der Rieselgutschicht liegenden Teigstückes mit Rieselgut bestreut wird, und dass gegebenenfalls die auf der Teigstückoberseite gebildete Rieselgutschicht vor der Weiterverarbeitung bzw. dem Weitertransport des Teigstückes in die Teigstückoberseite eingedrückt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass überschüssiges auf der Transportfläche verbleibendes Rieselgut aufgefangen und wiederverwendet wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines Transportbandes (3) vor und nach der Übernahmestelle für das Teigstück eine Berieselungseinrichtung (4, 4') zum Aufbringen einer Schicht aus Rieselgut auf das Transportband (3) bzw. auf das auf diesem aufliegende Teigstück vorgesehen ist, wobei der nach der Übernahmestelle angeordneten Berieselungseinrichtung (4') eine, vorzugsweise der Höhe nach verstellbare Andrückwalze (6) nachgeordnet ist, und das gegebenenfalls eine, überschüssiges Rieselgut von einem am Ende des Transportbandes (3) oder eines eigenen Auffangbandes (20) angeordneten Auffangbehälter (7) zu zumindest einer der Berieselungseinrichtungen (4, 4') zurücktransportierende Rückfördereinrichtung (8) vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungseinrichtung (4, 4') einen Vorratstrichter (9) für das Rieselgut (5) aufweist, an dessen unterem Ende eine mit einer rauhen Oberfläche versehene rotierende Walze (10) angeordnet ist, von der eine parallel zu dieser angeordnete, entgegengesetzt zur Drehrichtung derselben umlaufende Bürste (11) das Rieselgut (5) abnimmt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratstrichter (9) gegenüber der Walze (10) abgedichtet ist und an seiner in Drehrichtung vorne gelegenen Begrenzungswand (12) einen vorzugsweise mittels eines Schiebers (14) verstellbaren, Spalt (13) gegenüber der Walze (10) aufweist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Auffangbehälter (7) zu einem oder mehreren der Vorratstrichter (9) oder zu einem zentralen Vorratsbehälter führende Rückfördereinrichtung (8) für das Rieselgut vorgesehen ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückfördereinrichtung (8) aus einem oder mehreren Trogförderern besteht.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückfördereinrichtung (8) aus einem oder mehreren Schneckenförderern besteht.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderung pneumatisch erfolgt und das Rieselgut durch einen oder mehrere Zyklone oder Abscheideeinrichtungen (Filter, Elektrofilter) abgeschieden wird.
AT462782A 1982-12-21 1982-12-21 Berieselungseinrichtung AT375813B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT462782A AT375813B (de) 1982-12-21 1982-12-21 Berieselungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT462782A AT375813B (de) 1982-12-21 1982-12-21 Berieselungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA462782A ATA462782A (de) 1984-02-15
AT375813B true AT375813B (de) 1984-09-10

Family

ID=3566360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT462782A AT375813B (de) 1982-12-21 1982-12-21 Berieselungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT375813B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538132A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Dietrich Reimelt Pulsnitzer Ma Bezuckerungsvorrichtung für Gebäckstücke
DE202009012319U1 (de) * 2009-09-09 2011-01-20 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs-GmbH Vorrichtung zum Belegen zumindest eines Abschnitts eines Lebensmittels
EP2510792A2 (de) 2011-04-12 2012-10-17 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs- GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Belegen zumindest eines Abschnittes eines Substrats mit mindestens einer Belegkomponente sowie Verwendung der Vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759608A (en) * 1929-06-28 1930-05-20 Ehrhart William Apparatus for treating pretzels, crackers, and the like
US2119910A (en) * 1933-10-12 1938-06-07 Joseph D Ferry Mechanism for coating food forms
DE1657651B1 (de) * 1968-01-17 1970-02-12 Sollich Ohg Vorrichtung zum Beschichten von Koerpern,z.B.Pralinen oder Keksen mit Nusssplittern od.dgl.
US3547075A (en) * 1968-06-27 1970-12-15 Stein Sam Ass Breading machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759608A (en) * 1929-06-28 1930-05-20 Ehrhart William Apparatus for treating pretzels, crackers, and the like
US2119910A (en) * 1933-10-12 1938-06-07 Joseph D Ferry Mechanism for coating food forms
DE1657651B1 (de) * 1968-01-17 1970-02-12 Sollich Ohg Vorrichtung zum Beschichten von Koerpern,z.B.Pralinen oder Keksen mit Nusssplittern od.dgl.
US3547075A (en) * 1968-06-27 1970-12-15 Stein Sam Ass Breading machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538132A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Dietrich Reimelt Pulsnitzer Ma Bezuckerungsvorrichtung für Gebäckstücke
DE202009012319U1 (de) * 2009-09-09 2011-01-20 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs-GmbH Vorrichtung zum Belegen zumindest eines Abschnitts eines Lebensmittels
EP2294920A2 (de) 2009-09-09 2011-03-16 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs- GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Belegen zumindest eines Abschnitts eines Lebensmittels
EP2510792A2 (de) 2011-04-12 2012-10-17 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs- GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Belegen zumindest eines Abschnittes eines Substrats mit mindestens einer Belegkomponente sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102011007193A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs-GmbH Vorrichtung Verfahren zum Belegen zumindest eines Abschnittes eines Substrats mit mindestens einer Belegkomponente sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102011007193B4 (de) * 2011-04-12 2013-11-07 SKS Sondermaschinen- und Fördertechnikvertriebs-GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Belegen zumindest eines Abschnittes eines Substrats mit mindestens einer Belegkomponente sowie Verwendung der Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA462782A (de) 1984-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0337132B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung
DE102007005735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren oder Belegen eines Horizontalabschnitts einer flachen Backware
AT375813B (de) Berieselungseinrichtung
DE3118892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum allseitigen umhuellen von suesswarenartikeln mit streufaehigen, pulverfoermigen, granulatartigen oder stueckigen stoffen
DE2534625C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenreinigung eines Gurtes einer Förderbandanlage
DE6608412U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen foerdern von schnittabak zu einer strangzigarettenmaschine.
DE2506054A1 (de) Einrichtung zum aufbringen von streugut auf teigformlinge
DE2515729A1 (de) Verfahren zur pneumatischen foerderung von milchpulver
EP2954946A1 (de) Silo zur Speicherung von Schüttgut sowie ein Verfahren zur Entnahme von Schüttgut aus einem Silo
DE102010016634B4 (de) Dosierautomat zum dosierten Streuen von Gewürzen
DE2653678C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen von flüssigem und streufähigem Gut auf Teigstücke
DE102007016225B4 (de) Vorrichtung zur Förderung und Entstaubung von Tabletten oder ähnlichen Preßlingen aus einer Tablettenpresse
DE69119497T2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Gegenstandes mit einer Substanz
EP0101674A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teigstücken
DE60307855T2 (de) Fertigungsstrasse für brotvorformen
DE2904669C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren maßhaltiger Bonbons
DE2504735A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streuen und/oder verstaeuben schwerfliessender, grob- bis feinstkoerniger schuettgueter
DE3239598C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum allseitigen Aufbringen von Granulat auf die Oberflaeche eines Koerpers
DE2730075C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Bausteinen mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften
DE2229387B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit körnigem Material, vorzugsweise Sand, bestreuten Ziegelsteinen
CH633199A5 (en) Process and apparatus for separating a mixture
DE975271C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern staubfeiner oder feinkoerniger Stoffe aus einem Vorratsbehaelter nach dem Drucksystem
DE2712825C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen und Dosieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
DE202010005304U1 (de) Dosierautomat zum dosierten Streuen von Gewürzen
DE19752532C2 (de) Vorrichtung zum Austragen eines pulverförmigen oder körnigen Stoffes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee