AT375760B - Holzdauerbrandofen - Google Patents

Holzdauerbrandofen

Info

Publication number
AT375760B
AT375760B AT92281A AT92281A AT375760B AT 375760 B AT375760 B AT 375760B AT 92281 A AT92281 A AT 92281A AT 92281 A AT92281 A AT 92281A AT 375760 B AT375760 B AT 375760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
stoves
jacket
stove
wood stoves
Prior art date
Application number
AT92281A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA92281A (de
Original Assignee
Steininger Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steininger Karl filed Critical Steininger Karl
Priority to AT92281A priority Critical patent/AT375760B/de
Publication of ATA92281A publication Critical patent/ATA92281A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT375760B publication Critical patent/AT375760B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Holzdauerbrandofen mit einem Speicherkern, durch welchen die Rauchgase unter mehrfacher Umlenkung hindurchgeführt sind. 



   Holzdauerbrandöfen dieser Art sind seit langem bekannt und bestehen aus einem aus Schamotteziegeln gefertigten Speicherkern, welcher aussen mit Kacheln verkleidet ist. Solche, unter der   Bezeichnung "Kachelöfen" bekannte   Öfen haben den Vorteil, dass sie, einmal aufgeheizt, die Wärme über längere Zeit speichern und dann langsam an den zu beheizenden Raum abgeben. Bei diesen Öfen hat es sich allerdings als nachteilig erwiesen, dass sie an Ort und Stelle händisch gesetzt werden müssen, was sehr arbeit-un zeitaufwendig ist, wobei sie überdies eine ziemlich lange Aufheizzeit benötigen, bis sie ihre volle Heizwirkung entfalten. Schliesslich haben die Schamotteziegel eine geringe mechanische Festigkeit, u. zw. vor allem dann, wenn sie etwa zufolge unsachgemässer Bedienung überhitzt werden, wodurch es dann,   z.

   B.   beim Einlegen des Holzes, oft zu Beschädigungen der zum Speicherkern gehörenden Feuerraumauskleidung kommt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Holzdauerbrandofen der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher unter Beibehaltung der Vorteile der sogenannten Kachelöfen eine nur kurze Aufheizzeit benötigt und am Aufstellort rasch und einfach aufgebaut werden kann. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der aus metallischem Sintermaterial gefertigte Speicherkern von einem an sich bekannten, in Abstand durch einen Aussenmantel umgebenen Stahlblechmantel umschlossen ist, und dass die durch den Stahlblechmantel und den Aussenmantel begrenzten Konvektionskanäle oberhalb des Stahlblechmantels ausmünden. Dadurch wird erreicht, dass selbst bei unsachgemässer Bedienung die mechanische Festigkeit des Speicherkerns erhalten bleibt, da das metallische Sintermaterial sehr hohen Temperaturen standhält, wobei es bei kurzer Aufheizzeit zufolge seiner hohen Dichte ein gutes Wärmespeichervermögen aufweist.

   Der Stahlblechmantel ergibt dabei einen guten Wärmeübergang vom Speicherkern zu den Konvektionskanälen, wobei durch deren Ausmündung oberhalb des Stahlblechmantels eine gute Ausnutzung der im heissesten Teil des Ofens, nämlich im obersten Bereich, gespeicherten Wärmeenergie erzielt ist, welche durch die Konvektion rasch in den zu beheizenden Raum verteilt wird. Der erfindungsgemässe Holzdauerbrandofen heizt somit den Raum vor allem durch Konvektion der Raumluft und nicht, wie herkömmliche Kachelöfen, durch blosse Wärmestrahlung. 



   Wie angeführt, ist es an sich bekannt, den Speicherkern mit einem durch einen Aussenmantel umgebenen Stahlblechmantel zu umschliessen. Bei der bekannten Ausbildung handelt es sich jedoch nicht um einen Holzdauerbrandofen, sondern um einen Allesbrenner-Kachelofen, da ein Teil der Unterseite des Feuerraumes durch einen Rost gebildet ist, durch welchen hindurch über einen darunter liegenden Aschenraum Verbrennungsluft geführt wird,   u. zw.   während der gesamten Heizdauer.

   Bei einem Holzdauerbrandofen hingegen ist kein Rost vorgesehen, sondern es wird die für die Verbrennung erforderliche Luft durch die Feuerraumtüre zugeführt, welche während des Verbrennens des Holzes offengelassen wird, bis sich ein entsprechender Glutstock gebildet hat, worauf dann die Feuerraumtüre luftdicht abgeschlossen wird, so dass der Glutstock dann langsam die ihm innewohnende Wärmeenergie abgibt. Um einen Holzdauerbrandofen in der geschilderten Weise heizen zu können, muss der Speicherkerninnenraum luftdicht abschliessbar sein, da es sonst bei zu frühem Schliessen der Feuerraumtüre zu einem Austreten von Schwelgasen in den zu beheizenden Raum kommen kann.

   Weiters ist bei dem bekannten Allesbrenner-Kachelofen der Stahlblechmantel nicht rauchdicht, wobei überdies keine Konvektion zustandekommen kann, da keine oberhalb des Stahlblechmantels ausmündenden Konvektionskanäle vorhanden sind. Dieser bekannte Allesbrenner-Kachelofen heizt also wie alle herkömmlichen Kachelöfen lediglich durch Wärmestrahlung. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



  Fig. l zeigt den Holzdauerbrandofen im Schnitt nach Linie   I-I   der Fig. 3. Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie II-II der   Fig. 1. Fig. 3   gibt in Draufsicht den Ofen bei abgenommener oberer Abdeckplatte wieder. 
 EMI1.1 
 --2-- vorgesehen,Rauchrohrstutzen --4-- verlassen. Der   Speicherkern-l-ist   von einem Stahlblechmantel --5-umgeben, in welchem die den   Speicherkern-l-bildenden   Formelemente lose an-bzw. aufeinander- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT92281A 1981-02-27 1981-02-27 Holzdauerbrandofen AT375760B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92281A AT375760B (de) 1981-02-27 1981-02-27 Holzdauerbrandofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92281A AT375760B (de) 1981-02-27 1981-02-27 Holzdauerbrandofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA92281A ATA92281A (de) 1984-01-15
AT375760B true AT375760B (de) 1984-09-10

Family

ID=3502923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92281A AT375760B (de) 1981-02-27 1981-02-27 Holzdauerbrandofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT375760B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA92281A (de) 1984-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT375760B (de) Holzdauerbrandofen
CH661113A5 (en) Slow-combustion wood stove
DE8330437U1 (de) Holzdauerbrandofen
DE2926277A1 (de) Heizungsanlage
AT411390B (de) Heizeinsatz für biogene brennstoffe mit integriertem feststoffspeicher und heizungswärmetauscher
DE3049994A1 (en) Heating stove
DE380765C (de) Muldenrostfeuerung mit Verbindungskanaelen im Mauerwerk zwischen den Fuellschaechten und dem Verbrennungsraum
AT376787B (de) Feuerstaette
DE405319C (de) Elektrischer Ofen fuer Raumbeheizung
DE330727C (de) Ortsveraenderlicher liegender Muffelofen
DE29121C (de) Zimmerofen
AT20516B (de) Einrichtung an Kachelöfen zum Zurückhalten der Wärme.
DE820796C (de) Ofen für Raumheizung.
AT377353B (de) Luftheizkoerper
AT83716B (de) Ein- oder mehretagiger Hausbackofen.
DE5777C (de) Verbesserung an continuirlichen Ziegelbrennöfen
DE19532152A1 (de) Auskleidung für heiße Verbrennungsgase führende Verbrennungsräume und Gasführungsschächte
DE3742362C2 (de)
DE8817C (de) Eiserner Ofen mit partieller Feuerung
DE853950C (de) Zimmerofen fuer Holz- und Kohlenfeuerung
DE621047C (de) Aufsatzherd
AT72021B (de) Heizofen.
DE344129C (de) Dauerbrandschachtofen
DE879595C (de) Kochherd mit tiefliegendem Rost
DE927764C (de) Gas-Kohle- oder Elektro-Kohleherd

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
RZN Patent revoked