AT375194B - Hebebrille - Google Patents

Hebebrille

Info

Publication number
AT375194B
AT375194B AT433080A AT433080A AT375194B AT 375194 B AT375194 B AT 375194B AT 433080 A AT433080 A AT 433080A AT 433080 A AT433080 A AT 433080A AT 375194 B AT375194 B AT 375194B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bridge
glasses
nose
guide channels
glass frames
Prior art date
Application number
AT433080A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA433080A (de
Original Assignee
Watzek Viktor Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Watzek Viktor Dipl Ing filed Critical Watzek Viktor Dipl Ing
Priority to AT433080A priority Critical patent/AT375194B/de
Publication of ATA433080A publication Critical patent/ATA433080A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT375194B publication Critical patent/AT375194B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • G02C5/122Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims with adjustable means
    • G02C5/124Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims with adjustable means for vertically varying the position of the lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine bifokale Seitenstegbrille mit die Glasfassungen verbindender starrer Brücke und gegenüber der Brücke zwischen einer Hoch- und einer Tiefstellung vertikal verstellbarem, die Seitenstege verbindenden Nasensteg, bei welchem die Nasenstegenden mit aufwärts gerichteten Gleitstiften verbunden sind, die in im inneren, nasenseitigen Bereich der Glasfassungen vorgesehenen Führungskanälen geführt sind. Bei derartigen Bifokalbrillen kann die Lage der Gläser und damit auch die Lage des Nah- und Fernsichtbereiches in bezug auf die Pupillenhöhe der Augen verstellt werden. 



   Der Nachteil einer Bifokalbrille ohne Verstellmöglichkeit nach oben besteht im eingeschränkten Blickfeld, besonders im Nahbereich. Dieser Schwäche im Gebrauch der Brille zu begegnen, hat man verschiedentlich Versuche gemacht, die dahingehend ausgerichtet waren, die Brille beim Betrachten naher und gleichzeitig hochgelegener Gegenstände zu heben, um dadurch die Nahsicht-Bereiche (untere Teile) der Brillengläser in optimaler Stellung zum Auge zu bringen und daselbst zu fixieren. 



   Dies wurde von nachgenannten Patenten, die der Erfindung am nächsten kommen, zu praktizieren versucht : GB-PS   Nr. 492, 569, DE-PS Nr. 702214   und Nr. 745692. Bei allen genannten Konstruktionen sind die Seitenstege von der starren Haftung an der Brillenfassung gelöst, und zu einem fest zusammenhängenden Element ausgebildet, das zum Brillenkörper verstellbar gelagert ist, damit der Abstand zwischen der Nasenauflage (Seitensteg) und den Gläsern vertikal variiert werden kann.

   Der Bewegungsverlauf wird durch Führungselemente an der Brillenfassung einerseits und solche an den Stegen anderseits erzielt. - Bislang gleichen die Konstruktionen im wesentlichen der Erfindung. - Die gegenseitige Beweglichkeit zwischen Brillenkörper und Stegelement ist in allen bezogenen Fällen konstruktionsbedingt sehr streng gehalten, und die Lösung aus einer Ruhestellung   (z. B.   Hochstellung) erfordert erhebliche Manipulationen an der Brille, meist mit beiden Händen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verstellung der Brille aus einer Ruhestellung in die andere bereits durch leichtes Drücken nach oben oder nach unten an beliebiger Stelle der Brille mit nur einem Finger oder dem Handrücken spielend zu bewerkstelligen.

   Das technische Haupterfordernis besteht darin, einen besonders leichten Gang der Führungsteile untereinander bei Bewegung, und vor allem eine noch genügend feste, aber leicht lösbare Fixierung zu erreichen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Führungskanäle parallel zur Schnittlinie der Symmetrieebene der Brille mit der durch die Glasfassungen aufgespannten Ebene verlaufen, dass die Wandungen der Führungskanäle mit je einer in der Höhe der Brücke angeordneten, horizontal verlaufenden und bis ins Kanalinnere reichenden Ausnehmung versehen sind, und dass zur Fixierung des Nasensteges in der Hoch- bzw.

   Tiefstellung der Brille an der Innenseite der Brücke eine vorgespannte Drahtfeder mittels einer Schraube befestigt ist, wobei die freien Enden der Drahtfeder durch die horizontal verlaufenden Ausnehmungen hindurch in der Hoch- und Tiefstellung der Brille entsprechend beabstandete Kerben in den Gleitstiften einrasten. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des augenseitigen Fassungsbereiches der Brille in der Tiefstellung mit strichliert eingezeichneter Lage des Nasensteges in der Hochstellung, Fig. 2 ein Detail des Verstellmechanismus in der Tiefstellung und Fig. 3 entsprechend in der Hochstellung. 



   Die Hauptteile dieser Brille sind vor allem die Gläser mit dem Fernsicht- --3-- und Nah-   sichtbereich --1-- und   die sie umschliessenden Fassungen --4--, welche durch die   Brücke --2--   zu einem einheitlichen Element verbunden sind. Das zweite Element besteht aus dem die Seitenstege verbindenden Nasensteg --6--, den Seitenstegen --5-- und den von den Nasenstegenden nach oben gerichteten, zu einander parallelen Gleitstiften --7--, die in die   Führungskanäle --8--   hineinpassen. Die Brillenfassungen weisen auf den der Nase zugekehrten, inneren Seiten gerade   Führungskanäle --8-- auf,   die zur Schnittlinie der Brillen-Symmetrieebene mit der durch die Glas-   fassungen --4-- gelegten Ebene   parallel sind.

   Ein wesentlicher Bestandteil ist ferner die an der   Brücke --2-- mit   einer Schraube --9-- befestigte, vorgespannte Drahtfeder --10--, deren Enden in die an den inneren, nasenseitigen Fassungsteilen (Wandungen der Führungskanäle), in der Höhe der   Brücke --2-- befindlichen,   bis ins Kanalinnere reichenden, horizontalen Ausnehmungen - ragen, um in die an den Stiften --7-- entsprechend dem Abstand zwischen der Hochund Tiefstellung angeordneten   Kerben --12-- einrasten   zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Bifokale Seitenstegbrille mit die Glasfassungen verbindender starrer Brücke und gegenüber der Brücke zwischen einer Hoch- und einer Tiefstellung vertikal verstellbarem, die Seitenstege verbindenden Nasensteg, bei welchem die Nasenstegenden mit aufwärts gerichteten Gleitstiften verbunden sind, die in im inneren, nasenseitigen Bereich der Glasfassungen vorgesehenen Führungskanälen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (8) parallel zur Schnittlinie der Symmetrieebene der Brille mit der durch die Glasfassungen (4) aufgespannten Ebene verlaufen, dass die Wandungen der Führungskanäle (8) mit je einer in der Höhe der Brücke (2) angeordneten, horizontal verlaufenden und bis ins Kanalinnere reichenden Ausnehmung (11) versehen sind, und dass zur Fixierung des Nasensteges (6) in der Hoch- bzw.
    Tiefstellung der Brille an der Innenseite der Brücke (2) eine vorgespannte Drahtfeder (10) mittels einer Schraube (9) befestigt ist, wobei die freien Enden der Drahtfeder (10) durch die horizontal verlaufenden Ausnehmungen (11) hindurch in der Hoch- und Tiefstellung der Brille entsprechend beabstandete Kerben (12) in den Gleitstiften (7) einrasten.
AT433080A 1980-08-27 1980-08-27 Hebebrille AT375194B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT433080A AT375194B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Hebebrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT433080A AT375194B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Hebebrille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA433080A ATA433080A (de) 1983-11-15
AT375194B true AT375194B (de) 1984-07-10

Family

ID=3562601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT433080A AT375194B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Hebebrille

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT375194B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA433080A (de) 1983-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201043C2 (de) Wirbelplatte
DE2736393A1 (de) Einstellbares zapfenlager fuer schwenkfenster
EP0028368A1 (de) Make-up-Brille
AT401497B (de) Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE3105986C2 (de)
EP0240790A1 (de) Padsystem
DE8432685U1 (de) Brille mit abstandsveraenderbaren scheiben
DE19539539C2 (de) Rasierapparat mit drei Klingen
AT375194B (de) Hebebrille
DE8210032U1 (de) Experimentier- und pruefbrille
DE3047263C2 (de) Längenverstellbarer Brillenbügel
DE1294702B (de) Brille mit auswechselbaren Glaesern
DE3024985A1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen o.ae.
DE3018518A1 (de) Brillensattelsteg
AT397649B (de) Verbinder für hohlprofile
EP0054678A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge übereinander
EP0308696A1 (de) Brille mit auswechselbaren Gläsern
DE2037581C3 (de) Vorrichtung zum Schliessen eines Metallrands einer Brille
DE19811375A1 (de) Winkelumlenkung für Metallrahmen
DE314505C (de)
DE837965C (de) Federnder Sitz
DE2711182A1 (de) Webschaft
EP0094619A1 (de) Brillengestell
DE1243417B (de) Brille mit auswechselbaren Glaesern
DE878010C (de) Vorrichtung zum Verstellen von mehreren mit scherenfoermig ausgebildeten Traegern verbundenen Schablonen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee