AT373118B - Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel - Google Patents

Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel

Info

Publication number
AT373118B
AT373118B AT236682A AT236682A AT373118B AT 373118 B AT373118 B AT 373118B AT 236682 A AT236682 A AT 236682A AT 236682 A AT236682 A AT 236682A AT 373118 B AT373118 B AT 373118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hose
bearing block
axle tube
horizontal axle
sprinkling device
Prior art date
Application number
AT236682A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA236682A (de
Original Assignee
Minichmayr Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minichmayr Wilhelm filed Critical Minichmayr Wilhelm
Priority to AT236682A priority Critical patent/AT373118B/de
Publication of ATA236682A publication Critical patent/ATA236682A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT373118B publication Critical patent/AT373118B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • A01G25/095Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like winch-driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen
Schlauchtrommel, die mittels einer in der Schlauchzuleitung angeordneten Turbine im Sinne des
Aufwickelns des an seinem freien Ende an einem fahrbaren Sprühkopf angeschlossenen Schlauches antreibbar ist, wobei der auch die Turbine tragende Lagerbock für die Schlauchtrommel auf einem Drehkranz od. dgl. eines Fahrgestelles ruht und wenigstens einen hohlen, der Wasserzufuhr zur
Turbine dienenden Basisrahmenschenkel besitzt. 



   Die Lagerung des Lagerbockes auf einem Drehkranz   od. dgl., d. h.   die Verdrehbarkeit der
Schlauchtrommel um eine Vertikalachse ist bei solchen Berieselungsvorrichtungen notwendig, weil die Schlauchtrommel einen verhältnismässig grossen Durchmesser aufweist und daher während des
Transportes der ganzen Vorrichtung mit ihrer Achse quer zur Fahrtrichtung liegen muss, um eine zu grosse Fahrbreite zu vermeiden, wogegen der Schlauchabzug von der Trommel und der nachfolgen- de Schlaucheinzug zur Berieselung quer zur Fahrtrichtung nach bzw. von der einen oder andern
Seite, also bei in Fahrtrichtung liegender Trommelachse vor sich geht.

   Bisher weist der Basis- rahmen des Lagerbockes für die Schlauchtrommel an einer Seite einen Anschlussstutzen zur Wasser- versorgung auf, so dass das Wasser durch den betreffenden Basisrahmenschenkel zur Turbine und von dieser über ein Rohr und die hohle Achse der Schlauchtrommel in den Schlauch gelangen kann. 



   Ist nun die Berieselung an einer Seite des Fahrgestells durchgeführt und soll dann die Berieselung an der andern Seite erfolgen, der Schlauch also nach dieser andern Seite von der Trommel abge- zogen und anschliessend unter gleichzeitigem Versprühen des Wassers mit Hilfe der Turbine wieder aufgewickelt werden, so ist es notwendig, die Schlauchtrommel bzw. ihren Lagerbock zunächst in die Fahrtstellung und über diese hinaus um weitere 90  zu verdrehen, was aber bei am Basisrahmen des Lagerbockes einseitig angeordnetem Anschlussstutzen ein Abnehmen und wieder Anschliessen der Wasserversorgungsleitung voraussetzt.

   Dieses Abnehmen und wieder Anschliessen der Wasserversorgungsleitung erhöht nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern ist auch nachteilig bzw. unangenehm, weil dabei eine grosse Wassermenge vom Schlauch bzw. der Turbine her aus dem zwischenzeitlich unverschlossenen Anschlussstutzen austreten kann. Es ist zwar auch schon bekannt, an jeder Seite des Basisrahmens des Lagerbockes einen solchen wahlweise verschliessbaren bzw. verwendbaren Anschlussstutzen vorzusehen, doch muss auch in diesem Fall beim Verdrehen des Lagerbockes zum Wechseln der Berieselungsseite am Anschlussstutzen manipuliert werden, ganz abgesehen davon, dass zwei Anschlussstutzen, von denen jeweils einer dicht verschlossen werden muss, den technischen Aufwand erhöhen. 



   Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Berieselungsvorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei der ein Verdrehen der Schlauchtrommel bzw. ihres Lagerbockes nach der einen oder andern Seite möglich ist, ohne den Anschluss der Versorgungsleitung unterbrechen zu müssen und ohne den technischen Aufwand wesentlich zu erhöhen. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Fahrgestell eine vorzugsweise in der Symmetrieebene zwischen seinen Rädern liegende Zuleitung aufweist, die im Drehkranzbereich über einen flexiblen Schlauch mit dem der Wasserzufuhr zur Turbine dienenden Basisrahmenschenkel des Lagerbockes verbunden ist, wobei sich die Verbindungsstelle von Schlauch und Basisrahmenschenkel etwa in der durch die Drehkranzachse verlaufenden, zur Trommelachse normalen Mittelebene des Lagerbockes befindet. 



   Es wird also die Versorgungsleitung nicht an einem Teil angeschlossen, der die Drehbewegung des Lagerbockes mitmacht, sondern an einer am Fahrgestell ortsfest angeordneten Zuleitung, so dass das Verdrehen des Lagerbockes kein Lösen der Kupplung zwischen der Versorgungsleitung und der Zuleitung voraussetzt. Dennoch aber wird das Verdrehen des Lagerbockes nicht behindert, weil zwischen der am Fahrgestell ortsfest angeordneten Zuleitung und dem der Wasserzufuhr zur Turbine dienenden Basisrahmenschenkel des Lagerbockes im Drehkranzbereich der flexible Schlauch vorgesehen ist, der sich ohne Schwierigkeiten so weit verbiegen lässt, dass die Lagerbockverdrehung möglich ist.

   Durch die besondere Anordnung der Zuleitung einerseits und der Verbindungsstelle von Schlauch und Basisrahmenschenkel anderseits liegt der Schlauch bei in Fahrtstellung befindlichem Lagerbock etwa in der Verlängerung der Zuleitung und braucht dann beim Verdrehen des Lagerbockes nach der einen oder andern Seite nur um das geringstmögliche Mass verbogen zu 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT236682A 1982-06-18 1982-06-18 Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel AT373118B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236682A AT373118B (de) 1982-06-18 1982-06-18 Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236682A AT373118B (de) 1982-06-18 1982-06-18 Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA236682A ATA236682A (de) 1983-05-15
AT373118B true AT373118B (de) 1983-12-27

Family

ID=3533026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236682A AT373118B (de) 1982-06-18 1982-06-18 Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT373118B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA236682A (de) 1983-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT373118B (de) Berieselungsvorrichtung mit einer horizontalachsigen schlauchtrommel
DE943574C (de) Panzerwagen mit einzeln bedienbaren, verlaenger- und verkuerzbaren Stuetzen
DE1850130U (de) Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen.
DE1102338B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Viskosekunstseidefaeden nach dem Rohrspinnverfahren
AT150324B (de) Trockengestell für Gras, Klee od. dgl.
DE715262C (de) Getriebefreier Reaktionsregner
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
AT366545B (de) Beregnungsgeraet fuer gaerten und anlagen
DE636612C (de) Schleuderradverteiler
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
DE2129847A1 (de) Warenabzugseinrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE685717C (de) Aufsteckspindel, insbesondere fuer Zettelgatter
AT219334B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE1031159B (de) Vorrichtung zum Kanisterreinigen
AT238246B (de) Vorrichtung zum Nivellieren von Beton u. dgl.
AT201919B (de)
AT249589B (de) Einrichtung zur Reinigung von Transporttanks u. a. Behältern
AT204757B (de) Schellenverbindung für Metallrohr- oder -stabgerüste
AT277642B (de) Stativ für die Regner von Feldberegnungsanlagen
AT215728B (de) Vorrichtung zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Geräten mit einem Schlepper
AT272774B (de) Rohrleitung
AT234423B (de) Vorrichtung mit einer Reihe von Rechenrädern zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE7243010U (de) Schlauchwagen mit schwenkbarer trommel insbesondere fuer gartenschlaeuche u.ae.
CH285398A (de) Rasenbesprenger.
DE1017996B (de) Rundwebmaschine mit zwecks AEnderung des Schlauchdurchmessers auswechselbarem Webring

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee