AT36922B - Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen. - Google Patents

Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen.

Info

Publication number
AT36922B
AT36922B AT36922DA AT36922B AT 36922 B AT36922 B AT 36922B AT 36922D A AT36922D A AT 36922DA AT 36922 B AT36922 B AT 36922B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solutions
production
spinning device
single threads
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Kunstseide Fabrik A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Kunstseide Fabrik A filed Critical Rheinische Kunstseide Fabrik A
Application granted granted Critical
Publication of AT36922B publication Critical patent/AT36922B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die Seitenflächen der Kammer   9   bei dem Einschrauben des Behälters   b,   a in die Kammer   9   bei o dicht gegengepresst werden. 



   Durch eine Verschlusskapsel p wird die Kammer b nach unten hin dicht verschlossen, um ein Ausfliessen der Lösung durch die Öffnungen d'verhindern zu können. Hierdurch wird ausserdem bei Ausserbetriebsetzung der Vorrichtung bewirkt, dass durch einen derartigen luftdichten Verschluss die Lösung an dem Boden der Kammer b sich nicht verändert bezw. dass ein Verstopfen etc. der Öffnungen nicht stattfindet und nach Abnahme des   Verschlusses j0   die Vorrichtung sofort wieder betriebsfähig ist. Damit die dicht schliessende Verschlusskapsel p leicht abgenommen werden kann, besitzt dieselbe zweckmässig seitliche Öffnungen pi   (1   oder 2 solcher Öffnungen   genügen im allgemeinen) beliebiger Gestalt. Dieser Verschluss   bildet jedoch keinen Teil der Erfindung. 



   Die Vorrichtung ruht mit dem   Kammerboden   k auf einem Ringansatz oder Ansätzen i, die auf der Innenwand des   Leitzylinders/t   angeordnet sind. Selbstverständlich kann diese Verbindung auch noch in beliebig anderer Weise bewirkt werden. 



   Wie bereits erwähnt, kann eine Anzahl solcher Vorrichtungen in einem gemeinsamen   Cefäss sich befinden, welches   bis zu einer gewissen Höhe mit Fällflüssigkeit angefüllt ist, derart, dass die Ausflussöffnungen d'vorteilhaft in diese   Flüssigkeit eintauchen. Da   die 
 EMI2.2 
 Masse Fällflüssigkeit aus der gesamten Vorrichtung abfliessen und regelt dementsprechend den Zufiuss von   Fâllfllissigkeit   durch Rohr f. Bei der   Zuführung   der Lösung durch die Kammer b werden durch die Öffnungen d' feine Lösungsstrahlen in die darunter befindliche Fällfüssigkeit eintreten und   sieb ix der Richtung   des Leitzylinders abwärts bewegen. Die Höhe des Leitzylinders richtet sich nach der Erstarrungsgeschwindigkeit der Fäden.

   Je langsamer dieselben erstarren. desto   höher   wird der Leitzylinder h sein müssen. In vielen 
 EMI2.3 
 die weitere   Behandlung   der Fäden ist es sehr vorteilhaft, zu diesem Zweck Spulen mit gewebter Oberfläche 7U benutzen. 



   Mit Hilfe der vorliegenden Vorrichtung ist man in der   Lae Fäden von gewünschter   
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 


AT36922D 1907-02-13 1907-02-13 Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen. AT36922B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36922T 1907-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36922B true AT36922B (de) 1909-04-10

Family

ID=3554067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36922D AT36922B (de) 1907-02-13 1907-02-13 Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36922B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36922B (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen.
DE706015C (de) Tauchverschluss fuer Gase
CH235632A (de) Dichtungseinrichtung für unter hohem Druck stehende Gefässverschlüsse.
AT42752B (de) Flaschenartiger Geruchverschluß.
AT61998B (de) Glockenspülheber.
AT59112B (de) Druckminderventil mit Schwimmer zur Abgabe gleicher Flüssigkeitsmengen bei veränderlichem Druck.
AT128293B (de) Geruchverschluß mit einem das Leersaugen verhindernden Belüftungsrohr.
DE541141C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser-Klosetts und aehnlichen Anlagen
AT55760B (de) Vorrichtung zum Behandeln der Innenwandungen von Fässern mit einer Flüssigkeit.
AT36584B (de) Gegen Absaugen gesicherter Geruchverschluß.
AT19736B (de) Gärspund.
DE59064C (de) Einrichtung zum Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Spülwasser
DE384498C (de) Vorrichtung zur Bewaesserung von aus Dampfkesseln abstroemendem Dampf
DE929839C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Dosierung von Fluessigkeiten aus einem Behaelter mittels einer Schwimmereinrichtung
DE258010C (de)
AT46106B (de) Viehtränkbecken.
AT50276B (de) Wasserreinigungsapparat.
DE926369C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaeltemaschinen
DE319882C (de) Kellersinkkasten mit einem in einem Nebenschacht untergebrachten Rueckstauverschluss
DE882917C (de) Einrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes bei technischen Baedern
AT77479B (de) Selbsttätig wirkender Teichständer.
AT51664B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rücksaugens von Wasser bei Brunnen mit Rückentleerung des Steigrohres.
AT129970B (de) Filtervorrichtung.
AT36688B (de) Regelungsvorrichtung für Dampferzeuger.
DE441177C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren