AT367749B - Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren

Info

Publication number
AT367749B
AT367749B AT96680A AT96680A AT367749B AT 367749 B AT367749 B AT 367749B AT 96680 A AT96680 A AT 96680A AT 96680 A AT96680 A AT 96680A AT 367749 B AT367749 B AT 367749B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
methyl
general formula
esters
compound
grignard
Prior art date
Application number
AT96680A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA96680A (de
Inventor
Herwig Dr Fischer-Colbrie
Wilhelm Dr Hurka
Otto Dr Grablowitz
Original Assignee
Arcana Chem Pharm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arcana Chem Pharm filed Critical Arcana Chem Pharm
Priority to AT96680A priority Critical patent/AT367749B/de
Publication of ATA96680A publication Critical patent/ATA96680A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367749B publication Critical patent/AT367749B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • C07D209/281-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Estern von 3-Indolylessigsäuren der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin
R Nieder-Alkyl, wie Methyl, Äthyl, Propyl und Isopropyl, vorzugsweise Methyl,
R, p-Chlorphenyl oder 3-Pyridyl,   'Rz   Nieder-Alkyl, vorzugsweise Methyl und
Ra Nieder-Alkoxy, vorzugsweise Methoxy bedeuten. 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren wird ein Ester der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 in der
R, R2 und Ra die obige Bedeutung haben, mit einer Grignard-Verbindung zu einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 umgesetzt, diese Verbindung mit vorzugsweise im Überschuss vorliegenden Anhydriden, Aziden, Halogeniden, Thiophenolestern oder Phenolestern von Carbonsäuren der Formel R, COOH, in welcher R, die obige Bedeutung hat, acyliert, das erhaltene Reaktionsprodukt mit einem Alkohol der Formel   R,. OH,   in welcher   R   Nieder-Alkyl bedeutet und identisch mit R sein kann, behandelt und schliesslich den gewünschten Ester der allgemeinen Formel (I) isoliert. 



   Die beschriebenen Ester sind wichtig als Zwischenprodukte der freien Säuren. Die Indolylessigsäuren der allgemeinen Formel (I) besitzen entzündungshemmende Wirksamkeit, und sind bei der Verhütung und Inhibierung der Bildung von Granulationsgewebe wirksam. Gewisse von ihnen besitzen diese Wirksamkeit in hohem Masse und sind bei der Behandlung von arthritischen Erkrankungen und Hauterkrankungen und ähnlichen Zuständen, die auf die Behandlung mit entzündungshemmenden Mitteln ansprechen, wertvoll. Zusätzlich besitzen diese Verbindungen nützliche antipyretische Wirksamkeit. Für diese Zwecke werden sie normalerweise oral als Tabletten oder Kapseln verabreicht, wobei die optimale Dosierung natürlich von der jeweils verwendeten besonderen Verbindung und der Art und Schwere der zu behandelnden Krankheit abhängt.

   Die optimalen Mengen der besprochenen Verbindungen, die in dieser Weise verwendet werden sollen, hängen zwar von der verwendeten Verbindung und der besonderen Art des zu behandelnden Krankheitszustandes ab, doch sind orale Dosen der bevorzugten Verbindungen im Bereich von 100 bis 200 mg/Tag bei der Kontrolle arthritischer Zustände in Abhängigkeit von der Wirksamkeit der besonderen Verbindung und der Reaktionssensibilität des Patienten brauchbar. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Verbindungen, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt werden, sind bekannt (s. z. B. AT-PS Nr. 254186). 



   Gemäss der AT-PS Nr. 254186 werden die beschriebenen Ester über das entsprechende   N, -Alka-   lisalz mit anschliessender Kupplung mit einem reaktivem Säurederivat hergestellt. Die N-Alkalisalze werden durch Reaktion der Indolylbase mit Natriumhydrid hergestellt und in einem Schritt wird die Acylierung durchgeführt. Die Reinigung wird in diesem Verfahren als äusserst aufwendig beschrieben. Die schwierige und gefährliche Handhabung von Natriumhydrid ist ein weiterer Nachteil des in der AT-PS Nr. 254186 beschriebenen Verfahrens. 



   Durch den erfindungsgemässen Vorschlag, Indolylcarbonsäureester durch Umsetzung mit einer Grignardverbindung in eine Magnesiumverbindung überzuführen und anschliessend mit einem reaktiven Säurederivat zu koppeln, ist es möglich geworden, die Ester von N-substituierten Indolylcarbonsäuren in guter Ausbeute und guter Reinheit auf technologisch einfache Weise zu erhalten, ohne dass aufwendige Reinigungsmethoden angewendet werden müssen. 



   Die Umsetzung des Esters der Formel (II) mit einer Grignard-Verbindung erfolgt in geeigneten Lösungsmitteln für Grignard-Reaktionen wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dibutyläther, Diamyläther, Diisopropyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Tetrahydrofuran/Toluol, oder einem geeigneten   Glykoläther,   wie z. B. Diglykoldimethyläther oder Gemische davon. Selbstverständlich müssen alle Lösungsmittel getrocknet sein. 



   Als Grignard-Verbindungen kommen in Frage : 
Methyl-,   Äthyl- oder   Propyl-Magnesium-Chlorid,
Methyl-,   Äthyl- oder   Propyl-Magnesium-Bromid,
Methyl-,   Äthyl- oder   Propyl-Magnesium-Jodid. 



   Die Reaktion findet bei Temperaturen von-20 bis   +100 C,   vorzugsweise bei -10 bis +300C, abhängig vom eingesetzten Lösungsmittel statt. Die Reaktionsdauer beträgt 5 min bis 3 h, vorzugsweise 15 bis 45 min. 



   Die Acylierung der gebildeten Magnesium-Verbindungen mit dem entsprechenden Säurederivat erfolgt in den oben genannten Lösungsmitteln. Selbstverständlich sind für die Acylierung auch Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylformamid-Benzol, Toluol oder Xylol geeignet. Als Säurederivate kommen vorzugsweise   p-Chlorbenzoylhalogenid   und 3-Pyridincarbonylhalogenid sowie das Anhydrid der p-Chlorbenzoesäure, sowie das Anhydrid der 3-Pyridincarbonsäure in Frage, die man mit der Magnesium-Verbindung in einem wasserfreien Lösungsmittel in innigen Kontakt bringt. 



   Die Acylierungsreaktion findet je nach Lösungsmittel zweckmässig bei einer Temperatur von - 20 bis   100 C   statt, vorzugsweise bei -10 bis   +30 C.   



   Nach Entfernung des Lösungsmittels wird das Reaktionsprodukt mit einem Alkohol der Formel R, OH, wobei R, die gleiche Bedeutung wie R haben kann, behandelt. 



   Die als Ausgangsstoffe verwendeten Ester der Formel (II) sind bekannt, und können nach bekannten Verfahren hergestellt werden (s. z. B. AT-PS Nr. 259552). 



   Das erfindungsgemässe Verfahren soll an Hand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert werden :
Beispiel 1 : Zu 61, 5 g (0, 26 Mol) 2-Methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester in 500 ml Tetrahydrofuran getrocknet, werden 110 ml einer zirka 3 molaren Grignard-Lösung von Methylmagnesiumchlorid in Tetrahydrofuran bei Zimmertemperatur (zirka 15 bis   18 C)   langsam unter Rühren zugesetzt. Nach beendeter Reaktion lässt man 105 g (0, 6 Mol)   p-Chlorbenzoylchlorid   in 100 ml Tetrahydrofuran getrocknet bei Zimmertemperatur (15 bis   18 C)   langsam zulaufen, und lässt das Reaktionsgemisch anschliessend über Nacht stehen. Man destilliert das Lösungsmittel unter Vakuum am Rotavapor ab und nimmt den Rückstand in 200 ml Methanol auf. Man lässt 3 h in der Kälte   bei-5 C   stehen.

   Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt, in 1   l   Wasser aufgenommen, 2 h gerührt, und wieder abgesaugt. Man wäscht mit 3 x 200 ml Wasser von 40 bis   50 C   um die letzten Reste von Magnesiumchlorid zu entfernen. 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Nach Bildung der Magnesiumverbindung wird eine Lösung von 105 g (0, 6 Mol) 4-Chlorbenzoylchlorid in 100 ml Diäthylenglykoldimethyläther   bei -5OC   unter Rühren langsam zugetropft. Man lässt bei Zimmertemperatur (15 bis   18'C)   48 h stehen und saugt vom anorganischen Niederschlag ab. 



  Man wäscht mit Diäthylenglykoldimethyläther nach und engt die vereinigten Filtrate unter Vakuum am Rotavapor ein. Der Rückstand wird mit 500 ml Methanol aufgenommen und 1 h auf Rückfluss erwärmt. Das Methanol wird unter Vakuum am Rotavapor abgezogen. Gleichzeitig entstande- 
 EMI4.1 
 getrocknet. Ausbeute. 46 g (41, 2 g der Theorie). 



   Beispiel 5 : 70 g (0, 3 Mol) 2-Methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester werden in einem Kolben mit Rückflusskühler, Calciumchlorid-Rohr, Tropftrichter und Rührer in 750 ml Toluol/Tetrahydrofuran   20 : 1   gelöst und   bei-5 C   tropfenweise unter Rühren mit 110 ml einer zirka 3 molaren Lösung von Methylmagnesiumchlorid in Tetrahydrofuran versetzt. Nach beendeter Gasentwicklung tropft man eine Lösung von 105 g (0, 6 Mol)   p-Chlorbenzoylchlorid   in 50 ml Toluol/Tetrahydrofuran   20 : 1   zu, ebenfalls bei-5 C unter Rühren. Man lässt über Nacht stehen, saugt von Ungelöstem ab und wäscht zweimal mit 50 ml Toluol nach. Das Filtrat wird eingeengt und mit 500 ml Methanot 2 h unter Rückfluss gekocht. Aufarbeitung wie bei Beispiel 2.

   Man erhält den 1-p-Chlorobenzoyl-   - 2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester   in einer Ausbeute von 48, 5 g (43, 7% der Theorie). 



   Stat Methanol kann   z. B.   auch Äthanol, n-Propanol und iso-Propanol verwendet werden. 



   In. analoger Weise können statt der Säurechloride die entsprechenden molaren Mengen der Säurebromide und Säureanhydride von p-Chlorbenzoesäure und 3-Pyridincarbonsäure eingesetzt werden. 



   Bei allen Acylierungen wird zur Erhöhung der Ausbeute sowohl das Säurechlorid der p-Chlorbenzoesäure als auch der Nikotinsäure zweckmässig im Überschuss eingesetzt. Nach Behandlung des oben beschriebenen Reaktionsproduktes mit einem Alkohol   R OH   kann die p-Chlorbenzoesäure bzw. Nikotinsäure in Form des entsprechenden Esters durch Destillation zurückgewonnen werden und nach Umwandlung in das Säurehalogenid wieder in den Herstellungsprozess rückgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Estern von 3-Indolylessigsäuren der allgemeinen Formel EMI4.2 worin R Nieder-Alkyl, wie Methyl, Äthyl, Propyl und Isopropyl, vorzugsweise Methyl, R, p-Chlorophenyl oder 3-Pyridyl, R2 Nieder-Alkyl, vorzugsweise Methyl und R, Nieder-Alkoxy, vorzugsweise Methoxy bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ester der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 in der R, Rz und Rg die obige Bedeutung haben,, mit einer Grignard-Verbindung zu einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI5.2 umsetzt, diese Verbindung mit vorzugsweise im Überschuss vorliegenden Anhydriden, Aziden, Halogeniden, Thiophenolestern oder Phenolestern von Carbonsäuren der Formel R 1 COOH, in welcher R, die obige Bedeutung hat, acyliert,
    das erhaltene Reaktionsprodukt mit einem Alkohol der EMI5.3 schliesslich den gewünschten Ester der allgemeinen Formel (I) isoliert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Grignard-Verbindung Methyl-bzw. Äthyl-Magnesiumchlorid bzw. -jodid eingesetzt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel für die Grignard-Reaktion Diäthyläther, Tetrahydrofuran, ein Gemisch von Tetrahydrofuran mit Toluol oder Diäthylenglykoldimethyläther verwendet wird.
AT96680A 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren AT367749B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96680A AT367749B (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96680A AT367749B (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA96680A ATA96680A (de) 1981-12-15
AT367749B true AT367749B (de) 1982-07-26

Family

ID=3503902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96680A AT367749B (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367749B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA96680A (de) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347015C2 (de) Neue Pyrazolyloxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT367749B (de) Verfahren zur herstellung von estern von 3-indolylessigsaeuren
DE2812353A1 (de) Oxazol- und thiazol-alkansaeureverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel
CH574921A5 (en) Anti-inflammatory alpha-aminophenyl carboxylic acids
EP0102318B1 (de) Herstellung von beta-Amino-alpha,beta-ungesättigten Carbonsäureestern
DE1935404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazoline nen
DE1518271B2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Banzamiden
DE2241269A1 (de) Heterocyclische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3887612T2 (de) Salicylate, ihre Salze, diese enthaltende pharmazeutische Kompositionen und ihr Herstellungsverfahren.
AT354432B (de) Verfahren zur herstellung von 3-indolylessig- saeuren
DE2331665C2 (de) 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionsäure-ester, bzw. ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf der Basis dieser Verbindungen
DE2627709C2 (de) Malonsäure-pentachlorphenylester und deren Herstellung
CH637117A5 (de) Verfahren zur herstellung eines carbazolderivates.
DE3420387A1 (de) 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit
DE1002000B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuranderivaten
DE2237361A1 (de) (5-indolyloxy)-essigsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE1595911C (de) IH 2,3 Benzoxazin 4(3H) one und Ver fahren zu ihrer Herstellung
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE2518582A1 (de) Neue cephalosporin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT216495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten und deren Salzen
AT355009B (de) Verfahren zur herstellung von neuen amino- alkylphenoxyalkansaeuren, deren estern und salzen
DE2500919C3 (de) 5-(l-Allyl-2-pyrrolidinylmethylaminocarbonyl)-6-methoxy-benzotriazol sowie seine pharmazeutisch verträglichen Additionssalze mit Säuren
CH652127A5 (en) Halovincaminic acid derivatives, a process for their preparation and drugs containing these compounds
DE1470424C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkylthiazolidin-4-onen
CH529756A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Phenylpiperidinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties