AT36773B - Unterseeboot. - Google Patents

Unterseeboot.

Info

Publication number
AT36773B
AT36773B AT36773DA AT36773B AT 36773 B AT36773 B AT 36773B AT 36773D A AT36773D A AT 36773DA AT 36773 B AT36773 B AT 36773B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boat
submarine
vertical
propeller
suction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Equevilley-Montjustin
Original Assignee
Raymond Equevilley-Montjustin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raymond Equevilley-Montjustin filed Critical Raymond Equevilley-Montjustin
Application granted granted Critical
Publication of AT36773B publication Critical patent/AT36773B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Silencers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Unterseeboot. 



   Um mit Unterseebooten aus der Ruhelage des Bootes heraus in senkrechter Richtung tauchen zu können, sind sogenannte   Vertikalschrauben   d. h. auf senkrechten Achsen sitzende Propellerschrauben angewendet worden. Solche Vcrtikalschrauben sind entweder in der Mitte des Bootes oder an seinen beiden Enden in gleichen Abständen von der Bootsmitte angeordnet. 
 EMI1.1 
 hat sich ergeben, dass es ausserordentlich schwierig ist, bei an den Enden des Bootes   angeordneten     Vertikalschratiben beide Schrauben   mit genau derselben Umdrehungszahl anzutreiben. Es besteht somit die   Gefahr, dass bei der Anwendung   derartiger   Vertikalschrauben   gefährliche   Storungen   in der Gleichgewichtslage des Bootes hervorgerufen werden. 



     Die Erfindung bezweckt nun, diese Cbelstände zu   vermeiden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in   zwei Ausführungsbaispiclen   veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Unterseeboot in   senkrechten) Längsschnitte.   



    Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch die Mitte dreses Bootes,  
Fig. eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Unter   seebootes und   
 EMI1.2 
 vom   Schinsboden aufsteigt und dann wagerecht oder nahezu wagerecht   an den Schiffsseiten   ausmündet.   In dem wagerechten Teile l eines jeden Rohres ist je ein Turbinen-oder Schraubenpropeller o, p   eingebaut. Die Propeller o,   p   Kit7. en unmittelbar auf   der Welle n des zwischen ihnen   angeordneten Motors w.

   Die Flügelstellung des   einen Propellers ist derjenigen des anderen Propellers entgegengesetzt gerichtet,   sodass bei Drehung der Propeller   in der einen Richtung 
 EMI1.3 
   wagerechte Rohrteile t teilt. lhe Anordnung der Propeller o, p ist die gleiche wie bei der Aus führungsform nach Fig. 2.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im vorderen Teile des Bootes ist ebenfalls ein Saugrohr angeordnet, dessen unterer senkrecht gerichteter Teil in einen wagerechten   Teil r übergeht,   der sich seinerseits in zwei Rohre w gabelt, 
 EMI2.1 
 



   Die Wirkungsweise der Tauchvorrichtung ist folgende :
Während der Oberwasserfahrt schwimmt das Boot bei teilweise oder ganz entleerten Ballasträumen auf der Wasserlinie L-L. Werden die Ballasträume gefüllt, so schwimmt das Boot tauchbereit auf der Wasserlinie M-M. Es besitzt dann nur noch einen geringen Reserveauftrieb, welcher dem   Volumen des Kommandoturmes k und   der   Einsteigluken   e entspricht. Soll das Boot tauchen, so werden (lie Propeller o, p mittelst des Motors ni so in Umdrehung versetzt, dass sie das   Aussenwasser durch die unteren Öffnungen der senkrechten   Rohre 8 ansaugen und durch die wagerechten Rohrteile   1   ausstossen.

   Hierbei entsteht an den unteren Mündungen der Saugrohre   @   ein   Unterdruck, wetcher das Untertauchen   des Bootes bewirkt, und zwar wird das Boot solange sinken, als die Saugwirkung der Propeller o, p   grösser ist als   die Wirkung des Reserve- 
 EMI2.2 
   solcher Geschwindigkeit in Umdrehung zu   halten, dass die   Saugwirkung   der Wirkung des Reserve-   auftriel) es gleich ist. Lässt man die Propeller o,   p in umgekehrter Richtung als beim Tauchen   umlaufen, so entsteht   an den unteren Mündungen der Saugrohre 8 statt eines Unterdruckes ein Überdruck, der ein beschleunigtes Auftauchen des Bootes bewirkt. 



   Bei   Veränderungen   der   Längsneigung   des Bootes ist die im   Vorderschiffe untergebrachte     Saugrohreinrichtung   in   Tätigkeit   zu setzen. Mit ihrer Hilfe kann man der Längsachse des Schiffskörpers jede gewünschte Neigung geben, indem man den   Prope1ler î'mit   geringer oder   grösserer   
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. anfnehmenden Rohrteile (t) zusammenfallen.
    4 Unterseeboot nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Teile (8) der R hre t) zu einem einzigen Rohre vereinigt sind.
AT36773D 1908-04-08 1908-04-08 Unterseeboot. AT36773B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36773T 1908-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36773B true AT36773B (de) 1909-03-26

Family

ID=3553840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36773D AT36773B (de) 1908-04-08 1908-04-08 Unterseeboot.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36773B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36773B (de) Unterseeboot.
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
DE690383C (de) Schiffsstabilisierungsanlage
DE2236974A1 (de) Schiffsrudereinrichtung
AT141695B (de) Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge.
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE442692C (de) Schraubenantrieb fuer Wasserfahrzeuge
AT81551B (de) Vorrichtung zur Bewegungsumkehr für SchraubenschifVorrichtung zur Bewegungsumkehr für Schraubenschiffe. fe.
DE157964C (de)
DE21848C (de) Anordnungen von Schaufelrädern im Bug zur Ausnützung des Deplacements-Widerstandes
DE420841C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung in fluessigen oder gasfoermigen Medien
AT32077B (de) Einrichtung zur Einstellung und Erhaltung der Tauchtiefe von Unterseebooten und anderen Schwimmkörpern.
DE86352C (de)
DE645659C (de) Tankstabilisierungsanlage fuer Schiffe
DE164046C (de)
AT28200B (de) Einrichtung bei Unterwasserbooten zur Sicherung der Stabilität in der Längsrichtung während des Tauchens.
AT154173B (de) Schraubenstrahl-Leitvorrichtung.
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE66844C (de) Rudervorrichtung für Wasser- und für Luftfahrzeuge
AT34238B (de) Untersee- oder Tauchboot.
DE681843C (de) Ruder mit Vorprofilen
AT78385B (de) Sicherungseinrichtungen an Schiffen.
AT38785B (de) Ruderrad.
DE88559C (de)
DE584128C (de) Schiffsform