AT361681B - Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl. - Google Patents

Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl.

Info

Publication number
AT361681B
AT361681B AT261479A AT261479A AT361681B AT 361681 B AT361681 B AT 361681B AT 261479 A AT261479 A AT 261479A AT 261479 A AT261479 A AT 261479A AT 361681 B AT361681 B AT 361681B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connecting struts
lattice girder
dgl
struts
steel concrete
Prior art date
Application number
AT261479A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA261479A (de
Original Assignee
Katzenberger Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Katzenberger Helmut filed Critical Katzenberger Helmut
Priority to AT261479A priority Critical patent/AT361681B/de
Publication of ATA261479A publication Critical patent/ATA261479A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT361681B publication Critical patent/AT361681B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Gitterträger für Stahlbetondecken   od. dgl.   mit zwei Unter- gurten die mittels schräger Verbindungsstreben mit einem Obergurt verbunden sind, wobei an jeder Seite des Trägers jede zweite Verbindungsstreba senkrecht oder annähernd senkrecht zum Oberund Untergurt verläuft. 



   Die Bewehrungsstähle und insbesondere die Gitterträger stellen bei Decken einen wesentlichen Kostenanteil dar. Es ist daher ein wesentliches Problem, in den Beton eingegossene Stähle auch statisch auswerten zu können,
Bei den herkömmlichen Gitterträgern können von den Verbindungsstreben zur Aufnahme von Schubkräften statisch nur jeweils die Hälfte, nämlich die zum Auflager aufsteigenden gerechnet und somit ausgenutzt werden. 



   Es ist ein Gitterträger bekannt, bei dem der Obergurt und die beiden Untergurte mittels eines Verbindungsgurtes verbunden sind. Da dabei der Verbindergurt in mehr als einer Ebene gebogen werden muss, ist die Herstellung des Trägers relativ kompliziert und dadurch trotz Materialersparnis teuer. 



   Ein anderer Gitterträger zeigt zwar gegenläufige Verbindungsstreben aber keine durchgehenden Ober- und Untergurte, wodurch eine nur geringe Montagefestigkeit gegeben ist. Des weiteren ist auch bei diesem Gitterträger der Biegeprozess aufwendig. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gitterträger der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die diagonalen Verbindungsstreben statisch besser zur Aufnahme von Schubkräften herangezogen werden, und bei dem die Verbindungsdrähte in nur einer Ebene gebogen werden müssen. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Verbindungsstreben in an sich bekannter Weise von zwei durchgehenden in etwa wellenförmig verlaufenden Drähten gebildet werden, so dass sich an den beiden Seiten des Trägers jeweils zwei schräge Verbindungsstreben und zwei senkrechte Verbindungsstreben gegenüber liegen, wobei die schrägen Verbindungsstreben in an sich bekannter Weise an der einen Seite des Gitterträgers in entgegengesetzter Richtung wie die Verbindungsstreben an der andern Seite des Gitterträgers geneigt sind. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausführung können zu jedem Auflager hin, immer ausgehend von der Mitte des Trägers, jeweils dreiviertel der Verbindungsstreben zur Aufnahme von Druckkräften ausgenutzt werden. 



   Der erfindungsgemässe Gitterträger ist daher gegenüber Gitterträgern der herkömmlichen Art mit jeweils im gleichen Winkel zueinander geneigten diagonalen Verbindungsstreben in bezug auf die Aufnahme von Druckkräften um 50% leistungsfähiger. 



   Vorteilhaft ist vorgesehen, dass sich an den beiden Seiten des Trägers jeweils zwei schräge Verbindungsstreben bzw. zwei senkrechte Verbindungsstreben gegenüber liegen, und dass in Draufsicht auf den Träger je zwei schräge Verbindungsstreben und zwei senkrechte Verbindungsstreben ein Rhomboid bilden. 



   Erfindungsgemäss ist weiters vorgesehen, dass die Verbindungspunkte der Verbindungsstreben an den beiden Seiten des Obergurtes in der Länge des Trägers versetzt sind. 



   Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen eingehend beschrieben. Die Fig. l und 2 zeigen einen erfindungsgemässen Gitterträger jeweils von der gegen- überliegenden Seite aus gesehen, die Fig. 3 zeigt ein Schaubild eines erfindungsgemässen Gitterträ-   gers,   die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Gitterträger und die Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Trägers. 



   Der erfindungsgemässe Gitterträger weist in herkömmlicher Art und Weise einen Obergurt - und zwei   Untergurte --2, 3- auf.   Die Untergurte --2, 3-- sind über Verbindungsstreben   - 6, 7-mit   dem Obergurt-l-verbunden. 



   Im Ausführungsbeispiel werden alle   Verbindungsstreben --6, 7-- von   zwei durchgehenden, wellenförmig verlaufenden   Drähten --4', 4"-- gebildet.   



   Die Verbindungsstreben-6, 7-bzw. die   Drähte-4', 4"-sind   wie aus den Zeich- 
 EMI1.1 
 dass eine Verbindungsstrebe --7-- in einem Winkel von   90 zum Obergurt --1-- und   zum Unter-   gurt-2 oder 3-verläuft,   während die zweite   Verbindungsstrebe --6- schräg   verläuft,   d. h.   zum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Obergurt --1--,   zu den Untergurte-2 bzw.   3-- in   einen andern Winkel als   90'liegt.   



   Es ist selbstverständlich, dass die vorgenannten Winkel jeweils in der Ebene gemessen wer- den, in der die   DiagonaldrÅahte --4'bzw. 4"-- liegen.   Diese Ebenen sind selbstverständlich zur
Trägermittelebene, in der der   Obergurt-l-liegt, geneigt.   



   Die   Drähte --4', 4"-- werden   in herkömmlicher Art und Weise mit dem Obergurt-l-und mit den Untergurten --2, 3-- durch Widerstandsschweissung verbunden. 



   Von Bedeutung ist, dass die   Verbindungsstreben-6-- von Punkt-5-- des Obergurtes--1--   ausgehend, an den beiden Seiten des Gitterträgers, jeweils in entgegengesetzter Richtung geneigt sind. 



   Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 sind die Verbindungsstreben --6, 7-- an den beiden Seiten des Gitterträgers versetzt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kommt ein Verbindungspunkt - 5-der Verbindungsstreben-6, 7-einer Seite des Gitterträgers in der Mitte zwischen den Verbindungspunkten der Verbindungsstreben-6, 7-an der andern Seite des Gitterträgers mit dem   Untergurt-2, 3-zu   liegen. Im Rahmen des Erfindungsgedankens muss das Mass der Versetzung nicht immer der Hälfte des Abstandes --a-- zweier aufeinanderfolgender Verbindungspunkte der Verbindungsstreben-6, 7-mit einem   Untergurt --2, 3-- entsprechen, doch   hat sich diese Versetzung in bezug auf die Auflage des Trägers als besonders vorteilhaft erwiesen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Gitterträger für Stahlbetondecken od. dgl. mit zwei Untergurten die mittels schräger Vorbindungsstreben mit einem Obergurt verbunden sind, wobei an jeder Seite des Trägers jede zweite Verbindungsstrebe senkrecht oder annähernd senkrecht zum Ober- und Untergurt verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstreben   (6.   7) in an sich bekannter Weise von zwei durchgehenden in etwa wellenförmig verlaufenden Drähten   (4',     4")   gebildet werden, so dass sich an den beiden Seiten des Trägers jeweils zwei schräge Verbindungsstreben (6) und zwei senkrechte Verbindungsstreben (7) gegenüber liegen, wobei die schrägen Verbindungsstreben (6)

   in an sich bekannter Weise an der einen Seite des Gitterträgers in entgegengesetzter Richtung wie die Verbindungsstreben an der andern Seite des Gitterträgers geneigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Draufsicht auf den Träger je zwei schräge Verbindungsstreben (6) und zwei senkrechte Verbindungsstreben (7) ein Rhomboid bilden.
    3. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungspunkte (5) der Verbindungsstreben (6. 7) an den beiden Seiten des Obergurtes (1) in der Länge des Trägers versetzt sind.
AT261479A 1979-04-09 1979-04-09 Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl. AT361681B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261479A AT361681B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261479A AT361681B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA261479A ATA261479A (de) 1980-08-15
AT361681B true AT361681B (de) 1981-03-25

Family

ID=3537402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT261479A AT361681B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT361681B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441461A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-23 Seiz Rudolf Aussteifungselement für Gitterbögen des untertägigen Strecken- insbesondere Tunnelausbaus
DE19611200A1 (de) * 1996-03-21 1997-10-30 Europor Massivhaus Gmbh Bewehrungsanordnung für Porenbeton-Bauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441461A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-23 Seiz Rudolf Aussteifungselement für Gitterbögen des untertägigen Strecken- insbesondere Tunnelausbaus
DE19611200A1 (de) * 1996-03-21 1997-10-30 Europor Massivhaus Gmbh Bewehrungsanordnung für Porenbeton-Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
ATA261479A (de) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842191C2 (de) Fertigteilturmkonstruktion
DE1213102B (de) Als Deckentraeger verwendbarer Fachwerktraeger mit Diagonalen aus einem zickzackfoermig gebogenen Draht
AT361681B (de) Gittertraeger fuer stahlbetondecken od. dgl.
DE2364353A1 (de) Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
DE804118C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stahlbetondecke
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
AT409506B (de) Wellenförmig gebogene gitterstruktur
DE937375C (de) Geschweisste Bewehrungsmatte fuer Stahlbeton
DE2243222C2 (de) Kühlturm
AT402419B (de) Gitterträger
AT331016B (de) Trager
AT207089B (de) Drahtskelettkörper
AT275117B (de) Aus Druck- und Zugelementen gebildetes flächenhaftes oder räumliches Fachwerk
DE1973115U (de) Gittertraeger zur aussteifung von stahlbetonfertigbauplatten.
AT138530B (de) Knotenpunktverbindung bei einem Stabnetzwerk.
DE2349923C3 (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau
AT285905B (de) Verfahren zur Herstellung eines als räumliches Gitter ausgebildeten Trägers
AT284411B (de) Fachwerkträger
DE2038961A1 (de) Raeumliches,sich in einer Laengsrichtung erstreckendes Bewehrungsgebilde
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
AT22983B (de) Armierter Baustein.
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken
AT370827B (de) Zylindrischer behaelter, insbesondere ein klaerbecken
AT139704B (de) Eisenbetonbaukörper.
AT282154B (de) Träger, insbesondere Rüstträger

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee