AT35741B - Verfahren zur Herstellung eines Zahnzementes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Zahnzementes.

Info

Publication number
AT35741B
AT35741B AT35741DA AT35741B AT 35741 B AT35741 B AT 35741B AT 35741D A AT35741D A AT 35741DA AT 35741 B AT35741 B AT 35741B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dental cement
production
silicate
mass
aluminum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Rawitzer
Original Assignee
Josef Dr Rawitzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1905196510D external-priority patent/DE196510C/de
Application filed by Josef Dr Rawitzer filed Critical Josef Dr Rawitzer
Application granted granted Critical
Publication of AT35741B publication Critical patent/AT35741B/de

Links

Landscapes

  • Dental Preparations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung   eines Zahnzementes.   



   Als Zahnzement, das heisst, Materialien zum Füllen kariöser Zähne, dienen bis jetzt fast ausschliesslich Zinkphosphatzemente, Präparate, die aus scharf gebranntem Zinkoxyd 
 EMI1.1 
 und in den Mundsäuren ziemlich leicht gelöst werden, sodass sie nach kurzer Zeit in den Zähnen unangenehm auffallend bemerkbar werden. Man hat daher bereits versucht, durchsichtige Zahnzemente herzustellen und hat dazu hauptsächlich Aluminiumsilikate angewandt. 



  Nach der deutschen Patentschrift Nr. 8202 schmilzt man Kalk, Kieselsäure und   Tonerde   im Verhältnis zu 1 : 3 : 6 zusammen und verwendet zum Anrühren eine Lösung von Zinnphosphat in   Phosphorsäure.   Auch die so erhaltene Masse ist in den Säuren des Mundes zu leicht löslich, besitzt keine genügende Härte und zeigt weiter den grossen   Übetstand   des Schrumpfens, sodass das Präparat eine praktische   Verwendung   nicht gefunden hat. Erst kürzlich gelang es Steenbock (amerikanische Patentschriften 771183 und 771184) durch Zusatz von   Beryllium-Silikat zu einem   geschmolzenen   Kalktonerdesilikat,   die Löslichkeit herabzusetzen und der Masse eine grössere Härte zu geben.

   Die erhaltene Masse leidet aber unter dem Übelstand der grossen Sprödigkeit, die es zum Aufbau von Konturen unbrauchbar macht. Weiter liegt der sehr wesentliche Übelstand des Schrumpfens vor. Die Masse schrumpft derartig stark, dass das Auftreten einer sekundären Karies nicht vermieden ist und die Masse am Phantom und am Zahne   ausserhalb   des Mundes nicht angewendet werden darf. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass man eine Zahnzementmasse, die sich den Berylliumsilikatmassen gegenüber namentlich durch geringes Schrumpfen und Fehlen der Sprödigkeit auszeichnet, dabei aber den Berylliumsilikatmassen in Unlöslichkeit, Härte und Transparenz   vollkommen   gleichsteht, erhält, wenn man ein auf nassem Wege hergestelltes Aluminium-   silikat von der Formel Al2O3SiO2 anstelle des Berylliumsilika es verwendet. Das Aluminiumsilikat kann man zum Beispiel durch Zusatz der Lösung eines anorganischen oder organischen Aluminiumsalze (z. B. Aluminiumsulfat) zu einem Gemisch von Wasserglaslösung mit der zur Neutralisation der Säure notwendigen Menge Natriumhydroxyd erhalten. Das niedergeschlagene Aluminiumsilikat kann durch Trocknen über Schwefelsäure oder dergl. oder   
 EMI1.2 


Claims (1)

  1. EMI2.1
AT35741D 1905-11-20 1906-01-25 Verfahren zur Herstellung eines Zahnzementes. AT35741B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905196510D DE196510C (de) 1905-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35741B true AT35741B (de) 1909-01-11

Family

ID=5755105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35741D AT35741B (de) 1905-11-20 1906-01-25 Verfahren zur Herstellung eines Zahnzementes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35741B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6763765B2 (en) 2001-09-27 2004-07-20 Harold Crowson Break-away gas check for muzzle-loading firearms
US6796068B2 (en) * 2000-09-05 2004-09-28 Harold Crowson Muzzleloading bullet with expanding pin for gas check
US7827915B1 (en) 2001-09-27 2010-11-09 Accura Bullets Gas check with system for improved loading and retention in bore of muzzleloading firearms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796068B2 (en) * 2000-09-05 2004-09-28 Harold Crowson Muzzleloading bullet with expanding pin for gas check
US6763765B2 (en) 2001-09-27 2004-07-20 Harold Crowson Break-away gas check for muzzle-loading firearms
US7827915B1 (en) 2001-09-27 2010-11-09 Accura Bullets Gas check with system for improved loading and retention in bore of muzzleloading firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002918T3 (de) Herstellung von betonbeschleuniger
DE2553140C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Bauzwecke
DE2458380A1 (de) Zahnfuellmasse
DE2558972B2 (de) Zementmassen, gehärtete Zementmassen und Verfahren zu deren Herstellung
AT35741B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnzementes.
DE2405437A1 (de) Den wassergehalt vermindernde zusaetze fuer keramische massen
DE351016C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen unter Zusatz von Kieselsaeure, Phosphorsaeure und sauren Phosphaten
CH501720A (de) Bindemittel auf Basis von Alkalisilikatlösung
DE2545244C3 (de) Schnell zu hitzebeständigem Material härtendes Gemisch
US2658832A (en) Dental cement
DE2238498A1 (de) Im autoklaven behandeltes calciumsilikaterzeugnis, das mit glasfasern verstaerkt ist, und verfahren zu seiner herstellung
DE687906C (de)
DE858296C (de) Verfahren zur Herstellung alkalischer Zemente fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2046688B2 (de) Verfahren zur hydratation von kalziumhaltigen silikaten
AT54657B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Magnesiazement bzw. von wasserdichten Steinholz- und Kunststeinmassen.
DE589594C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Kittmassen
AT138392B (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen.
DE711904C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement
DE804536C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement nach Art des Sorelzements
AT311864B (de) Verfahren zur Herstellung von Branntgipsen
DE174558C (de)
DE691532C (de) Wasserglasmoertel
DE2427772C3 (de) Verwendung von durch Zusatzstoffe modifizierten Calciumsilikatfasern glasiger Struktur zur Armierung von Baumaterialien
AT136198B (de) Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Sorelzementmassen.
DE1471199C (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Wasser rasch abbindenden Phosphatzementes