AT354457B - Verfahren zur herstellung von neuen 0-(2,3- epoxypropyl)-hydroximsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 0-(2,3- epoxypropyl)-hydroximsaeureestern

Info

Publication number
AT354457B
AT354457B AT635678A AT635678A AT354457B AT 354457 B AT354457 B AT 354457B AT 635678 A AT635678 A AT 635678A AT 635678 A AT635678 A AT 635678A AT 354457 B AT354457 B AT 354457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydroxime
alkyl
formula
epoxypropyl
esters
Prior art date
Application number
AT635678A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA635678A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2651085A external-priority patent/DE2651085C2/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority claimed from AT794578A external-priority patent/AT374881B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT354457B publication Critical patent/AT354457B/de
Publication of ATA635678A publication Critical patent/ATA635678A/de

Links

Landscapes

  • Epoxy Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und R2Beispiel: 1) O-(2,3-Epoxypropyl)-acethydroximsäureäthylester (Formel (IV) s. Formblatt) 1. Stufe: O-Allyl-acethydroximsäureäthylester (Formel (VI) s. Formelblatt) Zu der aus 11, 5 g (0, 4 Grammatom) Natrium in 200 ml wasserfreiem Methanol bereiteten Natriumme- 
 EMI2.1 
 auf   50 C   und tropft dann 60, 5 g (0, 5 Mol) Allylbromid hinzu.   Anschliessend   wird 1 h lang unter Rückfluss erhitzt, abgekühlt, vom ausgefallenen Natriumbromid abfiltriert, das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand in 300 ml Diäthyläther aufgenommen.

   Nach mehrmaligem Waschen mit Wasser, Trocknen der organischen Phase über Natriumsulfat und Abdampfen des Äthers erhält man ein Öl, das einer fraktionierten Destillation unter vermindertem Druck unterworfen wird. 



   Ausbeute : 51 g (71, 2% der Theorie) ; Siedepunkt (43 mbar) 66 bis   67 C     ; nez   =   1, 4290,     CgNO   (MG =   143, 2) (Formel   (VI) s. Formelblatt). 



   2. Stufe : O-(2,3-Epoxypropyl)-acethydroximsäureäthylester
Eine Lösung von 45 g (0, 21 Mol) 80%iger 3-Chlorperbenzoesäure in 250 ml Chloroform wird mit 26, 1 g (0, 18 Mol) O-Allyl-acethydroximsäureäthylester versetzt. Dann wird 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Danach filtriert man von der ausgefallenen 3-Chlorbenzoesäure ab, wäscht mit Chloroform nach und entfernt die restlichen Säuren aus der organischen Phase durch wiederholtes Ausschütteln mit 10% iger Natriumhydroxydlösung. Nach dem Neutralwaschen mit Wasser wird über Natriumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft und der ölige Rückstand fraktioniert destilliert. 



     Ausbeute : 5, 7   g (20% der Theorie), Siedepunkt (20 mbar) 84 bis 860C,   CHNO (159, 2)   (Formel (IV) s. Formelblatt) 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Analyse <SEP> : <SEP> berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 52, <SEP> 8% <SEP> H <SEP> 8,25% <SEP> N <SEP> 8, <SEP> 8% <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 52,9% <SEP> H <SEP> 8,40% <SEP> N <SEP> 8,6%
<tb> 
 
Analog lässt sich auch der O-(2,3-Epoxypropyl)-benzhydroximsäuremethylester (Formel (V) s. Formelblatt) herstellen. 



   Formelblatt 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 0- (2, 3-Epoxypropyl) -hydroximsäureestern der allgemeinen Formel EMI3.1 in der R1 Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen oder-gegebenenfalls mit Resten der Gruppe Alkyl, Alkoxy mit je- weils bis zu 2 C-Atomen und Chlor substituiertes-Aryl mit 6 C-Atomen im aromatischen Rest und R2 Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen bedeuten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass man Hydroximsäureester der Formel EMI3.2 als solche oder in Form ihrer Alkalisalze, wobei in Formel (II) R1 und R2 die oben genannte Bedeutung haben, mit Allylverbindungen der Formel X-CH--CH=CH., (in), worinXChlor. Brom oder eine Sulfonsäureestergruppe bedeutet, allyliert und die anfallenden Olefine zu den Epoxyden (I) oxydiert. EMI3.3 dungen (I) oxydiert.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass man die Hydroximsäureester (II) mit den Allylverbindungen (ill) umsetzt, in denen R1 Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder ein aromatischer Kohlenwasserstoffrest und R2 Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen ist, und zu Verbindungen (I) oxydiert.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass man die Hydroximsäureester (II) mit den Allylverbindungen (ill) umsetzt, die O-(2,3-Epoxypropyl)-acethydroximsäureäthylester EMI3.4 diert.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart eines unter den Reaktionsbedingungen gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmittels durchführt.
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, da gekennzeichnet, dass man die Epoxydierung der O-Allylhydroximsäureester mit Peroxysäuren in einem unter denReaktionsbedingungen gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmittel vornimmt.
AT635678A 1976-11-09 1978-09-01 Verfahren zur herstellung von neuen 0-(2,3- epoxypropyl)-hydroximsaeureestern AT354457B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651085A DE2651085C2 (de) 1976-11-09 1976-11-09 O-(2,3-Epoxypropyl)-hydroximsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
AT794578A AT374881B (de) 1978-01-05 1978-11-07 Gehaeuse fuer ein moebelscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT354457B true AT354457B (de) 1979-01-10
ATA635678A ATA635678A (de) 1979-06-15

Family

ID=25604240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT635678A AT354457B (de) 1976-11-09 1978-09-01 Verfahren zur herstellung von neuen 0-(2,3- epoxypropyl)-hydroximsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354457B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA635678A (de) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240311B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten cyvloaliphatischen Estern
DE2518392A1 (de) Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
CH621107A5 (de)
DE2311277A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkylestern
DE3703585A1 (de) Alkohole und ether mit cyclododecyl- und cyclododecenylgruppen, deren herstellung und verwendung als duftstoffe
DE3812619C2 (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Silethinylpolymerer
AT354457B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 0-(2,3- epoxypropyl)-hydroximsaeureestern
DE4425476A1 (de) 1-Halo-cis-3-tetradecene und ihre Verwendung zur Herstellung von cis-Olefinverbindungen
DE2417615A1 (de) Cyclische ketone und verfahren zu ihrer herstellung
AT358059B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxiranen
CH644093A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-dihalogenvinyl-substituierten cyclopropancarbonsaeure-estern.
EP0133493A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenhydraten
DE3917942C2 (de) Nitrobenzoyl-3-cyclopropylaminoacrylate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
AT337173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen
DE1154095B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyldithiophosphorylessigsaeureestern
AT228804B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsäureestern
DE3735862C2 (de)
AT224104B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Telomerisaten
AT203015B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-pyridylphenyl)-2-thioharnstoffen
DE1109680B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
AT218537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsäureestern
DE3244641A1 (de) Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten fuer die pyrethroid-synthese
DE1192647B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphonsaeureestern
DE935433C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidestern von Sulfonsaeuren
AT281796B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor-4-butyrylphenoxyessigsäure

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee