DE2518392A1 - Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen - Google Patents

Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen

Info

Publication number
DE2518392A1
DE2518392A1 DE19752518392 DE2518392A DE2518392A1 DE 2518392 A1 DE2518392 A1 DE 2518392A1 DE 19752518392 DE19752518392 DE 19752518392 DE 2518392 A DE2518392 A DE 2518392A DE 2518392 A1 DE2518392 A1 DE 2518392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
carbonic acid
general formula
compounds
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752518392
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518392C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Rer N Bruns
Peter Dipl Chem Dr Rer N Meins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2518392A priority Critical patent/DE2518392C2/de
Priority to NLAANVRAGE7603480,A priority patent/NL188265C/xx
Priority to US05/676,932 priority patent/US4033993A/en
Priority to IT22539/76A priority patent/IT1062991B/it
Priority to GB16458/76A priority patent/GB1525821A/en
Priority to BE166394A priority patent/BE841048A/xx
Priority to CH521276A priority patent/CH617349A5/de
Priority to FR7612319A priority patent/FR2308613A1/fr
Publication of DE2518392A1 publication Critical patent/DE2518392A1/de
Priority to US05/768,488 priority patent/US4080309A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2518392C2 publication Critical patent/DE2518392C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring

Description

Henkel &Cie GmbH 4 Düsseldorf, 23.4.1975
Henkelstraße 67 z~
Patentanmeldung
D 5152
"Neue Riechstoffe,-deren Herstellung sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen"
Es wurde gefunden, daß Kohlensäure-alkyl-cycloalkylester der allgemeinen Formel
R1O - CO - OR2,
in der R1 einen substituierten Cyclohexylrest oder einen cycloaliphatischen Rest mit 8-12 Kohlenstoffatomen und R2 einen gerad- oder verzweigtkettigen, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen darstellen, wertvolle neue Riechstoffe mit sehr natürlicher und komplexer Geruchsnote sind.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen neuen Verbindungen erfolgt nach an sich bekannten Verfahren durch Umsetzung von Cycloalkanolen der allgemeinen Formel R^-OH mit ChIorameisensäureestern der allgemeinen Formel RpO-COCl, in denen R1 und Rp die vorstehend aufgeführte Bedeutung haben, in wasserfreien, inerten Lösungsmitteln wie z. B. Hexan,
Benzol, Toluol in Gegenwart von einem Äquivalent Pyridin als Salzsäureakzeptor bei einer Reaktionstemperatur von 0 - 5°C.
Tertiäre Cycloalkanole wie z. B. 1-Äthinylcyclohexanol
werden vorteilhaft zunächst durch Umsetzung mit feinverteiltem Natrium in das Natriumalkoholat überführt und dann mit Chlorameisensäureestern zu den gewünschten Kohlensäureestern umgesetzt.
6098&S/188:*
Henkel &Cie GmbH
Baft ^zur Patentanmeldung D 5152 Ptetbteilung
Als cyclische Au3gangsalkanole sind z. B. Menthol, Carvomenthol, 1-Äthinylcyclohexanol, trans-3»3»5-Trimethylcyclohexanol, cis^^jS-Trimethylcyclohexanol, Cyclooctanol, Cyclononanol, Cyclodecanol, Cycloundecanol und Cyclododecanol zu nennen. Unter den letztgenannten Cycloalkanolen mit 8-12 C-Atomen kommt im Hinblick auf deren Zugänglichkeit dem Cyclooctanol und Cyclododecanol die größte Bedeutung zu.
Als mit den cyclischen Alkanolen umzusetzende Reaktionspartner sind z. B. Chlorameisensäuremethylester, Chlorameisensäureäthylester, Chloramei sensäurepropy lest er, Chloraiseisensäurei-propylester, Chlorameisensäure-n-butylester, Ghlorameisensäure-i-butylester, Chlorameisensäure-tert.-buty!ester, Chlorameisensäure-amylester, Chlorameisensäure-ally!ester, Chlorameisensäure-propargylester zu nennen. Unter diesen kommt dem Chlorameisensäuremethylester und Chlorameisensäureäthylester die größte Bedeutung zu5 da mit ihnen die geruchsintensivsten Produkte erhalten werden.
Als erfindungsgemäße neue Riechstoffe sind demnach z. B. Kohlensäuremethyl-menthylester, -carvomenthylesfcer, -1-äthinylcyclohexylester, -trans-3, 3,5-trimethyleyclohexylester, -cis-3>3,5-trimethylcyelohexylester, -cycloocty!ester» -eyclonony!ester, cyclodecylester, -cycloundecjiester, cyclododecy!ester, Kohlensäureäthyl-menthylester, -carvome.nthy!ester, -l-äthinyl-cyclohexylester, -trants-5s3,5-trimethylcyclohexylester, -cis-3,3,5-trimethylcyelotiexylester, -cyclooctylester, -cyclononylester, -cyclodecylester, -cycloundecylester, -cyclododecy!ester, KohlensäüiPepropylmenthylester, -l-äthinyl-cyclohexylester, -trans-3»3s5-trimethylcyclohexylester, -cyclooctylester, -cyclododecylester, Kohlensäure-i-propyl-1-äthiny1-cyclohexyiesfcera -cis-3,3»5~ trimethylcyclohexylester, -cyclo-octylester» -cyclo-decylester, -cyclo-undecylester, cyclo-dodecylesters Eoiilensäuretert.butyl-1-äthinyl-cyclohexy!ester, -cis-3»3»5-fei*iBiethylcyclohexylester, -eyclo-octylester, -cyclo-dodec^lester, Kohlensäureamyl-trans-3,3 > 5-trimethylcycloiiexy !ester,
Henkel &Cie GmbH Batt£ zur Patentanmeldung D 5152 Patentabteilung
-cyclooctylester, -cyclo-nonylester, -cyclo-dodecylester, Kohlensäureallyl-l-äthinyl-cyclohexylester, -cis-3,3,5-trimethylcyclohexylester, -cyclooctylester, -cyclododecylester, Kohlensäurepropargyl-trans-3,3»5-trimethylcyclohexy1-ester, -cyclooctylester, -cyclododecylester zu nennen.
Unter den vorstehend genannten, als neue Riechstoffe geeigneten Verbindungen kommt den Produkten Kohlensäuremethyl-1-äthinyl-cyclohexylester, -cis^^^-trimethylcyclohexylester, -trans-3,3,5-trimethylcyclohexylester, -cyclooctylester, Kohlensäureäthyl-trans^^jS-trimethylcyclohexylester, -cyclooctylester die größte Bedeutung zu.
Die erfindungsgemäßen neuen Riechstoffe zeichnen sich durch besonders intensive und nachhaltige blumige, krautige, fruchtige und frische Geruchsnoten von hoher Geruchsqualität und Geruchsfülle aus. Ein weiterer Vorteil der neuen Geruchsstoffe ist ihre sehr gute Kombinationsfähigkeit zu neuartigen Geruchsnuancen und ihre besondere Haftfestigkeit.
Die erfindungsgemäßen neuen Riechstoffe können mit anderen Riechstoffen in verschiedensten Mengenverhältnissen zu neuen Riechstoffkompositionen gemischt werden. Im allgemeinen wird sich jedoch der Anteil der neuen Riechstoffe in den Riechstoffkompositionen in den Mengen von 1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Komposition bewegen. Derartige Kompositionen können direkt als Parfüm oder auch zur Parfümierung von Kosmetika, wie Cremes, Lotionen, Duftwässern, Aerosolen, Toiletteseifen usw. dienen. Sie können aber auch, wie dies auch bei den neuen Verbindungen selbst möglich ist, zur Geruchsverbesserung technischer Produkte wie Wasch- und Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Textilbehandlungsmittel usw. eingesetzt werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
Henkel &Cie GmbH BaitJf zur Patentanmeldung D 5-32 Patentabteilung Beispiele
Zunächst wird die Herstellung der neuen Riechstoffe beschrieben.
Beispiel 1
Kohlensäuremet hyIcyclooctylester
Zu einer Lösung von 25»6 g Cyclooctanol, 15,8 g absolutem Pyridin in 150 ml trockenem Benzol wurde unter äußerer Kühlung bei 0 - 5 C 18,9 g Chlorameisensäuremethylester unter Rühren zugetropft. Nach beendeter Zugabe wurde 12 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, vom ausgefallenen PyridinhydroChlorid abgesaugt und die Benzolphase mit verdünnter Salzsäure, Sodalösung und Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wurde der Rohester im Vakuum über einer Vigreux-Kolonne destilliert. Es wurde eine farblose Flüssigkeit mit krautig-grüner, sehr natürlicher und komplexer Duftnote erhalten, die sich durch einen starken und lang haftenden blumigen Jasmingeruch auszeichnet.
Kennzahlen:
Siedepunkt: 47°C bei 0,01 mm Hg
20
Brechungsindex: nß = 1,4580
IR (Film): 1735, 1445, 1275, 945, 8OO / cm
NMR (CCl11): θ = 1,60 (m), 14 H; 3,7 (s), 3 H
(-OCH3); 4,75 (m), IH ppm
Beispiel 2 KohlensäureäthyIcyclooctylester
Das Produkt wurde entsprechend Beispiel 1 durch Umsetzung von Cyclooctanol mit Chlorameisensäureäthylester gewonnen und stellt eine farblose Flüssigkeit dar.
8G98&5/1083
Henkel &Cie GmbH Blatt ^zur Patentanmeldung D 5152 Patentabteilung
Geruch: blumig, süß, fruchtig, sehr natürlich und
komplex, Pfeifenstrauch-Note
Siedepunkt: 55°C bei 3,0 mm Hg
2O
Brechungsindex: n;: = 1,4572
IR (Film): 1730, 1450, 1265, 953, 790 / cm NMR (CCl4): d = 1,27 (t), J = 7 Hz, 3 H (C
1,57 Cm), 14 H; 4,08 (q), J ^l Hz,
2 H (0-CH2-C); 4,75 (m), 1 H (CH-O-) ppm.
Beispiel 3
Kohlensäuremethyl-trans-3>3,5~trimethylcyclohexylester
Die Darstellung erfolgte analog Beispiel 1 aus trans-3,3,5-Trimethylcyclohexanol und Chlorameisensäuremethylester.
Geruch: erdig, fruchtig, sehr natürlicher Geruch,
Waldboden- bzw. Kumusnote
Siedepunkt: 88°C bei 3,2 mm Hg; farblose Flüssigkeit Brechungsindex: n^ = 1,4428
IR (Film): 1750, 1445, 1275, 1240, ll80, 930 / cm NMR (CCl4): δ = 3,65 (s), 3 H (OCH3); 4,87 (m),
i H (CH-O) ppm
Beispiel 4 Kohlensäureäthyl-trans-3,3,5-trimethyIcyelohexylester
Die Darstellung erfolgte gemäß den Angaben in Beispiel 1 aus trans-3,3,5-Trimethy!cyclohexanol und Chlorameisensäureäthylester.
Geruch: fruchtig, camphrig, ähnlich Piconia,
für Cedernnoten geeignet
Siedepunkt: 560C bei 0,01 mm Hg; farblose Flüssigkeit Brechungsindex: n~ = 1,4412
IR (Film): 1740, 1375, 1270, 1240, II80, 1010 / cm NMR (CCl4): d = 1,32 (t), J = 7 Hz, 3 H; 4,17 (q),
J= 7 Hz, 2 H; 4,95 (m), IH ppm
6098^5/1083
Henkef&CieGmbH
zur Patentanmeldung D 5152 PWentabteMung
Beispiel 5 KQhilensäuremethyl-cis-3,3,S-trimethylcyclohexylester
Bie Darstellung erfolgte analog Beispiel 1 aus cis-3»3*5-Tpimethylcyclohexanol und Chlorameisensäuremethylesfcer.
Geruch: sehr natürlich, frisch, metallisch,
für künstliches Neroli-Petitgrain-Palmarosaöl geeignet
Siedepunkt: 60°C bei 0,1 mm Hg; farblose Flüssigkeit
Brechungsindex: nQ = 1,4401
IR (Film}: 1750, 1445, 1270, 1240, 96Ο / cm
NHR CCCl^): δ = 3,6 (s), 3 H; 4,66 (m),
Jae = k>5 HZj Jaa = 11>5 Hz> 1 H ppm
Beispiel 6 KohlensäureiRethyl-l-CäthinyD-cyclohexylester
Zu einer gerührten und auf 0 - 5^C gekühlten Suspension von 5s5 g feinverteilteiH Natrium in 50 ml absolutem Toluol und 250 ml Benzol iriurde eine Lösung von 36,0 g l-Äthinyl-cyclohexanol in 50 ml Benzol langsam eingetropft und bis zur vollständigen Umsetzung bei Raumtemperatur gerührt. Zum gebildeten Natriumsalz wurden dann unter Kühlung 26,0 g Chloraraeisensäuremethylester hinzugefügt. Man läßt 12 Stunden bei Raumtemperatur nachreagieren, wäscht mehrmals mit Masser und trocknet. Nach Äbdestillieren des Lösungsmittels wurde der Rohester über eine 20 cm ¥igreux-Kolonne fraktioniert. Der so erhaltene Kohlensäuremethyl-l-CäthinyD-cyclohexylester stellt eine farblose Flüssigkeit mit fruchtigem, krautigem komplexen Geruch und einer ausgeprägten Dill-Note dar πειά besitzt folgende Kennzahlen:
Siedepunkt: 47°C bei 3,5 mm Hg
20
Brechungsindex: nQ = 1,4630
IR CFiIm): 3280, 2940, 2110, 1755, 1440,
1280, 1245, 1020 / cm
SKR (CCl4): δ = 1,1 - 2,4 (m), 10 H; 2,55 (s)
1 H ( C=CH); 3,7 (s), 3 H (OCH5) ppm
- 7 SG9845/1083
Henkel &Cie GmbH Blatt Y zur Patentanmeldung D 515? Patentabteilung
7 25Ί8392
Alle in den vorstehenden Beispielen aufgeführten Verbindungen haben natürliche blumige, krautige, fruchtige,
frische Geruchsnoten mit ausgeprägter Haftfestigkeit, die sie für die Herstellung der verschiedensten Riechstoffkompositionen geeignet machen. Derartige Kompositionen können zur Parfümierung der verschiedensten Produkte, wie Kosmetika, Waschmittel, Seifen, aber auch technischen Produkte in
Konzentrationen von etwa 0,05 bis 2 Gewichtsprozent verwendet werden. Nachfolgend werden Beispiele für Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an erfindungsgemäßen neuen Riechstoffen aufgeführt.
Beispiel 7 Riechstoffkomposition "Jasmin"
Kohlensäuremethylcyclooctylester Benzylacetat Linalool
Linalylacetat Hydroxycitronellal Ylangöl I
Aurantesin B, H&R Hedion, Pirmenich Lilial L.G.
Benzylsalicylat Geranylacetat Aldehyd C 14 sog. 10 % Isoraldein 70 L.G.
Paracresylphenylacetat 10 % Phenyläthylacetat Indoflor H&R
230 Gew.-Teile
350 It
60 It
60 η
60 It
HO It
25 η
25 It
20 Il
35 η
25 η
15 η
15 Il
15 Il
20 Il
5 Il
6098^5/1083
Blatt\ßfi*x Patentanmeldung D 535? Beispiel 8 Henkel &Cie GmbH Patentabteilung
Holzbase 500 Gew.-Teile
Kohlensäureäthyl-trans-3,3,5,- 100 If
trimethylcyclohexylester 100 11
Oryclon 100 Il
Vetiverylacetat 50 Il
Sandelholzöl 50 Il
Isoraldein 7o 50 Il
Guajylacetat 50 Il
Cumarin
Phenyläthylalkohol
Beispiel 9 H 50 Gew.-Teile
Seifenparfüm 325 •1
Limonen 100 Il
Kohlensäureäthylcyclooctylester 5 Il
Methylanthralinat 70 Il
Indol 50 It
Bergamottöl
Tolubalsam
6098^5/1083

Claims (14)

  1. Henkel &Cie GmbH
    31att Q^ zur Patertanmeldung D 51 R P Patentabteilung
    . Patentansprüche
    [ 1.jVerbindungen der allgemeinen Formel
    R1O - CO - ORp,
    in der R1 einen substituierten Cyclohexylrest oder einen cycloaliphatischen Rest mit 8-12 Kohlenstoffatomen und R3 einen gerad- oder verzweigtkettigen, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen darstellen.
  2. 2. Verbindungen der genannten allgemeinen Formel nach Anspruch 1, in der R. ein 1-Äthinyl-, cis-3,3»5-Trimethyltrans-3,3,5-Trimethyl-cyclohexylrest ist.
  3. 3. Verbindungen der genannten allgemeinen Formel nach Anspruch 1, in der R1 ein Cyclooctyl- oder Cyclododecylrest ist.
  4. H. Verbindungen der genannten allgemeinen Formel nach Anspruch 1 - 3, in der Rp ein Methyl- oder Äthylrest ist.
  5. 5. Kohlensäuremethylcyclooctylester.
  6. 6. KohlensäureäthyIcyclooctylester.
  7. 7. Kohlensäuremethyl-trans-3>3,5-trimethylcyclohexylester.
  8. 8. Kohlensäureäthyl-trans^^jS-trimethylcyclohexylester.
  9. 9. Kohlensäuremethyl-cis-3,3,5-trimethylcyclohexylester.
  10. 10. Kohlensäuremethyl-l-(äthinyl)-cyclohexylester.
    - 10 -
    6038 4 5/1083
    Henkel &Cie GmbH
    Blatt ^O zur Patentanmeldung D ^ χ 5 2 Patentabteilung
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
    R1O - CO - OR2
    gemäß Ansprüchen 1-10 durch Umsetzen von Cycloalkanolen der allgemeinen Formel R1OH mit Chlorameisensäureestern der allgemeinen Formel RpO-COCl, in denen R1 und Rp die vorgenannte Bedeutung haben, in wasserfreien inerten organischen Lösungsmitteln in Gegenwart von einem Äquivalent Pyridin bei einer Reaktionstemperatur von 0 - 5°C und Aufarbeitung des Reaktionsproduktes in üblicher Weise.
  12. 12. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1-10 als Riechstoffe.
  13. 13. Riechstoffkompositionen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen nach Anspruch 1-10 neben anderen Riechstoffen.
  14. 14. Riechstoffkompositionen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Verbindungen nach Anspruch 1 - 10 in einer Menge von 1-50 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Komposition, enthalten.
    609845/1083
DE2518392A 1975-04-25 1975-04-25 Neue Kohlensäure-alkyl-cycloalkylester, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2518392C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518392A DE2518392C2 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Neue Kohlensäure-alkyl-cycloalkylester, deren Herstellung und Verwendung
NLAANVRAGE7603480,A NL188265C (nl) 1975-04-25 1976-04-02 Werkwijze ter bereiding van reukstofcomposities.
US05/676,932 US4033993A (en) 1975-04-25 1976-04-14 Cycloalkyl carbonates
IT22539/76A IT1062991B (it) 1975-04-25 1976-04-22 Profumo a base di esteri alchil-cicloalchilici dell'acido carbonico sua produzione e composizione di profumi che lo contiene
GB16458/76A GB1525821A (en) 1975-04-25 1976-04-23 Perfume compositions
BE166394A BE841048A (fr) 1975-04-25 1976-04-23 Nouvelles matieres aromatiques, leur preparation et compositions de parfums en contenant
CH521276A CH617349A5 (de) 1975-04-25 1976-04-26
FR7612319A FR2308613A1 (fr) 1975-04-25 1976-04-26 Nouvelles matieres aromatiques, leur preparation et compositions de parfums en contenant
US05/768,488 US4080309A (en) 1975-04-25 1977-02-14 Carbonic acid ester perfumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518392A DE2518392C2 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Neue Kohlensäure-alkyl-cycloalkylester, deren Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2518392A1 true DE2518392A1 (de) 1976-11-04
DE2518392C2 DE2518392C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=5944973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518392A Expired DE2518392C2 (de) 1975-04-25 1975-04-25 Neue Kohlensäure-alkyl-cycloalkylester, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4033993A (de)
BE (1) BE841048A (de)
CH (1) CH617349A5 (de)
DE (1) DE2518392C2 (de)
FR (1) FR2308613A1 (de)
GB (1) GB1525821A (de)
IT (1) IT1062991B (de)
NL (1) NL188265C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009492A1 (de) * 2003-07-19 2005-02-03 Symrise Gmbh & Co. Kg Cis-3,3,5-trimethylcyclohexylester

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080309A (en) * 1975-04-25 1978-03-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Henkel Kgaa) Carbonic acid ester perfumes
US4119106A (en) * 1975-10-22 1978-10-10 Philip Morris, Incorporated Flavorant-release resin compositions
DE2626142A1 (de) * 1976-06-11 1977-12-22 Henkel Kgaa Verwendung von aliphatischen 2-methyl- 2-alkyl-alkansaeureestern als riechstoffe sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
IT1130285B (it) * 1980-03-05 1986-06-11 Anic Spa Procedimento per la sintesi di allil carbonati di alcoli poliidrici e loro derivati
US4397789A (en) * 1981-11-05 1983-08-09 International Flavors & Fragrances Inc. Alkyl-4-cyclooctenyl carbonates and uses thereof in augmenting or enhancing the aroma of perfume compositions, colognes and perfumed articles
US4447365A (en) * 1981-11-19 1984-05-08 International Flavors & Fragrances Inc. 2-Ethyl hexyl and isobornyl methyl carbonates
US4390463A (en) * 1981-11-19 1983-06-28 International Flavors & Fragrances Inc. Process for augmenting or enhancing the aroma of perfume compositions and colognes utilizing alkyl, aralkyl, and bicycloalkyl methyl carbonates
US4436652A (en) 1981-12-10 1984-03-13 International Flavors & Fragrances Inc. Phenylethyl methylcarbonate mixtures containing same and organoleptic uses thereof
US4395370A (en) * 1981-12-10 1983-07-26 International Flavors & Fragrances Inc. Branched chain alkenyl methyl carbonates, uses thereof in augmenting or enhancing the aroma of perfume compositions, colognes and perfumed articles and formate intermediates useful in preparing same
US4464280A (en) * 1982-09-23 1984-08-07 International Flavors & Fragrances Inc. Organoleptic uses of phenyl ethyl methyl carbonate mixtures
US4454111A (en) * 1982-09-30 1984-06-12 International Flavors & Fragrances Inc. Prenyl methyl carbonate and organoleptic uses thereof
US4420472A (en) * 1982-09-30 1983-12-13 International Flavors & Fragrances Inc. Prenyl methyl carbonate and organoleptic uses thereof
US4446157A (en) * 1982-09-30 1984-05-01 International Flavors & Fragrances Inc. Prenyl methyl carbonate and organoleptic uses thereof
US4435331A (en) 1983-03-10 1984-03-06 International Flavors & Fragrances Inc. Methyl carbonate of α,3,3-trimethyl cyclohexane methanol, organoleptic uses thereof and process for preparing same
US4488988A (en) * 1983-03-10 1984-12-18 International Flavors & Fragrances Inc. Methyl carbonate of α,3,3-trimethyl cyclohexane methanol, organoleptic uses thereof and process for preparing same
US4758680A (en) * 1984-07-02 1988-07-19 Hercules Incorporated Pineapple ketone carbonate derivatives
US4608194A (en) * 1985-08-08 1986-08-26 International Flavors & Fragrances Inc. Oxobicyclononane derivatives, process for producing same and organoleptic uses thereof
US5098886A (en) * 1991-03-17 1992-03-24 Narula Anubhav P S Substituted and unsubstituted alkyl cyclohexylmenthyl and cyclohexenylmethyl carbonates and perfumery uses thereof
US5100872A (en) * 1991-03-17 1992-03-31 International Flavors & Fragrances Inc. Substituted and unsubstituted alkyl cyclohexylmethyl and cyclohexenylmethyl carbonates and perfumery uses thereof
US6306818B1 (en) * 1996-06-24 2001-10-23 Givaudan Roure (International) Sa Fragrance precursors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885278A (en) * 1955-11-17 1959-05-05 Hercules Powder Co Ltd Herbicidal compositions containing esters of 1-ethynylcyclohexanol
US3080417A (en) * 1958-12-31 1963-03-05 Diamond Alkali Co Addition-halogenated cyclohexyl esters
NL249091A (de) * 1959-03-05
US3839395A (en) * 1971-07-15 1974-10-01 Shionogi & Co 1-alkylcycloalkanol carbonates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009492A1 (de) * 2003-07-19 2005-02-03 Symrise Gmbh & Co. Kg Cis-3,3,5-trimethylcyclohexylester
US8133856B2 (en) 2003-07-19 2012-03-13 Symrise Ag Cis-3,3,5-trimethylcyclohexyl esters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308613A1 (fr) 1976-11-19
DE2518392C2 (de) 1986-07-24
BE841048A (fr) 1976-10-25
US4033993A (en) 1977-07-05
FR2308613B1 (de) 1981-03-06
GB1525821A (en) 1978-09-20
NL188265B (nl) 1991-12-16
NL7603480A (nl) 1976-10-27
IT1062991B (it) 1985-02-11
NL188265C (nl) 1992-05-18
CH617349A5 (de) 1980-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518392A1 (de) Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE3004661A1 (de) Verwendung alkylsubstituierter 1,3-dioxolane als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE60009394T2 (de) Cyclopentylalkylnitrile und die Verwendung von Cyclopentylalkyl-Derivaten als Duftstoffe
EP0021356B1 (de) 4(5)-Acetyl-7,7,9(7,9,9)-trimethyl-bicyclo(4.3.0)-non-1-en, dessen Herstellung und Verwendung als Riechstoff, sowie dieses enthaltende Riechstoffkompositionen
EP0028780B1 (de) 2-Alkyl-1,4-dioxaspiro(4,n)alkane, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE602005005517T2 (de) Tricyclische dioxolverbindungen und deren verwendung als duftstoffe
DE2928347C2 (de) Aliphatische Ether des Hydroximethylcyclododecans, diese enthaltende Stoffkombinationen sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Riechstoffkompositionen
EP0002510A1 (de) Cyclohexane, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese enthaltende Kompositionen
EP0002743B1 (de) Bicyclo (2.2.1)-hept-5-ene(ane)(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an den bicyclischen Verbindungen (I)
DE2517620A1 (de) Verwendung von exo-norbornyl-2- essigsaeureestern als riechstoffe sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE3025187A1 (de) Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
EP0004052B1 (de) 13-Oxabicyclo(10.3.0)pentadecan, dessen Herstellung und Verwendung als Riechstoff, sowie dieses enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2945812A1 (de) 1,5-dimethyl-bicyclo eckige klammer auf 3,2,1 eckige klammer zu octan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1817918B2 (de) Ester des 1.7.7-trimethyl-bicyclo- eckige klammer auf 4.4.0 eckige klammer zu -decanols-(3)
EP0026323B1 (de) 4(5)-Acetyl-9,9-dimethyltricyclo-(4.4.0.1(8,10))-undec-1-en, dessen Herstellung und Verwendung als Riechstoff, sowie dieses enthaltende Riechstoffkompositionen
EP0006572B1 (de) 13,15-Dioxabicyclo (10.5.0) heptadecane, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoff sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2938979C2 (de) Parfümkomposition, die 3-Phenyl-cyclohex-2-en-1-on enthält
EP0549640B1 (de) Isomere 11-oxa-tricyclo[7.3.0.0]dodecen-derivate, deren herstellung und verwendung als riechstoffe, sowie diese ennthaltende riechstoff-zusammensetzungen
CH615145A5 (de)
DE2900421C2 (de)
DE566033C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Aryloxyaethylidenestern und Acetalen
EP0586442B1 (de) Verwendung isomerer 1,1,1-trialkyl-2-phenyl-ethan-derivate als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
EP0053716A1 (de) Terpenether, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2935749A1 (de) 4-methyl-2,5-dioxa-bicyclo (4.4.0) decan-3-on, dessen herstellung und verwendung als riechstoff sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
EP0051240B1 (de) Acetylcycloundecan und Acetylcycloundecene, deren Verwendung und diese enthaltende Riechstoffkompositionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition