AT344761B - Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung - Google Patents

Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung

Info

Publication number
AT344761B
AT344761B AT647073A AT647073A AT344761B AT 344761 B AT344761 B AT 344761B AT 647073 A AT647073 A AT 647073A AT 647073 A AT647073 A AT 647073A AT 344761 B AT344761 B AT 344761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lifting
frame
rotating
chassis
rotating frame
Prior art date
Application number
AT647073A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA647073A (de
Inventor
Friedrich Ing Despalmes
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Priority to AT647073A priority Critical patent/AT344761B/de
Priority to SE7317353A priority patent/SE418869B/xx
Priority to IT19107/74A priority patent/IT1006736B/it
Priority to GB85874A priority patent/GB1444681A/en
Priority to US434635A priority patent/US3918682A/en
Priority to ES423015A priority patent/ES423015A1/es
Priority to LU69383A priority patent/LU69383A1/xx
Priority to CS741038A priority patent/CS193028B2/cs
Priority to DE19747405108U priority patent/DE7405108U/de
Priority to CA192,492A priority patent/CA996510A/en
Priority to JP49018415A priority patent/JPS5228723B2/ja
Priority to DE2407073A priority patent/DE2407073C3/de
Priority to FR7405164A priority patent/FR2217196B1/fr
Publication of ATA647073A publication Critical patent/ATA647073A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT344761B publication Critical patent/AT344761B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft die Ausgestaltung eines Transporthubwagens für schwere Lasten, insbesondere für Konverterwechselgefässe der Stahlerzeugung, mit einem beim Umsetzen in verschiedene Fahrtrichtungen drehbaren Fahrrahmen und mit einem um eine zentrale Achse drehbaren, heb-und senkbaren und auf dem Boden abstützbaren Hubdrehwerk, welches innerhalb des Fahrrahmens eingesetzt, jedoch mit diesem mechanisch nicht verbunden ist und aus gegeneinander verdrehbaren geschlossenen konzentrischen Drehrahmen besteht, die so gestaltet sind, dass sich jeder Drehrahmen jeweils in einer andern Winkelstellung auf dem Fahrrahmen abstützen und in einer weiteren Winkelstellung durch diesen Rahmen hindurchtreten kann, wobei aus-und einziehbare Huborgane, deren Hubhöhe kleiner ist als der Gesamthubweg der Last, vorzugsweise hydraulische Differentialkolben, an einem Drehrahmen angeordnet sind.

   Dabei können die Drehrahmen ring- oder polygonförmig ausgebildet sein. Ein solcher Transporthubwagen ist universell anwendbar : Er kann seine Fahrtrichtung um beliebige Winkel ändern ; die unterste Laststellung, in der auch das Verfahren erfolgt, befindet sich nahe über dem Niveau bzw. der Schienenfahrbahn und die Hubhöhe ist erheblich, weil sie schrittweise bzw. etappenweise durchmessen wird, indem sich die Huborgane zuerst auf dem Fundament und dann auf dem Fahrrahmen abstützen. 



   Bei der beschriebenen, noch nicht zum Stande der Technik gehörenden Konstruktion wird ein Hubdrehwerk mit drei Drehrahmen verwendet, wobei der oberste Rahmen auch zur Ausführung von winkeligen Justierbewegungen dienen kann, damit das Ein- und Ausfahren des Konverters in die bzw. aus den Konverterlagerstellen möglichst zwängungsfrei erfolgt. 



   Die Erfindung stellt eine Weiterbildung dieser Konstruktion dar und bezweckt eine Vereinfachung. Es hat sich nämlich gezeigt, dass es auch möglich ist, mit einem nur aus zwei konzentrischen Drehrahmen bestehenden Hubdrehwerk auskommen zu können, wenn der erste Drehrahmen radiale Flansche und der zweite Drehrahmen radiale Flansche und Vorsprünge aufweist, wobei in der Transportstellung die Flansche des zweiten Drehrahmens auf vom Fahrrahmen in Richtung der Drehrahmen verschieblichen Klötzen aufliegen, nach der ersten Hubphase die Flansche des ersten Drehrahmens auf diesen Klötzen und in der zweiten Hubphase die mit den Vorsprüngen des zweiten Drehrahmens verbundenen Huborgane sich auf dem Fahrrahmen abstützen. 



   Der erste Drehrahmen ist mit dem zweiten Drehrahmen durch ein zweiseitig wirkendes Axiallager verbunden. Da durch den Entfall des dritten Drehrahmens bei der   erfindungsgemässen   Konstruktion der Konverter direkt auf dem zweiten Drehrahmen aufruht, macht der Konverter die Winkelverdrehung dieses Rahmens beim Umsetzen für den zweiten Hubschritt mit. Dies ist in vielen Fällen, insbesondere bei   Tragscheibenaufhängung   des Konverters, räumlich möglich. Wenn eine   Justiermöglichkeit   zusätzlich gewünscht wird, so können eigene Einrichtungen vorgesehen werden, die Bewegungen in gewissen Grenzen gestatten, ohne dass ein einen Teil des Hubdrehwerkes bildender Drehrahmen vorgesehen sein muss. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die Fig. 1 und 3 Draufsichten und die Fig. 2 und 4 Längsschnitte, jeweils nach der Linie II-II der   Fig. 1   veranschaulichen. 
 EMI1.1 
 aus den Längsträgern--2-- undLaufradbalanciers --6-- angelenkt, in denen die antreib-und einbremsbaren   Laufräder --7-- gelagert   sind. Weiters sind an den Trägern des Rahmens riegelförmige Eingriffsorgane --8-- ausschiebbar gelagert, die in die Ecken der von den   Trägern     --2, 3-- umschlossenen Öffnung --9-- ausschiebbar   sind. Mit   --10-   ist ein am Fahrrahmen montiertes Führerhaus bezeichnet. Der Wagen ist auf   Schienen-11-   geführt.

   In die von den   Trägern --2, 3-- begrenzte Öffnung --9-- ist   das Hubdrehwerk eingesetzt, welches allgemein mit --13-- bezeichnet ist. Das Hubdrehwerk steht mit dem   Fahrrahmen-l-in   keiner mechanischen,   d. h. formschlüssigen   oder kraftschlüssigen Verbindung, sondern ist lediglich durch eine flexible Versorgung-un Steuerleitung, die mit --14-- bezeichnet ist, mit dem Rahmen verbunden.

   Das Hubdrehwerk --13-- besteht, wie aus Fig. 2 im einzelnen zu entnehmen ist, aus zwei konzentrischen ringförmigen Rahmen, dem ersten oder unteren Rahmen --45-- und dem zweiten oder oberen Rahmen   - -46--,   die durch zweiseitig wirkende Axiallager --18-- in axialer und radialer Richtung miteinander verbunden sind, so dass sie in der horizontalen Ebene gemeinsame oder relative Drehbewegungen gegeneinander um eine gemeinsame Mittelachse ausführen können. Am ersten Rahmen --45-- ist ein Zahnkranz-20-- befestigt, in den das Ritzel --21-- eingreift. --47-- ist ein den Antriebsmotor 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 enthaltendes Lager- und Antriebsgehäuse für das   Ritzel --21--,   welches mit dem Ring --46-- fest verbunden ist.

   Der erste bzw. untere Drehrahmen --45-- besitzt radiale   Flansche-48-,   der zweite bzw. obere Drehrahmen --46-- besitzt Flansche --49--, die in gleicher Weise ausgebildet sind wie die Flansche und zusätzlich   Vorsprünge --50--,   die eine grössere radiale Erstreckung haben als die Flansche   - 48   bzw. 49--.   Mit --51-- sind Auflagerklötze   bezeichnet, die etwa in der Mitte auf allen vier Trägern montiert und ein- und ausschiebbar sind. 



   Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen die Fahrposition. Der   Rahmen --46-- stützt   sich mit seinen Flanschen --49-- auf den Auflagerklötzen --51-- und damit auf dem   Fahrrahmen-l-ab.   Das Anheben der Last erfolgt in gleicher Weise wie in der AT-PS Nr. 339939 beschrieben,   d. h.   es werden die Huborgane ausgeschoben, bis der Rahmen --45-- über dem Fahrrahmen steht, dann der erste Drehrahmen --45-- in eine Lage verdreht und abgesenkt, in der er sich mit seinen radialen Flanschen --48-- auf dem Fahrrahmen abstützt, worauf die Huborgane eingezogen und der zweite Drehrahmen --46-- in eine Stellung gebracht wird, in der sich die Huborgane --28-- auf dem Fahrrahmen abstützen, worauf durch weiteres Ausschieben der Huborgane die Last in die Endstellung gehoben wird. 



   Fig. 3 zeigt den Grundriss bei gehobener Last. 



   Fig. 4 veranschaulicht die Umsetzung des Wagens an einer Schienenkreuzung. Der Wagen wird in der Fahrstellung in die Kreuzung eingefahren, danach werden die Huborgane --28-- kurz angehoben, bis die Flansche des oberen Rahmens von den Auflagerklötzen --51-- abgehoben sind. Dann werden die Klötze aus dem Bereich der Flansche zurückgezogen. Anschliessend wird das Hubdrehwerk durch Einziehen der Huborgane auf dem Fundament abgesetzt, die riegelförmigen Eingriffsorgane --8-- werden sodann ausgeschoben in die in Fig. 4 gezeigte Stellung, so dass bei weiterem Einziehen der Huborgane die Eingriffsorgane den Fahrrahmen samt Fahrwerk und Aufbauten anheben. Diese Stellung ist in Fig. 4 gezeigt.

   Schliesslich wird der Wagen durch Antrieb des Ritzels --21-- in die gewünschte Stellung verdreht und durch umgekehrte Reihenfolge der beschriebenen Massnahmen der Wagen wieder in die Transportstellung gebracht. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Transporthubwagen für schwere Lasten, insbesondere für Konverterwechselgefässe der Stahlerzeugung, mit einem beim Umsetzen in verschiedene Fahrtrichtungen drehbaren Fahrrahmen und mit einem um eine zentrale Achse drehbaren, heb-und senkbaren und auf dem Boden abstützbaren Hubdrehwerk, welches innerhalb des Fahrrahmens eingesetzt, jedoch mit diesem mechanisch nicht verbunden ist und aus gegeneinander verdrehbaren geschlossenen konzentrischen Drehrahmen besteht, die so gestaltet sind, dass sich jeder Drehrahmen jeweils in einer andern Winkelstellung auf dem Fahrrahmen abstützen und in einer weiteren Winkelstellung durch diesen Rahmen hindurchtreten kann, wobei aus-und einziehbare Huborgane, deren Hubhöhe kleiner ist als der Gesamthubweg der Last, vorzugsweise hydraulische Differentialkolben, an einem Drehrahmen angeordnet sind,

     dadurch ge-     kennzeichnet, dass   zwei konzentrische Drehrahmen (45,46) vorgesehen sind, wobei der erste Drehrahmen (45) radiale Flansche (48) und der zweite Drehrahmen (46) radiale Flansche (49) und Vorsprünge (50) aufweist, wobei in der Transportstellung die Flansche (49) des zweiten Drehrahmens (46) auf vom Fahrrahmen   (1)   in Richtung der Drehrahmen verschieblichen Klötzen (51) aufliegen, nach der ersten Hubphase die Flansche (48) des ersten Drehrahmens (45) auf diesen Klötzen (51) und in der zweiten Hubphase die mit den Vorsprüngen (50) des zweiten Drehrahmens (46) verbundenen Huborgane (28) sich auf dem Fahrrahmen   (1)   abstützen.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zum Umsetzen eines Transportwagens nach Anspruch 1 bei Fahrtrichtungsänderungen, EMI2.1 (49) des zweiten Rahmens (46) auf den verschieblichen Klötzen (51) des Fahrrahmens (1) aufliegen, die Huborgane (28) ausgeschoben werden, bis sie sich auf dem Boden oder auf Vorsprüngen des Fahrrahmens abstützen, dann nach Anheben des Hubdrehwerkes (13) die verschieblichen Klötze (51) zurückgezogen und das Hubdrehwerk (13) durch Einziehen der Huborgane (28) auf den Boden abgesetzt wird und nach Ineingriffbringen der riegelförmigen Eingriffsorgane (8) mit den Huborganen (28) durch weiteres <Desc/Clms Page number 3> Einziehen derselben der Wagen angehoben und in die gewünschte Richtung verdreht wird, worauf in umgekehrter Reihenfolge dieser Massnahmen der Wagen wieder in Transportstellung gebracht wird.
AT647073A 1973-02-15 1973-07-23 Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung AT344761B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT647073A AT344761B (de) 1973-07-23 1973-07-23 Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung
SE7317353A SE418869B (sv) 1973-02-15 1973-12-21 Transportlyftvagn for konverterbyten
IT19107/74A IT1006736B (it) 1973-02-15 1974-01-04 Carrello elevatore di trasporto per carichi pesanti
GB85874A GB1444681A (en) 1973-02-15 1974-01-08 Transporting and lifting vehicle for heavy loads
US434635A US3918682A (en) 1973-02-15 1974-01-18 Transporting and lifting vehicle for heavy loads
ES423015A ES423015A1 (es) 1973-02-15 1974-02-07 Una carretilla transportadora-elevadora para cargas pesa- das.
LU69383A LU69383A1 (de) 1973-02-15 1974-02-13
CS741038A CS193028B2 (en) 1973-02-15 1974-02-13 Transporting lifting carriage for the heavy loads
DE19747405108U DE7405108U (de) 1973-02-15 1974-02-14 Transporthubwagen fuer schwere lasten
CA192,492A CA996510A (en) 1973-02-15 1974-02-14 Transporting and lifting vehicle for heavy loads
JP49018415A JPS5228723B2 (de) 1973-02-15 1974-02-14
DE2407073A DE2407073C3 (de) 1973-02-15 1974-02-14 Transporthubwagen fur schwere Lasten, insbesondere Konverterwechselgefäße und Bedienungsverfahren dafür
FR7405164A FR2217196B1 (de) 1973-02-15 1974-02-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT647073A AT344761B (de) 1973-07-23 1973-07-23 Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA647073A ATA647073A (de) 1977-12-15
AT344761B true AT344761B (de) 1978-08-10

Family

ID=3586637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT647073A AT344761B (de) 1973-02-15 1973-07-23 Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT344761B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA647073A (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035247C3 (de) Tiegelwechselwagen
DE1481872A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE2125241C3 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Garagen mit einer stirnseitigen Öffnung
DE1965142A1 (de) Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge uebereinander
DE2407073C3 (de) Transporthubwagen fur schwere Lasten, insbesondere Konverterwechselgefäße und Bedienungsverfahren dafür
DE2449755C3 (de) Transporthubwagen für schwere Lasten
AT344761B (de) Transporthubwagen fuer schwere lasten und seine anwendung
DE2165244A1 (de) Einrichtung zum Heben und Kippen von Fahrzeugen
EP0028592B1 (de) Transporthubwagen
DE69429730T2 (de) Verfahren zur übertragung eines kombinationsfahrzeugs (schiene/strasse) vom strassenfahrbetrieb nach schienenfahrbetrieb
DE2648251A1 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer hebeeinrichtung
AT308157B (de) Tiegelwechselwagen
AT339939B (de) Transporthubwagen fur schwere lasten und seine anwendung
DE2200212C3 (de) Lastkraftfahrzeug zum Transport von Baukörpern
DE2345280B2 (de) Deckskran
DE2023965B2 (de) Gleisgebundener Transporthubwagen für den Hüttenwerksbetrieb
DE3624247A1 (de) Fahrzeug zum transport von betonfertiggaragen
AT265875B (de) Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen
DE2245613A1 (de) Hebebuehne
DE2314503C2 (de) Turmkran mit Aufstelleinrichtung
DE1004782B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Motorfahrzeugen
DE1205674B (de) Turmdrehkran
DE2324843A1 (de) Vorrichtung zur montage von mehrteiligen masten
DE1057764B (de) Aus mehreren Standardelementen bestehender Mast mit einem daran angeordneten Trag- oder Foerderelement
DE518908C (de) Endloser Klassierrost mit ausschwenkbaren Roststaeben

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee