AT265875B - Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen - Google Patents

Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen

Info

Publication number
AT265875B
AT265875B AT346866A AT346866A AT265875B AT 265875 B AT265875 B AT 265875B AT 346866 A AT346866 A AT 346866A AT 346866 A AT346866 A AT 346866A AT 265875 B AT265875 B AT 265875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
longitudinal
motor vehicle
transverse
lever
Prior art date
Application number
AT346866A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hochtief Ag Hoch Tiefbauten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief Ag Hoch Tiefbauten filed Critical Hochtief Ag Hoch Tiefbauten
Priority to AT346866A priority Critical patent/AT265875B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT265875B publication Critical patent/AT265875B/de

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen 
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere von an einer Stirnseite und am Boden offenen Fertiggaragen, wobei das Fahrzeug mit einem hydraulisch heb- und senkbaren, die Last aufnehmenden Traggerüst, das   z. B.   beim Transport von
Fertiggaragen diese auf der Innenseite der Decke abstützt, versehen ist. 



   Ein bekanntes Kraftfahrzeug dieser Bauart hat den Nachteil, dass die Fertiggarage nur heb- und senkbar an dem Kraftfahrzeug abgestützt ist. Will man jedoch eine derartige Garage auf ein Fundament setzen oder mehrere Fertiggaragen dicht nebeneinander aufstellen, si ist dies mit dem bekannten Fahrzeug ausserordentlich schwierig. Das Fahrzeug muss nämlich zentimetergenau sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung an die Montagestelle der Garage hinfahren. Dies ist wegen des Gewichtes des Transportfahrzeuges und der darauf angeordneten Fertiggarage sehr schwierig, wobei noch zu berücksichtigen ist, dass an Baustellen der Untergrund nicht vollkommen eben ist. Bei dem bekannten Kraftfahrzeug sind ausserdem in Querrichtung verschiebbare Stempel vorgesehen, die sich an den Seitenwänden der Garage anlegen.

   Diese verschiebbaren Stempel dienen jedoch ausschliesslich dazu, ein seitliches Verrutschen der Garage beim Transport zu verhindern. 



   Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, ein genaues Absetzen der Garage in der richtigen Lage dadurch zu ermöglichen, dass bei stehendem Fahrzeug die Garage auf dem Fahrzeug in waagrechter Ebene verschoben wird, bis sie vor dem endgültigen Absetzen die richtige Lage einnimmt. Das erfindungsgemässe Fahrzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass das Traggerüst aus einem hydraulisch hebund senkbaren Tisch besteht, der waagrechte an den Ecken des Tisches vorgesehene Lagerflächen und einen sich auf diesen Lagerflächen abstützenden, in waagrechter Ebene verschiebbar gelagerten, sich an der Garagendecke abstützenden Tragrahmen aufweist, und dass am Tisch sich abstützende und am Rahmen angreifende Antriebselemente vorgesehen sind, die sowohl ein Verschieben dieses Rahmens in   Längs- und   Querrichtung als auch ein Verschwenken des Rahmens ermöglichen.

   Dank dieser erfindungsgemässen Anordnung und Ausbildung ist es nicht mehr notwendig, das Transportfahrzeug auf Zentimeter genau in   Längs- und   Querrichtung an die Montagestelle zu fahren. Durch den allseitig verschiebbaren und schwenkbaren Tragrahmen wird das Absetzen der Garage ausserordentlich erleichtert. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile sind im folgenden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt : Fig. l die Rückansicht eines Kraftfahrzeuges in schematischer Darstellung mit einer angehobenen Fertiggarage, Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht in verkleinertem Massstab, teilweise im Schnitt, Fig. 3 die Draufsicht auf den verschiebbaren Tragrahmen, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 die Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines solchen verschiebbaren Tragrahmens, Fig. 6 die Ansicht in Richtung D der Fig. 5, teilweise im Schnitt nach der Linie VI-VI, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie   VII-VII   der Fig. 5 und Fig. 8 einen Querschnitt in vergrössertem Massstab nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den Zeichnungen ist ein Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen, schematisch dargestellt, wobei der Fahrzeugrahmen   bei--l--und   die Hinterräder   bei--2--angedeutet   sind. Der Fahrzeugrahmen trägt einen mit hydraulischen Mitteln heb- und senkbaren Tisch --3-- mit waagrechten Lagerflächen --4--, auf welchen ein in 
 EMI2.1 
 dem gezeigten Ausführungsbeispiel keinen Boden aufweist, d. h. aus der   Decke-7-,   den beiden Seitenwänden --8-- und der   Rückwand--9--besteht.   Zwischen diesem verschiebbaren   Tragrahmen --5-- und   dem   Hebetisch-3-sind Antriebselemente-10a, 10b, 10c-- vorgesehen,   die ein allseitiges Verschieben des Tragrahmens ermöglichen.

   Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, sind 
 EMI2.2 
 Antriebselementen frei bewegen kann. Diese Anordnung ermöglicht die einfache Herstellung des Tragrahmens, der bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung aus in einer waagrechten Ebene liegenden Profilträgern, zweckmässig I-Trägern besteht. Der Tragrahmen besteht im wesentlichen aus den beiden   Querträgem-12-und   einem diese Querträger in der Mitte verbindenden Längsträger --13--. 



   Vorteilhaft sind drei auf Zug und Druck wirkende Antriebselemente vorgesehen, von denen das eine antriebselement --10b-- in Längsrichtung angeordnet ist und im mittleren Bereich des Längsträgers --13-- angreift, wogegen die beiden andern Antriebselemente --10a und   10c-zu   beiden Seiten des   Längsträgers-13-in   Querrichtung angeordnet sind und im mittleren Bereich der Querträger --12-- augreifen. Als Antriebselemente können Spindeln od. dgl. vorgesehen sein. Bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung bestehen diese Antriebselemente aus hydraulischen oder 
 EMI2.3 
 sind. Diese Antriebselemente greifen mit diesen Kolbenstangen am Rahmen an.

   Um ausser einer Schwenkbewegung in Richtung-A-auch noch eine geradelinige   Längsbewegung-B-und   eine geradelinige Querbewegung-C-zu ermöglichen, greifen diese Kolbenstangen nicht unmittelbar am Rahmen an, sondern mittelbar über waagrechte zweiarmige   Schwenkhebel-17a, 17b   und 17c--, die je um eine senkrechte, auf dem Tisch feststehende   Achse-18a, 18b   und 18c-schwenkbar sind. Die Kolbenstangen sind mit den einen Enden dieser Schwenkhebel   bei --19-- gelenkig   verbunden.

   Am andern Ende dieser doppelarmigen Hebel ist je eine   Rolle --20-- angeordnet.   Diese Rollen greifen in U-förmige Führungsschienen --21a,21b und   21c-ein.   Diese Führungsschienen sind an der Unterseite des Tragrahmens befestigt, wobei die Führungsschiene --21b-- in Querrichtung in der Mitte des 
 EMI2.4 
    --21aSchwenkhebel --17a   bis 17c-auch einarmig ausgebildet sein, wobei sich dann die feststehende   Schwenkachse --18a   bis c-am einen Ende dieses Hebels und die   Rolle --20-- am andern   Ende befinden und das Antriebselement bzw. die Kolbenstange --16a bis c--dann an diesem Hebel in der Nähe der   Rolle --20-- angreift.   



   Vorteilhaft ist der beschriebene   Tragrahmen-12, 13- noch   durch Diagonalstreben-22versteift. Ferner sind zweckmässig zur besseren Abstützung der Führungsschienen --21a bis c-Stützbleche--23--vorgesehen. 



   In Fig. l ist der Garagenboden   bei --24-- angedeutet.   Dieser kann ebenfalls aus einem Fertigbauteil bestehen oder aber an der Baustelle hergestellt werden. Wenn das Transportfahrzeug die Fertiggarage-7 bis   9-in   der dargestellten Lage über den Garagenboden --24-- gebracht hat, so befindet sich diese nicht in der richtigen Lage, sondern muss vielmehr noch in diese genaue Lage in Richtung-B und C-verschoben bzw. in Richtung-A-verschwenkt werden. 



   Demgemäss wird nach Fig. l die Garage mit Hilfe des verschiebbaren   Rahmens --5-- in   Querrichtung-C-in die mit strichpunktierten   Linien-7', 8', 9'-   angedeutete Lage gebracht, worauf dann erst der Hebetisch --3-- gesenkt und damit die Garage auf den Boden-24abgesenkt wird. 



   Um einen sicheren Transport dieser Fertiggarage zu gewährleisten, sind am Fahrzeugrahmen hinten und seitlich Stützen --25,26-- vorgesehen. Diese Stützen sind über dem Boden in geringer   Höhe--h--angeordnet,   die etwa der Bodenfreiheit des Fahrzeuges entspricht. Nach dem Anheben der Garage mittels   Hebetisch-3-kann   dann die Garage auf diese   Stützen-25, 26- abgesetzt   werden. Gegebenenfalls kann bei fest angeordneten Stützen dieses Anheben und Absetzen in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise erfolgen.

   Die in   strichpunktierten Linien--9', 7'-   angedeutete, auf dem 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Boden stehende Fertiggarage wird zunächst mittels Hebetisch-3-gehoben, dann in Längsrichtung --B-- mittel Tragrahmen --5-- nach vorn über die   Stützen-25, 26- geschoben   und dann auf diese abgesenkt. 



   Um jedoch eine grösstmögliche freie Verschieb- und Schwenkbarkeit des Tragrahmens --5-beim Absetzen der Fertiggarage auf den Boden --24-- zu ermöglichen bzw. diese Beweglichkeit nicht durch fest angeordnete   Stützen-25, 26-   zu behindern, so sind zweckmässig diese Stützen in waagrechter Richtung auszieh- oder ausschwenkbar angeordnet, damit sie zunächst in die in Fig. l und 2 dargestellte Transportstellung gebracht, jedoch vor dem Absetzen der Fertiggarage auf den Boden --24-- in eine Lage zurückgeschoben bzw. zurückgeschwenkt werden können, in der sie das freie Verschieben oder Verschwenken der Garage mittels   Tragrahmen --5-- nicht   behindern. 



   Bei dem in Fig. 5 bis 8 der Zeichnungen dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel sind vorgesehen : eine in Tischmitte angeordnete   Querführung-29-,   ein geradeliniger doppelarmiger Längshebel --30--, der einen in der Querführung --29-- verschiebbaren Schwenkzapfen --31-aufweist, ein rechteckiger Tragrahmen an dessen   Querträger --12'-- der   Längshebel -   30-bei-32-in   Rahmenmitte und in Rahmenlängsrichtung verschiebbar geführt ist, zwei 
 EMI3.1 
 --30a-- angreifendeTragrahmen --5'-- aus Profileisen. Der   Tragrahmen --5'-- besteht   vorteilhaft aus I-eisen, wobei sowohl die   Querträger-12'-als   auch die Längsträger --13'-- I-Profile darstellen. Zweckmässig ist 
 EMI3.2 
 Zeichnungen hervorgeht, erhöht gegenüber dem Hubtischrahmen angeordnet sind. 



   Die vorerwähnte   Querführung --29-- für   den Schwenkzapfen --31-- besteht aus zwei Profileisen, zweckmässig mit Winkeleisen-35-, die an den Längsträgern --11'c-- des Hubtischrahmens befestigt sind. Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist am unteren Ende des Schwenkzapfens - eine die Profileisen --35-- übergreifende Platte --36-- befestigt, die den Längshebel - gegen Abheben sichert. Vorteilhaft besteht dieser Längshebel aus einem Profileisen mit liegendem 1-Profil, auf welchem ein   Lagerbock --37-- zur   schwenkbaren Lagerung eines   Hydraulikzylinders --14'c-- angeordnet   ist. Dieser ist bei --3-- am Lagerbock --37-schwenkbar gelagert. Die   Kolbenstange --16'c-- dieses   Zylinders ist   bei --34-- gelenkig   mit dem Querträger--12'--verbunden. 



   An diagonal gegenüberliegenden Lagerplatten --4'-- sind vorstehende   Ansätze --38--   vorgesehen, an denen zwei Hydraulikzylinder --14'a,14'b-- um lotrechte Bolzen-39- 
 EMI3.3 
 



   Zur weiteren Versteifung des   Tragrahmens --5'-- kann   gemäss Fig. 5 und 8 noch ein Längsholm --41-- in Form eines T-Profils vorgesehen sein. Um eine einwandfreie Lagerung und 
 EMI3.4 
 
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, zeichnet sich die beschriebene Ausführungsform durch einfachen Aufbau sowie auch dadurch aus, dass durch die Anordnung und Gestaltung ein einwandfreies 
 EMI3.5 
    B, und C-gegenüber14'b-doppeltwirkend   ausgebildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere von an einer Stirnseite und am Boden offenen Fertiggaragen, wobei das Fahrzeug mit einem hydraulisch heb- und senkbaren, die Last aufnehmenden Traggerüst, das z. B. beim Transport von Fertiggaragen diese auf der <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 aus einem hydraulisch heb-und senkbaren Tisch (3) besteht, der waagrechte, an den Ecken des Tisches vorgesehene Lagerflächen (4, 4') und einen sich auf diesen Lagerflächen abstützenden, in waagrechter Ebene verschiebbar gelagerten, sich an der Garagendecke abstützenden Tragrahmen (5, 5') aufweist, und dass am Tisch sich abstützende und am Rahmen angreifende Antriebselemente (10a, 10b, 10c, 10'a, 10'b, 10'c) vorgesehen sind,
    die sowohl ein Verschieben dieses Rahmens in Längs- und Querrichtung als auch ein Verschwenken des Rahmens ermöglichen. EMI4.2 wesentlichen aus zwei Querträgern (12) und einem diese in der Mitte verbindenden Längsträger (13) besteht und dass drei auf Zug und Druck wirkende Antriebselemente (10a, 10b, 10c) vorgesehen sind, von denen das eine (lOb) in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und im mittleren Bereich des Längsträgers (13) angreift, wogegen die beiden andern Antriebselemente (10a, 10c) zu beiden Seiten des Längsträgers (13) in Querrichtung angeordnet sind und im mittleren Bereich der Querträger (12) angreifen.
    3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch drei waagrechte, je um eine senkrechte, auf dem Tisch feststehende Achse (18a, 18b, 18c) schwenkbare zweiarmige Hebel (17a, 17b, 17c), die am einen Ende mit je einem Antriebselement (16a, 16b, 16c) gelenkig verbunden sind, und die am anderen Ende mit einer Rolle (20) je in eine U-förmige Führungsschiene (21a, 21b, 21c) eingreifen, wobei diese Führungsschienen an der Unterseite des Tragrahmens (5) befestigt sind und eine Führungsschiene (21b) in Querrichtung in der Mitte des Längsträgers (13), die beiden andern Führungsschienen (21a, 21c) in Längsrichtung in der Mitte der Querträger (12) angeordnet sind. EMI4.3
    6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine in Tischmitte angeordnete Querführung (29), einen geradlinigen doppelarmigen Längshebel (30, 30a, 30b), der einen in der Querführung verschiebbaren Schwenkzapfen (31) aufweist, einen rechteckigen Tragrahmen (5'), an dessen Querträger (12') der Längshebel in Rahmenmitte (32) und in Rahmenlängsrichtung (b) verschiebbar geführt ist, zwei waagrechte, in Querrichtung angeordnete, sich einerseits am Hubtisch (11') abstützende und anderseits an den Längshebelenden (30a) angreifende hydraulische Antriebselemente (10'a, 10'b) und ein über dem Längshebel (30) in dessen Längsrichtung angeordnetes hydraulisches Antriebselement (10'c), das sich einerseits am Längshebel abstützt und anderseits an einem der Querträger (12') angreift.
    EMI4.4 Ecken des Hubtisches (11') befindlichen Lagerplatten (4, 4') gegenüber dem Hubtischrahmen (11') erhöht angeordnet sind. EMI4.5 (29) für den Schwenkzapfen (31) aus zwei Winkeleisen (35) besteht und am unteren Zapfenende eine die Profileisen übergreifende Platte (36) befestigt ist, die den Längshebel (10) gegen Abheben sichert. EMI4.6 (10) aus einem Profileisen mit liegendem I-Profil besteht, auf welchem ein Lagerbock (37) zur schwenkbaren Lagerung eines Hydraulikzylinders (14'c) angeordnet ist. EMI4.7 (4') zwei Hydraulikzylinder (14'a, 14'b) um lotrechte Bolzen (39) schwenkbar gelagert und die Kolbenstangen (16'a, 16'b) dieser Zylinder durch lotrechte Bolzen (40) mit den über den Hubtischrahmen (11') vorstehenden Längshebelenden (30a) gelenkig verbunden sind.
AT346866A 1966-04-12 1966-04-12 Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen AT265875B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT346866A AT265875B (de) 1966-04-12 1966-04-12 Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT346866A AT265875B (de) 1966-04-12 1966-04-12 Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265875B true AT265875B (de) 1968-10-25

Family

ID=3550939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT346866A AT265875B (de) 1966-04-12 1966-04-12 Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265875B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151571A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-14 J. Gärtner Stahlbau GmbH & Co KG, 7502 Malsch "aufbau fuer transportfahrzeuge"
CN111576218A (zh) * 2020-04-28 2020-08-25 中交二航局第四工程有限公司 一种节段箱梁陆地快速转运方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151571A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-14 J. Gärtner Stahlbau GmbH & Co KG, 7502 Malsch "aufbau fuer transportfahrzeuge"
CN111576218A (zh) * 2020-04-28 2020-08-25 中交二航局第四工程有限公司 一种节段箱梁陆地快速转运方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711232C2 (de)
DE2428841A1 (de) Selbsttaetig arbeitende schweissanlage
AT265875B (de) Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Bauteilen, insbesondere Fertiggaragen
DE2410877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum progressiv erfolgenden errichten einer wand aus zementmaterial oder dgl
DE1248487B (de) Kraftfahrzeug zum Transport von kastenfoermigen Baukoerpern, insbesondere Fertiggaragen
DE1484507B1 (de) Hebevorrichtung fuer eine schwimmfaehige hubinsel
DE2422692C3 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerat
DE2200212C3 (de) Lastkraftfahrzeug zum Transport von Baukörpern
DE1555670C2 (de) Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Baukörpern, insbesondere Fertiggaragen
AT389842B (de) Schalungsvorrichtung zur herstellung fertiggaragen
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
CH448762A (de) Kraftfahrzeug zum Transport von kastenförmigen Baukörpern, insbesondere Fertiggaragen
DE2307072C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen
DE2415521A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen o.dgl.
DE1201384B (de) Vorbauruestung zum Bau von Hochstrassen und Bruecken
DE576877C (de) Vorrichtung zum Heben von Kraftwagen u. dgl.
AT411773B (de) Haltevorrichtung für eine staueinheit einer stauanlage und verfahren zum halten und heben bzw. senken einer solchen staueinheit
DE2439968C2 (de) Schalung für Großtafeln aus Stahlbeton
DE1026688B (de) Stapler, insbesondere Gabel- oder Schienenstapler
DE2311639C3 (de) Innenschalung für raumgroße Betonbauwerke, insbesondere Fertiggaragen
DE248034C (de)
AT339939B (de) Transporthubwagen fur schwere lasten und seine anwendung
DE2418411C3 (de) Schreitwerk für schwere Arbeitsgeräte, wie Bagger, Absetzer o.dgl
DE2011084C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE1180704B (de) Vorpfaend- und Hubeinrichtung fuer den Streckenvortrieb