AT33521B - Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und zur gleichmäßigen Verteilung von Beton- oder dgl. Formmassen in Formen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und zur gleichmäßigen Verteilung von Beton- oder dgl. Formmassen in Formen.

Info

Publication number
AT33521B
AT33521B AT33521DA AT33521B AT 33521 B AT33521 B AT 33521B AT 33521D A AT33521D A AT 33521DA AT 33521 B AT33521 B AT 33521B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molds
compacting
molding compounds
evenly distributing
eccentrics
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Improved Construction Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Improved Construction Company filed Critical Improved Construction Company
Application granted granted Critical
Publication of AT33521B publication Critical patent/AT33521B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wangen k eines Formtisches oder einer Tafel l befestigt und kann sich in dem gegabelten Ende der Hebel d,   e   frei drehen, wodurch   der Tisch   in der Längsrichtung der Maschine geschwungen 
 EMI2.1 
 drehbar gelagert, die von irgend einer Kraftquelle angetrieben werden kann. Auf dieser Welle sind Exzenter n und o befestigt ; der Exzenter n ist mit einem der Gabelhebel d und die Exzenter o mit je einem Ende des Tisches l verbunden, zum Zweck, bei der Drehung der Welle m den Tisch 1 gleichzeitig eine seitliche Hin-und Herbewegung und eine vertikale Schwingbewegung zu erteilen. 



  Die Exzenter o sind unter einem Winkel von   1800 auf   der Welle m   aufgekeilt,   so dass der Tisch   um   die in der Mitte desselben gelegene Welle j auf und nieder schwingen kann. 



   Die Verbindung eines jeden oder beider Exzenter n und o mit dem Hebel d bzw. dem Tisch 1 ist vorteilhaft eine elastische. Wie in Fig. 5,6 und 7 insbesondere zur Verbindung des Exzenters o mit dem Tische l dargestellt ist, besitzt die Exzenterstange p einen geschlitzten Kopf q und ill diesem gleitet eine Büchse r, die an dem Arbeitstisch in geeigneter Weise befestigt ist. Die Büchse r wird durch Federn s gehalten, die sich einerseits gegen die Büchse und andererseits gegen die   Platten   t anlegen, welch letztere ebenfalls in dem Stangenkopf q gleiten können, so dass sie mittels   Keile M zwecks Änderung   der Spannung der Federn s verstellt werden   können.

   In den Keilen   u sind Löcher v und in den Platten t Löcher M'vorgesehen, durch welche Bolzen oder dgl. eingesteckt werden können, um die Keile u in der gewünschten Stellung zu erhalten. Zur elastischen Verbindung des Exzenters n mit dem Hebel d ist es vorteilhaft, wie in Fig. 4 dargestellt ist, den Kopf der Exzenterstange x durch den Hebel hindurchzuführen und zwischen dem letzteren und einstellbaren Schraubenmuttern z Federn y einzuschalten, doch kann   gewünschtenfalls   auch der in Fig. 5-7 dargesetllte Stangenkopf Anwendung finden. Der Hebel e kann mit demselben Exzenter wie der Hebel d oder auch mit einem unabhängigen Exzenter   verbunden   werden. 



   An jedem Ende des Gestelles a sind, wie in Fig.   l   rechts dargestellt ist, eine Anzahl zweckmässig hölzerner Stossblöcke 1 angeordnet, gegen die der Tisch bei seinen   Vertikalschwingungen     anstösst, u. zw.   wird so abwechselnd auf jedes Ende des Tisches ein   senkrechter Stoss ausgeübt.   
 EMI2.2 
 dort auf die Welle m gesetzt, wo die   Schwingungsachse   des Tisches sich befindet, d. i. hier in der Mitte des Tisches. Ausser den senkrechten   Stössen   können auch seitliche Stösse auf den Tisch/   ausgeübt werden.   Zu diesem Zweck ist Vorkehrung zu treffen, dass der Tisch seitlich gegen ein- 
 EMI2.3 
   leiten.   



   Der Betrieb der Maschine ist folgender :   Nachdem die Formen für die herzustellenden Gegen   
 EMI2.4 
   emen oder anderen   der Blöcke 1 ein senkrechter Stoss ausgeübt wird. 



   Der auf diese Weise einem jeden   Tischende   erteilte Schlag verursacht die Verdichtung des Materiales, während die   seitliche.   Hin- und Herbewegung des Tisches sowie etwaige Seiten 
 EMI2.5 
   sämtliche Lufträume   und die überschüssige Feuchtigkeit entfernt und eine Schichtung der Mase nach ihren einzelnen Bestandteilen verhindert, sondern es wird   auch durch die selbsttätig   Lagerung jedes Teilchens der Masse an der ihm zukommenden Stelle die grösstmögliche Dichtigkeit   des Betons durch die ganze   Masse hindurch erzielt, wobei noch die Ersparnis an Zeit dazu   kommt.   die zur vollkommenen Gebrauchsfertigmachung des erzeugten Gegenstandes erforderlich ist   Ms     muss noch bemerkt werden,

     dass die Anordnung des elastischen Kopfes an einer oder   beiden Exzenterstangen   eine schädliche Beanspruchung des   Getriebes verhütet oder doch et   heblich abschwächt und so dem Tisch gestattet, vorzueilen und an   der Mitte ebenso starke M)     schütterungen   zu erfahren wie an den Enden. 



   Bei dem   dargestellten Ausführungsbeispiel   der Maschine ist unterhalb des Arbeitstisches 
 EMI2.6 
 kästen herauszunehmen. 



   Die diesem Zweck dienende als   Ausführungsbeispiel   dargestellte Vorrichtung besteht aus 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    'Die Platte 4 besitzt eine Anzahl aufwärts reichender Finger 11, die beim Hochheben der Stange 5 durch den Tisch ! und die Formkästen 12 hindürchgreifen, welch letztere in diesem Falle   mit durch herausnehmbare Platten 13 gebildeten falschen Böden versehen sind und die Platten 13 
 EMI3.1 
 tragender Wagen darüber laufen und auf dem Tisch festgehalten werden kann, damit er keine von dem letzteren unabhängige Bewegung ausführt ; man kann auch dem Wagen eine gewisse Freiheit lassen, damit er sich vorwärts und rückwärts auf dem Tisch bewegen kann, wenn dieser in der oben beschriebenen Weise in Bewegung gesetzt wird. 



   Bemerkt sei noch, dass, abgesehen von Beton nach dem beschriebenen Verfahren natürlich auch solche Massen bearbeitet werden können, die wie Beton Gemenge aus verschiedenen Teilchen darstellen und in eine gleichmässige Masse oder einen festen Körper umgewandelt werden sollen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Verdichtung und zur gleichmässigen Verteilung von Beton-oder dgl. Formmassen in Formen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der plastischen Betonmasse oder dgl. 
 EMI3.2 
 unterworfen werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die plastische Betonmasse aufnehmenden Formen während der wagrechten Schwingbewegung plötzlich zum Stillstand gebracht werden.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formtisch während seiner wagrechten Schwingung bzw. Stossbewegung an seinen Enden abwechselnd auf darunter angeordnete Anschläge aufschlägt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formtisch (1) in der Mitte auf einer von zwei Schwinghebeln (d, e) gestützten, in der Längsrichtung hin und her bewegten Querwelle (j) gelagert ist, um welche er durch Exzenter (n und 0), die auf einer in der Längsrichtung der Maschine liegenden Welle sitzen, auf und nieder geschwungen wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (n und o) mit den Hebeln (d und e) bzw. dem Formtisch nachgiebig und vorteilhaft einstellbar ver- bunden werden.
AT33521D 1907-02-28 1907-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und zur gleichmäßigen Verteilung von Beton- oder dgl. Formmassen in Formen. AT33521B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33521T 1907-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33521B true AT33521B (de) 1908-07-10

Family

ID=3549212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33521D AT33521B (de) 1907-02-28 1907-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und zur gleichmäßigen Verteilung von Beton- oder dgl. Formmassen in Formen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33521B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT33521B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und zur gleichmäßigen Verteilung von Beton- oder dgl. Formmassen in Formen.
DE648303C (de) Ruettelformmaschine
DE930677C (de) Selbstbewegliches Verdichtungsgeraet mit einem auf einer Grundplatte angebrachten Ruettelgetriebe, insbesondere zum Verdichten von geschuettetem oder gewachsenem Boden
DE3050260C2 (de) Automatische Sandslingerformmaschine
DE192276C (de)
DE2913305A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von formkoerpern aus beton o.dgl. plastischen massen
DE605013C (de) Vorrichtung zum Einstauchen von plastischen Massen, insbesondere Beton, in Formen
DE552512C (de) Pressluftformmaschine mit Ruettelvorrichtung
AT210914B (de) Maschine zum Verdichten der Eisenbahnschotterbettung
DE3048181C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen verdichteter Formkörper aus Beton o.dgl.
DE639930C (de) Ruetteltisch
DE1508684B1 (de) Innenruettler und Verwendung eines solchen zur Herstellung von Giessformen fuer den Metallguss
DE2621181A1 (de) Giessmaschine fuer das giessen von betonelementen
DE957464C (de) Presse zur Herstellung von Hohlblocksteinen aus zerkleinertem, fast trockenem Lehm, Ton oder lehm-ton-gebundenen Gemischen in Pressformen, die mit um ihre Achsen links- und rechtsdrehenden Dornen ausgeruestet sind
DE2125732C3 (de)
DE2852742C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen von Giesserei-Sandballen aus Formkästen
DE531781C (de) Ruettelformmaschine, bei der die Verdichtung des Sandes durch einen freifliegenden Hammer erfolgt
AT28280B (de) Letterngießmaschine.
DE277086C (de)
DE1155883B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen und Formen fuer Giessereizwecke
DE566766C (de) Fahrbare Schwellenlagerverdichtungsmaschine
DE541534C (de) Ruettelmaschine
DE3524960A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von schuettfaehigen massen wie beton od.dgl.
DE1909557C3 (de) Vibrationswerkzeug für eine Maschine zum Verdichten des Schotterbettes eines Gleises
DE361355C (de) Drehtischpresse