AT32200B - Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung. - Google Patents

Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung.

Info

Publication number
AT32200B
AT32200B AT32200DA AT32200B AT 32200 B AT32200 B AT 32200B AT 32200D A AT32200D A AT 32200DA AT 32200 B AT32200 B AT 32200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
vitreous composition
making articles
frits
objects
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Le Chryso Cerame Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Le Chryso Cerame Sa filed Critical Le Chryso Cerame Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT32200B publication Critical patent/AT32200B/de

Links

Landscapes

  • Glass Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 späterhin angewendet, wie weiterhin gezeigt worden wird. 



   Wenn die Fritte leicht schmelzbar   (i !. B. sehr alkalireich)   ist, so   schüttet   man sie ohne Anwendung von Wasser aus. 



     Die so erhaltone Masse   wird hierauf bis zu einem sehr feinen Korn zerrieben. Man kann hiebei Wasser zusetzen, um das Zerreiben zu erleichtern. Hierauf wird gosiebt. Die Feinheit des anzuwendenden Siebes hängt von der Feinheit des zu erhaltenden Kornes ab. 



  Für die   gewöhnlichen   Massen kann man 120 Maschen/em2 anwenden, für die sehr schmelzbaren Massen kann man bis zu 90   Maschen/cm2   gehen. Das in der Masse enthaltene Wasser wird alsdann durch Trocknen an der Luft entfernt. 



   Um zu vermeiden, dass die Massen nach dem Brennen in der Form festsitzen, muss man nach der Erfindung ein   Formmaterial   von besonderer Zusammensetzung benutzen, das während des Brennens jedes Anbacken der Masse an die Formwandung verhindert. Die Form wird im wesentlichen aus einer Mischung von Ton, Kaolin, Feuerstein und gebranntem Gyps gebildet. Letzterer Stoff verhindert das Anbacken, die anderen Stoffe sind plastische Träger. Die Verhältnisse dieser Stoffe können wechseln. Folgende Verhältnisse geben zum Beispiel ausgezeichtete Ergebnisse in der Praxis : 2 Teile Ton, 2 Teile Kaolin, 2 Teile gepulverter Feuerstein, 4 Teile Gips. 



   Um die Form herzustellen, rührt man die angeführten Stoffe zusammen und gibt der erhaltenen bildsamen Masse die gewünschte Gestalt. Diese Formen werden sodann bei 1000 bis 12000 C gebrannt, nach dem Brennen langsam abgekühlt und hierauf in Kalkwasser getaucht. Die Formen werden ausserdem stets in diesem Kalkwasser aufbewahrt, um eine gewisse Feuchtigkeit im Augenblick ihrer Verwendung zu besitzen. 



   Wenn mit Hilfe einer dieser Formen ein Glas oder glasähnlicher Gegenstand hergestellt werden soll, so nimmt man die Form aus dem Kalkwasser und verziert das Innere bzw. den Boden oder die betreffende Innenfläche der Form mit in obiger Weise her- gestellten Fritten verschiedener Färbungen. Über die Verzierung schüttet man leicht eine weisse oder farblose oder sogar zweifärbige Fritte, um die Form vollständig zu füllen. Um das Anbringen der Fritte verschiedener Farbe gemäss der Verzierung, die das Stück haben soll, zu erleichtern, kann man Gitterwerke aus Messing anwenden, in deren Abteilungen die Fritten verschiedener Färbung eingebracht werden. Nachdem diese Fritten an ihre
Stelle gebracht sind, entfernt man die Gitterwerke, bevor der FUllsatz eingebracht wird. 



   An Stelle des Gitterwerks aus Messing kann man die verschieden gefärbten Fritten   ent.   weder mit dem Pinsel oder mit der Hand einbringen. 



   Die Form, die so den Ausgangsstoff enthält, wird sodann in einen Ofen mit oxydierender oder reduzierender Atmosphäre gebracht und gemäss der   Schmelzbarkeit   auf etwa 750 bis   10000 C   erhitzt. Das Brennen dauert etwa 2 Stunden. Man nimmt die Form dann aus dem Ofen, hierauf den Gegenstand aus der Form und lässt langsam abkühlen, um das Zerspringen der Gegenstände zu vermeiden. 



   Man erhält unter diesen Umständen und gemäss der Natur bzw. Schmelzbarkeit der angewendeten Fritten Gegenstände von der Zusammensetzung des Glases oder doch einer ähnlichen Zusammensetzung, welche je nach dem Grade der   Schmelzung,   welche sie erfahren haben, entweder völlig die   Töpferkunstgegenstände   oder durchaus verglaste   Gegenstände   nachahmen und in diesem Falle völlig die Durchsichtigkeit des Glases haben. 



   Die Gegenstände werden gemäss der beim Formen ausgeführten Verzierungen farblos oder   vielfarbig   mit gefärbten matten Teilen, die durch die Fritten erhalten werden oder mit gefärbten durchsichtigen Teilen sein, was   natürlich   von der Schmelzbarkeit der Fritten abhängt. 



   Wenn man einen Gegenstand mit sehr dichtem Korn zu haben wünscht, so kann man unter Druck formen. Unter diesen Umständen gibt man durch ein rasches Brennen der Fritte den gewünschten Zusammenhang und man presst sie hierauf heiss in einer Metal1- form (Bronze oder Gusseisen). Unter diesen Bedingungen erhält man ein Stück, das dasselbe
Aussehen besitzt wie diejenigen, die durch das oben beschriebene Verfahren erhalten werden, das   a)'p)-eine wf'it grossei'f Dichtigkeit   besitzt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch Fritten einer Mischung von Sand oder Fcuersteinpulvcr, EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3>
    2, Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, dass man dio Fritte in der Form bei etwa 750-1000 C brennt, sodann nach Entfernung der Form langsam abkühlen lässt.
    3. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2 Formen, bestehend aus einer bei etwa 1000-12000 C gebrannten Mischung aus Ton, Kaolin, Feuerstein und gebranntem Gips, die in Kalkwasser aufzubewahren sind.
AT32200D 1906-07-17 1906-07-17 Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung. AT32200B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32200T 1906-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32200B true AT32200B (de) 1908-03-10

Family

ID=3547209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32200D AT32200B (de) 1906-07-17 1906-07-17 Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32200B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453882A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumglas
AT32200B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung.
CH621319A5 (en) Process for producing mineral wool products
DE412156C (de) Verfahren zur Herstellung basischer, kristallisierter Glaeser oder Steine
US914734A (en) Method of making decorated glass.
DE2037937A1 (en) Ceramic article prodn - from clay, usual additives, water glass and hardener
DE415163C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwaren
AT138639B (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten, gegen Hitze und chemische Einflüsse widerstandsfähigen Wandverkleidungen, Bedachungsplatten u. dgl.
AT244209B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen großer Abmessung durch Sintern
AT133732B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit polierter Oberfläche aus Zement.
DE533231C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellbeton o. dgl.
AT58109B (de) Verfahren zur Herstellung von Freskomalereien und farbig gemalten wetterfesten Bauornamenten.
AT200060B (de) Verfahren zum Verzieren von Erzeugnissen aus Silikaten u. a. anorganischen oder organischen Stoffen
DE366240C (de) Gleitschutzfliese
DE346283C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, stueckigen Betonzuschlages aus Moler u. dgl. durch Sintern mit Flussmittel
DE412812C (de) Verfahren zur Herstellung einer giessfaehigen Masse
DE849071C (de) Verfahren zur Herstellung von in Formen gepressten Teilen aus gemahlenem Gestein
DE531367C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln beim Ringofenbrand
DE91203C (de)
DE497562C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte
DE864377C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Schmelzfluessen von Schlacke
DE115811C (de)
DE374620C (de) Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.
AT319494B (de) Brechkern für den Sandformguß, insbesondere für Eisen- und Stahlguß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE529114C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolierkoerpers aus Zement oder mit Zementbestandteil