DE374620C - Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.

Info

Publication number
DE374620C
DE374620C DEK79152D DEK0079152D DE374620C DE 374620 C DE374620 C DE 374620C DE K79152 D DEK79152 D DE K79152D DE K0079152 D DEK0079152 D DE K0079152D DE 374620 C DE374620 C DE 374620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bubble
production
similar
castings
free castings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK79152D priority Critical patent/DE374620C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374620C publication Critical patent/DE374620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/32Burning methods
    • C04B33/323Burning methods involving melting, fusion or softening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/32Burning methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gußstücken aus geschmolzenem Basalt o. dgl. Die Herstellung von künstlichen Steinen durch Schmelzen von'Basalt oder sonstigen Erd-und Gesteinsmassen in geeigneten Schmelzöfen und durch Gestalten der geschmolzenen Masse in Formen ist bekannt. Dieses so hergestellte Material, besonders, wenn es aus Basalt hergestellt ist, hat noch den Nachteil, daß, wenn das Schmelzmaterial beim Schmelzen einem Hitzegrad bis zur Dünnflüssigkeit ausgesetzt wird, das fertige Material glatt und spröde wird und, wenn dasselbe nur bis zur Dickflüssigkeit erhitzt wird, die gewünschte Dichtigkeit nicht besitzt.
  • Vorliegende Erfindung dient dem Zwecke, derartige Gußstücke herzustellen, welche einen gewissen Grad von Dichtigkeit und Dehnbarkeit bei hoher Druckfestigkeit haben, so daß sie unter der Einwirkung von Druck und Temperaturänderungen in einem gewissen Grade nachgeben können, ohne Risse oder Brüche zu bekommen, was für die Verwendbarkeit derselben von großer Wichtigkeit ist.
  • Das Verfahren besteht darin, daß die Gesteinsmasse bis zur Dünnflüssigkeit erhitzt wird und vor oder während des Eingießens in die Form mit 5 bis 45 Prozent Sand, welcher vorher erhitzt wurde, vermischt wird.. Durch das Vermischen der flüssigen Gesteinsmasse mit heißem Sand, welcher nicht mitverschmolzen, sondern nur in die Gußstücke eingelagert wird, wird das Spannungsverhältnis derselben derart geändert, daß ihnen die Sprödigkeit zum größten Teil genommen wird. Es erklärt sich dies hierdurch Bei starkem Druck oder Stoß auf Gußstücke ohne diese Beimischung erhalten dieselben, ähnlich wie bei Glasguß, leicht Risse oder Brüche, welche weit eindringen. Ist aber nach vorliegendem Verfahren Sand in die Gußstücke eingelagert, so bietet jedes Sandkorn dem Sprunge einen Widerstand, da es sich nicht mitspaltet, und behindert somit das Reißen oder Brechen. Hierdurch erhalten diese Gußstücke die gewünschte Elastizität bei großer Druckfestigkeit. Durch Verwendung von Sand mit grobem oder feinem Korn kann den Gußstücken je nach Anforderung an dieselben ein beliebiges Korn oder Griffigkeit gegeben werden. Praktische Verwendung finden nach vorliegendem Verfahren hergestellte Gegenstände bei der elektrischen Industrie; als Säuregefäße und Behälter, als Material für den Straßen- und Wasserbau, Gebrauchsgegenstände verschiedener Art usw.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gußstücken aus geschmolzenem Basalt o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die geschmolzene Gesteinsmasse vor oder während des Eingießens in die Form mit 5 bis 4.5 Prozent Sand, der vorher durch Erhitzen wasserfrei gemacht ist, vermischt wird.
DEK79152D 1921-09-17 1921-09-17 Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl. Expired DE374620C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79152D DE374620C (de) 1921-09-17 1921-09-17 Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79152D DE374620C (de) 1921-09-17 1921-09-17 Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374620C true DE374620C (de) 1923-04-26

Family

ID=7233470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79152D Expired DE374620C (de) 1921-09-17 1921-09-17 Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374620C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634405C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumglas
DE374620C (de) Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gussstuecken aus geschmolzenem Basalt o. dl.
DE669159C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumglas
DE533231C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellbeton o. dgl.
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE430387C (de) Verfahren zur Herstellung einer leicht schmelz- und giessbaren, porzellanartigen Masse
DE1583592A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von randgehaertetem Gussstahl
DE384138C (de) Nichtmetallische Formen fuer Spritzguss
DE380123C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Tuff und verwandten Gesteinsmassen
DE515535C (de) Verfahren zum Herstellen feuerfester Leichtsteine aus tonfreier oder tonarmer Kieselgur Wasser und Ausbaustoffen
DE664943C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen
DE557360C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
DE610607C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aluminiumhydrosilikat und einer Erdalkalibase
DE812348C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasschmelzgefaessen
DE864377C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Schmelzfluessen von Schlacke
DE583194C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Produkte
DE576767C (de) Herstellung von Leichtsteinen
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE416767C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen aus schmelzfluessiger Schlacke
DE715506C (de) Verfahren zum Herstellen von Giessformen
DE610680C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus geschmolzenen Gesteinen
AT32200B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung.
DE358823C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussformausstrichmasse
DE392949C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Werksteinen aus geschmolzener Schlacke
DE607901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus silikatischen Massen