AT31562B - Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades. - Google Patents

Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades.

Info

Publication number
AT31562B
AT31562B AT31562DA AT31562B AT 31562 B AT31562 B AT 31562B AT 31562D A AT31562D A AT 31562DA AT 31562 B AT31562 B AT 31562B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water bath
bottles
beer
wine
closed vessels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Poetko
Original Assignee
Emil Poetko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Poetko filed Critical Emil Poetko
Application granted granted Critical
Publication of AT31562B publication Critical patent/AT31562B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefässen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum   Pasteurisieren von Flüssig-   keiten, bei welcher, wie bei bekannten Vorrichtunge dieser Art, ein Wasserbad verwendet wird, dessen Inhalt durch eine Umlaufleitung zirkuliert, welche sich aber durch die Vereinigung von zwei   Merkmalen   kennzeichnet, dadurch nämlich, dass die Zirkulation und die Erwärmung des Wassers mittels eines in die Umlaufleitung eingeführten Dampfstrahles und der   zum   Ausgleich des Innendruckes der Flaschen nötige Gegendruck im Wasserbade durch Anordnung eines Standrohres von einstellbarer Höhe an der Umlaufleitung   hervorgeruft o   wird.

   Der auf diese Weise erzielte Gegendruck entspricht unter allen Umständen dem   Inncndrucke   der Flaschen, weit man es durch die Einstellung des Standrohres in der   Hand   hat, jederzeit während des Pasteurisierens den Wasserbaddruck zu steigern oder zu mindern, je nachdem die Temperatur des Flascheninhaltes sich steigert oder abnimmt.   Ausserdem   kann man durch geeignete Einstellung des Standrohres schon von vornherein den Gegendruck dem voraussichtlichen Flascheninnendrucke anpassen, der natürlich je nach dem Flascheninhalte verschieden ist. Die unmittelbare Einleitung eines Dampfstrahles in 
 EMI1.1 
 Standrohres t aus, während der Kreislauf des   Wasserbadcs   nur durch die   Rohre/ < und/.   bzw. m in der Pfeilrichtung stattfindet.

   Es ist also ein stets gleichbleibender Überdruck in dem Wasserbade vorhanden. Die Höhe des Druckes im Wasserbade wird eingestellt durch Öffnen des in (dem voraussichtlichen   Maximaldruck   des Flascheninnern) entsprechender Höhe angeordneten Überlaufes v oder w. Die   Zahl dieser Überläufe richtet sich nach der     Anzahl der Flüssigkeitsarten, welche mit der Vorrichtung pasteurisiert werden sollen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zwecks Abkühlung werden zuerst die Ventile e und   n   geschlossen und die Ventile c und d umgestellt. Nach dem Öffnen des Ventils g strömt nun die Kühlflüssigkeit durch das Rohr m (Fig. 2) und das Ventil d in das obere Siebrohr r, strömt durch den oberen 
 EMI2.1 
 Reservoir y   abzufliessen,   aus welchem es wieder zur Füllung des Apparates durch die Ventile      und   z   benutzt werden kann. Das Reservoir y kann in beliebiger Höhe angeordnet sein. Um Warme zu sparen, wird beim Abkuhlen das heisse Wasser, zwecks späterer Verwendung zum Wiederfüllon des Kessels a, in dasselbe überlaufen gelassen. Es schliesst sich 
 EMI2.2 
 wasser durch Ventil 9 ablaufen lassen oder mittels Pumpe absaugen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in Flaschen u. dgl. unter Verwondung eines Wasserbades, dessen Inhalt durch eine Umlaufleitung zirkuliert und durch ein Standrohr unter Druck erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulation und die Erwärmung des Wassers mittels eines in die Umlaufleitung eingeführten Dampfstrahles und der zum Ausgleich des Innondruckes der Flaschen nötige Gegendruck im Wasserbad durch Anordnung eines Standrohres von einstellbarer Höhe in der Umlaufleitung hervorgerufen wird.
AT31562D 1904-07-25 1904-07-25 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades. AT31562B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31562T 1904-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT31562B true AT31562B (de) 1908-01-25

Family

ID=3546180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT31562D AT31562B (de) 1904-07-25 1904-07-25 Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT31562B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020303C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren einer Anlage zur thermischen Behandlung flüssiger Produkte
AT31562B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen, z. B. von Bier oder Wein in Flaschen innerhalb eines Wasserbades.
DE102009007220A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Pasteurisierungsanlage und Pasteurisierungsanlage
DE180924C (de)
DE920288C (de) Verfahren zum Sterilisieren und Abfuellen von Milch auf Flaschen im automatischen Fliessgang
CH417298A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern mit Gaseinschluss
DE954571C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stossdaempfung in der Druck- oder Saugleitung von Kolbenpumpen
DE920567C (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE968953C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von gefuellten, geschlossenen Konservenbuechsen u. dgl.
DE433054C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen und Baeuchen von Baumwolle und Leinenwaren unter Benutzung von einem Koch- und Baeuchkessel, zwei Hilfskesseln und einem Flottenbehaelter
AT24627B (de) Warmwasserheizung.
DE3151609A1 (de) &#34;verfahren zur sterilisierung von ultrahocherhitzungsanlagen&#34;
DE320533C (de) Kontinuierlich arbeitender Apparat zum Pasteurisieren von kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten
DE859288C (de) Schaltanordnung bei Fluessigkeitsbeheizung fuer stufenweise Waermebehandlung
CH109465A (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Sterilisieren von Flüssigkeiten, insbesondere Milch, durch ständiges Hindurchbefördern durch erhitzte Röhren.
DE643132C (de) Behandlung von Milch und aehnlichen Fluessigkeiten
DE588701C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von lagerfaehigen gashaltigen Fluessigkeiten, z. B. Bier
DE70164C (de) Apparat zum Sterilisiren und Pasteurisiren von Wasser und anderen Flüssigkeiten
DE582257C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Pasteurisierapparaten, insbesondere fuer Milch
DE78133C (de) Apparat zum Sterilisiren von Flüssigkeiten
DE62114C (de) Sterilisator für Wasser
DE5315C (de) Verfahren der Anwendung von Wasserdämpfen bei der Destillation von Flüssigkeiten
DE217031C (de)
DE602504C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Umlaufpumpe