AT313778B - Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken - Google Patents

Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken

Info

Publication number
AT313778B
AT313778B AT560971A AT560971A AT313778B AT 313778 B AT313778 B AT 313778B AT 560971 A AT560971 A AT 560971A AT 560971 A AT560971 A AT 560971A AT 313778 B AT313778 B AT 313778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
parts
volume
impregnation
water
Prior art date
Application number
AT560971A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Theodor Chvatal
Rudolf Prochaska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Chvatal, Rudolf Prochaska filed Critical Theodor Chvatal
Priority to AT560971A priority Critical patent/AT313778B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT313778B publication Critical patent/AT313778B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • C04B41/5089Silica sols, alkyl, ammonium or alkali metal silicate cements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/72Repairing or restoring existing buildings or building materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren, welches eine Reinigung der verschmutzten Oberfläche, Entfernung von Krusten und Verfestigung von Kunstwerken, unter Beibehaltung der ursprünglichen Form, ermöglicht. 



   Es sind zahlreiche Verfahren zur mechanischen oder chemischen Reinigung der Oberfläche von stark ver- schmutzten oder verwitterten Kunstwerken bekannt. Leider nimmt keines der bekannten Verfahren auf die Er- haltung der ursprünglichen oder noch vorhandenen Formen der Kunstwerke Rücksicht. Dieser Umstand wirkt sich sehr nachteilig bei stark verschmutzten, verkrusteten oder verwitterten Skulpturen oder Bauwerken, besonders bei Sandsteinen, aus. 



   Es ist bekannt, dass die Sandsteine sehr schlecht gegen den Einfluss der Atmosphärilien beständig sind. Der
Abbau dieses von den Bildhauern sehr gern verwendeten Materials ist auch ohne den zusätzlichen Einfluss der derzeit durch die Industrie in grossem Masse anfallenden Abgase beträchtlich. Wird ein Sandstein dem Erdboden entnommen, geformt und dann den Witterungseinflüssen ausgesetzt, so wird mit der Zeit die Bildung der Sand- körner abgebaut. Es gibt mehrere Varianten von Sandsteinen mit verschiedenen Bindungen, wobei man zwei grosse Gruppen unterscheiden kann, tonig-serizitisch kieselig und   carbonatisch   gebundene Sandsteine. 



   Bei Aufnahme des Wassers in die an sich porösen Sandsteine, wird die Bildung der Sandsteine aufgeweicht und teilweise gelöst, wobei die Kalkbindung durch die Kohlensäure der Luft als Bikarbonat löslich wird. Beim
Trocknen der Sandsteine wandern nun die im Wasser gelösten Salze an die Oberfläche und reichern sich dort an. Mit der Zeit entsteht an der Oberfläche in den Poren eine weniger gasdurchlässige Kruste. Ein Teil der
Salze wird vom Regen ständig weggewaschen, an den Stellen jedoch wo keine Regeneinwirkung erfolgt, kann sich die Kruste weiter aufbauen, wobei noch die festen Verunreinigungen der Luft (Staub- und Russpartikeln) miteingebaut werden. Mit der Zeit kann eine mechanisch sehr feste, meist dunkle Kruste von einigen Milli- metern Schichtdicke entstehen, welche auf der Unterlage sehr gut haftet.

   Diese Kruste ist sowohl durch me- chanische als auch durch chemische Massnahmen sehr schwierig zu entfernen. 



   Erschwerend zu diesem Mechanismus kommt noch hinzu, dass die unter der Kruste liegende Gesteinsschicht sehr stark abgebaut, sehr porös und mürbe ist. Die Ursachen dieses Abbaues sind noch nicht restlos ge- klärt, in unseren Breiten ist sicher mit einer zusätzlichen Wirkung des Frostes zu rechnen. Es kann aber auch sein, dass die aufgebaute Kruste einen andern Koeffizienten der Wärmedehnung hat als das Gestein, so dass es durch die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht zu Spannungen und Zermürben kommt. 



   Manchmal wurden die Krusten absichtlich durch Konservatoren erzeugt. Man versprach sich nämlich einen günstigen Effekt durch das Verschliessen der Oberfläche durch Leinöl, Kunststoffe, Wasserglas und Fluate. Nach Behandlung mit diesen Agentien erfreute man sich zwar einige Jahre der dichten Oberfläche, dann erfolgte eine rasante Vernichtung der Kunstwerke, indem die Oberfläche in grossen Krusten abfiel und darunter einige Zentimeter mürbes Material zutage traten und abfielen. 



   Viele Konservatoren sind der Ansicht, dass wenn die Kruste einmal aufgetreten ist, diese und auch das darunterliegende Lockermaterial praktisch verloren sind. Sie schlagen daher vor,. dieses Material bis zum gesunden Stein mechanisch zu entfernen und den Rest zu verfestigen. Glücklicherweise teilen nicht alle Konservatoren diese Meinung, sondern bestehen darauf, dass die   ursprüngliche   oder noch vorhandene Form erhalten bleibt. Diese Forderung konnte bis jetzt nicht erfüllt werden. Bei der Reinigung der verschmutzten Oberfläche, me- chanisch oder chemisch, erfolgt eine so starke Beanspruchung, dass die lockere Schicht unter der Kruste nicht mehr standhalten kann.

   Hiebei ist es gleichgültig, ob die Reinigung durch Sandstrahlen, Bürsten, mit scharfem Wasserstrahl, mit Wasserdampf, oder chemisch, mit Säuren, Alkalien oder Bleichmitteln,   durchgeführt wird.   



   Bei Gesteinen mit sehr weicher Bindung kommt es auch zum allmählichen Abbau von der Oberfläche her in Form vom Absanden. Hier entsteht keine Kruste, das Material wird durch Witterungseinflüsse, Regen, Wind oder Frost abgetragen. Hier erscheint die Oberfläche besonders mürbe und locker. 



   Die meisten Konservatoren schlagen nach der Reinigung der Oberfläche nach einem der oben angeführten Verfahren eine Verfestigung der nun neu geschaffenen Oberfläche vor. Leider ist hiebei die ursprüngliche Form vermindert. 



   Da Kieselsäure bzw.   SiO. aq   eine stabile Sekundärbindung liefert, hat man schon   früher versuchtBau-   materialien mit ihr zu härten. In der österr. Patentschrift Nr. 257449 wird zu diesem Zweck ein Reaktionsprodukt aus Wasserglas und Flusssäure vorgeschlagen. Dieses ist sehr viskos und geliert sehr rasch. Es ist nicht in der Lage, durch dichtere Krusten in den Stein zu gelangen. 



   In der österr. Patentschrift Nr. 7842 wird zum Härten von anorganischen Baukörpern das Tränken mit Kieselsäureestern ohne Zusatz an Gelierungskatalysatoren und Wasser vorgeschlagen. Die Gelierung erfolgt daher sehr langsam und mit dem Alkohol, welcher bei der Hydrolyse entsteht und an die Oberfläche wandert, wird ein Teil des Kieselsäureesters an die Oberfläche transportiert, wo er die Kruste noch verstärkt. 



   Das Imprägnieren von Objekten mit stabilen Kieselsäuresolen in Druckkessel oder durch Kochen, wie dies in der deutschen Offenlegungsschrift 1938803 empfohlen wird, kommt für die meisten zu konservierenden Objekte kaum in Frage, da es keine so grossen Behälter gibt. Auch dürfte bei diesem Verfahren die Verstopfung der Poren zu intensiv sein und sich nachteilig auf die Gasdurchlässigkeit des Steinmaterials auswirken. Eine stark verminderte Atmungsfähigkeit des Sandsteins führt zu dessen raschen Zerstörung. 



   Erfindungsgemäss ist es möglich, stark verwitterte, mit dicker Kruste versehene Skulpturen und Bauwerke 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zw.Tabelle : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Mechanische <SEP> Festigkeiten <SEP> der <SEP> Mischungen <SEP> aus <SEP> 150/0 <SEP> Binder
<tb> aus <SEP> 85% <SEP> feiner <SEP> Normensand
<tb> SiO-Druckfestigkeit
<tb> Binder <SEP> : <SEP> Gehalt <SEP> : <SEP> nach <SEP> 7 <SEP> Tagen <SEP> :

   <SEP> 
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> kolloidales <SEP> Kieselsäuresol <SEP> +
<tb> 40 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Wasser <SEP> + <SEP> 1 <SEP> Gew.-Teil <SEP> NaCl <SEP> 5,0% <SEP> 6 <SEP> kp/cm2
<tb> Sandverfestiger <SEP> nach <SEP> Goldschmidt <SEP> 5,3% <SEP> 46 <SEP> kp/cm2
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylenpolysilikat+ <SEP> 
<tb> 33 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylalkohol <SEP> +
<tb> 7 <SEP> Vol.-Teile <SEP> 10%ige <SEP> H@PO4;
<tb> H2O/OR <SEP> = <SEP> 0,5 <SEP> 5,1% <SEP> 11 <SEP> kp/cm2
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylpolysilikat+ <SEP> 33 <SEP> Vol.-Teile
<tb> Äthylalkohol <SEP> + <SEP> 7 <SEP> Vol.-Teile <SEP> 10%ige <SEP> H3PO4+
<tb> 3 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Wasser;

   <SEP> H@O/OR <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 75 <SEP> 5, <SEP> 1% <SEP> 18 <SEP> kp/cm' <SEP> 
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylpolysilikat <SEP> +
<tb> 33 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylalkohol <SEP> + <SEP> 7 <SEP> Vol.-Teile
<tb> 10%ige <SEP> H3PO4 <SEP> + <SEP> 7 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Wasser; <SEP> H2O/OR=1 <SEP> 5,1% <SEP> 23 <SEP> kp/cm2
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylpolysilikat <SEP> +
<tb> 27 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylalkohol <SEP> +
<tb> 2 <SEP> Vol. <SEP> -Teile <SEP> Glykol <SEP> + <SEP> 7 <SEP> Vol.-Teile <SEP> H3PO4 <SEP> 5,1% <SEP> 19 <SEP> kp/cm2
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylpolysilikat <SEP> + <SEP> 
<tb> 33 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylalkohol <SEP> + <SEP> 7 <SEP> Vol. <SEP> -Teile <SEP> 
<tb> Wasser <SEP> + <SEP> 0, <SEP> 7 <SEP> Teile <SEP> konz. <SEP> HCl;

  
<tb> H, <SEP> 0/OR <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> 5, <SEP> 10/0 <SEP> 29 <SEP> kp/cm2 <SEP> 
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylpolysilikat <SEP> + <SEP> 
<tb> 33 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Äthylalkohol <SEP> + <SEP> 
<tb> 14 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Wasser <SEP> + <SEP> 0,7 <SEP> Vol.-Teile
<tb> konz. <SEP> HC1 <SEP> ; <SEP> H <SEP> O/OR <SEP> =1 <SEP> 5. <SEP> 1% <SEP> 32 <SEP> kp/cn
<tb> 60 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Kaliwasserglas <SEP> (Dichte <SEP> = <SEP> 1, <SEP> 3) <SEP> +
<tb> 40 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Wasser <SEP> + <SEP> 4 <SEP> Vol.-Teile <SEP> Essigsäuremethylester <SEP> 5, <SEP> 6% <SEP> 81 <SEP> kp/cm <SEP> 
<tb> 
 
Nach der gleichen Methode kann man an Stelle von   Kieselsäureester   kolloidales Kieselsäuresol injizieren. 



  Sie enthalten 30 bis 40%   SiC   und nur sehr wenig Alkali (unter   0, 50/0) zur   Stabilisierung. Sie reagieren alkalisch und enthalten feinstdisperse Kieselsäure (10 bis 20 -Durch Zusatz von Elektrolyten können diese Sole gesteuert zum Gelieren gebracht werden. Die beim Gelieren und Trocknen erzielte Festigkeit wird ebenfalls in der Tabelle angegeben. Wie beim Kieselsäureester entstehen auch nach dem Gelieren dieser Kieselsäuresole keine oder nur sehr wenige wanderungsfähige Salze. 



   Erfindungsgemäss kann eine Verfestigung der lockeren Schicht auch durch Wasserglas erzielt werden, wobei jedoch eine beträchtliche Menge an Alkalisalz in Kauf genommen werden muss. Im Hinblick auf das Auftreten der Alkalisalze an der Oberfläche ist Kaliwasserglas wesentlich vorteilhafter als das Natriumwasserglas. Ausserdem ist die Viskosität des Kaliwasserglases beträchtlich geringer. Damit erfindungsgemäss mit dem Kaliwasserglas eine gute Durchtränkung der lockeren Schicht und die gesteuerte Gelierung darin zuwege gebracht wird, muss das härtende Agens im Wasserglas echt gelöst sein. Die üblichen festen Härter, vorzugsweise das Natriumsilikofluorid   (fest,   können hier nicht verwendet werden, da es in den Poren infolge des Filtrationseffektes zu einer Trennung der Suspension und Aufbau einer Sperrschicht kommt.

   Daher werden zum Härten des Wasserglases Ester verwendet, u. zw. vorzugsweise Essigsäure-Methyl- oder Äthylester. Diese Ester sind im Wasser ausreichend löslich. Sie verbrauchen durch chemische Reaktion (Verseifung) allmählich das Alkali des Wasserglases und es kommt, je nach Zusatz, zu einem gesteuerten Gelieren des Wasserglases. Die Alkalisalze, welche aus dem Wasserglas entstanden sind, sollen dann beim nachfolgenden Reinigungsprozess ausgewaschen werden. 



   Als Kieselsäureester verwendet man vorzugsweise vorpolymerisierte Alkyl-Polysilikate, welche bereits   Si-O-Si-Gruppen   enthalten. Aus reinem Äthyl-Polysilikat entstehen nach Gelierung und Polymerisation etwa 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 spielsweise durch Abdecken mit Kunststoff-Folien, die Verdunstung bis nach der erfolgten Gelierung möglichst reduziert werden. Danach kann die Verdunstung des Lösungsmittels frei erfolgen. 



   Da im verwitterten Steinmaterial Carbonate, hauptsächlich als Kalziumcarbonat, vorliegen können, ist es zweckmässig die zu härtende Schicht, vor der Injizierung der Kieselsäureester-Lösungen, mit schwacher Säure bis zur Zerstörung der Carbonate zu behandeln. Sonst würden die Carbonate mit der als Katalysator zugesetzten Säure unter Gasentwicklung reagieren und so die Durchtränkung der lockeren Schicht stören. Für die Vorbehandlung sind Oxalsäure und Ameisensäure (etwa   10% zig)   gut geeignet. 



   Man kann auch in gleicher Weise mit andern Kieselsäureestern arbeiten, beispielsweise mit   Tetraäthoxy-   silan oder Tetramethoxysilan. Diese hydrolysieren und polymerisieren intensiver. Tetraäthoxysilan gibt jedoch weniger   SiQ,   (etwa 28% bezogen auf den Kieselsäureester). Tetramethoxysilan liefert 40%   SiCL   bezogen auf den Kieselsäureester. Bei der Hydrolyse entsteht jedoch Methylalkohol, welcher etwas giftig ist. 



   Diese kolloidalen Kieselsäuresole werden zur Verminderung der Viskosität gleichfalls im Verhältnis   2 : 1   bis 1 : 1 mit Wasser oder Alkohol verdünnt und dann injiziert. Beim Verdünnen wird eine geringe Menge an NaCl (0, 1 bis 0, 3 Mol/l) eingeführt. Dies bewirkt eine Gelierung nach 1 bis 15 h. Während dieser Zeit wird wie beim Kieselsäureester die Verdunstung des Wassers bzw. des Alkohols hintangehalten. Bei Kieselsäuresolen ist keine Vorbehandlung des Steinmaterials mit schwacher Säure erforderlich. 



   Auch das Kaliwasserglas mit einem Modul von 2, 0 bis 2, 5 mit Dichten von 1, 25 bis 1, 35 wird im Verhältnis   2 : 1   bis   1 : 1   mit Wasser   verdünnt.   Vorher werden im Verdünnungswasser 0, 5 bis 4% Essigsäure-, Methyl-, oder Äthylester (bezogen auf Kaliwasserglas) gelöst. Hier kommt man auf Gelierungszeiten zwischen 1 und 12 h. 



   Die praktische Anwendung der erfindungsgemäss vorgeschlagenen   Six-haltigen   Lösungen wird in den nachfolgenden Beispielen illustriert. 



    Ausführungsbeispiele :    
 EMI4.2 
 welche nach etwa 2 Tagen geliert. Dieses Gemisch kann auch in zwei Komponenten vorbereitet werden, wobei der Kieselsäureester eine Komponente und die gemischten übrigen Agentien die zweite Komponente bilden. 
 EMI4.3 
 Lösung, welche jedoch innerhalb von 1 bis 2 h durch den Verbrauch des Wassers und zusätzlichen Alkohol als Reaktionsprodukt der Hydrolyse klar wird. Diese Lösung wird nach dem Klarwerden verwendet und geliert nach 8 bis 10 h. Bezüglich Vorbehandlung des Steinmaterials und Vorbereitung des Gemisches gilt das gleiche wie in Beispiel 1. 
 EMI4.4 
 worden sind, verdünnt. Es entsteht ein niedrig-viskoses stabiles Sol, welches dann angewandt wird. Hier beträgt die Gelierzeit 2 h. 



   4. 11 Kaliwasserglas mit einem Modul von 2, 3 und einer Dichte von 1, 31 g/ml wird mit   0, 5 I   Wasser, in welchem 50 ml Essigsäuremethylester aufgelöst worden sind, verdünnt. Man erhält eine klare Lösung, welche nach etwa 2 h geliert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Wiederherstellung, Reinigung und Konservierung von Kunstwerken aus natürlichem oder künstlichem Steinmaterial unter Erhaltung der noch vorhandenen Form durch Behandlung mit Lösungen von Kieselsäureestern, kolloidaler Kieselsäure und Wasserglas, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass vor der mechanischen oder chemischen Reinigung die durch Verwitterung mürbe gewordenen Teile des Steinmaterials, insbesondere die Schichten unter der Verkrustung, durch Tränken mit einer der genannten Lösungen, welche niedrigviskos eingestellt worden ist und durch gesteuerte chemische Reaktion in situ, ohne Rückwanderung geliert und nach Trocknung eine   SiC-Sekundärbildung   ergibt, verfestigt und chemisch beständiger gemacht werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Tränkung Lösungen der Kieselsäureester aus 100 Vol.-Teilen Kieselsäureester, vorzugsweise Äthylpolysilikat oder Tetraäthoxysilan, 50 bis <Desc/Clms Page number 5> 100 Vol. -Teilen Alkohol, Aceton oder Dioxan und 14 bis 30 Volt -Teilen l0%ige Mineralsäure, wie Phosphorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure oder Salzsäure, verwendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Tränkung Mischungen aus 100 Vol. -Teilen stabiles kolloidales Kieselsäuresol und 50 bis 100 Vol. -Teilen Wasser, in welchem 0, 2 bis 0, 3 Mole NaCl oder eines andern Salzes, wie z. B. Magnesiumsulfat, gelöst sind, verwendet werden.
    4. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Tränkung Lösungen, bestehend aus 100 Vol.-Teilen Wasserglas, vorzugsweise Kaliwasserglas, mit einer Dichte von 1, 25 bis 1, 35 g/ml und einem Modul von 2, 0 bis 2, 5, und 50 bis 100 Vol.-Teilen Wasser in welchem 5 bis 15 Vol.-Teile Essigsäure- - Methyl- oder Äthylester gelöst sind, verwendet werden.
    5. Verfahren nachden Ansprüchenlbis4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tränkung des Steinmaterials durch Streichen, Spritzen oder Injizieren der Lösung durch die Krusten erfolgt und dass diese Tränkung des Steinmaterials am Abend erfolgt und/oder die behandelten Flächen des Steinmaterials unmittelbar nach der Tränkung mit dichten Kunststoff-Folien bedeckt werden, wodurch eine Verdunstung des Alkohols oder Wassers und die hiemit verbundene Ritckwanderung dieser Flüssigkeiten an die Oberfläche des Steinmaterials bis nach der erfolgten Gelierung der eingebrachten Lösungen hintangehalten wird.
    6. Verfahren nachdenAnsprüchenlund2, dadurch gekennzeichnet, dass Steinmaterial, welches Karbonate enthält, vor der Tränkung mit Kieselsäureesterlösung mit etwa 10%figer wässeriger Lösung von Ameisen- oder Oxalsäure behandelt wird.
AT560971A 1971-06-29 1971-06-29 Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken AT313778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560971A AT313778B (de) 1971-06-29 1971-06-29 Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560971A AT313778B (de) 1971-06-29 1971-06-29 Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313778B true AT313778B (de) 1974-03-11

Family

ID=3577669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT560971A AT313778B (de) 1971-06-29 1971-06-29 Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422753B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophobe Eigenschaften aufweisenden Feinkorngemisches
DE3151680C2 (de) Gelbildendes Gemisch auf Alkalisilicat-Basis
DE3004346A1 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem geringgewichtigem gasbeton mit hydrophoben eigenschaften
DE1567776B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren und Verfestigen von Boeden mit Hilfe einer waessrigen Silicatloesung unter Zusatz eines Esters einer organischen Saeure als gelbildendes Mittel
AT313778B (de) Verfahren zur Wiederherstellung und Konservierung von Kunstwerken
DE3932990C2 (de)
DE2923939A1 (de) Frosthemmender zuschlagstoff fuer eine deckschicht, insbesondere fuer eine bitumengebundene deckschicht einer strasse
DE2354213A1 (de) Loesung und verfahren zum schutz von gebaeuden
DE3604108A1 (de) Verfahren zur verfestigung von boeden
DE1164995B (de) Verfahren zur Herstellung gebundener Molekularsiebe
DE3639841A1 (de) Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE642466C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels
DE2228359A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicatschaumstoffen
DE1962499A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Boeden
DE707076C (de) Verfarhen zum Herstellen eines poroesen Baustoffes
DE602248C (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen, aus Kalziumhydrosilikat bestehenden Kunststeinmaterials
DE685836C (de) Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl.
DE525371C (de) Verfahren zur Verfestigung von wasserdurchlaessigen Iosen Massen oder Bauwerken
AT98524B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwänden und Formsteinen.
DE855219C (de) Herstellung von Baustoffen
AT114291B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken mit Schottergrundlage und einem Bindemittel.
AT203972B (de) Abdichtungs- und Verfestigungs-Mittel auf Basis von Wasserglaslösungen für Bauwerke oder Bodenformationen
DE3020006C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus dem Flugstaub von Kraftwerksfeuerungen und/oder Heizwerksfeuerungen
DE932778C (de) Verfahren zur Beseitigung der Quellfaehigkeit stark saugender feiner Holz-, Korkmehle und organischer Faserstoffe zwecks Herstellung volumenbestaendiger Steinholz-, Holzzement-, Holz-gips- sowie organischer holz- und korkhaltiger Kunstmassen und solcher Boeden
DE2918065C2 (de) Verfahren zur Verfestigung und Abdichtung einer porösen und bruchgefährdeten geologischen Formation oder eines künstlichen Bauwerkes