AT312060B - Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Info

Publication number
AT312060B
AT312060B AT397871A AT397871A AT312060B AT 312060 B AT312060 B AT 312060B AT 397871 A AT397871 A AT 397871A AT 397871 A AT397871 A AT 397871A AT 312060 B AT312060 B AT 312060B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loop
relay
subscriber
circuit arrangement
recording
Prior art date
Application number
AT397871A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Doringer Ing
Kaiser Ronald
Winfried Schuberth Ing
Original Assignee
Itt Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Austria filed Critical Itt Austria
Priority to AT397871A priority Critical patent/AT312060B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT312060B publication Critical patent/AT312060B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/32Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using trains of dc pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von dieser bei gleichzeitiger   Simultan-Wechselstromzählung   gegen Erde bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einem Relais zur Aufnahme der Schleifenunterbrechungen mit zwei symmetrisch im Speisestromkreis liegenden Wicklungen. 



   Bekannte Schaltungsanordnungen dieser Art können Schleifenunterbrechungen aufnehmen und sind unempfindlich gegenüber allen simultan gegen Erde angelegten Längs-Spannungen   bzw. -Strömen,   und damit auch gegen die Zählimpuls-Wechselspannung einer Simultan-Wechselstromzählung gegen Erde. Sie haben aber den Nachteil, dass das Relais zur Aufnahme der Schleifenunterbrechungen bei Erdung der a-Ader bzw. bei Anschalten einer teilnehmerseitigen Batterie, deren Spannung kleiner ist als die Speisespannung, an die a-Ader nicht abfällt. 



  Diese Betriebszustände werden also durch das genannte Relais nicht angezeigt. 



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung anzugeben, die diesen Nachteil vermeidet. 



    Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erreicht, dass zur überwachung des Bestehens des Teilnehmerschleifenstromes auch bei Erdung der mit dem negativen Pol der Amtsbatterie verbundenen Ader (a-Ader) der Teilnehmerleitung, oder bei Anschalten einer teilnehmerseitigen Batterie, deren Spannung kleiner ist als die Spannung der Amtsbatterie, an diese Ader ein für die   Zählfrequenz unempfindliches   Relais in Serie zu derjenigen Wicklung des Zähltransformators und derjenigen Wicklung des Relais zur Aufnahme der Schleifenunterbrechungen, die in dem zur Erde führenden Zweig des Speisestromkreises liegen, geschaltet ist, und dass zur Herstellung der Symmetrie in demjenigen Zweig des Speisestromkreises, der gegen den negativen Pol der Amtsbatterie führt, eine Nachbildung mit möglichst gleichen elektrischen Werten,

   wie sie das für die Zählfrquenz unempfindliche Relais besitzt, angeordnet ist. 



   In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das für die Zählfrequenz unempfindliche Relais eine Abfallverzögerung aufweist, die länger ist als die Dauer der in der Teilnehmerstelle erzeugten Schleifenunterbrechungen. 



   Die Erfindung wird nun an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine bekannte Speiseschaltung und Fig. 2 eine solche gemäss der Erfindung. 



   In Fig. 1 sind links zwei mögliche Varianten von Schaltungen der Teilnehmereinrichtungen--Tln--mit teilnehmerindividuellen Zählern angedeutet, wobei nur die für die Erfindung wesentlichen Teile dargestellt sind. Jede Teilnehmereinrichtung--Tln--ist über die Teilnehmerleitungen--Ltg--mit der Vermittlung- 
 EMI1.1 
 gegensinnig durchflossen. Deshalb ist das Relais--A--für die Zählströme unempfindlich. Wenn nun, wie in der oberen Variante der Teilnehmereinrichtung--Tln--gezeigt, eine   Batterie--B--,   deren Spannung 
 EMI1.2 
 in der dargestellten Stellung befindet. Obwohl in diesem Fall die Schleife kurzgeschlossen ist und somit kein Schleifenstrom fliesst, ist Relais--A--über die   Wicklung --1, 2-- erregt.   



   Um nun auch bei Schleifenunterbrechungen oder Schleifenerdungen dieser Art eine Anzeige für das Belegungsende zu erreichen, muss eine Schaltungsanordnung gemäss der Erfindung verwendet werden. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen ist in Fig. 2 dargestellt. Die Schaltung ist ähnlich der in Fig. 1 gezeigten, nur ist hier ein Relais-S-in Serie zu der   Wicklung-3, 4-des Relais-A-und   der einen Wicklung des   Zähltransformators--ZTr--geschaltet. Dieses Relais--S--ist   so anzugs- und abfallverzögert, dass es für die Wechselzählströme unempfindlich ist. Zur Erreichung einer möglichst hohen Symmetrie ist in Serie zur Wicklung - 1, 2-des Relais-A--und der andern Wicklung des   Zähltransformators--ZTr--eine   Nachbildung --N-- angeschlossen.

   Diese weist möglichst genau dieselben elektrischen Werte wie das   Relais--S--auf.   Die Kontakte des Relais--S--dienen nun zum Auslösen der Einrichtung in der Vermittlungsstelle bei längerer Schleifenunterbrechung oder bei direkter Schleifenerdung oder bei öffnen der Schleife und Anschalten einer 
 EMI1.3 
 Wahl durch den Teilnehmer bzw. die Teilnehmereinrichtung-Tln-besorgen. Das Relais-S-ist durch seine Verzögerung ja in den meisten Fällen nicht geeignet, diesen kurzen Schleifenunterbrechungen zu folgen. 



   Wenn nun, wie in der oberen Variante der   Teilnehmereinrichtung--Tln--dargestellt,   eine Batterie --B--, deren Spannung geringer ist als die Speisespannung, an die a-Ader angeschaltet ist, so wird zwar, wie 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die durch die Erfindung angegebene Schaltungsanordnung erlaubt also eine teilnehmerindividuelle Zählung bei gleichzeitiger Möglichkeit der Feststellung einer Schleifenunterbrechung durch Umschaltung der spannungsführenden Sprechader auf eine Batterie (Nebenstellenbatterie mit Amtsladung) oder eines Schleifenkurzschlusses durch Erden der spannungsführenden Ader und die unverzerrte Aufnahme von Wählimpulsen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von dieser bei gleichzeitiger   Simultan-Wechselstrom zählung   gegen Erde bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einem Relais zur Aufnahme der Schleifenunterbrechungen mit zwei 
 EMI2.1 
 überwachung des Bestehens des Teilnehmerschleifenstromes auch bei Erdung der mit dem negativen Pol der Amtsbatterie verbundenen Ader (a-Ader) der Teilnehmerleitung, oder bei Anschalten einer teilnehmerseitigen Batterie, deren Spannung kleiner ist als die Spannung der Amtsbatterie, an diese Ader (a-Ader) ein für die Zählfrequenz unempfindliches Relais (S) in Serie zu derjenigen Wicklung des Zähltransformators (ZTr) und derjenigen Wicklung des Relais (A) zur Aufnahme der Schleifenunterbrechungen,

   die in dem zur Erde führenden Zweig des Speisestromkreises liegen, geschaltet ist, und dass zur Herstellung der Symmetrie in demjenigen Zweig des Speisestromkreises, der gegen den negativen Pol der Amtsbatterie führt, eine Nachbildung (N) mit möglichst gleichen elektrischen Werten, wie sie das für die Zählfrequenz unempfindliche Relais (S) besitzt, angeordnet ist.

Claims (1)

  1. EMI2.2 Zählfrequenz unempfindliche Relais (S) eine Abfallverzögerung aufweist, die länger ist als die Dauer der in der Teilnehmerstelle erzeugten Schleifenunterbrechungen.
AT397871A 1971-05-07 1971-05-07 Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen AT312060B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT397871A AT312060B (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT397871A AT312060B (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT312060B true AT312060B (de) 1973-12-10

Family

ID=3557995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT397871A AT312060B (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT312060B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251384B (de) Schaltungsanordnung mit einer Durchschaltematnx mit pnpn Dioden fur elektronische Fernsprechanlagen
DE1285013B (de) Mehrstufige Koppelanordnung aus Koordinatenschaltern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
AT312060B (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1915003A1 (de) Gegentakt-Wechselrichterschaltung mit synchronisierten monostabilen Steuerschaltungen
DE2300929A1 (de) Schaltungsanordnung zum laden einer in einem fernsprechapparat angeordneten batterie ueber die teilnehmeranschlussleitung
DE1562139C (de) Schaltungsanordnung zur zentralen Steuerung der Empfangsrelais dezentraler Einrichtungen in Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlagen
DE534558C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE816707C (de) Schaltungsanordnung fuer Doppelbetriebswaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernschreibanlagen
DE1173538B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Belegungsstromkreisen
EP0030395B1 (de) Notrufanlage
DE1074669B (de) Transistoroszillatoranordnung zur Erzeugung einer teilnehmereigenen Frequenz zur Identifizierung des rufenden Teilnehmers in Fernsprechanlagen
DE2917867A1 (de) Elektronische wahlimpulserzeugung
DE1762269C3 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichstromcodeübertragung
DE939455C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
DE1762650B2 (de) Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette
DE954970C (de) Schaltungsanordnung fuer den Wahlanruf von 6 in Parallelschaltung an eine einzige Leitung angeschlossenen Fernsprechstationen
DE2827672A1 (de) Thyristor-schaltmatrix
AT231522B (de) Schaltungsanordnung zur Anschaltung eines Ferritkernspeichers an die Zähladern der Teilnehmerschaltung in Fernsprechanlagen
AT251659B (de) Schaltungsanordnung zur Anschaltung von Einzelanschlüssen
AT235353B (de) Anordnung zur Übertragung von Signalen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT247416B (de) Umschaltebaugruppe
DE948623C (de) Schaltungsanordnung zur Registrierung von Zaehlstromstoessen an Teilnehmerstellen inFernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1057657B (de) Folgewaehlschaltung
DE966506C (de) Schaltungsanordnung fuer Freiwaehler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3418460C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee