AT30710B - Einspritzkondensator. - Google Patents

Einspritzkondensator.

Info

Publication number
AT30710B
AT30710B AT30710DA AT30710B AT 30710 B AT30710 B AT 30710B AT 30710D A AT30710D A AT 30710DA AT 30710 B AT30710 B AT 30710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
float
cold water
injection capacitor
housing
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wuermli
Original Assignee
Heinrich Wuermli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wuermli filed Critical Heinrich Wuermli
Application granted granted Critical
Publication of AT30710B publication Critical patent/AT30710B/de

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einspritzkondensator.   



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Kondensatoren, bei denen durch das Vakuum eine   Ftüssigkoitssäute angesaugt   wird, die zum Antriebe einer Turbine verwendet werden kann. Die Zeichnung zeigt den   Ernndungsgegonstand   schematisch in einer beispielsweisen Ausführungsform. 



     Das Kondensatorgohäuse n steht   mit der Leitung b in Verbindung, durch welche der 
 EMI1.1 
 leitung   b   in das Gehäuse   a   sitzt am unteren Ende der Zahnstange d der Schieber c. Die Stange d ist mit dem Bügel e fest verbunden, an dessen Enden die Stangen f befestigt sind, die durch den Kondensator hindurchreichen. Diese Stangen tragen im oberen Teil des 
 EMI1.2 
 Ventile ? und s geschlossen sind, wird die Kaltwasserleitung n geöffnet und das kalte Wasser tritt durch die Brause o in das Gehäuse a. Durch das infolge der Kondensation entstehende Vakuum öffnet sich das Saugventil s, Wasser wird durch die   Saugleitung   
 EMI1.3 
 ebenfalls gehoben.

   Das in die Zahnstange d eingreifende   Zahnrad k dreht   dabei den   Hebel   m mit dem Gewicht l von der linken auf die rechte Seite, wobei das aus der Zeichnung nicht ersichtliche Ventil der Kaltwasserleitung n geschlossen wird. Mit dem   Emporheben   der Zahnstange   d   wird aber auch der an ihrem unteren Ende angebrachte 
 EMI1.4 
   Büge) p mit   der Zahnstango d ebenfalls nach unten bewegt. Die Zahnstange d verdreht dabei das Zahnard k mit dem Hebel m und das Gewicht l wird wieder von der rechten auf die linke Seite geführt. Dabei wird das Ventil der   Kaltwasserleitung   wieder   geziffnfbt   und der Schieber c der Dampfleitung b geschlossen.

   Der im Kondensator befindliche Dampf 
 EMI1.5 
 wird neuerdings Wasser in den Kondensator gesogen und die beschriebene Wirkungsweise wiederholt sich. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einspritzkondensator mit im Innern des Gehäuses angeordnetem Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstangen (f) des Schwimmers mit den Abschlussvorrichtungen der Dampf-und Kaltwasserleitungen verbunden sind und Ansätze (g, tragen, durch die sie, nahe bevor der Schwimmer eine seiner Endstellungen erreicht hat, von ihm mitgenommen werden und dadurch den Abschluss der Leitungen bewirken. EMI2.2
AT30710D 1906-08-06 1906-08-06 Einspritzkondensator. AT30710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30710T 1906-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30710B true AT30710B (de) 1907-11-25

Family

ID=3544818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30710D AT30710B (de) 1906-08-06 1906-08-06 Einspritzkondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT30710B (de) Einspritzkondensator.
AT26944B (de) Einrichtung zur Verhütung des Eindringens von Wasser in Dampfmaschinenzylinder.
DE137698C (de)
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
AT53097B (de) Dampfwasserableiter mit offenem Schwimmer.
DE320858C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Dampfkesselspeisewasser durch Dampf in zwei Vorwaermern
DE534311C (de) Oberflaechenkondensator mit getrennten Rohrgruppen zur Durchfuehrung verschiedener Kuehlwassersorten
AT81688B (de) Abortspülvorrichtung mit zweiteiligem SpülbehälterAbortspülvorrichtung mit zweiteiligem Spülbehälter and Saugheber. und Saugheber.
AT48878B (de) Dampfwasserheber.
AT56930B (de) Wärmehalter.
AT64183B (de) Kochkessel.
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
AT69670B (de) Heizvorrichtung für Schmierpumpen.
AT89669B (de) Selbsttätige Kondenswasserrückleiter.
DE470852C (de) Fliehkraftwasserreiniger, insbesondere fuer das Speisewasser von Dampfkesseln
AT21925B (de) Oberflächenkondensator.
AT58813B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Entstaubung mehrerer gesonderter Räume oder Gegenstände.
AT106187B (de) Abschlußventil für Windkessel-Spülvorrichtungen.
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
DE549652C (de) Abschaltvorrichtung fuer die Dampfteilkammern eines Oberflaechenkondensators
AT45583B (de) Druckluftflüssigkeitsheber.
DE476514C (de) Vorrichtung, Dampfkessel unter Betriebsdruck abzuschlaemmen
AT222826B (de) Armatur für Kaffeemaschinen
DE431646C (de) Kondensationslokomotive mit einer Haupt- und einer Hilfsspeisepumpe
DE227069C (de)