AT21925B - Oberflächenkondensator. - Google Patents

Oberflächenkondensator.

Info

Publication number
AT21925B
AT21925B AT21925DA AT21925B AT 21925 B AT21925 B AT 21925B AT 21925D A AT21925D A AT 21925DA AT 21925 B AT21925 B AT 21925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
condenser
air
chamber
attached
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henry R Worthington Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry R Worthington Fa filed Critical Henry R Worthington Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT21925B publication Critical patent/AT21925B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Oberflächenkondensator. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Kondensator, bei welchem die abgesaugte Luft   bezw. Dämpfe   auf dem Wege nach der Saugpumpe gekühlt und von den noch   kondonsier-   baren Flüssigkeiten befreit wird, wodurch ein besserer und ökonomischer Nutzeffekt erreicht werden soll. Hiebei wird das Kondenswasser durch eine Zentrifugal-oder Turbinenpumpe abgesaugt, welche mit konstanter Geschwindigkeit laufen kann, unabhängig von der Menge des aus dem   Oberflächenkondensator abzusaugenden   Wassers, welches stets vollständig abgesaugt wird, ohne dass eine Reguliervorrichtung angebracht sein muss. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   einer derartigen Anlage ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar in Fig. 1 und 2 in der Gesamtanordnung und in Fig. 3 und 4 in   Längs-und   Querschnitt des   Kondensatorkörpers.   Fig. 5 zeigt einen Querschnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4 und Fig. G eine andere Ausführungsform der Luftabsaugevorrichtung. 
 EMI1.1 
   11   das Zuflussrohr für den Dampf und C das am Boden angebrachte,   senkrechte Abflussrohr   für das Kondensat.

   Im Innern des Kondensators   A   liegen die an beiden Enden offenen Rohre   Y)   für das   Zirlmlations- oder Kühlwasser,   welche mit der   Zuflusskammer   E bezw. der   Abflusskammer   F in Verbindung stehen, wobei die Kammer E durch das Rohr E'mit einer von einem   Motor N   aus angetriebenen   Zentrifugal-oder Turbinenpumpe G   in Verbindung steht (Fig. 2), während das durch den   Kondensator hindurchgegangene Kuhlwasser   aus dem Raum F durch das Rohr F'abgeführt wird.

   Das   Abflussrohr   C reicht nach unten in einen unter dem Kondensator vorgesehenen Schacht, wie es bei derartigen Kondensationsanlagen üblich ist, und steht durch das Rohr C'mit einer Zentrifugal-oder Turbinenpumpe   I   in Verbindung, welche beispielsweise von dem Motor   K   angetrieben wird. 



   Um die Luft und die in dem Kondensator verbleibenden Dämpfe aus demselben zu entfernen und zu kühlen, wird die Luft durch ein am Boden des Kondensators angebrachtes und mit Löchern 11 versehenes Rohr L abgesaugt (Fig. 3 und 4), welches in Form eines Kreuzes ausgeführt und vermittelst des Rohres M mit einer an dem einen Ende des Kondensators angebrachten Kammer N verbunden ist, von welcher aus die Luft in eine Kühlvorrichtung weitergeleitet wird. Diese   Kühlvorrichtung   kann aus Röhren bestehen. welche von der einen Seite des Kondensators nach der anderen Seite gehen oder nach der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform ausgeführt sind.

   Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, besteht diese Kühlvorrichtung aus den ineinanderragenden und in der Kammer E untergebrachten Rohren 12, 13 von denen die an beiden Seiten offenen Rohre   12 mit der Kammer N   und die an der einen Seite geschlossenen Rohre 13 mit der auf derselben Seite des Kondensators angeordneten Kammer 0 in Verbindung stehen, so dass die aus dem Rohr L bezw.   A/in   die Kammer N gelangende Luft beim Durchgang durch die Rohre 12, 13 durch das in der Kammer E befindliche'Kühlwasser gekühlt und dann durch das   Rohr P vermittelst einer   Luftpumpe Q abgesaugt wird, welche als gewöhnliche Kurbelplungerpumpe ausgeführt sein kann (Fig. 1).

   Die Kammer 0 und die Röhren 12, 13 bilden nicht nur eine Kühlvorrichtung für die aus dem Kondensator   abzusaugende   Luft, sondern auch zu gleicher Zeit eine Abscheidevorrichtung für die in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   ihr enthaltenen, kondensierbaren Flüsslglcoiton, indem diese während der Kühlung in der Kammer 0 niedergeschlagen und aus derselben durch das Rohr 25 abgeführt worden, wobei auch noch eine besondere Abscheidevorrichtung vorgesehen sein könnte. 



  Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausfuhrungsform ist das Luftabsaugerohr L auf der oberen Seite mit Öffnungen 14 versehen und oberhalb derselben noch ein Mantel oder eine Haube 15 derart angebracht, dass der Eintritt des Kondenswasser durch die Öffnungen 14 in das Rohr 15 verhindert wird. Der Boden des Kondensatorkessels ist hiebei in der Weise   
 EMI2.1 
 wodurch das Absaugen der Luft aus dem Kondensator unterbrochen würde. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die   Luftküblvorrichtung   innerhalb des
Kondensators angebracht ; doch kann sie auch ausserhalb angeordnet und die Kühlung durch beliebiges anderes Wasser bewirkt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Oberflächenkondensator mit Vorrichtung zum Kühlen der abgesaugten Luft durch das Kühlwasser, dadurch gekennzeichnet, dass diese Kühlvorrichtung im Kondensator an- gebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform eines Oberflächenkondensators nach Anspruch 1, mit einer aus vie ! on konzentrischen Doppelrohren bestehenden Kühlvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass diese Rohre (12, 13) in der Eintrittskammer (E) für das Kühlwasser des Kondensators EMI2.2 bindung stehen, dass die aus der Luft noch kondensierenden Flüssigkeiten in der Kammer (0) sich ansammeln und aus derselben abgeleitet werden.
    3. Ausführungsform eines Kondensators nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe des Bodens des Kondensators eine Luftabsaugevorrichtung angebracht ist, um möglichst abgekühlte Luft ohne Mitreissen von Dämpfen abzusaugen, welche Luft- absaugevorrichtung aus einem allseits oder bloss an der Oberseite mit Löchern (14) ver- sehenen Rohr (L) besteht, über welchem im letzteren Falle ein Mantel oder eine Haube (15) angebracht ist.
AT21925D 1902-08-09 1902-08-09 Oberflächenkondensator. AT21925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21925T 1902-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21925B true AT21925B (de) 1905-10-25

Family

ID=3529674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21925D AT21925B (de) 1902-08-09 1902-08-09 Oberflächenkondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21925B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964505C (de) * 1953-09-01 1957-05-23 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung des Fluessigkeitsgehaltes der von Trockenluftpumpen angesaugten Luft oder Gase, insbesondere bei Dampfkondensationsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964505C (de) * 1953-09-01 1957-05-23 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung des Fluessigkeitsgehaltes der von Trockenluftpumpen angesaugten Luft oder Gase, insbesondere bei Dampfkondensationsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransport von oel aus oelabscheiderpatronen
DE1642435C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung reinen Wassers aus Salzwasser, Sole oder Brackwasser
DE1295519B (de) Filter mit Trennvorrichtung
DE2847360C3 (de) Unterwasserpumpe
AT21925B (de) Oberflächenkondensator.
DE150727C (de)
AT246671B (de) Tauchbarer Zentrifugalgasabscheider
DE313201C (de)
DE589120C (de) Anlage zum Reinigen und Trennen der aus Kraftwagenschuppen, Waschanlagen, Maschinen-, Turbinenanlagen u. dgl. kommenden Abwaesser
DD220074B1 (de) Vorrichtung zur entleerung von abscheideranlagen, insbesondere von fetten und absetzbaren schwebstoffen
DE461933C (de) Pressluft-Feuchtigkeitsabscheider
DE720025C (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung des Benzingehaltes bei der Reinigung des erwaermten Kraftfahrzeugoeles durch Schleuderwirkung
AT31767B (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Flüssigkeiten.
AT250794B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe zur Förderung von mit Festkörpern durchsetzten Flüssigkeiten
AT34009B (de) Oberflächenkondensator.
AT362759B (de) Fliehkraftabscheider
DE405779C (de) Dampfwasserabscheider mit Vorrichtung zur gesonderten Ableitung ploetzlich auftretender groesserer Wassermengen
AT99731B (de) Luftgekühlter Kondensator.
AT7444B (de) Oberflächen-Condensator.
DE748480C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung und Rueckgewinnung von OEl aus Fluessgkeiten, insbesondere Waschlaugen
DE496805C (de) Reinigungsschleuder
AT64395B (de) Vorrichtung zum Entfetten von Wolle, Häuten, Textilwaren usw. durch Behandeln mit einem Lösungsmittel.
DE396220C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdampfen von Fluessigkeiten
DE280916C (de)
DE1642531C3 (de) DestiUationsvorrichtung